Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo Thomas, das sieht doch schon recht putzig aus! Frage: Warum gehst Du nicht bis an die Haltelinie? Gruß Andy
  2. Schau mal, was aus meiner Anlage geworden ist. Das Inselchen vorne war eine eigene Platte, der Bergklotz links auch. Schön verschmolzen und ich konnte die steilen Ränder noch entschärfen. Lediglich der 'Deckel' auf Altenstein links ist noch extra, weil der Berg ein Innenleben hat. Bin rundrum glücklich damit. Gruß Andy EDIT: hier habe ich halt noch eine größere 'Träger'-Platte mit der neuen Form ins Spiel gebracht.
  3. Hallo Timba, ich glaube, Du mußt noch eine ganz neue Platte hinzufügen, die die beiden dann aufnimmt. In der Größe, dass beide draufpassen. Gruß Andy
  4. Jetzt läuft's ja
  5. Hallo, Shotcut ist um einiges schlanker. Da Vinci Resolve ist mir schon zu professionell. Da braucht man schon gute Hardware, insbesondere ein großes Display. Für Videos von Bildschirm nehme ich ShareX. Man braucht dazu aber noch das ffmpeg-Plugin und es ist eine Pein, bis man da mal den Aufnahme-Start auf dem Shortcut hat. Fragt mich nicht, wie ich es gemacht habe... Wenn es mal steht ist es prima. Vielleicht gibt's da ja irgendwo noch eine Hilfe im Netz. Gruß Andy
  6. Hallo Modellbahnspass, da kannst Du in Deinem Archiv gerne mehr rumwühlen. Als Kinder waren wir da so auf Faller festgelegt (auch wegen AMS und HitCar), da war das Taschengeld schnell zuende und deswegen haben wir lieber erst gar nicht in die anderen Kataloge geschaut. Das kam dann erst bei der zweiten Bahn, die dann aus familiären Gründen unvollendet blieb. als der Vater nicht nur bei Märklin rumgestöbert hat und auch mal was anderes ins Spiel gebracht hat. (Brawa und Roco um mal zwei zu nennen). Gruß Andy
  7. Hallo Helmut, also, bei mir sieht es so aus wie bei Douglas. Es dauert einen Moment, aber das Modell kommt. Eben in weiß. Gruß Andy
  8. Hallo Helmut, für den Fall, dass das bei Dir anders ist: er findet bis auf eine einzige (Tür) die Texturen nicht. Verwendest Du da eigene Texturen, die eventuell nicht mit nach V7 übernommen wurden? Gruß Andy
  9. Bild 4,7,8,9 haben will! Gruß Andy
  10. Im Endeffekt doch eine Synonym-Liste. Könnte nützlich sein/werden. Wenn irgendwann mal die Erkenntnis kommen sollte, dass importierte Ereignisse nur auf lokalen Variablen/Schlagworten arbeiten, bedürfte es einer derartigen Schnittstelle. Wenn importierte Ereignisse jedoch global bleiben sollten, könnten andere Probleme auftreten, je nachdem, wieviel da mal eingeladen wird.
  11. Hallo Thomas, Du machst mich gerade indirekt darauf aufmerksam, dass ich meinen Schlagworten bei der Abzweigung noch ein Präfix mitgebe. Wenn die jetzt aber automatisch eins mitbekämen, wäre es problematisch, da mehrere Instanzen der Abzweigung zu erzeugen... Willst Du da jetzt eine Art Synonym-Liste machen? Gruß Andy
  12. Hallo @BahnLand, tja, ich denke, ich habe da sowieso nur eine Zwischenlösung auf dem Weg zu etwas, was Neo letztendlich optimiert präsentieren wird. Insofern kann man mit dem Problem wohl leben. Sicher scheint der Verbund nur zu sein, solange ein Ziel da ist. Vielleicht sollte da noch eine kleine Verzögerung rein, bis das Ziel genilt wird. Manuell in Geschwindigkeiten eingreifen sollte man da, glaube ich, gar nicht mehr, da hast Du wohl recht. Anders ist die Schieberei nicht zu erklären. Aber grundsätzlich funktioniert das alles erst einmal. Möglicherweise schiebe ich es heute noch direkt in den Katalog und schreibe dazu eine kleine Anleitung bei Anleitungen & Tutorials. Eigentlich habe ich dann nicht unbedingt Lust auf Hunderte von Reklamationen zu reagieren. Aber diesem Risiko setzen sich ja andere viel häufiger aus... Jedenfalls wird die Abzweigung gebraucht. Mal sehen, für welche Abzweigungen/Kreuzungen man das Grundprinzip noch einsetzen kann. Gruß Andy
  13. Sodele, jetzetle! Nochmal die Module korrigiert und nun schnackelt's! Sogar mit 'HaNNo's' Doppelkontakten, links als Hauptstrasse, rechts als rechts-vor-links. Und nur eine EV für beide! Ton an, das Radio vom 'fexmobil' läuft! Laßt den Trecker tuckern! Gruß Andy Abzwg heißer Test.mbp
  14. Hallo Brummi, es wundert mich immer wieder, wie 'griffig' Du Deine Anlagen hinbekommst. Hast Du da eine besondere virtuelle Uhrzeit, um die Du die Bilder schießt? Gruß Andy
  15. Andy

    Schalter oder Taster

    Hallo Frank, das einzige Element, das es in MBS gibt, was auf eine gedrückt gehaltene Maus reagiert, ist der Tacho. Da müßten die Modellvorgaben für das Erstellen von Modellen geändert werden. Das einzige Element, was dem bislang nahe kommt, ist mein kleiner (Trigger)Taster. Der löst beim Drücken ein Ereignis aus und kehrt unmittelbar in Ursprungsstellung zurück. Schön ist er nicht, aber es hat noch niemand sonst ein vergleichbares Modell gefertigt. Gruß Andy
  16. @HaNNoveraNer, ich habe Dir die Abzweigung mit 2 Kontakten mal als Modell ohne EV als Entwurf in den (Anlagen)Katalog gelegt 3924F36F-35F6-4952-B042-2C9DAE554A45 Da kannst Du Deine Justierungen mal mit der EV von 3924F36F-35F6-4952-B042-2C9DAE554A45 testen. Sollte kompatibel sein. Gruß Andy
  17. Ist noch nicht drin im Code. Ich fürchte, da brauche ich ein zusätzliches Flag. Jetzt ist es drin. Gelöscht und geputzt wird beim Verlassen von OUT.
  18. @Hawkeye @HaNNoveraNer ihr irrt da beide. Wenn ihr euch den Code für den Kontakt ENTER anschaut, dann wird da nachgeschaut, ob das Fahrzeug bereits ein Ziel hat und welchen Weg es nehmen will. Nur wenn es keinen hat, wird ein zufälliger zugewiesen. Der Sinn der Abzweigung ist, dass sie in ein bestehendes Verkehrssystem integriert wird. Habe ich also den Weg des Lokführers in seinem PKW in die heimische Garage vorgegeben, dann soll der beibehalten werden. Auch wenn er über derlei Abzweigungen führt. vehicle.target wird aus diesem Grund nicht geändert über die gesamte Abzweigung hinweg, wenn es bereits existiert. Ihr liegt insofern richtig, dass ich das target bei der Ausfahrt wieder löschen sollte, wenn es ein lokales Zufallsziel war. Das muß rein in den Code. Gruß Andy
  19. @HaNNoveraNer Naja, das dürfte der gleiche Effekt sein, wie wenn Du das Fahrzeug mal kurz irgendwo nebendran stellst. In einem einfachen Test bestätigt sich das was Neo schreibt und damit wäre ich auf der sicheren Seite. Ich muß jetzt nur noch die Situation isolieren, die da im Musterlauf entsteht. "Wir werden dem Schwein schon kriegen, und wenn ihm quiekt!" Gruß Andy
  20. Kann es sein, dass bei EV-Zuweisung der Weg während der Fahrt geändert wird, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt? Ich habe hier mal die Situation bei manueller Zuweisung. Da schlägt er sogar drei Wege vor! Und ich drücke jetzt mal nicht auf 'Übernehmen'. Der dritte Weg sieht so aus, wie in Bild 2 und da kommt Hawkeye's Bemerkung ins Spiel und Neo's Vermutung. Der Trecker nimmt nun den ersten der Wege (Bild 3). In Bild 4 ist noch alles okay, in Bild 5 ist er über die Weiche und jetzt geht er auf die dritte Möglichkeit rüber, der Hänger hüpft. Also: wenn wir über die EV zuweisen, was passiert? Hält er die Möglichkeiten offen? (das ist das, was prinz schon vor längerem vermutet hat und wo ich gar nicht dran denken wollte...) Für die Abzweigung bräuchten wir logischerweise den kürzestmöglichen Weg. Gruß Andy
  21. In der Tat, ich bin schon immer Blitzpaniker . Insbesondere, weil der Traktor ein Ziel hat... Gruß Andy
  22. Hallo, ALARM! Ich habe jetzt mal die 'schnellen' Kontakte eingebunden und da passiert etwas, dass uns und @Neo Kopfzerbrechen bereiten könnte. Ich habe zwei Bilder angehängt, die nach Einzelbildschaltung unmittelbar hintereinander gemacht wurden: Täter ist der Anhänger des Traktors. Der hüpft doch tatsächlich mit dem Heck auf die Nachbarspur! Und das hat nichts mit dem Projekt oder den Gleiskontakten zu tun. Das macht er auch so! Gruß Andy p.s.: die EV ist sehr flexibel. Man kann da ruhig noch mehr OUT-Kontakte einbringen und sie auch separat auf die Spuren verteilen. Hauptsache sie haben das Schlagwort OUT und die Referenz auf die Abzweigung. Die EV befragt das Fahrzeug nach der Spur, nicht den Kontakt.
  23. Hallo, es gibt ein Update für die Abzweigung Content-ID: 3924F36F-35F6-4952-B042-2C9DAE554A45 Diese Abzweigung kann nun die 'abgesprochene Vorfahrt', im Falle gleichberechtigter Fahrzeuge. Das Fahrzeug A wird zuerst fahren und die Situation auflösen. Für die Hauptstraße wird das eigentlich nicht gebraucht, aber es ist nun recht einfach aus dieser Abzweigung eine echte links-vor-rechts-Abzweigung zu machen. Es muss nur die 'Vorfahrt achten'-Tabelle der OV in der Abzweigung angepaßt werden. Für die einzelnen Spuren lauten die Einträge: 1: 5 und 6 , 2: nichts, 3: nichts, 4: 1 und 2, 5: nichts, 6: 3 und 4 (Bild ist für Eintrag 1). Und vielleicht sollte man dann die Schilder alle weglassen... Empfehlenswert ist es, dies zu modifizieren, solange alles noch eine Gruppe ist, denn dann kann man sich die angepaßte Abzweigung auch wieder als 'Neu aus Selektion' in 'Meine Modelle' holen. Es wird jetzt nicht viel Sinn machen, dies als .MBE zu veröffentlichen, da die letzten Worte sicherlich noch nicht gesprochen sind. Thomas' 'Mogelkontakte' gefallen mir gar nicht schlecht... Neo hat da ja auch schon etwas geschoben und 'verdoppelt' mit den Kontakten. Allein - bei mir werden die Zähler bleiben, dafür brauche ich keinen Timer. Gruß Andy
  24. Hallo Thomas, ja, sieht auf den ersten Blick gut aus. Hat aber was von der Abgassoftware einiger Autofirmen... Die Abzweigung lebt von dem OUT-Kontakt, bei dem das Fahrzeug noch lange nicht von der Kreuzung runter ist. Und das Skript mit seinen ganzen Indizes sieht doch sehr angepasst an die Vorfahrtsregeln aus, für andere Regeln braucht es ein anderes Skript. Es wäre schöner, wenn dies alles nur mit den Objektvariablen der Abzweigung geregelt werden könnte. Aber mach ruhig mal weiter, vielleicht kommst Du ja dahin. Letztlich wird Neo wohl sowieso eine idealere Lösung bringen. Aber bis dahin ist eben jede Zwischenlösung willkommen. Ich werde bei mir noch das 'abgesprochene Anfahren' bei identischen Vorfahrtsrechten einbringen. Dann kann ich da mal testen, inwieweit das Konzept mit den Regeln in den OV aufgeht. Schau mal, ob Du auch so ein Modul hinbekommst, das für das Testgelände brauchbar ist. Es ist natürlich nicht schön, dass man alles einmal als Anlage einflechten muß, um die EV einzubringen. Inwieweit Modelle in den Katalog kommen können, die Objektvariablen mitbringen, weiß ich jetzt nicht. Vielleicht läßt sich auch mal EV ohne Modell zuladen. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...