Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Streckenbegehung, hmhmhm, wird doch nicht was mit dem Holz der Schwellen zu tun haben Gruß Andy
  2. Im letzten Video haben die Ein/Ausfahrten auch gut ausgesehen. Hawky hat da schon recht - ein wenig Platz nach hinten und alles wird gut. Gruß Andy
  3. Uh, soviel Mühe wollte ich damit sicherlich nicht auslösen. Aber es hat natürlich eine Menge geholfen ein Gespür für das Innenleben der Fahrstraßenlogik zu bekommen.
  4. Hihi, hätte sein können - aber nee. Danke für die Genesungswünsche an alle! Sind nur zwei Nächte danach und ich bin froh, dass es noch vor der großen Deltawelle gemacht werden kann. Natürlich steckt auch ein bißchen drin, dass ich den Wunsch gerne noch erleben würde. Obwohl - wenn nicht, hat sich's eh erledigt Grüße Andy
  5. Hallo @Hawkeye, danke für die Info. Aber das tröstet mich jetzt auch nicht. Gruß Andy
  6. Hallo @Neo, muß am Dienstag wieder ins Krankenhaus... Erst sagen sie harmlos und dann fragen sie, ob ich einen Seelsorger wünsche Gruß Andy
  7. Andy

    Modelle von HWB

    Edel!
  8. Hallo @Bobah, nein, sie einfach runterfallen zu lassen, sodass sie direkt passen, das geht noch nicht. Da spielen viele Dinge eine Rolle, da braucht es schon Hirnschmalz, um das halbwegs vernünftig umsetzen zu können. Insbesondere, weil der Anwender anschließend noch auf die Idee kommen könnte, ein solches Gleis nachträglich nochmal bearbeiten zu wollen. Das kann fatal sein. Folglich müßte es dieser Möglichkeit beraubt werden und da wird das Geheule losgehen. Wie Du schon schreibst, für V7 wird das nix mehr. Was mich insofern ärgert, weil Neo mal gemeint hatte, dass die dritte Dimension des 'Splinings' nicht so das Problem wäre. Ist es wohl doch. Ich habe das eigentlich als wichtigstes Feature für V7 gesehen und noch vermisse ich es in den Demos. Gruß Andy
  9. Hallo @kallert4, das könnte mit dem voreingestellten Raster für die Bodenplatte zu tun haben. Das kannst Du bei solchen Anlagen aber auch nachträglich auf einen feineren Wert stellen. Gruß Andy
  10. Huhu, Chisinau ist in der Reiseliste nicht drin. Also bin ich ratlos Gruß Andy
  11. Hallo, das sehe ich auch so. Es gefällt mir auch nicht, dass sie so auf einen Haps im Portal verschwinden, also der ganze sichtbare Teil noch mit. Ansonsten spart man sich den ganzen Schattenbahnhof. Das ist natürlich riesig. Hat natürlich vermutlich den Effekt, dass jetzt der ganze Zugkatalog ins Spiel gebracht wird. Eintönige Anlagen gibt's dann nicht mehr. Aber die Ladezeiten und die FPS... Vorschlag noch: Abspeichern im Vollbildmodus, sodass beim Laden gleich im Vollbild+Simulationsmodus gestartet werden kann. Leider fürchte ich, dass die dritte Dimension im Spline doch auf der Strecke geblieben ist. Wäre vermutlich auch übel, da einen gescheiten Editor für zu machen. Aber: So wie man eine Landschaft an ein Gleis anpassen kann - wäre das auch nicht umgekehrt möglich? Dann könnte man sich jene Editorfunktion wohl sparen und hätte trotzdem Hubbel in der Straße und könnte Steigungsknicks vermeiden. Gruß Andy
  12. Hallo Thomas, zu einer Drehscheibe gehört dann meist auch noch ein Lokschuppen, dessen Tor geöffnet/geschlossen werden muß. Ich denke, das wird dann zu komplex. Aber mit dem verzögerten Losfahren stimme ich Dir zu. Die Statuszustände wären gewiß auch wichtig. Gruß Andy
  13. Hallo @Goetz, vielen Dank für die Extramühe. Unterm Strich werde ich da meine Blockstrukturen umarbeiten müssen - im Wesentlichen fallen sie ja einfach weg. Dafür kommen wohl einige Signale dazu. Hoffentlich gibt das GBS das her. Da wird's eng. In den meisten Fällen muß ich die Freigabe einer Fahrstraße trotzdem über die EV regeln - im Beispiel wäre das der Fall, wenn die Große ihren Weg erst starten soll, wenn die Kleine wieder am Ausgangspunkt angekommen ist. Faktisch wird das in meiner Anlage über Abfahrtszeiten (also SimZeit) gesteuert werden. Aber es wird gut helfen zu schauen, wo man noch die eine oder andere Lok einbinden kann. Was 'bewährte' EVs angeht: Die habe ich auch. Sogar schon seit V4, als Henry noch gefragt hat '6 Seiten für was?' Kein Mensch hat dieses Paket in seiner Komplexität bis heute gebraucht. In V5 habe ich es auf Lua umgestellt. Aber da schleppe ich nun kiloweise Lua-Code und Tabellen mit mir rum, die nun entschlackt werden können. Alleine da ist doch schon der Vorteil zu sehen - und ich bleibe 'kompatibel'. Visionäre und schlechte Musiker sind schon immer geknebelt an den Baum gefesselt worden. Gruß Andy
  14. Hallo, prima - dann entspricht das doch genau meinem eigenen Prinzip, nämlich, dass es mit einer Fahrstraße alleine nicht lösbar ist für die Kleine! Dann kann ich die Hoffnung beibehalten, dass meine Anlage portierbar sein wird. Wird wohl eine Menge Arbeit und es wird sehr schwer temporär beide Prinzipien unterzubringen, um sich nach vorne durchzutesten. Alles auf einmal umzustellen, das wird zu heiß. Insbesondere, weil da noch andere Feinheiten drin sind, wie An/Abhängen von Wagen und eine Drehscheibe. Und dann hoffe ich, dass die manuelle Bespielbarkeit über das GBS erhalten bleiben kann. Tja - dann fehlt mir noch ein ganz wichtiges Element bei den Neuerungen, die dritte Dimension im Spline, damit die Steigungsknicke Geschichte sind und wir schöne Hubbel in die Straße kriegen etc. Ich drücke die Daumen, dass das noch kommt. Danke Euch für die Beschäftigung mit dem Problem! Gruß Andy
  15. Andy

    Tonis Modellbau

    Hallo, ja, das kann sogar ich. Habe Lothar's Verfahren seinerzeit genau so schon in meiner Apotheke eingesetzt. Falls Du nicht klar kommst @Toni, schick mir eine PN, dass ich Dir eine email-Adresse für die Blender-Datei gebe. Dann bastel ich das ruckzuck da rein, das ändert an Deinen Daten gar nichts. Bin aber ab Dienstag ein paar Tage nicht da. Gruß Andy
  16. Hallo Hawky, habe leider nicht mehr soviel Zeit am Stück. Aber das wird sich schon klären. Gruß Andy
  17. Hallo @Goetz, ich habe hier mal in V6 eine Konstruktion erstellt, die so mit meiner eigenen Fahrstraßenlogik nicht lösbar ist. Hoffentlich erkennst Du die Problematik. Die kleine Rangierlok soll geradeaus fahren und (ohne Stop) wieder an ihren Ursprung zurückkehren. Bei mir wäre dies nicht möglich, da sie auf einen (von ihr selbst) reservierten Block an der Weiche der Wendeschleife treffen würde. Ein weiteres Problem sehe ich nun für die große Diesellokomotive. Wenn die Kleine ihren Weg macht, wann würde die Große (die den Weg kreuzen soll) losfahren? Sobald die Kleine über die Weichen weg ist? Oder erst wenn die Kleine nach der Runde wieder über die Weichen weg ist? Beides recht kniffelig, oder? Gruß Andy p.s.: und sag jetzt nicht, laß die Große doch zuerst fahren Das darf sie nicht! fahrstrassenproblem.mbp
  18. Unsinn. Läuft auf dem FF genauso.
  19. Chisinau - irgendwann muß es ja kommen Gruß Andy
  20. Hmmmm, vielleicht das teuerste Modell. Aber teurer als ein richtiger Zug? Oder andere quasi unbezahlbare Originale? Gruß Andy habe ich direkt Jackie Chan als Passpartout in '80 Tagen um die Welt' vor Augen
  21. Hallo Hns, Du weißt aber schon, dass Du da voll Risiko gegangen bist? Es freut mich, dass es Max diesmal gut gefällt. Ist auch gut gelungen, obwohl mir das 'schwierige' Design noch besser gefällt. Gruß Andy
  22. Hallo Michl, für das Ereignisprotokoll steht eine bestimmte Größe zur Verfügung. Wird die überschritten, geht das Älteste verloren. Du mußt da mal schauen, ob Du die Anlage doch mal kurz auf Stop schalten mußt und erstmal ein Paket abspeicherst, wie Doug es beschrieben hat. Es geht dabei ja eigentlich nichts verloren. Dieser sogenannte Buffer ist schon etwas größer, als zu Commodore 2000 - Zeiten Aber eben limitiert... Gruß ANdy
  23. Andy

    EASY's kleiner Modellbau

    Von mir aus hängt noch den Sound von einer Harley in den Katalog - aber den nicht! Gruß Andy edit: nicht, dass die Kurzen den haben wollen als Flutwarnungssirene.
  24. Andy

    Modelle von Lothar

    Hallo Bobah, selbst wenn das in der Wiki stehen würde, wer so weit ist, dass er Modelle veröffentlicht, liest da nicht mehr nach und/oder hat's schon wieder vergessen. Das mit dem einen Tag ist mir aber auch ganz neu. Und siehst ja, sogar Karl und ich haben prompt vergessen, dass man da geduldig sein muß. Geht aber von der Logik her auch nicht anders. Man könnte neben der Content-ID noch die Veröffentlichungszeit dazu schreiben. Von Versionsnummer hochzählen halte ich in dem Fall nicht so viel. Gruß Andy
  25. Andy

    Modelle von Lothar

    Ich glaube, wir hätten nur warten müssen... Möglicherweise ist das auch des Rätsel's Lösung und Du mußt jetzt gar nix machen. Gruß Andy edit: ja genau, bei Dürer und Fachwerk auch nur 1 Stufe. Laß die einfach mal eine Weile so stehen, wenn Neo nichts anderes sagt. Beim Nusch weiß ich jetzt nicht...
×
×
  • Neu erstellen...