Jump to content

Brummis Bastelkiste


Roter Brummer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

zunächst ganz herzlichen Dank für die vielen "gefällt mir". Das spornt an, weiter zu machen. So wurden eine ganze Reihe Animationen und Gimmicks eingebaut.

1403.thumb.jpg.9a9214be86e54e2e0a71d313595f3163.jpg

Ebenso wurde für die Beleuchtung gesorgt.

1404.thumb.jpg.730a3ebf23ed7a99f93c4c795cc637b2.jpg

Hier muss nichts geschaltet und doppelt gebaut werden. Die Beleuchtung geschieht einfach durch die Emissivität der Scheiben. Das spart Polygone. Außerdem sind eventuell hineingesetzte Menschen automatisch mit beleuchtet.

Eventuell wird das aber dann doch noch ein- und ausblendbar gemacht, denn so leuchtet es ja immer. Auch bei eventuell abgestellten Waggons.

HG
Brummi

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmals hallo,

ich habe, glaube ich, eine ganz passable Lösung für das Innenlicht gefunden. Es ist sozusagen eine halbautomatische Beleuchtung.

Durch die Verwendung eines lichtempfindlichen Sensors ;) in Form dreier Meshes mit dem Präfix _LC ;) schaltet sich das Licht ab einer bestimmten Dunkelheit automatisch ein.

Durch eine zusätzliche Animation kann das Licht aber auch komplett ausgeschaltet werden. Die Grundstellung ist "an". Wenn man also das Modell ohne weitere Maßnahme auf die Platte zieht, greift die Automatik.

Es wäre schön, wenn jemand das (und bei Belieben auch die anderen Funktionen) einmal ausprobieren und hier Rückmeldung geben könnte.

Die ID des Entwurfs lautet:

D4BF25E7-03D3-4CB6-8ACE-6F2F1A64CB2C

HG
Brummi

Nachtrag: Das Modell hat nur eine LOD2-Stufe. Die LOD1 liegt zwar vor, zeigt aber (noch) nicht den gewünschten Effekt. Es werden Teile automatisch ausgeblendet, die eigentlich noch da sind.

Bearbeitet von Roter Brummer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Brummi,

die Donnerbüchse ist dir sehr gut gelungen, auch die Animationen greifen.   Super!

Das teilweise Ausblenden von Teilen (Nachtrag): diesen unerwünschten Effekt habe ich auch bei Modellen von mir schon festgestellt. Gleiche Teile in unmittelbarer Nachbarschaft werden ausgeblendet. Da ich, wenn ich LOD' s benutzen soll/muss, meistens gleich die Stufe _LOD2 einsetze fiel mir dieser Effekt in dieser Detailstufe auf. Natürlich sind größere Modellteile davon nicht betroffen.     ..... Weis der Kuckuck was da dahintersteckt.

noch schöne Restpfingsten.

Gruß Karl 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Problem mit der LOD1 gelöst: Es dürfen keine Gruppen mit gleichem Namen vorhanden sein, die selbst noch Untergruppen besitzen. Also hat das Modell jetzt drei LOD-Stufen, die auch bei der korrekten Entfernung umschalten. Wenn man den Detailgrad auf hoch einstellt, ist der Wechsel kaum noch wahrnehmbar.

Ich habe noch etwas an der Beleuchtung geschraubt. Die Textur so zu erstellen, dass einmal der Verlauf von hell nach dunkel einigermaßen ohne sichtbare Übergänge hinkommt und zum anderen genügend Durchsicht erhalten bleibt, war eine echte Geduldsprobe. Beste Ergebnisse gibt es abends um sechs oder morgens um fünf Uhr.

1405.thumb.jpg.0e8fa16361360068da07d6b9352e6816.jpg

Die ID des Entwurfs ist gleich geblieben:

D4BF25E7-03D3-4CB6-8ACE-6F2F1A64CB2C

HG
Brummi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello @Roter Brummer , great work, I do like the details,  the animations, and the special light effect.
Hallo @Roter Brummer, tolle Arbeit, ich mag die Details, die Animationen und den besonderen Lichteffekt.

2 hours ago, Roter Brummer said:

zum anderen genügend Durchsicht erhalten bleibt

Since I did put some passengers inside, they were hardly visible on a window, when the automatic light goes on. But (your previous post) you already tackled that (y).
Da ich einige Passagiere im Inneren untergebracht habe, waren sie an einem Fenster kaum zu sehen, wenn das automatische Licht anging. Aber (Ihr vorheriges Posting) haben Sie das schon in Angriff genommen. (y)

Of course a minor detail, no outside wall to see from the inside in the toilet room, from there you can step out. :D Why had I to look there !? :D
Natürlich ein kleines Detail, keine Außenwand, die man von innen im Toilettenraum sehen kann, von dort aus kann man hinausgehen.  :D Warum hatte ich dort zu suchen !? :D

A lot of thanks for your efforts and always beautifull models. 
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und die immer schönen Modelle. 

Kind regards, Herman

Donnerbchsen01.thumb.jpg.2227bd069d3aaae3eb49d2f692e26dc7.jpg

Bearbeitet von Herman
picture added
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Brummi,

ich glaube, die _LC-Funktionalität würde auch funktionieren, wenn Du anstatt der leuchtenden "Fensterbehänge" das Interieur "leuchten" lassen würdest. Nur müsstest Du dieses dann verdoppeln, was konsequenterweise zu einem entsprechenden Anstieg der Polygonzahl führen würde.

02aTagesansicht.thumb.jpg.46758c88ff7c513abfe2ca2225b45b26.jpg

Bei der aktuellen Lösung finde ich es schade, dass man die auch bei Tag schon etwas dunkle Inneneinrichtung (die Holzbänke gefallen mir sehr gut) ...

02bNachtansicht.thumb.jpg.f7dd43038b47616e3ef76dedea80f5ce.jpg

... im Nacht-Modus so gut wie nicht mehr sieht (nur die gegenüber liegenden Fenster-Ausschnitte - hier hinter dem zweiten Fenster von rechts) sind noch schemenhaft zu erkennen.

03aTagesansicht.thumb.jpg.17161bcb373e7b7539dfade969ed7132.jpg

Schaut man sich dasselbe Szenario mit "geöffnetem" Dach an, erkennt man im Nacht-Modus, ...

03bNachtansicht.thumb.jpg.8b25b6de6b5eb65c520e03359a5a1a32.jpg

... dass es nur die "Fenster-Jalousie" ist, deren Farbe zu der Ansicht des Innenraums einfach hinzuaddiert wird und daher eine "scheinbare" Helligkeit suggeriert. Und da gibt es leider das Dilemma, dass einerseits der Innenraum durch die Jalousie hindurch umso besser gesehen wird, je transparenter sie ist, was aber die Leuchtkraft der Jalousie schwächt, aber andererseits eine stärkere Leuchtkraft der Jalousie, welche nur durch weniger Transparenz erreicht wird, die Sichtbarkeit des Innenraums durch das Fenster hindurch umso mehr beeinträchtigt.

Ich bin bezüglich dieses Themas auf die von @Neo für die V9 angekündigten Neuerungen zur Beleuchtung gespannt, mit welchen die Darstellung von beleuchteten Objekten wesentlich einfacher realisiert werden können soll.

Übrigens meine ich mich zu erinnern, dass ich bei den _LC-Objekten auch schon in früheren Versionen die hier in den Fenstern sichtbaren horizontalen Streifen gesehen habe.

04AusscherendeRder.thumb.jpg.2959dad3ab4ed4bd3287022340bcc085.jpg

Durch den langen Achsstand der Donnerbüchsen scheren die Räder in den Kurven relativ stark nach außen aus, was insbesondere bei engeren Kurven dazu führt, dass die Achsen "aus dem Gleis springen". Dies kann man unterbinden, indem man auf der Höhe der beiden Achsen zwei "Dummy"-Objekte als "virtuelle Drehgestelle" _WheelSet0 und WheelSet1 einfügt . Hierbei dürfen die Radsätze selbst jedoch nicht Teil der Objekte _WheelSet0 und _WheelSet1 sein, da sie sich sonst wie "Lenkachsen" verhalten würden. Mit diesen virtuellen Drehgestellen würden die Räder der beiden Wagen-Achsen dann auch in den Kurven immer auf den Schienen bleiben.

Ansonsten ist Dir die Donnerbüchse wieder sehr gut gelungen, und ich freue mich schon auf weitere Variationen, die es ja - wie auch einst schon von @seehund realisiert - auch in rot als "Triebwagen-Ersatz" gab. Weitere Farbvariationen habe ich unter folgenden Links (die meisten von der Übersichtsseite http://www.donnerbuechse.eu/Bauarten.htm, wo es noch viel mehr Donnerbüchsen-Bilder gibt) gefunden:

http://www.donnerbuechse.eu/83950.htm
http://www.donnerbuechse.eu/84876.htm
http://www.donnerbuechse.eu/VBV2.htm
http://www.donnerbuechse.eu/Ci28-Zollhaus.htm
http://www.donnerbuechse.eu/83246.htm
http://www.donnerbuechse.eu/HC031P.htm
http://www.donnerbuechse.eu/83485.htm
http://www.donnerbuechse.eu/RN070.htm
http://www.donnerbuechse.eu/PKP024450.htm
http://www.donnerbuechse.eu/SWK2.htm
http://www.donnerbuechse.eu/MBS-C30.htm
http://www.donnerbuechse.eu/CITEV-Cid21.htm
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~personenwagen~einheitswagen-dienst-dienstwagen-donnerbuechse/1120527/eine-als-wohnwagen-genutzte-donnerbuechse-stand.html
https://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~museumsbahnen-und-museen~eisenbahnmuseum-ampflwang/1233735/eine-alte-donnerbuechse-mitte-august-2020.html
https://www.landeseisenbahn-lippe.de/vehicles/donnerbuechsen-thekenwagen-cri/

https://www.menzels-lokschuppen.de/out/pictures/master/product/1/25-43157.jpg
https://modellbau-quelle.de/media/image/product/20429/lg/tillig-reisezugwagen-2-klasse-bi-der-dr-donnerbuechse-13021.webp
https://cdn.korn.eu/pictures/product/1500/mbs181312.jpg
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhFnnuYyJT5AjfdEMZwKdnMA9cGv_n3dhig40vmHG6jtwLnUMCnOf6Hlx0t4CHEdWrG6JispW8WsSvqpXjXAihn7uZnMV4odFXMDIbogbWqt0V5MTh3fxorLJTOVJbkJTxhsjXbmczbXQo/s1600/009.JPG

Inwieweit die Anstriche der in der zweiten Gruppe gezeigten Wagen-Modelle authentisch sind, weiß ich leider nicht.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Herman:

Of course a minor detail, no outside wall to see from the inside in the toilet room, from there you can step out. :D Why had I to look there !? :D
Natürlich ein kleines Detail, keine Außenwand, die man von innen im Toilettenraum sehen kann, von dort aus kann man hinausgehen.  :D Warum hatte ich dort zu suchen !?

Hallo @Herman,

es sind nur die Flächen texturiert, die man im kompletten Modell auch sehen kann. Nur so können zusätzliche Polygone eingespart werden. Ich denke, niemand wird das Dach ausgeblendet lassen, wenn die Figuren innerhalb des Modells platziert worden sind.

Only the surfaces that can be seen in the complete model are textured. This is the only way to save additional polygons. I don't think anyone will leave the roof hidden if the figures have been placed inside the model.

HG
Brummi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb EASY:

Deine Animationsnamen "xxx vorne" beziehen sich auf die entgegengesetzte Richtung (nach meiner [bevorzugten] Interpretation wäre das "hinten")...

Hallo @EASY,

danke für den Hinweis. Ich habe jetzt einfach die Nomenklatur in der anim-Datei geändert. Das erschien mir der einfachste Lösungsweg zu sein. Die Reihenfolge der Animationen ist dabei dieselbe geblieben.

D4BF25E7-03D3-4CB6-8ACE-6F2F1A64CB2C

HG
Brummi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb BahnLand:

ich glaube, die _LC-Funktionalität würde auch funktionieren, wenn Du anstatt der leuchtenden "Fensterbehänge" das Interieur "leuchten" lassen würdest. Nur müsstest Du dieses dann verdoppeln, was konsequenterweise zu einem entsprechenden Anstieg der Polygonzahl führen würde.

 

Hallo @BahnLand,

das ist klar. Einerseits war es meine Intention, diese zusätzlich nötigen Polygone einzusparen und andererseits eventuell im Wagen positionierte Personen und Gegenstände mit zu beleuchten. Von daher

vor 13 Stunden schrieb BahnLand:

Ich bin bezüglich dieses Themas auf die von Neo für die V9 angekündigten Neuerungen zur Beleuchtung gespannt, mit welchen die Darstellung von beleuchteten Objekten wesentlich einfacher realisiert werden können soll.

bin ich darauf auch sehr gespannt.

Ich hatte auch schon überlegt, ob man beide Vorgehensweisen, also äußere _LC-Schale und zusätzliche _LC-Inneneinrichtung kombinieren sollte. Dann würde zwar die Inneneinrichtung besser sichtbar, aber die zusätzlich positionierten Modelle innerhalb des Waggons würde das ja dann auch nicht betreffen.

vor 14 Stunden schrieb BahnLand:

Durch den langen Achsstand der Donnerbüchsen scheren die Räder in den Kurven relativ stark nach außen aus, was insbesondere bei engeren Kurven dazu führt, dass die Achsen "aus dem Gleis springen".

Danke für den Hinweis. Ich habe das gleich umgesetzt.

1406.thumb.jpg.cb0783351804435c4f9fcd4aa12ca4fe.jpg

Man sieht den Effekt hier anhand des sehr engen Radius 1 beim Märklin C-Gleis. Die Räder stehen ganz ordentlich auf den Schienenprofilen, aber das "Verhakeln" der Puffer lässt sich nicht vermeiden. Da bräuchten wir im MBS eine funktionierende Kurzkupplungs-Kinematik, die wie bei der Modellbahn die Fahrzeuge in den Kurven etwas auseinander drückt.:D

D4BF25E7-03D3-4CB6-8ACE-6F2F1A64CB2C

HG
Brummi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb BahnLand:

Ansonsten ist Dir die Donnerbüchse wieder sehr gut gelungen, und ich freue mich schon auf weitere Variationen, die es ja - wie auch einst schon von seehund realisiert - auch in rot als "Triebwagen-Ersatz" gab. Weitere Farbvariationen habe ich unter folgenden Links (die meisten von der Übersichtsseite http://www.donnerbuechse.eu/Bauarten.htm, wo es noch viel mehr Donnerbüchsen-Bilder gibt) gefunden:

Da muss ich mich jetzt erst mal durchwurschteln.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...