Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn man nun noch die Öffnungen in den Seitenwänden individuell einstellen könnte, könnte die Vitrine auch tatsächlich als Lift eingesetzt werden...

Gruess
fifof

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

vor 31 Minuten schrieb Fifof:

Wenn man nun noch die Öffnungen in den Seitenwänden individuell einstellen könnte, könnte die Vitrine auch tatsächlich als Lift eingesetzt werden...

... verstehe ich nicht so ganz, was du damit meinst:/

Gruß
EASY

Geschrieben

Z.B. Ebene 0 einfahren und Ebene 6 ausfahren. Zur Zeit sind die Öffnungen fix auf Ebene 0.
Es sähe etwas blöd aus wenn die Züge durch eine geschlossene Fläche fahren o.O, obwohl das funktionieren würde.

Ich selber brauche das eigentlich nicht, aber du weisst ja, was alles so geplant wird. Zudem wird die Steuerung dann recht komplex.

Gruess
Christof

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Fifof:

Z.B. Ebene 0 einfahren und Ebene 6 ausfahren.

Das würde aber heißen, dass die Vitrine nach oben noch einmal so viel Spielraum haben müsste wie nach unten (damit du Ebene 0 auf Höhe der Ebene 8 anheben kannst.) Und das sähe dann nicht mehr schön aus. Ich würde es bei der Vitrine mit der Ausfahrt unten belassen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Goetz:

Das würde aber heißen, dass die Vitrine nach oben noch einmal so viel Spielraum haben müsste wie nach unten (damit du Ebene 0 auf Höhe der Ebene 8 anheben kannst.) Und das sähe dann nicht mehr schön aus. Ich würde es bei der Vitrine mit der Ausfahrt unten belassen. 

Nein, braucht es nicht: Gleis 6 auf Position 0 stellen (Weichenstellung 5), einfahren, Gleis 6 auf Position 6 stellen (Weichenstellung 0), ausfahren. Das wäre dann eben keine wirkliche Vitrine mehr, sondern eine Kombination  von  Zuglift und Vitrine. Für mich wäre eine solche Steuerung noch zu komplex...

Gruess

Bearbeitet von Fifof
falsch gerechnet...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo,

ich habe die Vitrine nach Euren Anregungen etwas überarbeitet...
Bild010.thumb.jpg.82795756bcc5a894774c88a9170035a4.jpg

... die Textfelder können ein- und aus-geblendet werden und der äußere Kasten hat eine Tauschtextur bekommen, so daß er gestalterisch angepasst werden kann.
Noch einmal als Entwurf hochgeladen A608699F-3D38-4B05-BB1C-AD29E168F2C0
und zum Ausprobieren... Loklift.mbp

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Neo,

das Modell "Loklift" (A608699F-3D38-4B05-BB1C-AD29E168F2C0) ist final hochgeladen und wartet auf Freigebe.
Ich habe es im Katalog unter "Verkehrswege", "Gleise", "Zusätzlich" untergebracht. Solltest Du einen besseren Ort befinden... gerne.

Gruß
EASY

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo,

Eigentlich sollte es nur ein Versuch in Blender werden, aber vielleicht kann es ja auch als Modell gebraucht werden.
Bild 001.jpg

Das ausziehbare Scherengitter hat fest eingestellte Breiten über die Steuerung (... oder lieber freier Zugang zur Animation?)
Als Entwurf hochgeladen 6E55E6C7-524E-4F31-9981-6CCC7985EB17

Gruß
EASY

Geschrieben

Moin @EASY ,

ein großartiges Modell. Die Kleinigkeiten machen eine Anlage so sehenswert. Ich finde die gerasterten Breiten gut und wüsste nicht weshalb Du noch mehr Arbeit in das Modell stecken solltest.

Liebe Grüße

Spurwechsel

Geschrieben

I think in this case a continuous animation may be better.

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

Danke für die Klicks)

Weiß zufällig jemand ob es im Englischen für ein "Scherengitter" einen speziellen Ausdruck gibt, oder ob man einfach den Übersetzer fragt.

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo @EASY ,

Bei uns in Mecklenburg nennen wir das lattice gate.)

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Leo schlägt lattice grate oder folding grille vor. Letzteres ist der technische Fachbegriff für dieses Objekt.

Bearbeitet von Goetz
Link hinzugefügt

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb EASY:

Das ausziehbare Scherengitter hat fest eingestellte Breiten über die Steuerung (... oder lieber freier Zugang zur Animation?)

Der Steuerdialog ist kein geeignetes Mittel für eine "Modellkonfiguration", da die Breitenangabe keine Logik steuert. Solange es noch keine expliziten Schalter für diese Art von Konfigurationen gibt, bitte den klassischen Weg über die Animation wählen (ohne Schalter).

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Neo ,

ich habe das Modell gemäß Deinem Wunsch abgeändert und als Entwurf neu hochgeladen.

Beim Hochladen ist zuerst diese Fehlermeldung gekommen:
Bild Fehler.jpg

Nach "Upload wiederholen" hat es dann funktioniert. Dieses Problem (und Lösung) hatte ich gestern auch schon.

Meine nächste Frage wäre, in welche Kategorie im Katalog ich das Modell final hochladen soll.
Da es universell einsetzbar ist, tue ich mich mit der Auswahl etwas schwer... (oder einfach in den Grundordner "Infrastruktur"?)

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb EASY:

Da es universell einsetzbar ist, tue ich mich mit der Auswahl etwas schwer... (oder einfach in den Grundordner "Infrastruktur"?)

Unter Landschaftsgestaltung - Einzäunungen - Zäune findet sich schon das Absperrgitter, dort passt es gut mit rein.

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Neo ,

Modell ist final hochgeladen 6E55E6C7-524E-4F31-9981-6CCC7985EB17 ... bitte freigeben.

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

... ich bin dem Wunsch von @streit_ross mal nachgegangen und habe einen Quad Copter mir Kamera gebastelt.
Das Modell ist aus Fahrzeug definiert und die Position der Cockpit-Kamera ist bei der Position der Kamera im Modell.

Bild 002.jpg

Als Entwurf hochgeladen BBC313E0-E44B-46F4-8A90-692F4FEE3D28

Meinungen zu Ausführung, Größe und Handhabung wären wünschenswert...

Gruß
EASY

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb EASY:

Meinungen

WOW

Geschrieben

WOW WOW

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb EASY:

zu Ausführung, Größe und Handhabung

Hallo Easy,
bei zwei der Rotoren müssten meines Wissens die Blätter in entgegengesetzter Richtung gekippt sein und sich auch in Gegenrichtung drehen. Dieser "Trick" trägt maßgeblich zur Stabilität der Drohne im Flug bei.

Die Größe des Modells scheint mir in etwa das doppelte einer realen Drohne dieses Typs dji Phantom 2 zu sein.

Optisch finde ich die Drohne prima und das Handling ist auch gut. Optimal wäre, wenn sich die Kamera (bzw. die komplette Drohne) unabhängig von der Fahrtrichtung drehen ließe. Denn die besten Flugaufnahmen bekommt man, wenn man im Vorbeiflug zur Seite schaut und nicht nach vorne. Ich weiß aber nicht, ob das technisch mit einem MBS Modell überhaupt machbar ist. Und man kann das auch mithilfe einer zusätzlich angekoppelten Kamera hinbekommen.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Hallo @Goetz,

die Cckpit-Kamera lässt sich bei allen Fahrzeugen in der Cockpit-Ansicht mit gedrückter rechter Maustaste sowohl seitlich drehen als auch vertikal neigen.
Nur mit der EV geht das eines Wissens nicht.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

vor 26 Minuten schrieb Goetz:

Die Größe des Modells scheint mir in etwa das doppelte einer realen Drohne dieses Typs dji Phantom 2 zu sein.

... das ist Absicht mit der Größe. Wenn das Modell nur noch halb so groß ist, wird es mit der "Funktion" einer "Beobachterdrohne" etwas schwer.
Es ist dann im MBS sehr schnell, sehr klein und da stellt sich mir etwas die Frage ob das Modell an sich nicht etwas "übertrieben" ist, da es so gut wie (schnell) nicht mehr sichtbar wird, wenn es weg­flie­gt.
Gerne würde ich Eure Meinung dazu hören.

vor 39 Minuten schrieb Goetz:

Optimal wäre, wenn sich die Kamera (bzw. die komplette Drohne) unabhängig von der Fahrtrichtung drehen ließe.

... würde nichts bewirken, da die Position und Lage der Cockpit-Kamera im Modell statisch übernommen und eine Animation ignoriert wird.

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben

Hallo @EASY ,

Mit meiner selbstgebauten Drohne hatte ich mir ein Szenario ausgedacht, dass diese bei relativ langsamen Vorwärtsflug für ein paar Sekunden von einer stationäten Kamera in ihrer Nähe gefilmt wird und dann ein Umschnitt auf die Drohnenkamera erfolgt, welche den darunterliegenden Anlagenausschnitt in längerer Sequenz überfliegt. Meine Drohnne wirkt allerdings aus der Nähe gefilmt wie ein Monster aus einem Horrorfilm. Ich würde es von daher bei der jetzigen Größe Deiner Drohne belassen. Nur mal angedacht, ich hätte Version 9, dann würde ich bei meinem angedachten Szenario evtl. Deine Drohne leicht herunterskalieren- aber das würde dann vom Abstand der stationären Kamera und von der Flugbahn der Drohne durch Ausprobieren abhängen. Das Hauptbetätigungsfeld der Drohne wird ja das Überfliegen und Filmen der Anlagenoberfläche unter ihr sein, Aber deshalb ist es meiner Meinung nach notwendig, die Drohne, bevor sie Bilder liefert, selbst zu sehen, um den Umschnitt logisch nachvollziehen zu können.

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

vor 1 Stunde schrieb Goetz:

bei zwei der Rotoren müssten meines Wissens die Blätter in entgegengesetzter Richtung gekippt sein und sich auch in Gegenrichtung drehen. Dieser "Trick" trägt maßgeblich zur Stabilität der Drohne im Flug bei.

... Flugstabilität ist verbessert und daß man auch noch erkennen kann wo vorne und hinten ist grüne und rote Positionslichter. Da immer noch etwas leuchten muß, gibt es oben auch noch etwas in dieser Richtung...

Bild 003.jpg

Gruß
EASY

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.