Atrus Geschrieben 28. März Geschrieben 28. März (bearbeitet) Am 27.3.2025 um 21:22 schrieb alexander42: Mache ich, danke für den Tipp! LG Alex Hello again @alexander42, hier noch die aktuelle Entwurf ID zur MS Maran Jupiter, ist momentan noch in der Werft. E0853928-9EB2-430E-A793-223290E605C4 So sieht der Kahn in echt aus... LG Atrus Bearbeitet 28. März von Atrus Mit Foto ergänzt
alexander42 Geschrieben 29. März Autor Geschrieben 29. März (bearbeitet) Hallo zusammen! Das Walzwerk macht Fortschritte. Die Ostseite mit den Werkhallen ist schon auf einem guten Weg: Auf der Westseite herrscht noch immer Großbaustellen-Atmosphäre: Wie zuvor geschrieben, gibt es keine Umgestaltungs-Blocker für bestende Anlagenteile - Alles ist möglich! Hier wäre z.B. die (verdeckte) Anbindung des Hafens mit 1-2 Anschlussgleisen möglich. Die Walzwerk-Aufstellgleise könnten als zusätzlicher Speicher-/Überholbahnhof dienen, was sehr willkommen ist. Schließlich ist die Gleiskapazität in Dierscheid begrenzt. Eine "Direktanbindung" ohne Walzwerk-Durchfahrt wäre ebenfalls machbar. Natürlich müsste die Hafen-Kleinbahn dafür weichen. Was meint ihr? LG Alex Bearbeitet 29. März von alexander42
alexander42 Geschrieben 30. März Autor Geschrieben 30. März Hallo zusammen! Die Umgestaltung der westlichen Bahnhofsausfahrt geht voran. Alles ist etwas kahl, aber das kommt noch... Alles, was hier zu sehen ist, gehört zum Bahnhof Dierscheid! In Bildmitte ist das Einfahrsignal zu sehen: So langsam werden auch die ersten "Spielereien" eingebaut, z.B. ein öffnendes Rolltor mit Ein-/Ausfahr-Automatik. LG Alex
alexander42 Geschrieben 31. März Autor Geschrieben 31. März Bei all den großen Umbauten können einen die "Details" leicht ablenken. Wer möchte Wetten abschließen? LG Alex
alexander42 Geschrieben 1. April Autor Geschrieben 1. April Moin! Ich habe den aktuellen Zwischenstand mal wieder hochgeladen. Das Walzwerk ist noch lange nicht fertig, aber es gibt schon viel zu entdecken! Neueste Ergänzung: Das Anschluss-GBS. Da es keinen guten Platz vor der Anlage gibt, kann das GBS bei Bedarf ein- und ausgeblendet werden. Dafür sind in der Umgebung ein paar Taster mit der Aufschrift "GBS WW" verstreut. Viel Spaß! LG Alex
alexander42 Geschrieben 3. April Autor Geschrieben 3. April (bearbeitet) Hallo zusammen! Es ist mal wieder an der Zeit für stimmungsvolle V9-Beleuchtung! Ich habe mich für die Bahnsteigleuchte entschieden. Die anderen Modelle sahen mir entweder zu klobig, oder zu "modern" aus. Ein zusätzlicher Betonsockel hält die filigranen Teile auf dem Boden fest. Die Helligkeit wurde durch eine zusätzliche Lichtquelle verstärkt. So wird auch die Anzahl der erforderlichen Lampen reduziert. In der Totalen drängen sich die Lampen nicht zu sehr in den Vordergrund. Netter Nebeneffekt der zusätzlichen Lichtquelle: Man kann zwischen Abblendlicht... ... und Fernlicht wechseln. LG Alex Bearbeitet 3. April von alexander42
alexander42 Geschrieben 3. April Autor Geschrieben 3. April Zur Ergänzung: Das Anstrahlen des Kulissengebäudes sorgt für mehr Tiefe. Das funktioniert an der Stelle richtig gut, weil die Gebäude-Kulisse das anstrahlende Licht reflektiert, die dahinter liegende "Wolken-Kulisse" aber nicht!
alexander42 Geschrieben 5. April Autor Geschrieben 5. April Moin! Es wird Zeit, das Walzwerk mit Leben zu füllen - also müssen Ladegüter und Betriebskonzepte her! Nun bin ich kein Walzwerker, aber vielleicht könnt ihr mir helfen, ein paar Ideen zu finden... Was stellt so ein Walzwerk eigentlich her? Flachprodukte (Bleche) Rundprodukte (Rohre) Profile (Trägerelemente, Schienen) Gedrehte Teile (Radsätze, Wellen) Kabel (Leitungen) Formteile? ...? Was braucht es dafür? Rohstoffe / Vorprodukte (z.B. Stahlbrammen) Hilfs- und Betriebsstoffe (Für Mensch und Material) ...? Maschinen Ersatzteile Verpackungs- und Transportmaterial ...? Es fallen auch Abfallprodukte an, wie z.B. Schrott, ...? Zusätzlich gibt es natürlich die flexiblen "Mystery-Boxen", wo alles mögliche drin sein kann... Die ganzen Sachen müssen dann natürlich bewegt werden. An- und Abtransport mit der Bahn (Duhh!... ) LKW Schiff? Innerbetriebliche Transporte, z.B.: Bleche aus der Walzhalle zum Presswerk/Schweißhalle Schrott zur Halde oder zum Hafen Fertigprodukte zum Außenlager / Verladeplatz Rangier/Sortier-Fahrten zur Vorbereitung von Zug-Übergaben Wiegevorgänge an der Gleiswaage Was fällt euch noch ein? Ideen und Vorschläge sind, wie immer, sehr willkommen! LG Alex
alexander42 Geschrieben 5. April Autor Geschrieben 5. April (bearbeitet) Ich habe gerade "realisiert", dass an dieser Stelle noch ein kleiner Haltepunkt für den Werks-/Berufsverkehr Platz finden könnte: Was meint ihr? Too much? Das Signal für den Folgeblock steht schon... LG Alex Bearbeitet 5. April von alexander42
BahnLand Geschrieben 5. April Geschrieben 5. April Hallo Alex, vor 7 Minuten schrieb alexander42: Ich habe gerade "realisiert", dass an dieser Stelle noch ein kleiner Haltepunkt für den Werks-/Berufsverkehr Platz finden könnte: Was meint ihr? Too much? ein(e) Bahnsteig(kante) (da, wo der Schienenbus den Schatten wirft) genügt ja. Das wirkt dann auch nicht überladen. Viele Grüße BahnLand
alexander42 Geschrieben 5. April Autor Geschrieben 5. April vor 3 Stunden schrieb BahnLand: ein(e) Bahnsteig(kante) (da, wo der Schienenbus den Schatten wirft) genügt ja. Das wirkt dann auch nicht überladen. So könnte das aussehen: Ist noch Work-in-Progress, auf jeden Fall gibt es eine interessante Signalkombination. LG Alex
alexander42 Geschrieben 6. April Autor Geschrieben 6. April Hallo zusammen! Heute wurde der Bereich Ladeplatz/Außenlager mit Leben gefüllt. Leider lässt sich der Schattenwurf durch die Kulisse nicht verhindern, es sei denn, man stellt das Wetter auf "bedeckt + trüb" um. Wenigstens ist gewährleistet, dass die kritischen Betriebs- und Schmierstoffe gut gekühlt in (knapp) ausreichender Menge vorgehalten werden können: Die Beleuchtung des Areals ist eine echte Herausforderung. Hier müssen die Kran- und Fahrzeugführer besonders vorsichtig sein... Einen schönen Rest-Sonntag allerseits! LG Alex
alexander42 Geschrieben 6. April Autor Geschrieben 6. April Der Bereich um die Anschlusseinfahrt / Gleiswaage hat eine Lärmschutzwand erhalten. Keine Ahnung, warum die dort benötigt wird , sieht aber cool aus! (Wenn ich das mal selbst so sagen darf) Diese neumodischen Lichtsignale müssen ständig gewartet werden... Das Außenlager wird bestückt: LG Alex
Kai Brendel Geschrieben Montag um 10:58 Uhr Geschrieben Montag um 10:58 Uhr vor 15 Stunden schrieb alexander42: Der Bereich um die Anschlusseinfahrt / Gleiswaage hat eine Lärmschutzwand erhalten. Keine Ahnung, warum die dort benötigt wird , sieht aber cool aus! Ja, hast du Recht, aber wo in aller Welt gibt es die Dinger "ohne" Graffiti !?!??!?
Little Geschrieben Montag um 13:57 Uhr Geschrieben Montag um 13:57 Uhr (bearbeitet) Hallo @Kai Brendel Guckst Du hier: ID: B0C3B94B-8149-482D-AB0E-C287AED788C9 Bearbeitet Montag um 13:58 Uhr von Little
Goetz Geschrieben Montag um 14:13 Uhr Geschrieben Montag um 14:13 Uhr vor 15 Minuten schrieb Little: Guckst Du hier: Da hast du den Kai missverstanden, denke ich. Er wollte wohl ausdrücken, dass diese Dinger nirgendwo auf der Welt ohne Graffiti sind.
alexander42 Geschrieben Montag um 15:47 Uhr Autor Geschrieben Montag um 15:47 Uhr (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Kai Brendel: wo in aller Welt gibt es die Dinger "ohne" Graffiti !?!??!? Wir leben halt in einer Traumwelt... ... aber wo Du Recht hast.... LG Alex @Kai Brendel P.S. Bitte sag jetzt nicht, dass es nirgendwo Graffiti-freie Klinkerwände gibt... Bearbeitet Montag um 15:49 Uhr von alexander42
alexander42 Geschrieben Montag um 18:56 Uhr Autor Geschrieben Montag um 18:56 Uhr Die aktuelle Version ist mal wieder hochgeladen. CID E3847889-BFB3-45F5-8B0B-3C567A78DFEC Viel Spaß! LG Alex
Kai Brendel Geschrieben Dienstag um 03:04 Uhr Geschrieben Dienstag um 03:04 Uhr vor 11 Stunden schrieb alexander42: P.S. Bitte sag jetzt nicht, dass es nirgendwo Graffiti-freie Klinkerwände gibt... Nicht das ich wüsste, vlt. in der Zeit zwischen Aufstellen und dem nächsten Tag Aktuell bauen die hier die A40 auf Dreispurig aus, dort sind ALLE Wände nach ein paar Tagen besprüht... Selbst die Betonwände die als Halterung darunter fungieren, sind beschmiert bevor die eigentlichen Grün/Weißen Wände davor kommen... Pervers sowas...
Markus Meier Geschrieben Dienstag um 07:28 Uhr Geschrieben Dienstag um 07:28 Uhr (bearbeitet) Ich hab mir die Anlage auch angeschaut da ja sehr viel Berichtet wird hier rüber und ein haufen likes über jeden einzelnen berichtet gegeben wird, und mir ist sie zu ruckelig und zu kompliziert 20.000 schalter überall . 10.000 weichen usw. und bewegt bekommen hab ich sie auch nicht. Der erklär text ist ewig lang. Da kenn ich mich ned aus mit solche anlagen sind in ihrem Ablauf auch sehr gefährlich da man nur einmal falsch drücken muss und schon is gleich der ganze ablauf kaputt. Daher hab ich bei mir auch immer alles so gemacht ( nach langer zeit hab ich es hingekriegt ) das man nur noch zuschauen muss wie die züge fahren Markus Bearbeitet Dienstag um 07:29 Uhr von Markus Meier
alexander42 Geschrieben Dienstag um 09:53 Uhr Autor Geschrieben Dienstag um 09:53 Uhr Hallo @Markus Meier, danke für dein Feedback! Ja, die Anlage ist nicht für den flüchtigen Betrachter geeignet. vor 2 Stunden schrieb Markus Meier: 10.000 weichen usw. und bewegt bekommen hab ich sie auch nicht. Bist Du auf konkrete Fehler gestoßen? Welche Weichen konntest Du nicht bewegen? LG Alex
alexander42 Geschrieben Dienstag um 17:32 Uhr Autor Geschrieben Dienstag um 17:32 Uhr Brummis neue Handweichenhebel - Jetzt im Einsatz auf der Anlage:
alexander42 Geschrieben Mittwoch um 19:30 Uhr Autor Geschrieben Mittwoch um 19:30 Uhr Hallo zusammen! Nach reiflicher Überlegung habe ich mich zu einem weiteren Umbau der Bahnhofseinfahrt entschlossen. Es geht um das Stumpf-/Ziehgleis im rechten Bildvordergrund: Mich hat die eingeschränkte Nutzbarkeit dieses Gleises "Nr. 21" schon lange gestört. Im Zusammenspiel mit dem neuen Walzwerk hat sich das immer mehr bestätigt. Das Gleis hat jetzt eine beidseitige Streckenanbindung erhalten: Zusätzlich wurde eine Weichenverbindung eingefügt, über die Gleis 21 jetzt auch von den Bahnsteiggleisen 1 und 2 erreichbar ist. Dies war bisher nicht möglich, ist aber dringend erforderlich um diese Gleise als Rangier- und Gütergleise effektiv nutzen zu können. Gleis 3 war damit eindeutig überfordert. Für die Weichenverbindung musste leider etwas Nutzlänge von Gleis 3 geopfert werden (ca. 2 Güterwagen), aber die Vorteile überwiegen. So sieht das Ganze nun auf dem GBS aus: Vorteile / Neue Features: Erreichbarkeit von Gleis 21 aus den Gleisen 1 und 2 sorgt für mehr Flexibilität bei der Gleisbelegung und Zugbereitstellung Die Nutzlänge von Gleis 21 entspricht jetzt der NL der längsten Haupgleise 1 und 3 Walzwerk-"Hintereingang" und Hafenzufahrt sind von Gleis 21 erreichbar Lok-Umfahrmöglichkeit über das Streckengleis Das Lok-Wartegleis 20 ist ein willkommener Bonus Als nächstes steht die landschaftliche Neugestaltung der "Westkurve" an. Insgesamt bin ich mit der Änderung happy, auch wenn sich der Plan damit weiter von der Knipper-Originalvorlage entfernt. Ich hoffe jedoch, er wäre damit einverstanden... LG Alex
alexander42 Geschrieben vor 8 Stunden Autor Geschrieben vor 8 Stunden Hallo zusammen! Die Westkurve hat ein neues Landschaftsdesign erhalten und dient jetzt deutlich besser als Szenentrenner zwischen Einfahrt/Walzwerk und dem Bahnhof Dierscheid. Von der anderen Seite sieht das so aus: Ich bin immer wieder überrascht, welche neuen "Bastel-Lösungen" im MBS zu finden sind. Ich habe lange gegrübelt, wie ich die Brücke und die umliegenden Stützmauern gestalte. Am Ende bin ich bei umgedrehten, ineinander verschachtelten und mit Zusatzteilen ausgestatteten Brückenpfeilern gelandet... Schönes WE allerseits! LG Alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden