SualokinK Geschrieben 23. Januar Autor Geschrieben 23. Januar o.k. dann mache ich keine weitere Variante und habe mehr Zeit für andere Modelle.
SualokinK Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) Hallo Zusammen, die Mercedes-Benz W212 Modelle sind jetzt im Katalog. @Neo vielen Dank dafür. Und weil ich einmal dran war, gibt es den W212 als Einsatzfahrzeug, auch als Combi. Die Modelle sind zur Freigabe in den Katalog geladen. Schöne Grüße SualokinK ach ja, vergesse ich immer wieder: vielen Dank für die Klicks . Bearbeitet 27. Januar von SualokinK
Thomas_103 Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Wow @SualokinK, einfach nur Spitze deine Arbeit
Chris06 Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Hallo @SualokinK, Erstmal wieder Tolle Arbeit.🤩🫡😮 Ich hoffe Du nimmst mir das nicht krumm. Hab mich ein wenig mit deinem Modell beschäftigt und hab für mich Variationen erstellt. an beachte die Felgen bei dem silbernen und gelben Fahrzeug. Gruß Christian
220hotwheels Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Hi Sualokink I concur with Thomas_103, your models are absolutely brilliant. Once again you have surpassed yourself. Being a picky Yorkshireman, is there any chance of right hand drive. Pete
SualokinK Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar Hallo @Chris06, es steht dir natürlich frei, Modelle aus dem Katalog nach Deinem "Geschmack" einzufärben oder zu dekorieren. Die "Bobbon"-Farben psssen aber m.E. nicht wirklich zu dem Fahrzeug. Außerdem verstehe ich nicht, was Du mit dieser "umfärberei" wirklich bezwecken willst. Die Modelle kannst doch nur Du auf einer Deiner Anlagen verwenden. Aber ich muss nicht mehr immer alles verstehen. Also "verschönere" weiter die Modelle aus dem Katalog, aber erwarte bitte nicht von mir, dass ich jedes mal darauf reagiere. nichts für ungut SaualokinK
SualokinK Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar Hi Pete, vor 16 Stunden schrieb 220hotwheels: is there any chance of right hand drive. an attempt: ID 9EF197D7-ACDD-4290-8079-0C36A80FC8E0 Please take a look and let us know any changes you would like to see. Best regards SualokinK
220hotwheels Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar 46 minutes ago, SualokinK said: Hi Pete, an attempt: ID 9EF197D7-ACDD-4290-8079-0C36A80FC8E0 Please take a look and let us know any changes you would like to see. Best regards SualokinK Hi Sualokink It is absolutely brilliant. I am very grateful for you taking the time to accommodate my request, I think you are perhaps the only model maker that has taken the trouble to produce right hand drive versions of some of your wonderful models. This adds a greater dimension to MBS than might be first realised. You ask if there is anything that I might consider an improvement. My initial thought relates simply to the headlight. In night mode the headlight is on and the effect perfect apart from when the car is viewed from the front the visual effect is not quite realistic enough, or am I being just a tad picky!!! However as we found with Nikolaus II and the Renault Magnum trucks detail is what helps to make your models stand out from many others. My latest layout, a U.K. one has many of your model vehicles included and I think I get away with these being left hand drive through careful placement but for those of real prominence right hand drive is essential, hence my request regarding the busses. I have also asked Neo if he would consider adding right hand drive options to two of his 45 degree road junctions. Whilst the ones in the catalogue still work for right hand drive movements the signage is wrong so by simply removing it I feel it would give greater flexibility. I have begun to construct these junctions separately but they are much messier than the originals. Best regards Pete
SualokinK Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar Hi Pete, vor 2 Stunden schrieb 220hotwheels: In night mode the headlight is on and the effect perfect apart from when the car is viewed from the front the visual effect is not quite realistic enough But this corresponds to the "state of the art" and is the same for all models, or have I overlooked something? So if the model meets your requirements, I will also provide the other variations (except the "taxi") with right-hand drive and upload them to the catalogue for approval. I still need your help with the buses, because of course I don't know what kind of buses are driving around in your neighbourhood. Best regards SualokinK
220hotwheels Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar 1 hour ago, SualokinK said: Hi Pete, But this corresponds to the "state of the art" and is the same for all models, or have I overlooked something? So if the model meets your requirements, I will also provide the other variations (except the "taxi") with right-hand drive and upload them to the catalogue for approval. I still need your help with the buses, because of course I don't know what kind of buses are driving around in your neighbourhood. Best regards SualokinK Hi Sualokink It must just be me and something that I had not noticed with other models. It was simply that when viewed from the front a vehicle with it's headlights on shows quite predominant illumination from the area of the lights. However this is not an issue. As for the busses. We have three predominate types of bus. One is similar to IDBCDDB550-3178-4277-ACB6-3B042716F22E, one is similar to IDDF1F3F28-0230-4378-ADD9-261C9A7C69F7 and the final one is similar to ID2A0E0FAF-8506-454E-853B-98426B82C929. Single decker busses have doors that open at the front nearside and double decker's have 2 opening doors as shown. I know the pictures aren't great but I hope they help. Best regards Pete
Chris06 Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Hallo @SualokinK, das Dir meine Variationen deines Modells nicht gefällt finde Ich schade aber ist deine Meinung und darum OK. Das ändern der Textur mache Ich für mich weil es mir spaß macht. Das die Farben nicht passend sind ist mir schon klar. Es ist ja auch nur ein Test wie das Modell mit denn verschiedenen Farben Aussehen würde. Ob Ich es einsetze ist eine andere Sache. Ob Du darauf reagierst ist ja deine Sache. Ich wollte dich doch nur Informieren das Ich dein Modell verwende nicht das es zu irgendwelchen Reibereien kommt.☺️ Ich hoffe nur das dadurch mein Modellwunsch nicht in Gefahr geraten ist nicht gebaut zu werden. Wenn Ich dich verärgert haben sollte tu es mir Leid. Dies wahr nicht meine Absicht. Ich hoffe mit diesem Schreiben konnte Ich dich ein wenig besänftigen.😳 Gruß Christian
Rotti Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Am 29.11.2024 um 14:20 schrieb SualokinK: Hallo Zusammen, nachdem die „Yacht Nikolaus II“ und die zugehörigen Modelle erfolgreich dem Katalog hinzugefügt wurden, wollte ich noch einmal ein Straßenfahrzeug bauen. Vor einiger Zeit hatte ich eine Reihe von „Sprintern“ als Lieferfahrzeuge gebaut und diese Sprinter eignen sich auch ganz gut als Basis für einen Rettungstransportwagen (RTW) Bei „Licht“ betrachtet sehen RTW so aus: Die Beschriftung (Rettungsdienst, 112, Kennzeichen) kann natürlich geändert werden. So ein RTW braucht natürlich auch Personal Gut, es gibt im Katalog schon den ein oder anderen Sanitäter, aber die haben für mich nicht so das gemacht, was ich von ihnen erwarte. Auch eine Krankentrage (Trage) ist schon vorhanden, aber bei der lassen sich die Räder nicht einklappen. Deshalb gibt es die Trage jetzt in zwei Variationen mit zugehörigen Patienten. Was meine Sanitäter und auch die Trage so drauf haben, zeigt der Video-Clip: Auf dem Video zu sehen ist die Apfelplantage von Joost. Der Ärmste ist von der Leiter gefallen und muss ins Krankenhaus. Wobei wir bei der Apfelplantage Joost wären. So ein Joost kommt auch nicht gern alleine daher, sondern es gibt einige Variationen: Joost als „Beifahrer“ bzw. „Fahrer“, „Joost stehend“, „Joost gehend“, „Joost mit Korb“, „Joost auf Leiter“, „Joost sitzend“, „Joost verletzt“ und „Joost auf Bahre“ liegend mit Tropf . Joost muss seine abgepflückten Äpfel auch irgend wie verstauen und dazu hat er Körbe und Stiegen. Diese müssen ja auch transportiert werden und dafür benutzt er seinen Sprinter mit Pritsche. Ach ja, um an die Äpfel zu kommen, hat Joost seine Alu-Stehleitern mitgebracht, die es so noch nicht im Katalog gibt, aber jetzt. So ein Sprinter mit Pritsche lechzt gerade zu nach Variationen und hier sind sie: Gartenbau Helfrich Neben dem „Beifahrer“ und dem „Fahrer“ gibt es die Variation „sitzend“,„gehend“, „stehend“, „Schubkarre“ und „Rasenmäher“. Das entsprechende „Zubehör“ —Schubkarre und Rasenmäher — wird auch mitgeliefert. Die Helfriche „Schubkarre“ und „Rasenmäher“ sind animiert, d.h. sie bewegen sich und schieben die entsprechenden Geräte vor sich her. Der Rasenmäher erzeugt (wahlweise) auch das meist störende Geräusch. Haus – Service Huusmeester Dieser Trupp besteht aus „Beifahrer“, „Fahrer“, „Huusmeester gehend“, „Huusmeester gehend Werkzeug“, „Huusmeester auf Leiter“, „Huusmeester stehend Werkzeug“, „Huusmeester stehend“, „Huusmeester Schubkarre“, „Huusmeester Rasenmäher“. Ein „Satz“ Werkzeugkisten wird auch mitgeliefert, wobei die Werkzeugkästen (vorne im Bild) mit Kontaktpunkten ausgerüstet sind, die in den Händen von den „Huusmeester(n) ... Werkzeug“ einrasten. Wie bei den Helfrichen, sind die mit „Schubkarre“ und „Rasenmäher“ animiert, d.h. sie bewegen sich und schieben die entsprechenden Geräte vor sich her. Der Rasenmäher erzeugt ebenfalls (wahlweise) das meist störende Geräusch. Da die Huusmeester die Fähigkeit und die Erlaubnis haben, auch an der Hauselektrik arbeiten durch zu führen, sind Holz-Leitern unbedingt erforderlich. Und wenn die Transportkapazität der Sprinter mit Pritsche nicht ausreichen sollte, gibt es die zugehörigen Anhänger ... … natürlich mit den nötigen Animationen für Licht und Ladebordwände. Helikopter Luftrettung Rettung von Menschen kann nicht nur über die Straße erfolgen, sondern es gibt auch Rettung aus der Luft. Die Modelle verfügen über die üblichen „Gimmicks“: Animationen für das öffnen/schließen der Türen, Hecktüren mit ausfahrbarer Aufnahme für eine Krankentrage, Rotorbewegung, Neigung nach vorne beim Abflug. Kontaktpunkte für Piloten, Besatzung und die Krankentrage. Innenbeleuchtung für den „Fracht“ - Raum. Die Modelle sind zur Freigabe durch Neo in den Katalog geladen. Schöne Grüße SualokinK Meine Güte, wirklich gelungene Modelle!
SualokinK Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar (bearbeitet) Hallo Zusammen, vielen Dank für die Klicks . Auch wenn die Mercedes-Benz W212 - Modelle schon durch @Neo freigegeben wurde, habe ich weitere Variationen (angeregt durch @220hotwheels) hinzugefügt und möchte @Neo freundlichst bitten, die Modelle nochmals freizugeben. Rechts neben dem Taxi befinden sich die Variationen mit Rechtslenker und britischen Kennzeichen. Hallo @Chris06, alles ist gut. Ich musste das einfach mal aus mir heraus lassen. Deinen Modellwunsch werde ich sicher erfüllen, das hatte ich versprochen. Schöne Grüße SualokinK Bearbeitet 31. Januar von SualokinK
220hotwheels Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar 5 minutes ago, SualokinK said: Hello everyone, Thank you for the clicks . Even though the Mercedes-Benz W212 models have alreadyNeo was released, I have added further variations (inspired by220hotwheels) and would likeNeo kindly ask you to release the models again. To the right of the taxi are the right-hand drive variations with British license plates. HelloChris06, everything is fine. I just had to get that out of me. I will definitely fulfill your model request, I promised that. Best regards SualokinK Hi Sualokink Once again many thanks for taking the trouble to produce the right hand drive versions of your wonderful models, your efforts are greatly appreciated. Best regards Pete
SualokinK Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar Hallo Zusammen, einen hab ich für heute noch: das recht frei interpretierte Modell eines Mercedes-Benz L6500 Sattel-Zug mit Kässbohrer Sattel-Omnibus aus dem Jahr 1939: Das Modell braucht zwar wahrscheinlich niemand, aber es war ein lang gehegter Wunsch von mir, so etwas mal zu bauen. Das Modell ist als Entwurf in den Katalog geladen: Zugmaschine: ID AA91088B-930D-42A0-A215-F9AEA8CE36AD Auflieger: ID 5E2148B7-16D9-4C8F-9B27-2582DABD5B92 Wie beim Original, das nur in ganz wenigen Exemplaren gebaut wurde, ist das Fahrzeug nicht für enge Straßenbiegungen bzw. -einmündungen geeignet. Vielleicht probiert ja jemand das Modell einmal aus, ich würde mich jedenfalls freuen. Ja, und danke für die Klicks zum W212! Schöne Grüße SualokinK
BahnLand Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Hallo @SualokinK, irgendwie erinnert mich dieses Gefährt an den Borgward-Sattelschlepper der Sylter Inselbahn. Würde der Dich nicht auch reizen? Viele rüße BahnLand
RoniHB Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar (bearbeitet) Hallo @SualokinK, das ist ja mal ein interessantes Modell, 170 Fahrgäste sollen da reinpassen. vor 1 Stunde schrieb SualokinK: das recht frei interpretierte Modell...... kommt dem Original aber recht nahe. Die Kurvenradien dürfen allerdings nicht zu klein sein, sonst sieht es komisch aus wenn der Bus da durch fährt, ich habe den mal gleich auf der Buslinie 41 eingesetzt. LG Ronald Bearbeitet 31. Januar von RoniHB
AndreasWB Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Hallo @SualokinK, @RoniHB, jetzt bekomme ich eine Idee, wo die "Kamele" in Havanna herkommen. Gruß Andreas
Thomas_103 Geschrieben 7. Februar Geschrieben 7. Februar Hallo @SualokinK, Der Bus ist ja riesig. Würdest du denn auch einen modernen Stadt-Bus in Angriff nehmen? Gruß Thomas
SualokinK Geschrieben 7. Februar Autor Geschrieben 7. Februar Hallo @Thomas_103, es gibt doch schon eine Reihe von auch (fast) modernen Bussen im Katalog, so dass es eigentlich keinen Sinn macht, noch mehr Busse zu bauen. Den letzten, sehr schönen Linienbus hat @Roter Brummer gebaut. Er weis also wie Busse gebaut werden und sollte vielleicht Dein Ansprechpartner in Sachen Busse sein. @Alle: Danke für die Klicks und Kommentare. Schöne Grüße SualokinK
Wüstenfuchs Geschrieben 8. Februar Geschrieben 8. Februar Hallo @SualokinK, eine Frage, ist der W212 als Einsatzfahrzeug von Dir noch nicht Hochgeladen oder hängt der noch in der Warteschleife? Die Kurzen nerven schon langsam. Seit dem sie die im Forum gesehen haben, wollen sie die (oder wie sie sagen) müssen sie die dringenst haben.🙄
Goetz Geschrieben 8. Februar Geschrieben 8. Februar vor 4 Minuten schrieb Wüstenfuchs: Die Kurzen nerven schon langsam. Das ist eine gute Gelegenheit für dich, den Kindern "Geduld" beizubringen.
Wüstenfuchs Geschrieben 8. Februar Geschrieben 8. Februar vor 43 Minuten schrieb Goetz: Das ist eine gute Gelegenheit für dich, den Kindern "Geduld" beizubringen. Die Kids begründen ihre Forderung damit, dass sie nicht wie unsere Stadt 20 Jahre für eine Ersatzbeschaffung eines Einsatzfahrzeuges brauchen wollen. Außerdem sieht es nicht gerade toll aus, wenn die Polizei einen Ferrari mit einen VW Käfer verfolgt.😎😁😎
Goetz Geschrieben 8. Februar Geschrieben 8. Februar vor 9 Minuten schrieb Wüstenfuchs: Die Kids begründen ihre Forderung ... Sorry, nicht mein Humor. Quengeln bleibt Quengeln - egal, wie bunt es verpackt wird. Und deine "Kids" sind längt keine Kinder mehr!
SualokinK Geschrieben 10. Februar Autor Geschrieben 10. Februar Am 8.2.2025 um 18:31 schrieb Wüstenfuchs: ist der W212 als Einsatzfahrzeug von Dir noch nicht Hochgeladen nein ist er nicht ... Am 8.2.2025 um 19:28 schrieb Wüstenfuchs: Die Kids begründen ihre Forderung damit ... und gefordert werden kann hier nichts! Der Grund warum der noch nicht hochgeladen ist: im Rheinland ist der Karneval ausgebrochen und da muss ich so meine "Priotäten" setzen und deshalb kann / wird das auch noch eine Weile dauern. Alaaf zesamme SualokinK
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden