Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor
vor 21 Minuten schrieb Thomas_103:

könntet du das Taxi Schild vom Mercedes auch einzeln in den Katalog laden? 

kann ich demnächst mal versuchen

vor 22 Minuten schrieb Thomas_103:

Hast du denn noch weitere PKW Modelle auf deiner Planungsliste?

Lass Dich überraschen.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

heute möchte ich Euch u.a. einige Modellen vorstellen, die ich speziell für die Stadtstraßen (Linksverkehr) gebaut habe.

Today I would like to introduce you to some models that I have built especially for city streets (left-hand traffic).

@220hotwheels hatte vor einiger Zeit einmal angefragt, ob ich nicht auch Busse für den Linksverkehr bauen könnte.

Nun ja, englische Busse sind für mich die roten Doppeldecker, die auf den Straßen von London unterwegs sind.

(frei nach WIKIPEDIA): Der AEC Routemaster ist der typische Londoner Doppeldecker-Linienbus der bis Ende 2005 auf vielen Londoner Linien eingesetzt wurde.
Fast 50 Jahre prägten die Fahrzeuge das Londoner Stadtbild und gelten bis heute als ein Wahrzeichen Londons.

Aufgrund zahlreicher Proteste gegen die Stilllegung der Routemaster-Busse auf den Londoner Buslinien werden noch einige Routemaster auf zwei Linien eingesetzt. Diese Linien wurden als „Routemaster Heritage Routes“ bezeichnet, und zwar sind das die Heritage Route 9 und 15.

@220hotwheels once asked me some time ago whether I could build buses for left-hand traffic.
Well, for me, English buses are the red double-deckers that are on the streets of London.
(freely adapted from WIKIPEDIA): The AEC Routemaster is the typical London double-decker bus that was used on many London routes until the end of 2005.
The vehicles characterised the London cityscape for almost 50 years and are still considered a London landmark today.
Due to numerous protests against the decommissioning of the Routemaster buses on London bus routes, some Routemasters are still used on two routes. These routes have been designated as "Routemaster Heritage Routes", namely Heritage Route 9 and 15.

busse.thumb.jpg.93068e2ed70c0d3700f22cea3aac6a94.jpg

Der Nachfolger des AEC Routemaster ist der NBfL – New Bus for London, der ab 2012 in Dienst gestellt wurde.

Das Dach und das Oberdeck können ausgeblendet werden, um Passagiere besser platzieren zu können. (Das Ausblenden funktioniert aber nur in den beiden ersten LOD-Stufen).

Die Werbeflächen rechts und links können über die Tauschtextur mit anderem Inhalt versehen werden.

The successor to the AEC Routemaster is the NbfL - New Bus for London, which entered service in 2012.
The roof and upper deck can be hidden so that passengers can be better positioned. (Hiding only works in the first two LOD levels).
The advertising spaces on the right and left can be given different content using the swap texture.

 

Die Stadtstraßen für den Linksverkehr brauchen natürlich auch eine Verkehrsüberwachung.
Hier bieten sich die Sprinter (Polizei) und die W212 Einsatzfahrzeuge (Polizei) natürlich in der entsprechenden Farbkombination an.

The city roads for left-hand traffic naturally also need traffic monitoring.
The Sprinter (police) and the W212 emergency vehicles (police) in the appropriate colour combination are of course ideal here.

policscars.thumb.jpg.13d30a2eff60b739f5862f4fedc7309f.jpg

Police.thumb.jpg.a01e19aae98486dd3039f24bc63a2279.jpg

Alle Modelle sind zur Freigabe durch @Neo in den Katalog geladen.

All models are uploaded to the catalogue for approval by @Neo.

@Thomas_103 demnächst ist jetzt: das TaxiSchild ist als Entwurf unter der ID 4A0FE5A8-5486-4966-AF7B-E3F1B14A4D49 in den Katalog geladen.

Das war es für Heute und DANKE für die Klicks zu den anderen Modellen, die ich in der letzten Zeit vorgestellt hatte.

Schönen Sonntag
SualokinK

Geschrieben
2 hours ago, SualokinK said:

Hallo Zusammen,

heute möchte ich Euch u.a. einige Modellen vorstellen, die ich speziell für die Stadtstraßen (Linksverkehr) gebaut habe.

Today I would like to introduce you to some models that I have built especially for city streets (left-hand traffic).

220hotwheels hatte vor einiger Zeit einmal angefragt, ob ich nicht auch Busse für den Linksverkehr bauen könnte.

Nun ja, englische Busse sind für mich die roten Doppeldecker, die auf den Straßen von London unterwegs sind.

(frei nach WIKIPEDIA): Der AEC Routemaster ist der typische Londoner Doppeldecker-Linienbus der bis Ende 2005 auf vielen Londoner Linien eingesetzt wurde.
Fast 50 Jahre prägten die Fahrzeuge das Londoner Stadtbild und gelten bis heute als ein Wahrzeichen Londons.

Aufgrund zahlreicher Proteste gegen die Stilllegung der Routemaster-Busse auf den Londoner Buslinien werden noch einige Routemaster auf zwei Linien eingesetzt. Diese Linien wurden als „Routemaster Heritage Routes“ bezeichnet, und zwar sind das die Heritage Route 9 und 15.

220hotwheels once asked me some time ago whether I could build buses for left-hand traffic.
Well, for me, English buses are the red double-deckers that are on the streets of London.
(freely adapted from WIKIPEDIA): The AEC Routemaster is the typical London double-decker bus that was used on many London routes until the end of 2005.
The vehicles characterised the London cityscape for almost 50 years and are still considered a London landmark today.
Due to numerous protests against the decommissioning of the Routemaster buses on London bus routes, some Routemasters are still used on two routes. These routes have been designated as "Routemaster Heritage Routes", namely Heritage Route 9 and 15.

busse.thumb.jpg.93068e2ed70c0d3700f22cea3aac6a94.jpg

The successor to the AEC Routemaster is the NBfL – New Bus for London , which entered service in 2012 .

The roof and upper deck can be hidden to better accommodate passengers. (However, this only works in the first two LOD levels.)

The advertising spaces on the right and left can be provided with different content using the swap texture.

The successor to the AEC Routemaster is the NbfL - New Bus for London, which entered service in 2012.
The roof and upper deck can be hidden so that passengers can be better positioned. (Hiding only works in the first two LOD levels).
The advertising spaces on the right and left can be given different content using the swap texture.

 

City streets with left-hand traffic naturally also require traffic monitoring.
Sprinter vans (police) and W212 emergency vehicles (police) are ideal for this purpose, naturally in the appropriate color combination.

The city roads for left-hand traffic naturally also need traffic monitoring.
The Sprinter (police) and the W212 emergency vehicles (police) in the appropriate colour combination are of course ideal here.

policscars.thumb.jpg.13d30a2eff60b739f5862f4fedc7309f.jpg

Police.thumb.jpg.a01e19aae98486dd3039f24bc63a2279.jpg

All models are subject to approval byNeo loaded into the catalog.

All models are uploaded to the catalogue for approval by @Neo.

Thomas_103 Coming soon: the taxi sign has been uploaded to the catalog as a draft under ID 4A0FE5A8-5486-4966-AF7B-E3F1B14A4D49 .

That's it for today and THANK YOU for the clicks to the other models I've presented recently.

Happy Sunday
SualokinK

Good afternoon Sualokink

Very many thanks for taking the trouble to produce these stunning models in particular in right hand drive versions. Added to all of the other models you have created in right hand drive they help greatly to produce more realistic layouts for we minority members who drive on the left.

The AEC Routemaster is iconic as you have mentioned, and as such lends itself perfectly to that of an open top city tour bus, whilst the Nbfl provides for a modern day to day city bus.

Brilliant models, thank you.

Pete

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

weil an anderer Stelle heftig über eine Animation für eine Rolltreppe geschrieben wird / wurde, habe ich mal eine Rolltreppe mit Blender erstellt:

Nur zu meiner Freude!

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @SualokinK,

Deine Rolltreppe mit der geschwungenen Linie im Treppenverlauf erinnert mich an die Rolltreppe in der Elbphilharmonie in Hamburg. Diese beginnt unten steil und läuft oben flach aus. 

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand,

mit der Elbphi kann ich nicht dienen, denn die habe ich bisher (noch) nicht persönlich in Augenschein nehmen dürfen.

Meine Vorlage ist die Rolltreppe im einzigen Kaufhaus meiner Heimatstadt und bei der sind die Ein- und Ausstiegsbereiche sogar noch etwas länger.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @SualokinK und alle anderen,

in dieser Bildfolge zur Elbphilharmonie kann man sehr gut den Verlauf der gebogenen Rolltreppe von der Seite (Bild 20) und aus der Sicht des Benutzers (Bild 7) erkennen. Viele Bilder zeigen auch deutlich die Eindellungen des Dachs, deren Ausrundungen wie beim Augsburger Aurum-Modell von Walter vorgeschlagen nach meiner Empfindung ebenfalls Kugelflächen sein könnten (ist allerdings Spekulation). Die zwischen dem unteren roten Teil und dem oberen gläsernen Teil des Gebäudes eingefügte Aussichtsplattform bietet übrigens einen grandiosen Rundumblick auf die Stadt-Silhouette Hamburgs.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

damit der Pferdeanhänger von @RoniHB durch ein adequates Fahrzeug gezogen wird, habe ich, wie hier angefragt, ein passendes Fahrzeug gebaut.

Mercedes Benz Typ G

Typ G.jpg

Das Modell ist als Entwurf in den Katalog geladen, ID EABBDA87-8EF9-4037-8EFE-A3961495CF79

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @SualokinK, das freut mich, dass für den Pferdeanhänger nun ein passendes Zugfahrzeug zur Verfügung stehen wird. An dem Fahrzeug hatte ich mich ja auch schon mal versucht, aber das Projekt dann wieder aufgegeben.

temp.JPG

Dein Mercedes G-Klasse ist prima gelungen.

LG Ronald

Geschrieben

Hallo @SualokinK,

mal wieder tolles Modell. Mir ist eine Kleinigkeit aufgefallen. Für die vorderen Animationen funktionieren nicht alle Animationen. Für hinten weis Ich nicht ob dies beabsichtigt ist aber wenn alle Schalter aus sind Leuchtet dennoch etwas. Oder sollen diese Flächen "Katzenaugen" darstellen. Nicht böse sein!😌

Gruß Christian

Licht MB G Klasse.jpg

Licht MB G Klasse-1.jpg

Geschrieben

Hallo @SualokinK ,

ein schön gestaltetes Modell(y)

vor einer Stunde schrieb Chris06:

aber wenn alle Schalter aus sind Leuchtet dennoch etwas.

@Chris06 meint wahrscheinlich dies...

Nacht -> Licht ein
Bild 001.jpg

Tag -> Licht aus (ich habe den Tag auf 01:01 gesetzt, dann ist die Umgebung nicht so hell)
Bild 003.jpg

... und da bleibt was leuchtendes überig.

So würde für das Bremslicht nur dieser schmale Streifen übrig bleibeno
Bild 002.jpg

... und da wird die Unterscheidung schon schwer (wobei man bei den realen Autobauern auch nie ganz weiß...)

Ein Problem in der Erkennung habe ich noch...
Bei Nacht und "Licht" sieht es bei mir immer so aus...
Bild 004.jpg

... egal ob ich das "Fahrlicht" ein oder aus schalte...

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben
  • Autor

Beim Licht (Texturzuordnung) ist was schief gelaufen. Das werde ich morgen korrigieren.

Bearbeitet von SualokinK

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

das ist ja das Schöne an der Möglichkeit, Modelle zuerst als Entwurf vorzustellen.
Damit kann die Betriebsblindheit des Modellbauers durch die Schwarm-Intelligenz der Benutzer kompensiert werden.

Vielen Dank für die Rückmeldungen und die Klicks!

Die ursprüngliche Textur hatte eine Größe von 1024x1024 Pixel.
Der 3D-Modelleditor hat diese Größe „an gemeckert“ und eine Verringerung um 28 % „vorgeschlagen“. Diese Angabe für eine Textur, die einer „Zweierpotenz“ genügen soll, sehr gewöhnungsbedürftig. Die nächst kleinere Größe für meine Textur wäre also (z.B.) 1024x512 Pixel. Das bedeutet aber auch, dass alle Kacheln auf der Textur anders angeordnet sein müssen / sollten und dass alle Flächen neu zugeordnet werden müssen.

Bis auf das „Licht“ hat das auch (halbwegs) funktioniert.

Jetzt sollte das beim Modell in Ordnung sein, wenn es neu heruntergeladen wird, denn „Entwürfe“ aktualisieren sich nicht selbstständig.

@220hotwheels the "grey one" is a "right-hand drive", by the way.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben
18 minutes ago, SualokinK said:

Hello everyone,

That's the beauty of being able to present models as drafts first.
This allows the model builder's operational blindness to be compensated for by the collective intelligence of the users.

Thank you for the feedback and the clicks!

The original texture had a size of 1024x1024 pixels.
The 3D model editor "complained" about this size and "suggested" a 28% reduction. This specification for a texture that's supposed to meet a "power of two" size takes some getting used to. The next smaller size for my texture would therefore be (for example) 1024x512 pixels. However, this also means that all tiles on the texture must/should be arranged differently, and that all surfaces must be remapped.

Except for the “light” it worked (halfway).

Now the model should be fine when it is re-downloaded, because "drafts" do not update automatically.

@220hotwheels the "grey one" is a "right-hand drive", by the way.

Best regards
SualokinK

Good morning Sualokink

Very many thanks for yet another brilliant model and for taking the trouble to produce one in right hand drive, you really are spoiling we minority UK members, but please continue with this as it allows us to produce layouts with some greater realistic UK themes.

Best regards

Pete

Geschrieben

Hallo,

--- Inhalt wieder gelöscht (Interpretationsfehler)

Ich gehöre noch zu einer Generation die sich erst an den Begriff Fahrlicht gewöhnen muß...
(="Tageslicht", früher hat man da einfach das "Abblendlicht" eingeschaltet)

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben
  • Autor

Hallo @EASY ,

das ist richtig so. Vielleicht irritiert das Wort "Fahrlicht".
Evtl. nenne ich das in "Tagesfahrlicht" um.
Das ist das Licht, das immer während der Fahrt an ist, jedenfalls bei neueren Fahrzeugen,

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @SualokinK

vor 48 Minuten schrieb SualokinK:

Die nächst kleinere Größe für meine Textur wäre also (z.B.) 1024x512 Pixel. Das bedeutet aber auch, dass alle Kacheln auf der Textur anders angeordnet sein müssen / sollten und dass alle Flächen neu zugeordnet werden müssen.

wäre die Auflösung der Textur zu niedrig gewesen, wenn Du sie durch "Zusammenpressen" auf 512x512 Pixel verkleinert hättest?
Wenn man die Textur nur "staucht", also deren ursprüngliche Motiv-Anordnung beibehält, braucht man das Modell nicht neu zu texturieren. Das Texturierungsergebnis bleibt also - bis auf ein (vielleicht akzeptables) verringertes Auflösungsvermögen - unverändert. Dies gilt sogar dann, wenn man die Ausgangstextur nur in einer Richtung staucht (z.B. auf 1024x512 Pixel). Die dadurch auftretende Verzerrung der Textur wird auf dem Modell nicht wirksam, weil die Texturkoordinaten (zumindest in der x-Datei) immer relative Koordinaten zur Gesamttextur sind.

Hier als Beispiel der Eurofima-Alex-Wagen mit Städtemotiven:

03 Wagen-Übersicht.jpg

Alex-Wagen - Texturverkleinerung.zip

Es sind Variationen mit den Texturgrößen 4096x2024 (Originalgröße), 2048x2048, 2048x1024, 1024x1024, 1024x512, 512x512, 512x256 vorhanden (das obige Bild zeigt die höchste und die geringste Auflösung). Bei der Verkleinerung der Textur sollte man es natürlich nicht "übertreiben" (wie ich es hier zu Demonstrationszwecken gemacht habe 9_9).

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor
vor 1 Minute schrieb BahnLand:

wäre die Auflösung der Textur zu niedrig gewesen, wenn Du sie durch "Zusammenpressen" auf 512x512 Pixel verkleinert hättest?

Hallo @BahnLand ,

ja das wäre sie, jedenfalls für einige Bereiche der Textur.

Danke für Deine Ausführungen. Das meiste davon ist mir aber schon bekannt und ich habe bewusst den Weg über die Neu-Texturierung gewählt.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @SualokinK

Ich hab mir dein Modell angeschaut nun sind alle Animationen funktionsfähig. Das gibt 👍👍👍👍👍👍👌👌👌..........😉

Gruß Christian

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Chris06 ,

danke für die Rückmeldung.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

... bevor jemand anderes auf die Idee kommt ...

Der Mercedes-Benz Typ G eignet sich auch sehr gut als "Einsatzfahrzeug".

Hier mal der erste "Prototyp":

polizei.jpg

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @SualokinK ,

schön das Du noch eine Variation hinzugefügt hast. Da bist Du mir ja zuvor gekommen!😉

Gruß Christian

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

die Serie der Einsatzfahrzeuge ist jetzt auch einsatzbereit:

Einsatzfahrzeuge.jpg

Sie sind unter der ID F067ABC6-7E77-4BE1-BAA4-B836420670F3 als Entwurf ich den Katalog geladen.

Danke für die Klicks und die Kommentare D.

Schönen Sonntag
SualokinK

Geschrieben

Hallo,

was soll Ich sagen wie immer Top. Hab mal ein Bild gemacht wo das Eisatzfahrzeug seinen ersten Einsatz hat.☺️

Gruß Christian

Pölizei im Einsatz.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Klicks D.

Die "Einsatzfahrzeuge" haben jetzt auch etwas zum Ziehen bekommen:

Quad (2).jpg

Die Quad-Fahrer haben nur für dieses (Stand-) Foto auf den Quad Platz genommen.
Während des Transportes der Quad sitzen sie natürlich als (Bei-) Fahrer in den Einsatzfahrzeugen.

Die Modelle:

Quad Anhänger Einsatzfahrzeuge ID E2726B25-9B1E-423E-8ED9-2293E4159A1D
Quad Einsatzfahrzeug ID E8482774-D606-4EFB-84C2-F5C5775B037D und
Fahrer Quad Einsatzfahrzeuge ID 346C0255-A4F5-47F7-A41D-8929AF0534D7

sind als "Entwurf" in den Katalog geladen.

Schönen Sonntag
SualokinK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.