Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

endlich konnte ich mich dazu durchringen, ein schon sehr lange auf den Festplatten schlummerndes Projekt dann doch einmal seiner Vollendung näher zu bringen. Der Auslöser des Ganzen war ein Modell, das im Laufe der MBS-Jahre irgendwann optisch etwas verunglückt ist:

C289F85A-30DE-44E7-B159-4345944B55C3

Da das überarbeitete Modell wegen des höheren Detaillierungsgrades in den Abmessungen zwar nur minimal, aber immerhin vom Original abweicht, entsteht momentan ein neues. Es gibt zur Zeit sieben Farbvarianten.

V9040.thumb.jpg.b6ec223c7d8d138c80e0fc350f50e16d.jpg

Jede Variation ist mit vier Lichtfunktionen ausgestattet. Ebenso kann der Kamin je nach Gusto zum Rauchen gebracht werden. 

V9041.thumb.jpg.998756d142c75a78e6ddb023c9dd1802.jpg

Beim öffentlich geförderten Siedlungsbau wurde aus Gründen der Kostenersparnis ja meistens auf immer denselben Bauplan zurück gegriffen. Zunächst sahen die Häuser daher alle gleich aus. Im Laufe der Jahre haben die Besitzer dann aber oft eigene Umbauten vorgenommen und die Häuser wurden langsam individueller.

Aufgrund dieser Überlegungen gibt es (bislang) drei Erweiterungen, die Abwechslung ins Spiel bringen können.

V9042.thumb.jpg.a7c6a6e86e2651f220d4a1784535928d.jpg

Diese Erweiterungen haben Kontaktpunkte, um sie an verschiedenen Stellen des Grundbaus einrasten zu lassen.

V9043.thumb.jpg.6e17a50f3e3d6dbb2bd7d714d637d2f0.jpg

Der Anbau passt z.B. auch an die Giebelseite und für die Dachgaube gibt es vier Positionen, wobei insgesamt vier Dachgauben bei einem so kleinen Haus eher überdimensioniert wären.

Durch diese Anbauten lassen sich die Häuschen in einem Ausmaß individualisieren, das durch weitere komplett zusammengebaute Variationen nicht mehr darstellbar wäre. Mal sehen, ob mir da noch weiteres einfällt.

Soweit fürs Erste. Weitere Gimmicks kommen dann noch.

HG
Brummi

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für die "Gefällt mir" Anmerkungen.

Nun zu den Gimmicks. Da bei neu gebauten Siedlungsanlagen in der Tat jedes Haus wie ein Ei dem anderen gleicht, gibt es ein Detail, das nicht übergangen werden sollte.

V9044.thumb.jpg.3b687e8d455f8a0a900b11944c97cc94.jpg

Bei jedem Modell lässt sich die Hausnummer über die Beschriftungsfunktion individuell ändern.

Für die Freunde von verschneiten Anlagen gibt es dann noch von jedem Haus und von fast allen Anbauten eine Winter-Version, die über die Variationsliste abgerufen werden kann.

V9045.thumb.jpg.51523ba9ebce55615ae83c3c3165228f.jpg

Im Zusammenhang mit der integrierten Beleuchtung und einigen anderen Modellen aus dem Katalog lässt sich dann eine heimelige Atmosphäre zaubern.

V9046.thumb.jpg.4a63992edcdf0a04915adf84f9e44dde.jpg

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo zusammen,

wiederum vielen Dank für die Likes. Einen habe ich noch.

V9047.thumb.jpg.016bc814a2a0d0372a0180bc5f00ae9b.jpg

Der andockbare Wintergarten heißt zwar so, ich habe aber keine schneebedeckte Alternative gebaut, weil das wirklich merkwürdig aussah. Außerdem ist eine gespiegelte Variation des Lattenschuppens dazu gekommen.

Ansonsten ist es wie im echten Leben. Während die ältere Generation fleißig bei der Arbeit ist, liegt die jüngere faul herum. Workbalance heißt das heutzutage im üblichen Denglisch. Wenigstens liest sie ein Buch und daddelt nicht am Handy.:)

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

>>Erbsen zählen an:

Die genau Bezeichnung für den "Wintergarten" ist Anlehngewächshaus (wenn ich nicht irre :x)

<<Erbsen zählen aus.

Die Gebäude sind sehr schön geworden und sollten auf keiner Anlage fehlen.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @Roter Brummer,

sehr schönes Modell (y). Besonders gefallen mir die verschiedenen Anbauten, die man sicherlich auch bei anderen Gebäuden verwenden kann.

Ich habe dann mal die 10 voll gemacht, die Likes meine ich ;).

LG Ronald

Geschrieben

Hallo zusammen,

Im Bergischen Land gab es zu Beginn der Industrialisierung sogenannte Heimarbeiter-Häuser. Dabei ist an das eigentliche Wohnhaus eine kleine Werkstatt angebaut. Die Tätigkeit als Bandwirker oder auch Heimbandwirker war dabei  ziemlich weit verbreitet. Dort wurden  Bänder in allen möglichen Farben aus Seide, Kunstseide, Baumwolle und Samt hergestellt. Man findet solche Häuser auch heute noch in den Orten, bzw. Ortsteilen Ronsdorf, Lüttringhausen, Lennep und Wermelskirchen. Im Anbau befanden sich ein oder auch zwei Band-(Web)Stühle.

V9049.thumb.jpg.932fc3fb44a6d51764a5aa9ab37fd0c2.jpg

Heute sind die Erweiterungen der Häuser natürlich einem anderen Verwendungszweck zugeführt worden. Aus diesem Grund kann man die Beschriftung nach Belieben anpassen. So wird aus der ehemaligen Bandwirker-Werkstatt vielleicht "Moni's (das Deppenapostroph gehört in diesem Fall zwingend dahin!) Nagelstübchen", oder "Bäckerei Krause", oder...

V9050.thumb.jpg.d8162a71e24eafe2e78ffd543f2b8a37.jpg

Da sich bei den Wohnhäusern die freie Beschriftung auf die Vergabe der Hausnummer beschränkt, im Anbau aber die Bezeichnung des Betriebs an einer ganz anderen Stelle einer ebenso unterschiedlichen Textur befindet, gehe ich davon aus, dass dieser Anbau nicht mehr als Variation des ursprünglichen Siedlungshauses implementiert werden kann. Daran experimentiere ich aber noch und lasse mich gerne von jemandem, der so etwas schon umgesetzt hat, eines besseren belehren.

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo zusammen,

es funktioniert tatsächlich! Man kann Variationen innerhalb eines Modells unterschiedliche editierbare Beschriftungen mitgeben.

V9051.thumb.jpg.9b6678c3e4bc47611d77a806ed776485.jpg

Wie man sieht, haben das Haus und die Werkstatt unterschiedliche Angaben in den Eigenschaften.

Der Trick besteht einfach darin, den unterschiedlichen Varianten innerhalb eines Modells in der Textbeschreibung für die zugewiesenen Texturen andere Ordnungsnummern mitzugeben.

Beim eigentlichen Haus sieht das so aus:

[0]
Name = Hausnummer
Text = 26
FontName = Times New Roman
FontSize = 52
FontStyle = Bold
FontColor = FF000000
Animated = False
Align = Center, Top
Area = 670,580,752,655

Bei der Werkstatt hat es eine andere Ordnungsnummer:

[1]
Name = Werkstattname
Text = Werkstattname
FontName = Times New Roman
FontSize = 24
FontStyle = Bold, Italic
FontColor = FF000000
Animated = False
Align = Center, Top
Area = 2,256,250,298

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo,

Varlist.thumb.jpg.30a02b23fe2e50feb7192d3de1114950.jpg

es geht sogar mit _Custom-Texturen. In der obigen Varlist wird nur ein Würfelmodell mit _Custom-Textur referenziert, dem Texturen ohne und mit unterschiedlichen Beschriftungsfeldern zugeordnet sind. Diese Muster-Texturen unterscheiden sich von der originalen _Custom-Textur nur durch die hinzugefügten Beschriftungsfeld-Definitionen aus dem nachfolgenden Bild.

Beschriftungen.jpg.e1bbbe63bc58f0284d0061b9bbc3f627.jpg

Bei der Positionierung nur eines Beschriftungsfeldes mit verschiedenen Positionen und unterschiedlichen Eigenschaften in den verschiedenen Variationen ist nicht einmal die Verwendung unterschiedlicher Nummern notwendig (siehe die linke Spalte). Nur wenn mehrere Beschriftungsfelder in derselben Variation angezeigt werden sollen, müssen diese sich durch die Nummer des jeweiligen Definitionsabschnitts unterscheiden (rechte Spalte).

Variationen.thumb.jpg.1a1db106aaad67b9b67520b708c88016.jpg

Das obige Bild zeigt links die 4 in der Varlist-Datei hinterlegten Variationen im Modellbahn-Studio. Beim 4. Würfel wurde die Schrift Benutzer-seitig verändert. Beim Würfel ganz rechts wurde eine Tauschtextur hinzugefügt. Die dort sichtbaren Beschriftungsfelder stammen jedoch weiter von der originalen Textur, mit der die Variation in das Modellbahn-Studio hochgeladen wurde. Es lassen sich also mit Tauschtexturen die originalen Beschriftungsfelder nicht verändern, auch wenn die Tauschtextur mit eigenen Beschriftungsfeld-Definitionen ausgestattet ist.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo zusammen,

Wetten, dass

die Schreinerei Schmitz am Ründerother Weg 17a liegt?

V9052.thumb.jpg.7d3a3870242482574461ea94b10327b1.jpg

Und dort bis in die späten Abendstunden gearbeitet wird?

V9053.thumb.jpg.1859c678e2127165ddeaab1366b7c4bc.jpg

Und das nicht nur zur Sommerzeit,

V9054.thumb.jpg.257a83a14ead7bb1ca0daedb0b5c0f93.jpg

nein, auch im Winter, wenn es schneit.

V9055.thumb.jpg.a906f992c63eb13061ab752fcf98c74f.jpg

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe jetzt die Siedlungshäuser inklusive der diversen Anbauten final hochgeladen.

Nach Freigabe durch @Neo sind sie dann unter der ID

6819D9DB-0273-446A-99E0-B22109E666D5

Im Katalog abrufbar.

HG
Brummi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...