-
Gesamte Inhalte
1400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dad3353
-
@Michael65... I presume that the lift will be triggered by an Event..? If so, it's possible to define, in the Event, the start and end points of the animation. Supposing a two-story building (so Ground floor, First floor and Second floor...), the animation could be set to run from 0.0 to 0.5 (Ground to First...), then either 0.5 to 0 (so return to Ground...) or 0.5 to 1.0 (First to Second...). Once at the Second floor, the option could be 1.0 to 0.5 (Second to First...), or 1.0 to 0.0 (Second to Ground...). For additional floors, it's only really a matter of dividing up the animation run-time into enough sections. It would be quite clumsy for a building with 54 stories, but the principle would still apply. Any use..? Ich nehme an, dass der Lift durch ein Event ausgelöst wird..? In diesem Fall ist es möglich, im Event die Start- und Endpunkte der Animation zu definieren. Angenommen, ein zweistöckiges Gebäude (also Erdgeschoss, erster Stock und zweiter Stock ...), könnte die Animation so eingestellt werden, dass sie von 0,0 bis 0,5 (Erdgeschoss bis Erstes ...) und dann entweder von 0,5 bis 0 (also zurück zu Ground...) oder 0,5 bis 1,0 (First to Second...). Sobald Sie sich im zweiten Stock befinden, könnte die Option 1,0 bis 0,5 (Second to First ...) oder 1,0 bis 0,0 (Second to Ground ...) sein. Bei weiteren Etagen geht es eigentlich nur darum, die Animationslaufzeit in genügend Abschnitte aufzuteilen. Für ein Gebäude mit 54 Stockwerken wäre das ziemlich ungeschickt, aber das Prinzip würde trotzdem gelten. Irgendwelche Verwendung..?
-
Michael... I think I would create the animation in one movement, from bottom to top, and stop the animation at the intermediate floors. They are, by definition, in sequence, anyway, so would never be called other than in that fashion. Just my way of thinking; others may have other solutions. Hope this helps. Ich denke, ich würde die Animation in einer Bewegung von unten nach oben erstellen und die Animation in den Zwischengeschossen stoppen. Sie sind per Definition sowieso der Reihe nach und würden daher niemals anders als auf diese Weise genannt werden. Nur meine Denkweise; andere haben vielleicht andere lösungen. Hoffe das hilft. Douglas
-
And now..? Und nun..?
-
It's been changed, and re-published, with the same ID. Is it not right now..? Es wurde geändert und mit derselben ID erneut veröffentlicht. Ist es nicht gerade jetzt..?
-
Thanks for that, I hadn't noticed. Corrected and updated... Danke dafür, war mir nicht aufgefallen. Korrigiert und aktualisiert...
-
-
A mis-translation of 'elegant', it would seem. Eine falsche Übersetzung von „elegant“, wie es scheint. ...
-
How about a little elegance in this rough Wild West..? Wie wäre es mit ein wenig Eleganz in diesem rauen Wilden Westen..? Uploaded as 'Draft' 01/03/2022... Eleg_Lady_01 F5FE2B69-B19C-4C36-8543-800CA077C361
-
I meant, indeed, trial, but not in the legal sense..! Google, eh..? To be tried out, then ('Essayer', in French...). Ich meinte zwar Gerichtsverfahren, aber nicht im juristischen Sinne..! Google, oder? Also zum Ausprobieren ('Essayer', auf Französisch...).
-
A new wagoneer to trial... Ein Wagenlenker vor Gericht. Wagoneer...
-
A wagoneer to trial. Ein Wagenlenker vor Gericht. Uploaded as 'Draft' 27/02/2022... Wagoneer 22148796-328F-46BF-89DE-14F5D5F43734
-
Erhöhung der erlaubten Materialien für den Online-Katalog
Dad3353 antwortete auf Michael65s Thema in Feature-Wünsche
Michael... From what I've seen, I would suggest that the solution would be to model smaller sections, each with its own multi-texture, and create larger buildings and structures by joining these elements in MBS. Just an idea to consider; this will reduce or avoid the issue of needing more textures for the complete work. Nach dem, was ich gesehen habe, würde ich vorschlagen, dass die Lösung darin besteht, kleinere Abschnitte mit jeweils eigenen Multitexturen zu modellieren und größere Gebäude und Strukturen zu erstellen, indem diese Elemente in MBS verbunden werden. Nur eine zu berücksichtigende Idee; Dadurch wird das Problem, dass mehr Texturen für die gesamte Arbeit benötigt werden, reduziert oder vermieden. -
Once brushed up a little in Blender, 'flipping' a few Normals and solidifying the tank walls, it looks fine to me. I've not touched the bogies yet, but there are no transparent parts now. I wish all conversions were as easy..!
-
Good evening, Karl... It's looking good, and will be a worthy addition once finished. A few points (you may already have them in hand, but, as you asked...)... Unless it's to remain as a static decoration for a scene, it should really be imported into MBS as a 'Vehicle' (without engine...). It would then follow a road, and could be pulled by other 'Vehicles', notably horses. There is a technique to having the wheels turn; there are notes on how to do this in the Wiki section. Basically, a central pivot point, aligned with the axles, is defined, and named '_Wheel0' for the front axle and '_Wheel1' for the rear. If the model wheel objects are made children of these pivot points, they will rotate as the Vehicle moves. To have the draw-bar pivot around curves, it has to be a separate object, with a pivot point as parent, in similar fashion as a train bogie. Again, it's a technique; easy enough once known, and useful in many models. I came across these same issues when making my Beer Wagon; if more information is needed I could explain more how I resolved this, but only through Blender, as that's what I use. There are others here that can explain all with SketchUp, though, if help is required. I could look into creating a couple of drivers, if I can find suitable Western attire. I'll see what I can come up with... Guten Abend Karl... Es sieht gut aus und wird eine würdige Ergänzung sein, wenn es fertig ist. Ein paar Punkte (Sie haben sie vielleicht schon in der Hand, aber wie Sie gefragt haben ...) ... Wenn es nicht als statische Dekoration für eine Szene bleiben soll, sollte es wirklich als 'Vehicle' (ohne Motor ...) in MBS importiert werden. Es würde dann einer Straße folgen und könnte von anderen „Fahrzeugen“, insbesondere Pferden, gezogen werden. Es gibt eine Technik, um die Räder drehen zu lassen; Hinweise dazu finden Sie im Wiki-Bereich. Grundsätzlich wird ein mit den Achsen ausgerichteter zentraler Drehpunkt definiert und für die Vorderachse „_Wheel0“ und für die Hinterachse „_Wheel1“ benannt. Wenn die Modellradobjekte diesen Drehpunkten untergeordnet sind, drehen sie sich, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Damit sich die Deichsel um Kurven drehen kann, muss es sich um ein separates Objekt mit einem Drehpunkt als übergeordnetem Element handeln, ähnlich wie bei einem Zugdrehgestell. Auch hier ist es eine Technik; einfach genug, wenn man es einmal kennt, und in vielen Modellen nützlich. Ich bin auf dieselben Probleme gestoßen, als ich meinen Bierwagen gemacht habe; Wenn weitere Informationen benötigt werden, könnte ich mehr erklären, wie ich das gelöst habe, aber nur über Blender, da ich das verwende. Es gibt jedoch andere hier, die alles mit SketchUp erklären können, wenn Hilfe benötigt wird. Ich könnte versuchen, ein paar Fahrer zu kreieren, wenn ich passende Westernkleidung finde. ich schau mal was ich mir einfallen lassen kann... Douglas
-
Animation Dampfzugantrieb (SketchUp)
Dad3353 antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
The rotating axles will become synchronised with any vehicle's engine if they are defined in the vehicle with the name '_Wheelx', where 'x' is the place on the vehicle, from front to back, starting at '0'. The first axle will therefore be '_Wheel0', a following axle '_Wheel1' etc. I don't know how to do this in SketchUp; in Blender, an 'Empty' with the appropriate name is created at the centre of rotation, and any visible moving parts have this as Parent. As '_Wheel0' turns, so its children turn. Hope this helps. The rotating axes will be synchronized to each vehicle engine if defined in the vehicle named '_Wheelx', where 'x' is the location on the vehicle, front to back, starting at '0'. The first axis will therefore be '_Wheel0', a following axis '_Wheel1' etc. I don't know how to do this in SketchUp; In Blender an 'Empty' with the appropriate name is created in the center of rotation and all visible moving parts have this as a parent. When _Wheelx turns, its children also turn. Hope that helps. -
How to couple a tractor to its trailer, please..?
Dad3353 antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
David... I've prepared a Tractor and Trailer for you, in Blender, with all the relevant Texture files. I've included the exported '.gltf' files so that you may import them straight into MBS, to see what they look like in a layout. The Blender files are pretty standard, and the important parts such as Coupling Points and Wheel Rotation centres are easily visible. There is much that could be done to improve them still, such as create opening doors, moving parking jacks, tilt-forward cabs and more, but that would be for another day. I've used my own format of _Custom texture, with associated Metallic, Roughness and Emissive files; they can be explained in more detail at a later date, too. See how you get on with them, and don't hesitate to comment or ask questions. I hope they help. The files are stored on my Google Drive, linked below, as the 'zip' file is too big for the Forum (25Mb...). Let me know if there are issues..? Ich habe in Blender einen Traktor und Trailer mit allen relevanten Texturdateien für Sie vorbereitet. Ich habe die exportierten '.gltf'-Dateien beigefügt, damit Sie sie direkt in MBS importieren können, um zu sehen, wie sie in einem Layout aussehen. Die Blender-Dateien sind ziemlich standardisiert und die wichtigen Teile wie Kopplungspunkte und Radrotationszentren sind leicht sichtbar. Es könnte noch viel getan werden, um sie zu verbessern, wie z. B. öffnende Türen, bewegliche Parkheber, nach vorne kippbare Fahrerhäuser und mehr, aber das wäre ein anderer Tag. Ich habe mein eigenes Format von _Custom Texture mit zugehörigen Metallic-, Roughness- und Emissive-Dateien verwendet; sie können auch zu einem späteren Zeitpunkt näher erläutert werden. Sehen Sie, wie Sie mit ihnen zurechtkommen, und zögern Sie nicht, Kommentare abzugeben oder Fragen zu stellen. Ich hoffe, sie helfen. Die Dateien sind auf meinem unten verlinkten Google Drive gespeichert, da die 'zip'-Datei zu groß für das Forum ist (25 MB...). Lassen Sie mich wissen, wenn es Probleme gibt..? DAF_Tractor and Trailer... -
Excellent..! Thanks for spotting that. I've modified my procedure for reducing the poly count; the result is a better conformity. I'll be using this method for future figures, and will rework some previous characters. Teamwork, eh..? I've been collating the source information for all of my uploads so that proper credit may be given to the creators of the original files, when they're not all my own work. I'll add this information to each model before asking to have them incorporated into the Catalogue, and we'll see what comes of it. This evening, or tomorrow, probably, for those already posted, and I've a few more being prepared. I have, in similar style, a whole population of adults that may be suitable, too, so I may prepare some of those for later. Thanks again for the feedback. Exzellent..! Danke, dass du das entdeckt hast. Ich habe mein Verfahren zur Reduzierung der Polyanzahl geändert; das Ergebnis ist eine bessere Konformität. Ich werde diese Methode für zukünftige Figuren verwenden und einige frühere Charaktere überarbeiten. Teamarbeit, oder? Ich habe die Quellinformationen für alle meine Uploads zusammengestellt, damit die Ersteller der Originaldateien angemessen gewürdigt werden können, wenn es sich nicht ausschließlich um meine eigene Arbeit handelt. Ich werde diese Informationen jedem Modell hinzufügen, bevor ich darum bitte, dass sie in den Katalog aufgenommen werden, und wir werden sehen, was dabei herauskommt. Heute abend oder morgen wahrscheinlich für die bereits geposteten, und ich habe noch ein paar weitere in Vorbereitung. Ich habe in ähnlicher Weise eine ganze Population von Erwachsenen, die auch geeignet sein könnten, also werde ich vielleicht einige davon für später vorbereiten. Nochmals vielen Dank für das Feedback.
-
Einige Fragen zum Modellbau
Dad3353 antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Walter... The animations will work in exactly the same way in LOD1 and LOD2, as long as the relevant components still exist. For LOD1, a reduction in the order of 30% or more is required, but the model will behave in the same way as the full version. LOD2 has a different requirement, to be less than 5000 polygons, and no more than 3 materials. At the size seen in MBS, however, no pantograph at all would be necessary, as invisible at that distance. No animation of any sort would be my recommendation for your tram in LOD2 form. Really, only the basic form of the model needs to be kept; no details can be seen so far away anyway. Hope this helps Die Animationen funktionieren in LOD1 und LOD2 genauso, solange die entsprechenden Komponenten noch vorhanden sind. Für LOD1 ist eine Reduzierung in der Größenordnung von 30 % oder mehr erforderlich, aber das Modell verhält sich genauso wie die Vollversion. LOD2 hat eine andere Anforderung, nämlich weniger als 5000 Polygone und nicht mehr als 3 Materialien. Bei der in MBS gesehenen Größe wäre jedoch überhaupt kein Stromabnehmer erforderlich, da er auf diese Entfernung nicht sichtbar ist. Keine Animation jeglicher Art wäre meine Empfehlung für Ihre Straßenbahn in LOD2-Form. Eigentlich muss nur die Grundform des Modells beibehalten werden; so weit entfernt sind ohnehin keine Details zu erkennen. Hoffe, das hilft -
How to couple a tractor to its trailer, please..?
Dad3353 antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
David... Thanks for the 'heads up'; I'll look into it. Our grandson (The Littl'Un...) is a Lego buff. At nearly eight he's just starting on Technical Lego. He comes down from Paris every few weeks for a short (or longer...) holiday and makes 'planes, villages, trains and spaceships when he's not outside splashing in puddles. Kids, eh..? As for your 'parts': I use what Blender calls an 'Empty', which is a non-visible 'part' used as a Parent for having stuff move together, for instance, or, in the case of a trailer, as a pivot point. I've a couple of 'big rigs' myself; I'll prepare a tractor/trailer set that I have on hand and send 'em across in Blender form, so that you may see how I do stuff like this. I tried (honestly; I did..!) with Fusion 360, and was doing OK until they changed the licensing, and I adopted Blender, after having failed to grasp SketchUp, which made little sense to me. I now find things are beginning to 'click', although I learn a new trick or concept almost every day, and would still consider myself to be a Beginner. All good fun, though; it keeps the Grey Cells buzzing. Back later with a model, and a few tips; meanwhile... Keep well, stay safe. Douglas -
In the Object List, there is the option of listing 'Only Visible', 'Only Invisible' or 'Both'. If the baseboard is Invisible, that's the way to see it and make it visible again, once selected. If it's not there at all, however, it probably means it's been deleted. In der Objektliste besteht die Möglichkeit, „Nur sichtbar“, „Nur unsichtbar“ oder „Beide“ aufzulisten. Wenn die Fußleiste unsichtbar ist, können Sie sie auf diese Weise sehen und nach der Auswahl wieder sichtbar machen. Wenn es jedoch überhaupt nicht vorhanden ist, bedeutet dies wahrscheinlich, dass es gelöscht wurde.
-
Sorry, I forgot that he has to be published again..! Done; try again (again...). Entschuldigung, ich habe vergessen, dass er noch einmal veröffentlicht werden muss..! Getan; versuchen Sie es erneut (erneut ...).
-
Well spotted, Herman. A rare disease (Degenerative Dissolve...), quickly cured if treated rapidly by an application of Merge by Distance. I think he's recovered; maybe you'd like to check his progress..? Thanks for testing, and for the praise. Gut erkannt, Hermann. Eine seltene Krankheit (Degenerative Auflösung ...), die schnell geheilt wird, wenn sie schnell durch eine Anwendung von Merge by Distance behandelt wird. Ich glaube, er hat sich erholt; Vielleicht möchten Sie seinen Fortschritt überprüfen..? Danke fürs Testen und für das Lob.
-
There's this one, in the 'Western' section... Da ist dieser in der 'Western'-Sektion... F5A97F1D-C5AA-48CE-884F-9D9E5C71FCC5
-