Jump to content

prinz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    469
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von prinz

  1. Hallo SY-DU, ich kann nicht genau erkennen, welches Ziel Du erreichen willst. Aber vielleicht hilft Dir das: Eine Liste beinhaltet einen Fahrweg. Jedes Element der Liste ist eine Tabelle, in der das Objekt "Weiche" und die Zahl "Stellung" eingetragen ist. Die Liste kann an beliebigen Stellen hinterlegt werden, je nach Anforderung: Als Modulvariable, als Variable eines Triebfahrzeug oder eines Signals. Alternative Listen können abgelegt und bei Bedarf aufgerufen werden (Beispiel Zug A mit Ziel Z-Stadt und Zug B mit Ziel Q-Burg: Im Signal gibt es dann Listen mit Namen Z-Stadt und Q-Burg). Die Weichenstellung selbst geschieht dann über die EV: (ohne Screenshot, nur verbal) Für alle Elemente in der Liste Fahrweg, @element Weiche @element.Weiche in Stellung @element.Stellung Fertig Aufpassen: in der EV bei @element.Weiche und @element.Stellung nicht "Variable erweitert" sondern "Variable (Liste/Tabelle)" als Typ auswählen. Vielleicht hilft Dir das. Grüße, Wolfgang
  2. Hallo streit_ross, Die ersten beiden Punkte (Einfahrt Güterzug auf Kohlegleis) und "Hopser" auf der Weiche waren mit auch aufgefallen und sind korrigiert. Manchmal ist so ein Video hilfreich. Man sieht mehr Details in den Ausschnitten. Die Anlage ist jetzt hochgeladen (dummerweise habe ich die Rubrik fertige Anlagen gewählt). Die Content-ID ist 9E25FE4B-D774-48D9-BB53-7F5E01520B10 Das mit dem Kran hat sich jetzt gerade mit dem Hochladen (und Beschreibung etc.) überschnitten. Zumindest gibt es eine Verzögerung zwischen Ankunft der Waggons und Start del Be/Entladevorgangs. In der EV ist festgelegt, dass nach zwei (oder waren es drei) Runden des Gleisbauzuges der Güterzug wieder zusammengestellt wird. Dies muss natürlich mit der für das Be/Entladen benötigten Zeit passen. Aber grundsätzlich hast Du recht. Natürlich kann man noch einiges machen. Animation Kohlebeladung, Boot auf dem Wasser, ein wenig Straßenverkehr. Wann ist eine Anlage schon fertig? Na ja, schau's Dir an und viel Spaß. Meine Arbeit an der Anlage endet mit dem Hochladen erst einmal. Mich hatte gereizt, "meine Wunschanlage" von damals weiter zu bauen. Ansonsten bin ich im Moment an einem ähnlichen Projekt beschäftigt, einer Anlage mit ähnlichen Thema aus einem Märklin-Gleisplanheft 0700 (hatte ich zuvor noch nie gesehen, wurde irgendwo im Forum erwähnt). Den ursprünglichen Plan habe ich noch um einen etwas großzügigeren Güterbahnhof mit Containerterminal und Ablaufberg sowie einen Schattenbahnhof ergänzt. Hier ein Ausblick auf den aktuellen Stand:
  3. Hallo streit_ross, Die EV ist weiter vorangeschritten. Neben dem "Normalbetrieb" wird im Automatikmodus alle x Runden der Güterzug auf das Kohlegleis geleitet. An seine Stelle rückt dann ein Gleisbauzug. Die Waggons des Güterzugs werden verteilt: Öl nach Öl und Stückgut zum Verladekai. Dort beginnt die Be-/Entladung (abhängig davon, ob Ladung auf den Waggons ist). Zum Schluss wird der geschlossene Güterwagen noch zum Güterschuppen gefahren. Danach setzt der "Normalbetrieb" wieder ein. Die von Dir angemerkte Unstimmigkeit (Flex-Gleis) ist behoben. Dafür habe ich eine weitere Stelle gefunden, an denen das Rollmaterial "hoppelt". Ist ebenfalls behoben, jedoch noch nicht im folgenden Video. Zwei Probleme habe ich noch mit der Steuerung: Beim Ankuppeln der ersten Rangierlok an den letzten Waggon des Güterzuges tritt das Ereignis "Lok stoppt" nicht ein. Beim Ankuppeln der zweiten Rangierlok an den geschlossenen Güterwaggon schiebt dieser den ganzen Zug bis zum Prellbock, und dann tritt das Ereignis ein. Bei beiden Rangierloks sind in den Eigenschaften alle Optionen (z.B. Sanftes Ankuppeln) aktiviert. Da muss ich noch nacharbeiten. Was noch fehlt, ist das Zusammenstellen des Güterzuges und dessen Austausch mit dem Gleisbauzug. Übrigens: Den Be-/Entladevorgang habe ich abgekupfert vom Beispiel Containerterminal von HaNNoveraNer. Klappt auch mit dem Märklinkran gut. Hier nun ein Eindruck vom Ablauf. Das Ruckeln an manchen Stellen (Videoaufzeichnung startet oder durch Unterbrechungen selbst verursacht) bitte ignorieren: https://youtu.be/Y-V3Rhjv6lo Viel Spaß beim Anschauen. Grüße, Wolfgang
  4. Hallo streit_ross, Danke für den Hinweis. "eigentlich" habe ich an Deiner Vorlage nichts geändert, nur ... Schaue ich mir an. Vielleicht habe ich hier an Deiner Vorgabe etwas verändert. Gruß, Wolfgang
  5. Hallo BahnLand, Sieht klasse aus Grüße, Wolfgang
  6. Hallo streit_ross, Danke für Deinen Kommentar und Hinweis. Hintergründe sind jetzt vorhanden (alle vier Seiten). Es sind weitere Details hinzugekommen. Ich habe auch ein Empfangsgebäude gefunden, das in die schmale Lücke passt. Ob ich noch weiter ins Detail gehen kann, hängt davon ab, wie sich der Durchsatz (FPS) entwickelt. Hier noch ein paar Impressionen. Der Bahnhof ist jetzt belebt: Weitere Details hinzugefügt: Licht gibt es auch: Eine erste funktionierende Version GBS gibt es auch: Und hier noch ein Eindruck aus einer kleinen Rundfahrt: Jetzt kümmere ich mich erst mal um den Rangier- und Verladebetrieb. Das wird aber (mindestens) das Wochenende brauchen. Also, nochmal Danke. Deine Vorlage macht viel Spaß. Grüße, Wolfgang
  7. Hallo streit_ross, Ich bin erst jetzt auf Deine Vorlage von letztem Jahr gestoßen. Das war (im letzten Jahrtausend) mal meine Traumanlage. Allerdings fehlte Platz und Geld. Gerne versuche ich mich mal an dieser Anlage. Eine grobe Skizzierung von Landschaft und Infrastruktur steht. Mit manchem bin ich noch nicht zufrieden. Jedenfalls läuft die Automatik schon, wie sie im Gleisplan mit Schalt- und Kontaktgleisen vorgesehen war. Hier ein paar Eindrücke vom aktuellen Stand: Verladestation: Öl- und Stückguthafen: Kohlehafen: Natürlich muss es bei der Bahn einen Schrebergarten geben (zumindest bei uns im Ruhrgebiet): Unterwegs: Ich werde über Fortschritte berichten. Ziel ist sowohl ein Automatikbetrieb (auch im Rangierbereich) als auch eine manuelle Bedienung, evtl. mit halbautomatischen Funktionen (Be-/Entladen, etc.). Wenn das Endergebnis gefällt, werde ich es gerne veröffentlichen. Grüße, Wolfgang
  8. Hallo Freunde der EV, Ich baue gerade eine Anlage mit Stadthafen und reichlich Rangiergleisen. Da ich gerne die Anlage automatisch steuern möchte, habe ich hierfür im Forum nach Lösungen zu diesem Thema gesucht. Einzelne Lösungen habe ich gefunden (z.B. Containerkran 20m von HaNNoveraNer). Die vorgestellten Lösungen zum Abrollberg sind m.E. in MBS V6 nicht mehr notwendig, da jetzt auch die Schwerkraft grundsätzlich enthalten ist, so dass die Waggons den Abrollberg hinunter laufen. Was mir fehlte war die Möglichkeit, komplexere Fahrstrecken sicher und überschaubar einzurichten. Beispiel: Nachdem ein Streckenzug in ein Containerterminal eingefahren ist, muss die Rangierlok die Waggons aufteilen, so dass die Container vom Kran erreichbar sind. Dazu muss sie mehrere Einzelstrecken (am letzten Waggon ankuppeln, vorziehen, wieder auf ein anderes Gleis zurücksetzen) abfahren. In der Muster-Anlage mit der Content-ID D53969E1-D607-47EF-AC38-249DCE1ACB8F ist das so gelöst, dass die möglichen Fahrstrecken in Modulvariablen hinterlegt sind. Dabei setzt sich eine Fahrstrecke aus mehreren Segmenten zusammen, die nacheinander gefahren werden (aus dem Beispiel oben: Rangierlok Rückwärtsfahrt, ankuppeln und vorwärts Richtung Ausziehgleis, wieder rückwärts in ein leeres Gleis, abkuppeln und vorwärts zum Abstellgleis). Zu einem Segment gehören neben einer Liste der zu schaltenden Weichen und der zu fahrenden Geschwindigkeit auch Parameter wie Ankuppeln, Abkuppeln, Verzögerung. Ein Segment endet, wenn die Lok stoppt. Falls vorhanden wird dann das nächste Segment gestartet. So lassen sich recht umfangreiche Fahrwege zusammenstellen. In der Beispielanlage habe ich bewusst auf Signale im Güterbahnhof verzichtet. Für die Steuerung muss (neben den Fahrstrecken) nur für die Stopps der Loks gesorgt werden durch Gleiskontakte, Prellböcke oder durch ankoppeln (auf die Eigenschaft "automatisch bremsen/sachtes ankuppeln" achten). Viel Spaß beim Ausprobieren. Wolfgang
  9. Hallo Ralf, ich habe Deine Frage erst jetzt gesehen. Ich persönlich finde das Pflegen mehrerer Listen unübersichtlich. Deshalb habe ich die Informationen in den Variablen der Signale eingetragen. Bei der Ermittlung der Signale für eine Farbe kann man besser mit "Für alle Elemente einer Liste" arbeiten. Außerdem habe ich mir erlaubt, die Tasten solange zu deaktivieren, bis der ausfahrende Zug alle Ausfahrweichen passiert hat. Ansonsten kann es zu Kollisionen kommen. Für das Zurücksetzen der Einfahrweichen habe ich ein eigenes Ereignis eingerichtet, da theoretisch innerhalb der 9 Sekunden Verzögerung ein weiterer Zug die Einfahrgleise erreichen kann. Schattenbahnhof mit Farbauswahl-2.mbp
  10. Hallo Old Grey, Jetzt ist V3 doch noch fertig geworden. Wie Du sehen wirst liegen zwischen den Schattenbahnhöfen jeweils zwei Streckenblöcke. Die Steuerung habe ich aus dem Katalog (Blockstrecke von Roter Brummer) übernommen und leicht modifiziert: - Hauptsignal voraus und zurück nur überschreiben, wenn noch nicht gesetzt - V6-Möglichkeiten genutzt (Geschwindigkeit relativ zur Fahrrichtung) - Prüfung, ob Vorsignal gesetzt, eingefügt (Änderungen muss ich noch ordentlich dokumentieren) Das SBFx-SignalGlobal übernimmt die Funktion eine Hauptsignals im Streckenblock. Geschwindigkeiten und Fahrstraßensteuerung im Schattenbahnhof sind überarbeitet. Viel Spaß, einen guten Rutsch und alles Gute für 2021. Gruß, Wolfgang SteuerungSchattenbahnhofV3.mbp
  11. Hallo Old Grey, Es hängt davon ab, wie die Daten intern im MBS organisiert sind. Wenn wirklich alle Objekte nach Vorhandensein des Schlagwortes untersucht werden, ist meine Version nicht gut. Wenn intern beim Laden ein Verzeichnis der Schlagworte mit den dazugehörigen Objekten angelegt wird, wäre es kein Problem. Ich fand es einfach gut, beim Eintragen der Variablen die Gleise und Weichen im Blick zu haben. Sicherheitshalbe baue ich das mal auf Dein Verfahren um. Danke auch für Deine Hinweise zu Beschleunigung und Verzögerung. Gruß, Wolfgang
  12. Hallo Old Grey, ich habe das mal ausprobiert und es funktioniert so. Jetzt verstehe ich auch Deinen Hinweis zur ersten Version "mehr mit Gleiskontakten arbeiten" . Ich versuche noch, den Schattenbahnhof als Streckenblock einzusetzen. Sobald das funktioniert, stelle ich dann Version 3 vor. LG Wolfgang
  13. Hallo zusammen, dann darf ich mich auch kurz vorstellen. Meine Name ist Wolfgang. Der Username ist keine "Amtsanmassung", sondern einfach mein Nachname. Ich bin 65 Jahre, noch kein Rentner, aber bald. Wie viele hier hatte ich als Kind / Jugendlicher mein eigenes Märklin-Miniatur-Wunderland. Die erste stationäre Anlage hatte noch mein Vater gebaut , in der Art, dass die ganze Platte zur Wand hochgeklappt werden konnte. Darunter stand mein Bett. Als ich mal die Verriegelung nicht ordentlich geschlossen habe, hat mich nur der Bettkasten und die Bettumrandung vor Schlimmeren bewahrt, als die ganze Anlage nachts runterkam. Danach habe ich einen ungefährlicheren Platz gefunden und eine neue Anlage gebaut. Ziel war es, auf kleinem Platz mehrere Züge "automatisch" (d.h. mit Schaltgleisen) fahren zu lassen. Ich arbeite daran, diese als MBS-Modell hier vorzustellen. Ebenso wie bei vielen hier war dann mit Berufsbeginn Schluß mit der Modelbauerei. Nach einer Zeit bei der Marine arbeite ich bis heute in der Software-Entwicklung. Falls es interessiert: Angefangen mit Macro-Assembler, dann Cobol, Paradigmenwechsel auf Objektorientierung, zunächst mit C++, dann Smalltalk. Zufällig bin ich vor ein paar Monaten über MBS "gestolpert" und war sofort fasziniert. Meine erste Anlage war noch ganz auf "Schaltgleise" fixiert, bis ich hier im Forum die Möglichkeiten der EV und vieler anderer Themen entdeckte und dank der vielen Tutorials und Beiträge vertiefen konnte. Danke dafür. Es erleichtert sehr den Einstieg. Nun muss bei mir das MBS mit anderen Hobbies (Klavier / Keyboard / Saxophon und Malerei) konkurieren. Zur Zeit hat es klar die Oberhand. LG, Wolfgang
  14. 40 Jahre Software-Entwicklung müssen sich irgendwann auszahlen
  15. Muss ich drüber nachdenken. Danke jedenfalls. Grüße, Wolfgang
  16. Hallo Old Grey, Ich habe das Beispiel nochmal nach Deinen Vorschlägen (Gleiskontakte überarbeitet. Dabei sind folgende Punkte grundsätzlich geändert worden: - Bei Freigabe eines einfahrenden Zuges in einen Schattenbahnhof muss dort die Variable EinfahrtAktiv gesetzt werden. Je nach Streckenlänge wird diese sonst zu spät gesetzt und ein zweiter Zug freigegeben. - Ebenso wurde die Erhöhung von NextOut zeitlich nach hinten verschoben, da ansonsten schon ein neuer Zug in das Gleis eines ausfahrenden Zuges gelangen konnte. - Da mein Ziel ist, einen Schattenbahnhof wie einen "normalen Streckenblock" (s. Modul von BahnLand vom 28.11.2019, Content-ID 2E672BC8-5477-4DB0-BFF5-D3811F575F4A) einzusetzen, habe ich je Schattenbahnhof ein fiktives ...SignalGlobal eingesetzt, welches die Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof freigibt. Diese könnte als "Hauptsignal zurück" im nächsten Streckenblock eingesetzt werden. Für die andere Richtung überlege ich mir noch etwas. - Ach ja, die Stopgleise sind noch keine Gleiskontakte. Die Geschwindigkeiten sind weiter reduziert. Da ein Schattenbahnhof normalerweise im Verborgenen "arbeitet", wollte ich hierfür nicht zu viel Zeit investieren. Wahrscheinlich sind Beschleunigungs- und Bremswerte der Triebfahrzeuge standardmäßig abgeschaltet. Grüße, Wolfgang SteuerungSchattenbahnhofV2.mbp
  17. Hallo Old Grey, Danke für den Vorschlag. Werde ich mal probieren. Gruß zurück
  18. Hallo zusammen, Da ich noch neu hier im Forum bin, ein paar Worte zu mir: Ich gehe mit großen Schritten auf die Rente zu. Vor ein paar Monaten stieß ich zufällig auf MBS und war sofort begeistert. In der ersten Euphorie habe ich auch eine erste Anlage erstellt (MM052010). Wer sich dort die EV anschaut, erkennt sofort, dass ich noch in Märklin-Schaltkreisen gedacht habe . Eure Beiträge im Forum haben mir da doch die Wahnsinnsmöglichkeiten aufgezeigt. Dafür erstmal: Danke. In der Testanlage (s.u.) habe ich einmal die EV für beliebige Schattenbahnhöfe in einer Anlage erstellt. Details findet man in der EV. Kurze Übersicht: Für jeden Schattenbahnhof wird ein Modul mit der Bezeichnung des Schattenbahnhofs benötigt. In jedem Schattenbahnhofsmodul müssen vieri Variablen definiert sein: ===== Capacity Typ: Zahl Inhalt: Anzahl der Speichergleise ===== NextIn Typ: Zahl Inhalt: 1 Zweck: sequentielle Zuweisung eines Einfahrtgleises ===== NextOut Typ: Zahl Inhalt: 1 Zweck: sequentielle Zuweiseung eines Ausfahrtgleises ===== EinfahrtAktiv Typ: Zahl Inhalt: 0/1 Zweck: Bei der Einfahrt eines Zuges wird der Wert auf 1 gesetzt und nach einer Zeitverzögerung wieder auf 0 gesetzt. Die Zeitverzögerung sollte der Zeit entsprechen, die der längste Zug benötigt, um vom Einfahrtgleis die letzte Weiche zu passieren. Falls Interesse besteht, kann ich die Steuerung auch als Modul einstellen (wenn mir jemand sagt, wie dies geht bzw. wo das beschrieben ist). Allen noch ein schönes (Rest-)Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Grüße, Wolfgang SteuerungSchattenbahnhof.mbp
×
×
  • Neu erstellen...