-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo Feuerfighter, ... klein aber fein... eine tolle Idee... Gruß EASY
-
Seehund - Einer unserer besten Modellbauer
EASY antwortete auf FeuerFighters Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Seehund, ... und jedes Deiner Modelle erzählt eine Geschichte über Dich... (... und dies ist nur eine kleine Auswahl...) ... und wir hören zu und erfreuen uns daran. Ich wünsche den Angehörigen von Bernd und seinen Freunden viel Kraft. Erwin (EASY) -
Hallo, @pfjoh ... interessantes Video mit schönen Details... auf Dein Angebot greife ich gerne mal zurück... ... im Vergleich ist mein Antrieb etwas sehr bescheiden ausgefallen (zu mehr hatte ich diese Woche leider keine Zeit) ... ... es gibt zwar einige Nachbauten im Internet zu finden... aber jeder baut es anders und was John Fitch wirklich gebaut hat (an Dampfmaschine), darüber habe ich noch nichts aussagefähiges gefunden... so habe ich mich entschlossen mein eigenes zu bauen,,. ich hoffe es findet so Eure Akzeptanz... Anregungen was noch besser / anders gemacht werden kann, nehme ich sehr gerne entgegen... Gruß EASY
-
Vorhandene Anlage mitsteuern von einem Dritten
EASY antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, ... wenn ich etwas in die Vergangenheit blicke, dann war es von Neo einmal angedacht, im Simulationsmodus das Katalogfenster für ein Steuerpult "freizugeben"... ... wenn ich etwas in die Zukunft blicke, wird dies wahrscheinlich (Vermutung!) erst etwas für eine kommende Version. ... nun möchte ich niemand den Spass verderben und auch nicht so viel an Gerücht verbreiten... aber wie es aussieht wird die Steuerschnittstelle mit einer großen Wahrscheinlichkeit in der nächsten Version nicht mehr (so) existieren... (... mit ein Grund weshalb ich mich aus dieser Thematik zurückgezogen habe...) @Neo: ... ich weiß, daß Du Dich (aus verständlichen Gründen) nicht gerne über zukünftiges äußern möchtest... aber ich finde hier ist ein Punkt erreicht, an dem etwas "Planungssicherheit" angebracht wäre... bevor noch jemand damit anfängt Programme zu schreiben, die dann in der nächsten Version nicht mehr funktionieren... Gruß EASY -
Hallo, ... danke für (vorab-)-gefällt. ... nun, die Ideen an sich sind ja nicht von mir... ... die prinzipiellen Ideen zu meinen letzten Modellen sind schon vor sehr langer Zeit entstanden und wurden auch umgesetzt. ... ich versuche nur, die Ideen in einem Modell noch einmal umzusetzen... was mir mal mehr mal weniger gelingt. (... war auch mit ein Grund, warum ich bei der Dampfkutsche geschrieben habe "Modell in Anlehnung an..."). Vielleicht habe ich mir den damaliger Erfindern eines gemeinsam... es geht mir haupsächlich um die Funktion... "Design" ist nicht so mein Ding... da gibt es hier Modellbauer, die das viel besser draufhaben... aber so hat eben jeder seine Stärken und Schwächen... ... prinzipiell gärt das schon lange in mir... hat natürlich auch den "Nachteil", daß je größer das Modell, desto mehr muß man dann doch ins Detail gehen... aber einen Versuch werde ich wohl mal angehen... läßt mir sonst sowieso keine Ruhe... Gruß EASY
-
Hallo, ... siehe hier in der wiki... was lenkt ist eine Proppe und als "Drehgestell" definiert... (_WheelSet0 / _WheelSet1 - Definiert ein Drehgestell, dass automatisch an die Gleisspur ausgerichtet wird) ... ich bleibe bei meinem nächsten angedachten Projekt mal bei 17-hundert-irgendwas... nur daß ich mich mal mit einem Wasserfahrzeug beschäftige... ... eine erste Animationsstudie zu "John Fitch Steamboad"... (noch ohne Dampfmaschine)... (...ist eben noch so richtig schön sichtbare Mechanik...) Gruß EASY
-
Dampf, Stromabnehmer, Fahrgeräusche bei stehender Lok
EASY antwortete auf pfjohs Thema in Fragen zur Planung
Hallo, ... soweit ich mich erinnere sind die "_AnimRun..." Animationen entstanden eben aus der Diskussion Stromabnehmer hoch-runter, Licht umschalten... es war damals schon ein Wunsch der Modellbauer... ... alles was geschwindigkeitsabhängig ist, geht nur mit "_AnimWheel"... "_AnimRun..." läuft einfach durch... sobald sich die Lok bewegt... egal wie schnell. Gruß EASY -
Dampf, Stromabnehmer, Fahrgeräusche bei stehender Lok
EASY antwortete auf pfjohs Thema in Fragen zur Planung
Hallo SputniKK, ... so blödsinnig finde ich die Idee gar nicht... Gruß EASY -
Hallo Hans. ... die Idee finde ich ganz gut... ich glaube ich lasse es einfach so wie es ist... (... vielleicht sollte ich einfach mal ein Haus bauen... da raucht es aus einem Schornstein...) Gruß EASY
-
Hallo, ... es ist mir Lohn der Mühe, daß es Euch gefällt @pfjoh ... natürlich geht die von Dir gezeigte Art der "Zuweisung" verschiedener Rauch- und Dampfquellen (sehr gelungen!)... ... nur es geht eben nicht im Modell... hier wird nur ein Objekt "_PEP" unterstützt... und da fällt es mir schwer wo plazieren... für mehrere Quellen (nach Deinem Beispiel) müßte das Modell als Gruppe hochgeladen werden... oder irre ich mich da? Gruß EASY
-
Hallo, ... das Modell ist soweit fertig und hochgeladen ( "Straße" -> "Fahrzeuge")... und ist in der Freigabeschleife... ... ein Problem, das ich noch nicht gelöst habe, ist wohin mit dem Partikeleffekt, daß es auch dampft... es gibt (leider) nur einen Partikeleffekt, den man im Modell setzen kann... und wenn man sich die Videos im Internet zu diesem Wagen ansieht, dampft es vorne fast überall... ... wenn da jemand eine gute Idee hat... sehr gerne Anmerkung: Ich habe die Ladefläche extra frei gelassen... so kann jeder transportieren war er will... (war ursprünglich gedacht als Transportmittel für die französische Artillerie...) Gruß EASY
-
Hallo Hans, Etwas anderes ist auch die Betrachtung, was man mit einem Modell darstellen möchte. Bei dem meisten Modellen für das MBS reicht es aus, daß es sich nur um ein Oberflächenmodell handelt, da man ja nur die Oberfläche sieht... da interessiert nicht, ob eine Wand 10 cm oder 30 cm dick ist. "Sinn" macht es ja nur, wenn das Modell "begehbar" ist, oder man von außen hineinsehen kann. Und da liegt nach meiner Meinung das "Problem"... Wenn das Modell "schnittfähig" sein soll, muß es voll ausmodelliert sein. Wenn aber der Schnitt nicht gebraucht wird, hat das Modell jede Menge innerer Flächen... die keiner sieht. @astt: "Vollmaterial" gibt es weder in Blender noch in Sketchup... Das Modell besteht immer nur aus Flächen. Auch beim Beispiel von BahnLand, wird im Bereich des Schnittes nur eine Fläche (als Deckfläche) erzeugt... der Körper an sich ist immen noch hohl. Auch der Exporter des Modells als .x-Datei (Grundlage für das MBS-Modell) exportiert nur Flächen.... und auch die Darstellung im MBS beruht "nur" auf Oberflächen... Gruß EASY
-
Hallo Andy, ... da vermisse ich jetzt daß ich kein "gefällt mir nicht" setzen kann... .. wie denn sonst? ... Dein Lösungsansatz ist auch sehr interessant Drei Leute... drei Lösungen... so etwas nennt man Informationsaustausch... und so soll es auch sein Gruß EASY
-
Hallo @BahnLand, ... hat mich jetzt doch interessiert, da Du ja immer wieder neue Startbedingungen hast, da die Variablenreihe "Color" nicht jedes mal neu initialisiert wird sondern die vorhergehende Reihe als Ausgangspunkt genommen wird... ... die Erklärung ist einfach... bei Dir hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen... Beim Ereignis "Zufall1" hast Du als Trigger <Variable wird gesetzt "Zufall" ; Wert =2> Bei dem Ereignis "Zufall2" hast Du richtigerweise den selben Trigger <Variable wird gesetzt "Zufall" ; Wert =2> Durch diese doppelte Definition des Triggers kommt Dein System etwas durcheinander... Wenn man den Trigger von "Zufall1" auf <Variable wird gesetzt "Zufall" ; Wert =1> setzt gibt es eigentlich immer neue Kombinationen (theoretisch ist natürlich bei allen Systemen eine Doppelung möglich...) Gruß EASY
-
Hallo Brummi, wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten... ich habe Dein "Zufall erzeugen" auch mal ausgeblendet und die Ereignisgruppe "ZufallErzeugen2" daraus gemacht (sie ist anfänglich nicht aktiv!). mit dem Schalter werden alle Zufallszahlen auf 0 gesetzt und "ZufallErzeugen2" aktiviert. auf dieses Ereignis reagiert "Zahl1" und die erste Zufallszahl wird erzeugt. Dann wird die zweite Zufallszahl erzeugt und "Zahl2" aktiviert. (1) Mit dem aktivieren von "Zahl2" wird überprüft sich ob die 2. Zufallszahl sich von der ersten Zufallszahl unterscheidet. wenn ja, wird die 3. Zufallszahl erzeugt und "Zahl2" deaktiviert und "Zahl3" aktiviert. Wenn beide Zahlen gleich sind, wird eine neue Zufallszahl 2 generiert und "Zahl2" deaktiviert und dann gleich wieder aktiviert. damit sind wir wieder bei dem Punkt (1). Das Ereignis ruft sich also so lange selbst auf, bis die beiden Zahlen sich unterscheiden. Sind die Zahlen unterschiedlich, wird die 3. Zufallszahl erzeugt und "Zahl3" aktiviert. Mit dem aktivieren von "Zahl3" wird überprüft sich ob die 3. Zufallszahl sich von der ersten Zufallszahl und der zweiten Zufallszahl unterscheidet. wenn ja, wird die 4. Zufallszahl erzeugt und "Zahl3" deaktiviert und "Zahl4" aktiviert... wenn nicht, wird so lange eine neue 3. Zufallszahl erzeugt, bis sie einen Wert hat, der noch nicht vorkommt... usw.. bis zur 5. Zufallszahl.... Zufall_EASY1.mbp P.S. ... so langsam hast Du die Qual der Wahl für eine Lösung Gruß EASY
-
Hallo Toni, ... hast Du da mal ein Beispiel (Bild) wie die Masten danebenlagen? Gruß EASY
-
Hallo, ... danke für Klicks... @Bahnland ... der "Sperrriegel" (oder als was man das bezeichnen soll)... ... ist in einem Nachbau verstellbar, so daß er bei einer Aufwärsbewegung des Kolbens auf der anderen Seite einrastet und damit das Rad rückwärts fährt [da die Dampfkolben nur einfach wirkend sind, sind sie mechanisch gekoppelt. Bei der Rückwärtsfahrt "zieht" also der linke Kolben den rechten Antrieb und umgekehrt]... es hat sogar einen Leerlauf... beides läßt sich im MBS aber leider nicht darstellen... da ich mit einer "_AnimWheel" arbeiten muß... und die läuft beim Rückwärtsfahren auch einfach rückwärts... Gruß EASY
-
Hallo, ... das Modell hat mal ein etwas anderes Antriebskonzept... ... hat etwas gedauert... bis ich einen Plan hatte, wie das in einer Animation umzusetzen ... es wird ... aber auch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen Gruß EASY
-
Hallo, ... die erste Studie zu meinen nächsten Projekt... (Dampfwagen von Nicholas Cugnot) ... dieses Modell geistert mir schon sehr lange im Kopf herum... und ist von der Antriebsmechanik her eine interessante Herausforderung... ... wie meistens bei mir wird es bis zur Fertigstellung wohl etwas dauern... Gruß EASy
-
Hallo Klaus, ... geht doch Ich habe eine Gruppe... ... und davon einige Objekte unsichtbar gemacht... ... diese sind nun in der Gruppe grau hinterlegt... ... wenn ich bei "Selektieren" (F3) bei "Sichtbarkeit" -> "unsichtbar" auswähle... ... wird mir mit der durchgestrichenen Gruppe angezeigt, daß Objekte in der Gruppe unsichtbar sind und es werden nur die aufgelistet, welche unsichtbar sind... ... nun das erste Element der Liste auswählen "Kreisfläche"... die "SHIFT" -Taste gedrückt halten und das letzte Element auswählen "Zylinder"... ... damit sind alle Elemente der Liste ausgewählt.. Anmerkung: mit gedrückter "STRG" Taste kannst Du auch einzelne Elemente anwählen und wieder abwählen... ... nach "OK" sieht es dann so aus... ... Sichtbarkeit wieder herstellen... Gruß EASY
-
Hallo Klaus, wie es aussieht kann man zwar mehrere Objekte innerhalb einer Gruppe durch Mehrfachselektion auswählen (in Deinem Fall alle Objekte, die innerhalb der Gruppe unsichtbar sind) aber keine weiteren Objekte innerhalb einer anderen Gruppe mit auswählen... ... sieht leider so aus als daß Du das Ganze nur Gruppenweise durcharbeiten kannst... ... wäre vielleicht mal noch ein Wunsch an Neo... Gruß EASY
-
Hallo Porrey61, irgendwie bist zu Du schnell... ich komme momentan gar nicht mehr hinterher... habe deshalb einige "" nachzuholen... ... Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... sehr gut umgesetzt.... da ist wirklich "speed" bei den kleinen Flitzern... ... wie es aussieht geht bei Dir die Titanic nicht unter... aber beim Ruderboot sieht es so aus, als ob es schon etwas sehr mit Wasser gefüllt ist... Gruß EASY
-
-
Hallo, ... das Modell ist hochgeladen und harrt der Freigabe... ... ich habe es einfach mal unter "Strasse" -> "Fahrzeuge" eingestellt.... Wenn ich mich richtig erinnere war eine "Histoische" Kategorie von Neo mal angedacht... Danke für die bisherigen Klicks... hat mich doch angespornt etwas schneller fertig zu werden... Gruß EASY