-
Gesamte Inhalte
3394 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Kreisverkehr einfach selbstgemacht
EASY antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo BahnLand, toll gemacht... aber ist das Absicht? Gruß EASY ... ich sehe gerade, es ist gegenüberliegend ja auch so... nur warum mal so und mal so... da bin ich wohl zu sehr auf Symmetrie geeicht... -
Hallo Hans, ... ich habe Dich zwar (auch) auf eine Fährte gelockt aber leider kann ich Dir mit 3DS Max nicht viel weiter helfen... das letzte Mal, daß ich mich mit diesem Programm beschäftigt habe ist schon fast 7 Jahre her... da ist nicht mehr viel überig geblieben... bin inzwischen ein Blendianer... bei Grundprinzipien gerne... bei der Umsetzung leider nicht... Gruß EASY
-
Hallo @Neo, ... ich beantworte mal einen Teil selbst... Ich habe mir einen Testkran gebaut, der nur aus 2 Spitzen besteht, die auseinander gefahren werden können. Definition in Blender: ... Da eine Blendereinheit im MBS 10 Einheiten sind, ergibt sich folgender Eintrag in die .anim Datei: _Crane_3_Siz_40_120;241;300 Ich habe das Modell im MBS 1:1 in den Katalog übernommen... (Maßstab im MBS ist auch 1:1 eingestellt) ... ohne daß der Quader aufgenommen wurde, stimmt das Mass... ... wird nun der Quader aufgenommen, gehen die Spitzen etwas weiter auseinander... ... um den Faktor 1,15... ... das selbe bei 10 Meter... ... der Faktor 1,15 ist 1/0,87 Wenn ich nun den Eintrag in der . anim um diesen Faktor "korrigiere"... _Crane_3_Siz_46_138;241;300 ... dann stimmt die Definition wieder mit meinem Modell (bezogen auf das Maß in der Animation) überein... ... wie es dann aussieht, wenn ich das Modell in einem anderen Maßstab in den Katalog bringe... werde ich wohl auch noch erforschen. ... nur die Korrektur im Programm überlasse ich dann Dir Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... ob Du es nun solltest oder müsstest ist eigentlich egal... tue es einfach, damit es funktioniert Gruß EASY
-
Hallo, ... damit ich nicht ganz aus der Übung komme... das Setzfeld ist mit einen kleinen VB-Script erstellt, die Lottofee mit Propeller ist ein Kran (aus den Anfängen der Kranfunktion im MBS), und in der EV steckt das Thema einmalige Zufallszahlen und natürlich das Setzen... P.S. Verluste werden nicht ausgeglichen... aber 10% vom Gewinn stehen mir dann doch zu Gruß EASY
-
- 6
-
-
Hallo @Neo, in der wiki steht unter "Grundlagen zum Modellbau (ab Version V4)" -> "Kräne" ... nun bin ich etwas am raten, was in V4 "Size in mm" eigentlich ist? Ich baue gerne in 1:1 (in m) in Blender. Da eine Blendereinheit im MBS 10 Einheiten sind, stelle ich es dann in den Katalog mit dem Maßstab "1:0,1" in m. Nun soll der Kran beispielsweise Container von 10m bis 20m Länge aufnehmen können (im MBS-Maßstab 1:1).... ... wie muß nun der Eintrag in der .anim Datei für "Size" lauten? ... was wenn ich in einem anderen Maßstab baue / in den Katalog einstelle? ... oder anders gefragt, was ist die Referenz für "Size"? Gruß EASY
-
Hallo @Porrey61 ... mache aus dem ? ein ! _AnimWheel;0;32 -> spiele die Animation von Frame 0 bis Frame 32 in Anhängigkeit von der Geschwindigkeit [und Fahrtrichtung] des Fahrzeugs ab... Gruß EASY
-
Hallo @Porrey61, ... "_AnimWheel" ist kein Spezialobjekt [im Modell] sondern eine Spezialanimation [in der .anim Datei] die Du dann weiter unten auch richtig angibst. ... wolltest Du damit die Definition als Drehgestell darstellen? [ "_WheelSet0" / "_WheelSet1" ] ? Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... das ist nicht möglich... dazu mußte man die Oberfläche des Modells als Animation deformieren können... Gruß EASY
-
Hallo, ... das rotierende Parksystem ist soweit fertig... ... ich habe nur (mal wieder) das Problem, daß ich nicht so richtig weiß wo im Katalog ablegen... hat da jemand aus der Praxis einen Vorschlag? (... YouTube will bei mir immer nur mit 480p anzeigen und ich muß manuell auf "HD" umstellen...) Gruß EASY
-
-
Hallo maxwei, ... kannst Du die Blenderdatei mal noch mit einstellen?... Hast Du Dir den .x-Exporter von Neo geholt? Gruß EASY
-
Hallo, @Wüstenfuchs: ich suche immer noch den entscheidenden Hinweis... ... nebenher mache ich mir natürlich noch so eine Gedanken... 6 Zelte und nur noch 3 Leute draußen... was geht da in den Zelten vor???? ... ich habe ein paar Leute mehr für den nächsten Song... Gruß EASY
-
Hallo fex, ... in der Bildmitte unten... steht da etwa ein Koffer? ... und die Marlene ist gerade nicht in Berlin? Gruß EASY
-
Hallo, ... wahrscheinlich braucht es keinen weiteren Hinweis... aber ich kann es mir dann doch nicht verkneifen Unser Programmierer und die Hauptperson sind nicht nur namensgleich... sie scheinen sich auch manchmal in einer anderen Welt zu befinden (... solltet Ihr nichts mehr von mir hören... das Programm wurde verändert und ich befinde mich wahrscheinlich in der besagten U-Bahn Station) Gruß EASY
-
Hallo, ... unser Programmierer hat ein größeres Problem... er ist in folgende Situation geraten... ... wer ist wer in welchem Film? Gruß EASY
-
Hallo Andy, ... ich tippe mal auf eine "tierische" Band die ein "Haus des Sonnenaufgangs" besingt welches in New Orleans steht.... ... von mir noch ein Hinweis zu meinem Haus: ... da wo es steht ist wörtlich zu nehmen... und es ist ein englischer Titel... Gruß EASY
-
-
-
Hallo, ... so für zwischendurch und weil ich neugierig bin, habe ich mich etwas mit der Idee eines platzsparenden Parkhaus (siehe hier von Hans) beschäftigt... es ist erst eine Vorstudie ob so etwas im MBS überhaupt machbar ist... es geht... zumindest mal vom Prinzip her. ob ich daraus mal noch ein Modell mache... muß ich mal sehen... @schlagerfuzzi1: ...den Raddampfer habe ich nicht eingestampft.... ich kämpfe aber noch mit ein paar Problemen bei dem Modell.... Gruß EASY
-
Hallo Frank, ... wäre ja prinzipiell schon mal richtig... spannend ist, was passiert, wenn Du versuchst das Gleis in die Länge zu ziehen... dann müssten sich neue Segmente "bilden"... Hinweis: wie bei den anderen Gleisen auch (Gerade, Kurve) dehnt/staucht das MBS das Grundmodell bis zu einen gewissen Prozentsatz bevor ein neues Segment "angefügt" wird... (ein Flexigleis kann man deshalb mit "Flexigleis biegen" auch nicht beliebig (kurz) stauchen). Die "Auflösung" des Flexigleises ist also abhängig von der Länge des Grundmodells... so gesehen müßte deine kurze Variante (Blender Bild unten) besser funktionieren? Hast Du das mal probiert? Gruß EASY
-
Hallo Frank, ist Dein (Grund-)Modell (Modell in Blender) so wie abgebildet oder nur so lang, wie sich die Textur (offensichtlich) wiederholt?... und ist die Spur als "Spline" definiert? @Neo: Bei meinen Versuchen funktioniert das Flexigleis nur, wenn das Grundmodell "kurz" ist (wie kurz habe ich nicht probiert). Bei einem langen Grundmodell bekomme ich die Eigenschaft eines Flexigleises auch nicht hin (obwohl die Spur als Spline definiert ist).... dann interpretiert das MBS die Mausbewegung nicht als "ziehen" am Flexigleis, sondern als "bewegen wollen"... Gruß EASY
-
Hallo Frank, ... klein aber fein.... kann man da nur sagen.. ... Grundlage für Splines ist das Modell als ganzes... ... wäre aber eine nette eine Anregung für @Neo ein Objekt "_Spline" im Modell zuzulassen, daß nicht angezeigt wird, aber als Grundlage für eine solche "Anschlussspline" genutzt werden kann... Gruß EASY
-
Hallo, ...die erste Bewegungsstudie zu meinem nächsten Projekt... Robert-Fulton hatte bei diesem Boot eine interessante Mechanik... ... der ich einfach nicht widerstehen konnte... p.S. Im Video hakelt die Bewegung leider etwas... Gruß EASY
-
Hallo Andy, ... mit Menschen-Modellen habe ich bisher noch nichts gemacht. Für das MBS gehen nur reine Frame-Animationen. Ein Posing (z.B. mit Bones im Modell) wird (leider) nicht unterstützt. So sind natürlich die Möglichkeiten sehr eingeschränkt... leider beruht eine Bewegung des menschlichen Körpers hauptsächlich darauf daß über ein Gelenk eine Knick- oder Drehbewegung ausgefürt wird und sich dadurch die Geometrie der Oberfläche ändert (... die Haut wird gedehnt, gestaucht, verdreht...)... dies ist über eine Frame-Animation nicht darstellbar... hier können ja nur (Teil-) Objekte als solche bewegt werden. Es wurden ja schon einige Modellmenschen erstellt, die sich bewegen... ...aber mehr als rudimentäre Bewegungen läßt das System nicht zu. (Hinweis: ... ist ein Faktum und keinesfalls eine abwertende Bemerkung.) Gruß EASY