-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo Sputnikk, ... müßte möglich sein, wenn die Kranfunktion an das "hinteren" Ende der Animationsreihe gesetzt wird... der Autokran also voll "aufgebaut" ist. Durch "_Crane..." in der . anim weiß das MBS welche Animationen für den Kran zuständig sind... Gruß EASY
-
Planting trees on a landscape
EASY antwortete auf Curt84328s Thema in [International] Problems and solutions
Hi Curt, no... the surface of the plate is only reference for a model while being set on it or the model is moved. EASY -
Hallo, nach der Antwort von BahnLand hatte ich es mir eigentlich so vorgestellt: ... 2 Objekte "Faehre UW" (blau [UnterWasser]) als Fahrzeug und "Faehre OW" (grün [OberWasser]) als Gleis/Strasse... ... die beiden Teile haben in der Mitte jeweils einen Kontaktpunkt, damit sie "sauber" zusammenpassen... ... dann "Faehre OW" mit "Faehre UW" verknüpfen... ... Gruppe bilden... ... und Gruppe als Modell neu in den Katalog als "Faehre"... ... "Faehre" auf Gleis (nicht ganz virtuell...) und im Wasser... ... "Geschwindigkeit zuweisen geht natürlich nur indirekt über F3... ... in der EV-Zuweisung sieht es so aus... ... Fähre funktioniert so im MBS... ... jetzt bleibt nur noch flogendes Problem: Wenn ich nun die Modelle "Faehre OW" und "Faehre UW" aus dem katalog lösche... ... bleibt (logischer Weise) nur ein "?" über... ... dies bedeutet allerdings folgendes: Wenn ich es dem Anwender so leicht wie möglich machen möchte (Modell "Faehre"), dann müssen die anderen beiden Modelle auch im Katalog sein... ... oder man bietet es als "Bausatz" an ("Faehre OW", "Faehre UW") und muß eben erklären wie es geht... Natürlich stimmt die Aussage von BahnLand, daß es das gleiche Problem ist, wie beim RoLa-Transportwagen... nur auch da hat es Fragen gegeben, wie denn damit umzugehen ist... macht nicht ganz glücklich. Meine Frage an @Neo wäre: Könnte man nicht das Modell "Faehre" in den Katalog stellen und die beiden anderen Modelle "Faehre OW", "Faehre UW" sind zwar auch im Katalog... aber ausgeblendet... ... dann müßte man gelegentlich nur noch erklären, daß man eben für manche Funktionen auf F3 benutzen muß aber nicht das ganze Prozedere... oder hast Du da noch eine Idee? Gruß EASY
-
Hallo, auch wenn es bis zur Fertigstellung des Modelles noch etwas dauern wird, stellt sich mir die Frage welcher Modelltyp für eine Fähre "besser" ist. Als Fahrzeug kann sie eigenständig fahren... aber ich kann keine Spuren anlegen damit sie befahrbar wird. Als Gleis/Straße kann ich Spuren anlegen, damit sie befahrbar wird... sie kann allerdings nicht von alleine fahren. ! Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... momentan ist es nur möglich einen Partikeleffekt mit in das Modell zu integrieren und der ist programmtechnisch nun einmal so, daß er bei Geschwindigkeit 0 nichts von sich gibt. Zusätzliches "Dampfen" an anderer Stelle geht nur mit zusätzlichen Partikeleffekten aus dem Katalog, die dann mit der Lok verknüpft sein müssen (damit sie auch "mitfahren")... und das Modell irgendwie als Gruppe hochladen (ich weiß gar nicht, ob das noch geht) also Modell + ein paar Partikeleffekte ist nicht so der Bringer... ... richtig erkannt.... aber die Möglichkeiten des Modellbauers sind wie oben schon erwähnt sehr eingeschränkt. ... über solche Sachen (mehere Partikeleffekte im Modell, es raucht auch bei Stillstand...) müßte man mit @Neo verhandeln... Gruß EASY
-
Hallo max, ... bei der Qualität von Modellbau fällt es mir schwer einfach nur aus Knöpfchen zu drücken (habe ich auch getan) um "gefällt mir" zum Ausdruck zu bringen... ... deshalb noch ein extra "gefällt mir sehr"... ... bleibt zu hoffen, daß es nicht bei "eventuell" bleibt... Gruß EASY
-
Hallo, ... danke für die Informationen... .... ... habe ich für die Gleise gehalten... und mich gewundert, wie Du auf 3m Spurweite kommst Gruß EASY
-
Hallo, ... die "Schussen" hat es mir schon irgendwie angetan... nur habe ich ein kleines (optisches) Problem... Hier in der Wikipedia ist die Fähre mit einer Länge von 54,50m und einer Breite von 12,54m angegeben... wenn ich mir nun das Bild in dem Wikipediabeitrag dazu ansehe... (Quelle Wikipedia) ... und zum Vergleich den Schienenabstand eines Gleises von rund 1,5m nehme, komme ich rein optisch nie auf eine Breite von über 12m... Prinzipiell stimmen die Proportionen auf dem Bild schon (ca. 4 mal so lang wie breit)... gab es da auch mal eine "kleine" Ausführung von der Fähre? Wo liegt mein gedanklicher Fehler... oder ... muß ich nun mit meinem Optiker einen neuen Termin ausmachen? Gruß EASY
-
Hallo max, FeuerFighter hat zwar schon geantwortet... noch ergänzend dazu... ... ich benutze dies gerne (Detailgrad temporär auf niedirg setzen = LOD-Stufen "schalten" früher) wenn ich bei einem Modell LOD-Stufen erzeuge. Bei der Einstellung "Normal" kann es vorkommen, daß mir beim automatischen Umschalten auf die nächste LOS-Stufe (Modell im MBS weiter weg betrachtet) etwas merkwürdig erscheint und ich nicht genau weiß, was ich schon an "zuviel" weggelassen habe oder wo der "Fehler" (wie bei Deinem Modell) liegen könnte... Gruß EASY
-
Hallo, ... Dank an @Neo für die schnelle Freigabe... es ist immerhin Wochenende... Ihr macht mir die Entscheidung nicht leicht... interessante Vorschläge... @fmkberlin ... eine Dampfmaschine geistert mir schon sehr sehr lange im Kopf herum... allerdings das was mir da vorschwebt, wird etwas sehr großes mit sehr vielen Polygonen, da ich da sehr gerne ins Detail gehen würde... (soll jetz keine negative Anspielung auf gewisse Regeln sein !!!) Der Vorschlag von @Roter Brummer hat natürlich seinen Reiz darin, daß es so richtig "Gebrauchsspuren" gibt und im Aufbau sehr "solide" aussieht... Bei @BahnLand muß ich natürlich wieder "befürchten", daß er gerne Varianten sehen würde... reizt auch, weil die Anfänge fast 100 (90) Jahre zurückliegen... ... und wenn ich Euch jetzt noch zeige, was ich mir gestern noch ausgesucht habe... https://de.wikipedia.org/wiki/Sankta_Maria_II ... das geht in genau die entgegengesetzte (optische / zeitliche) Richtung... ... ich wünsche mir viel Spass bei der Entscheidung... Gruß EASY
-
Hallo max, ... so etwas gibt es gerne, wenn ein rundes/gerundetes Teil vereinfacht. Jede Fläche wird letzendlich (beim Export) in Dreiecke umbewandelt (trianguliert) um dargestellt zu werden. Da kann sein, daß dieses Umwandeln micht immer "gut" gelingt uns es zu solchen Darstellungsfehlern kommt. Ich überlasse Blender das Triangulieren der Flächen (im "Edit Mode" alles markieren und "Strg+T" (triangulieren)). Seither habe ich solche Fehler nicht mehr. P.S. Beim Modifikator "Dezimieren" -> "Collapse" kann man dies auch einstellen... Anmerkung: Bei runden Teilen auch mal mit dem Modifikator "Dezimieren" -> "Ebenflächig" experimentieren... (mal einen Zylinder Dezimieren mit "Collapse" und mit "Ebenflächig"...) ... wenn man dann noch Nähte gesetzt hat (für das UV Abwickeln) und in dem Modifikator "Naht" auswählt, dann gibt es (in gewissen Grenzen) auch keinen "Zusammenbruch" der Textur... Gruß EASY
-
Hallo Brummi, ich würde Neo mal so interpretieren, daß Dein Basismodell z.B. in Blender aus 3 Segmenten besteht, mit in etwa so einer Textur: Jedem Segment ist ein Texturstreifen zugeordnet... ... wenn Du nun den "Schmutz" auf den Streifen unterschiedlich verteilst, dann ist die (optische) Wiederholrate geringer... Gruß EASY
-
Hallo max, hehehe wieso ich????... ... ich habe doch nur vor 5 Minuten geschrieben, daß Andreas (astt) vor 2 Stunden dieses Zitat geschrieben hat... ... so schnell soll man was gesagt haben, was ein anderer ausgeprochen hat... (... so entstehen Fake News) Gruß EASY
-
Hallo Andreas, ... wohl eher ein "Verwirrungsmittel" um uns in die Irre zu führen... ... und damit mir das nicht passiert: ... bist Du morgen dran mit Wasser trinken... also genieße Dein Bier heute... (vortrinken für morgen gilt aber nicht !!!) ... Gruß EASY
-
Hallo Andreas, ... hier schon mal ganz sicher nicht... mit 4 Kisten ist die Karre voll ... sieht etwas aus, wie ein Mini Cooper... auf jeden Fall etwas, wo man lieber vorne als hinten sitzt... Gruß EASY
-
Hallo, ... geschafft... 3 Wochen nach der ersten Ankündigung hochgeladen... und harret der Freigabe... (... jetzt brauche ich eine neue Idee, was ich denn noch so bauen könnte ...) Gruß EASY
-
Hallo Neo, ... es basiert immer noch auf dem gleichen (überarbeiteten) Modell... in den Abmessungen hat sich nichts geändert. Du hat im Zuge von MBS-V4 meine beiden ET91 als Variationen zusammengefasst. Wenn ich das Modell nun aktualisiere gibt es da Probleme, wenn jemand z.B. die Variation "ET91 (enzianblau)" auf der Anlage hat... diese Variation existiert ja dann nicht mehr wenn ich mich an die von BahnLand vorgeschlagene Liste halte. (...gibt es dann automatisch die als "Standard" definierte Variantion auf die Anlage?) Gruß EASY
-
Hallo, nachdem ich über Farbänderungen nichts mehr gehört habe, sind die Modelle nun fertiggestellt... nun ist nur noch meine Frage... wie wäre jetzt die korrekte Bezeichnung allgemein und der der Varianten? und @Neo... den "ET91" aus dem Katalog einfach neu hochladen? ... oder möchtest Du den ins Archiv schieben? Gruß EASY
-
Hallo FF, ... sieht schon ganz gut aus... es sieht natürlich immer besser aus, wenn man in ein Gebäude auch hineinsehen kann. Bedeutet allerdings auch, daß Du einen Innenraum gestalten mußt. Nach meiner Meinung ist es aber auch eine Abwägung der Wahrscheinlichkeit, daß jemand die Funktion "Tor auf" und den Lagerraum auf seiner Anlage auch nutzt. Gruß EASY
-
Hallo @BahnLand ... gerne! Nachtrag: Zur Beachtung: "Seite und die beiden Rahmen" ist nur 1/4 Modell und dann 2x gespiegelt im Modell. Korrekte Größe im MBS: Grundmassstab MBS 1:1, Einheit m ; Inport Modell Masstab 1:0,87, Einheit in m) Gruß EASY
-
Hallo, Wenn jemand Lust und Laune hat noch etwas mit den Farben zu experimentieren... ... ich habe bei dem Demomodell die Lichter mal weggelassen ("neutrales Modell")... ... in der .zip ist das Modell als .x-Datei (vom MBS wird die Tauschtextur erkannt...) sowie die Textur " _Custom.png" und " _Custom-Bereiche.png" in der die wichtigsten Bereiche bezeichnet sind. Die einzelnen Bereiche sind durch "weiß" eindeutig voneinander getrennt, so daß man besser auswählen und Farben tauschen kann... (Die Textur "Fenster.png" ist die Verglasung) ET91-neu.zip @BahnLand ... das Emblem der Deutschen Bundesbahn ist zumindest schon auf der Textur... (ich hoffe, daß ich das "richtige" genommen habe... es hat eine andere Schrift als das jetzige der Deutschen Bahn AG...) ... für Vorschläge bin ich gerne offen... Gruß EASY
-
Hallo Max, ... ich hätte Interesse an der . blender Datei... würde mich mal interessieren ob es wirklich nur durch "Reduktion" geht... ... wenn nicht hier, dann kannst Du mir eine PN schicken, dann gibt es eine e-mail Adresse zurück... Gruß EASY
-
Hallo max, die prinzipielle Beantwortung Deiner Frage findest Du z.B. hier und hier in denen BahnLand die "Zählweise" von Eckpunkten erklärt. Leider habe ich gerade icht die Zeit um es ausführlich zu erklären deshalb leider nur als Schlagworte in Blender... - Modifikator "Kanten teilen" (unter Modifikator hinzufügen und ausführen [mit der Einstellung "Winkel" muß man etwas herumexperimentieren ]) und "Shading" -> "weich" (unter Werkzeuge)... in dieser Reihenfolge benutzen... sorry für die knappe Antwort. Gruß EASY
-
Hallo, ich habe mich mit @BahnLand darauf geeinigt, dass "taubenblau" nicht die richtige Farbe ist... ... und so sieht die erste Reihe (große Lichter ohne Spitzenlicht) nun aus... ... die Breite habe ich noch etwas nachgebessert und ich hatte noch einen Darstellungsfehler darin (in Blender nicht "trianguliert" so entstand eine Fläche die gar nicht existiert) @BahnLand. ... wird etwas schwieriger besonders vorne, da das Modell nur aus 1/4-Lok besteht... da müßte ich noch ein Extrateil hinbasteln... mal sehen... ...kann ich machen... ist ja nur eine Sache der Namensgebung bei der Textur und in Blender ist die Referenz schnell umgebogen... Ich kann ja mal die Tage eine Variante zum herunexperimentieren als Entwurf veröffentlichen... dann kann man sich in aller Ruhe auf die endgültigen Farben einigen... ... wie schon einmal erwähnt, ich bin nicht der Experte für "Bahn"... mir geht es eigentlich nur um das Modell... aber ich habe auch nichts dagegen es "richtig" aussehen zu lassen (... und dafür gibt es Experten wie Dich) Nachtrag: Herzlichen Dank für die Rückmeldungen und Klicks !!! Anmerkung: ... da ich ab Morgen wieder arbeiten darf, wird sich die Geschwindigkeit der Veröffentlichungen etwas verlangsamen... Gruß EASY
-
Hallo, es ist (wie so oft) eine Sachte der Betrachtung. Natürlich kann ein "Kleinteil-Bausatz" auch interessant sein, wie z.B. Rohre, wenn man sich z.B. eine Industieanlage zusammenbasteln möchte... allerdings ist bei "klein" natürlich auch die Gefahr gegeben, daß (wie hier) die Teile unterschiedlich ausgeblendet werden... so gesehen ist bei "Kleinteil-Bausatz" sowieso eine Grenze gesetzt wo es noch "sinnvoll" ist.... Gruß EASY