-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
richtige Geschwindigkeit bei _Wheel
EASY antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo max, ... da unterliegt Du leider einem kleinen Irrtum. Die beiden Zahlenwerte bei "_AnimWheel" geben den Anfangs- und den End-Frame für die Animation "_AnimWheel" an. Ich weiß nicht ob Du schon etwas von einer Multianimation im MBS gehört hast... prinzipiell kannst Du eine Animation aufteilen und somit mit einer Animation (in Blender) im MBS verschiedene Funktionen ausführen. Du kannst z.B. bei einem Auto hinter das Drehen der Räder noch ein Blinken der Lichter als Animation machen. Wenn das Drehen der Räder in Blender Frame 0 bis 30 ist und das Blinken Frame 31 bis 35 dann sieht Deine .anim prinzipiell so aus: _AnimWheel;0;30 Blinken;31;35 Nehmen wir einmal an Dein " Blender-Frames 0-24 " = eine Drehung um 360° dann ist im MBS über die .anim Dein " _AnimWheel;0;24 " auch eine Drehung um 360°. Verändert Du nur die .anim zu " _AnimWheel;0;12" dann wird die Animation auch nur von Frame 0 bis Frame 12 abgespielt... dies ist eine Drehung um 180°. Bei einem Vollrad spielt das keine Rolle... aber wenn Dein Rad z.B. 5 Speichen hat, dann geht die Animation nicht mehr auf (Frame 12 zeigt eine andere Geometrie als Frame 0), dann hast Du optisch gesehen eine Sprung in der Speichenstellung. (Bei 2 oder 4 oder 6 Speichen geht es [optisch] wieder auf und es fällt nicht auf). Eine eingestelle Framerate in Blender hat keinen Einfluss bei "_AnimWheel". Das MBS leitet die Geschwindigkeit der Animation von der Fahrtgeschwindigkeit ab... deshalb ist dies richtig. Das MBS interpoliert sich [nötige] Zwischenschritte selbst.. ... auch wenn es nach recht haben wollen klingt: ... die etwas krummen Werte ergeben sich aus der Vergangenheit vom MBS... die Grundeinheit war früher 1cm und der Maßstab 1:1 entspach einer Darstellung 1:87... ... bei der Definition für "_AnimWheel" hat sich in V4 nichts verändert... Gruß EASY -
Kanalstraßen; die Präsentation / Canalstreets; the presentation
EASY antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Modelle
Hallo Hubert, ... sehr schöne Modelle... und für die Idee mit der Lichterkette gibt es noch einen dazu... Gruß EASY -
Hallo, ... ein Dampfboot aus guten alten Tagen habe ich noch... es ist ein Dampfboot von Robert Fulton... die Mechanik dazu kennt Ihr ja schon... ... es ist im Katalog unter "Schiffe" und dampft bis zur Freigabe so vor sich hin... Gruß EASY
-
richtige Geschwindigkeit bei _Wheel
EASY antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Wüstenfuchs, ... dem ist so. Der Unterschied besteht darin, daß "_Wheel" eine Animation ist, die im MBS erzeugt wird und sich immer auf eine Umdrehung (360° = Strecke x) bezieht. "_Wheel" dreht also das Objekt "_Wheelxxx" um seine y-Achse. deshalb ist es auch so wichtig, daß der Nullpunkt dieses Objektes richig gesetzt wird. "_AnimWheel" ist eine benutzerdefinierte Animation, die einmal abläuft, wenn die Strecke x vom Fahrzeug zurückgelegt wird. Gruß EASY -
richtige Geschwindigkeit bei _Wheel
EASY antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo max, ... das MBS nimmt nicht den Raddurchmesser des Modells. Bei "_Wheel" wird ein fixer Raddurchmesser angenommen... unabhängig vom Raddurchmesser des Modells. (... für das Zurücklegen einer festgelegten Strecke wird das Rad einmal um 360° gedreht) @BahnLand: ... meine Versuche hier ergeben ein anderes Bild. Der Einheitskreis bezieht sich auf ein Modell im Maßstab H0 und einen Radius von 1cm. Die Definition stammt noch aus der früheren Version vom MBS und wurde nach meiner Meinung in V4 nicht geändert. ... mein Versuch bezieht sich zwar auf "_AnimWheel", wenn die die Drehung für diese Animation 360° ist, entspricht sie "_Wheel". @Neo ... um sicher zu sein, würde ich Dich um Bestätigung oder Korrektur meiner Versuche bitten... Gruß EASY -
Hallo, ... bis eben lag es nicht an Neo, daß das Modell noch nicht im Katalog ist... ich habe schlichtweg vergessen es zu veröffentlichen... (... wie gesagt... bis eben). P.S. ich habe es allgemein unter "Straße" eingestellt. Gruß EASY
-
Hallo @Neo, ... Fehler liegt beim Anwender Ich habe die Einstellungen in Blender von Version zu Version "auf die harte Tour" immer nur kopiert... dabei muß ich wohl etwas durcheinander gebracht haben. Woran es nun genau gelegen hat, weiß ich (noch) nicht... aber mit Blender neu aufsetzen ist nun alles gut... und ich habe 1:1. Gruß EASY
-
richtige Geschwindigkeit bei _Wheel
EASY antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo max, ... ich habe mich hier und hier mal mit diesem Thema auseinandergesetzt. Die Geschwindigkeit im Blender "richtig" einzustellen geht nicht, da das MBS die Ablaufgeschwindigkeit der Animation von der Geschwindigkeit des Fahrzeuges ableitet. Bei "_Wheel" geht das MBS von einem Einheitskreis mit einem festgelegten Radius aus und fährt je Umdrehung somit eine festgelegte Strecke. Wenn der Radius Deines Rades nun von diesem Einheitsradius abweicht entsteht ein "Schlupf" (Rad dreht zu schnell oder zu langsam bezogen auf die zurückgelegte Strecke). In den beiden Beiträgen habe ich versucht darzustellen, wie die Zusammenhänge mathematisch zu betrachten sind. Je nachdem in wie weit die Geometrie des Rades es zuläßt, kann man eine gewisse "Korrektur" durchführen indem man das Abrollen des Rades nicht mit "_Wheel" als Objekt des Modells sondern über eine Definition mit einer .anim Datei macht. Hier ist bei der Betrachtung von der zurückgelegten Strecke auszugehen. Die Definition in der .anim Datei mit "_AnimWheel" geht davon aus, daß die Animation einmal abgespielt wird wenn eine gewisse Strecke zurückgelegt wird. Dadurch kann man den Abrollwinkel in Blender selbst festlegen. Dies hängt allerdings (wie schon erwähnt) von der Geometrie des Rades ab, ob "Zwischenwinkel" optisch möglich sind. Da es festgelegte mathematische Verhältnisse sind, muß man (meist) auf den besten (optischen) Kompromiss eingehen. Ich weiß, es klingt etwas kompliziert und wenn Du noch Fragen hast... gerne. Gruß EASY -
Hallo @Neo, Teil3: ... interessant wird es, wenn ich im MBS dann auch noch einen anderen Maßstab einstelle: ... wie hier beschrieben kann ich mit dieser Definition _Crane_3_Siz_46_138;241;300 ein Objekt aufnehmen, das zwischen 4m und 12m ist (Modell 1:1 in den Katalog in m; MBS 1:1 in m)) ... hier ist beschrieben, welchen Einfluß auf den Eintrag in der .anim der Maßstab hat mit dem ich das Modell in den Katalog stelle: _Crane_3_Siz_4.6_13.8;241;300 [ideal, geht aber nicht wegen Nachkommastellen] kann ein Objekt aufnehmen, das zuischen 0,4m und 1,2m ist (Modell 1:0,1 in den Katalog in m ; MBS 1:1 in m). ... und wenn ich dann noch den Maßstab im MBS ändere z.B. im MBS 1:32 in mm: _Crane_3_Siz_46_138;241;300 kann ein Objekt aufnehmen, das zwischen 128mm und 375mm ist (Modell 1:1 in den Katalog in m; MBS 1:32 in mm) [128 = 4000/32 ; 375 = 12000/32] ... nun, ich gebe zu, daß es etwas zugespitzt dargestellt ist... aber ich hoffe, daß Du mir eingestehst, daß der Umgang mit diesem Krantyp doch zu einer kleinen Herausforderung werden kann... Gruß EASY
-
-
Hallo Michael, ... würde mich noch interessieren... ist Dein Problem behoben? Gruß EASY
-
Hallo Max, ... nicht so ganz... ... es geht hier speziell um die Definition der Animation beim Kranbau (Spezialanimationen) und nicht um den Maßstab vom Modell als solches... Gruß EASY
-
Hallo @Neo, ... Teil2: ... wenn ich das Modell im MBS im Maßstab 1:0,1 einstelle (MBS Maßsatb nach wie vor 1:1), müßte ich eigentlich in der . anim Datei folgenden Eintrag machen: _Crane_3_Siz_4.6_13.8;241;300 ... wie es aussieht stimmt meine Überlegung, daß ich den Maßstab selbst in der .anim Datei berücksichtigen muß... ... nur habe ich das Problen, daß Nachkommastellen bei "Size" anscheinend nicht vorgesehen sind... und ich so die Ungenauigkeit nicht so gut kompensieren kann... _Crane_3_Siz_5_14;241;300 liefert zwar Ergebnisse aber eben nur fast... Gruß EASY
-
Kreisverkehr einfach selbstgemacht
EASY antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo BahnLand, ... funktional verstehe ich es... ... als nicht ortskundiger, kann es aber schon vorkommen, daß man überhaupt nicht da herauskommt, wo man möchte Gruß EASY -
Hallo Andreas, ... als ich in Blender angefangen habe, wußte ich nicht, daß man ein Einheitensystem einstellen kann (in Blender "Einheiten" -> "Keine")... so ist für mich die Rastergröße eine "Blendereinheit". In Blender baue ich im Maßstab 1:1 nur beim .x Export kommt noch der Faktor 10 dazu (keine Ahnung warum), so daß ich im MBS 1:0,1 (oder 10:1) importieren muß. Ich habe mich so daran gewöhnt, daß ich es einfach so lasse... In dem Kranbeispiel habe ich ausnahmsweise 1:1 importiert (deshalb der Faktor 10), da es mir darum ging, wie der Eintrag "Size" in der .anim Datei vom MBS gewertet wird. ... sorry, wenn ich Dich damit etwas verwirrt habe... meine Überlegungen folgen manchmal den Gehirnwindungen, und die sind auch nicht gerade... Gruß EASY
-
Kreisverkehr einfach selbstgemacht
EASY antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo BahnLand, toll gemacht... aber ist das Absicht? Gruß EASY ... ich sehe gerade, es ist gegenüberliegend ja auch so... nur warum mal so und mal so... da bin ich wohl zu sehr auf Symmetrie geeicht... -
Hallo Hans, ... ich habe Dich zwar (auch) auf eine Fährte gelockt aber leider kann ich Dir mit 3DS Max nicht viel weiter helfen... das letzte Mal, daß ich mich mit diesem Programm beschäftigt habe ist schon fast 7 Jahre her... da ist nicht mehr viel überig geblieben... bin inzwischen ein Blendianer... bei Grundprinzipien gerne... bei der Umsetzung leider nicht... Gruß EASY
-
Hallo @Neo, ... ich beantworte mal einen Teil selbst... Ich habe mir einen Testkran gebaut, der nur aus 2 Spitzen besteht, die auseinander gefahren werden können. Definition in Blender: ... Da eine Blendereinheit im MBS 10 Einheiten sind, ergibt sich folgender Eintrag in die .anim Datei: _Crane_3_Siz_40_120;241;300 Ich habe das Modell im MBS 1:1 in den Katalog übernommen... (Maßstab im MBS ist auch 1:1 eingestellt) ... ohne daß der Quader aufgenommen wurde, stimmt das Mass... ... wird nun der Quader aufgenommen, gehen die Spitzen etwas weiter auseinander... ... um den Faktor 1,15... ... das selbe bei 10 Meter... ... der Faktor 1,15 ist 1/0,87 Wenn ich nun den Eintrag in der . anim um diesen Faktor "korrigiere"... _Crane_3_Siz_46_138;241;300 ... dann stimmt die Definition wieder mit meinem Modell (bezogen auf das Maß in der Animation) überein... ... wie es dann aussieht, wenn ich das Modell in einem anderen Maßstab in den Katalog bringe... werde ich wohl auch noch erforschen. ... nur die Korrektur im Programm überlasse ich dann Dir Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... ob Du es nun solltest oder müsstest ist eigentlich egal... tue es einfach, damit es funktioniert Gruß EASY
-
Hallo, ... damit ich nicht ganz aus der Übung komme... das Setzfeld ist mit einen kleinen VB-Script erstellt, die Lottofee mit Propeller ist ein Kran (aus den Anfängen der Kranfunktion im MBS), und in der EV steckt das Thema einmalige Zufallszahlen und natürlich das Setzen... P.S. Verluste werden nicht ausgeglichen... aber 10% vom Gewinn stehen mir dann doch zu Gruß EASY
-
- 6
-
-
Hallo @Neo, in der wiki steht unter "Grundlagen zum Modellbau (ab Version V4)" -> "Kräne" ... nun bin ich etwas am raten, was in V4 "Size in mm" eigentlich ist? Ich baue gerne in 1:1 (in m) in Blender. Da eine Blendereinheit im MBS 10 Einheiten sind, stelle ich es dann in den Katalog mit dem Maßstab "1:0,1" in m. Nun soll der Kran beispielsweise Container von 10m bis 20m Länge aufnehmen können (im MBS-Maßstab 1:1).... ... wie muß nun der Eintrag in der .anim Datei für "Size" lauten? ... was wenn ich in einem anderen Maßstab baue / in den Katalog einstelle? ... oder anders gefragt, was ist die Referenz für "Size"? Gruß EASY
-
Hallo @Porrey61 ... mache aus dem ? ein ! _AnimWheel;0;32 -> spiele die Animation von Frame 0 bis Frame 32 in Anhängigkeit von der Geschwindigkeit [und Fahrtrichtung] des Fahrzeugs ab... Gruß EASY
-
Hallo @Porrey61, ... "_AnimWheel" ist kein Spezialobjekt [im Modell] sondern eine Spezialanimation [in der .anim Datei] die Du dann weiter unten auch richtig angibst. ... wolltest Du damit die Definition als Drehgestell darstellen? [ "_WheelSet0" / "_WheelSet1" ] ? Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... das ist nicht möglich... dazu mußte man die Oberfläche des Modells als Animation deformieren können... Gruß EASY
-
Hallo, ... das rotierende Parksystem ist soweit fertig... ... ich habe nur (mal wieder) das Problem, daß ich nicht so richtig weiß wo im Katalog ablegen... hat da jemand aus der Praxis einen Vorschlag? (... YouTube will bei mir immer nur mit 480p anzeigen und ich muß manuell auf "HD" umstellen...) Gruß EASY