Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo, ... nicht wundern,wenn Ihr mal eine zeitlang nichts von mir hört... momentan bleibt mir nicht viel Zeit diesem Hobby nachzugehen... ... es ist so einiges in meinem Leben im Umbruch und so muß ich meine Prioritäten etwas anders legen. Ich bin jetzt seit EP11 aktiv dabei und es macht mir immer noch Spaß mich mit dem MBS zu beschäftigen... so werde ich nach einer Auszeit hier auch wieder einsteigen... Gruß EASY
  2. EASY

    Karls Modellbau

    Hallo, ... die Leerzeichen zwischen den "-" müssen weg... 02A94899 - 1B87 - 4421 - 8EE0 - 74DF2B4FC206 02A94899-1B87-4421-8EE0-74DF2B4FC206 @brk.schatz ... ist zwar besser zu lesen... erschwert aber das Kopieren und Einfügen... wenn Du da Leerzeichen rein machst... Gruß EASY
  3. EASY

    Gemeinschaftsprojekt ?

    Hallo @astt ... unter ID 28C45E88-2860-419E-943C-DC89578ECF4B Gruß EASY
  4. EASY

    Gemeinschaftsprojekt ?

    Hallo Andreas, ... ist bei mir als Entwurf gemeldet... ... und die ID sieht so aus... B70D3402-0F6F-4BE9-B280-982900B6FA71 -> Kopie aus dem vorhergehenden Beitrag... ich kann es ja nicht prüfen, da die ID sowieso bei mir schon vorhanden ist... Gruß EASY
  5. EASY

    Gemeinschaftsprojekt ?

    Hallo, ... da es etwas schwieriger ist, an ein bestehendes System etwas anzubauen, habe ich das Windrad ID F573F03A-48EF-4ED1-87DF-EF4868C2562A und den Riemen ID B70D3402-0F6F-4BE9-B280-982900B6FA71 mal als Entwürfe hochgeladen... ... vielleicht ergeben sich ja neue Ideen, wenn das Modell zugänglich ist... Gruß EASY
  6. Hallo Andreas, ... bei den ersten 3 Objekten in Deinem Modell hast Du noch eine 2. Materialzuweisung ohne diese definiert zu haben... ... diese 3 einfach löschen ("-" Button) und dann geht der Export... (P.S. hatte ich auch schon und habe lange gegrübelt warum...) Gruß EASY
  7. EASY

    Gemeinschaftsprojekt ?

    Hallo, Bei meinem Projekt "Windrad mit Klappflügel" entstand bei Wüstenfuchs die Idee unterschiedliche Maschinen damit anzutreiben (siehe hier)... Mir gefällt die Idee und deshalb möchte ich ein Set daraus machen... Nun dazu meine Frage ob der eine oder andere Modellbauer nicht Lust hat, sich an diesem Set zu beteiligen und angetriebene Maschinen zu bauen... Ich habe etwas gegrübelt, wie man eine Schnittstelle schaffen kann, damit es nacher auch alles zusammenpasst... ... bis jetzt bin ich zu diesem Vorschlag gekommen: Das Windrad... ... hat 2 freie Abtriebe... ... Beispiel einer angetriebenen Maschine... ... der Antriebsriemen... ... für die Positionierung sind im Modell des Windrades Kontaktpunkte... .... Kontaktpunkt der Maschine... ... Kontaktpunkt des Riemens... ... Lage der Kontaktpunkte in x-Richtung für den Riemen im Modell Windrad... (Achtung: Nullpunkt ist rechts also eigentlich negative Werte) ... daraus würde sich für die angetriebene Maschine folgendes ergeben... ... die Schnittstelle wäre also die Lage und die Größe des Antriebsrades (damit es zum Riemen passt) der Maschine und der Kontaktpunkt... (Anmerkung: Damit die Animation passt würde das Antriebsrad sich um 360° bei 120 Frames (Framerate 24/Sekunde) drehen) ... alles andere wäre frei in der Gestaltung... ... würde dann so aussehen... ... und als ganzes... Nun Ist meine Frage, ob diese Schnittstelle eine Möglichkeit wäre (Verbesserngsvorschläge? ...gerne !) ... und ob da Interesse bei den Modellbauern bestehen würde? Gruß EASY
  8. Hallo Reinhard, schau mal hier Gruß EASY
  9. Hallo, ... ich habe mich dazu entschieden die Veröffentlichung des 2.Windrades zurückzuziehen und dieses noch einmal umzubauen um es als Set mit verschiedenen angetriebenen Maschienen nutzen zu können... @Neo ... da es zum Zeitpunkt des Zurückziehens noch nicht veröffentlicht war, weiß ich nicht so ganz wie so etwas bei Dir ankommt... ... kann man das erste Windrad auch ggf. nachträglich dem Set zuordnen? Gruß EASY
  10. Hallo @Neo würde ich dann so interpretieren, daß man da nur aufpasen muß, wenn man mit einer .anim Datei arbeitet. Für die beiden Windmühlen brauche ich ja keine .anim Datei und so ist der Animationsname sowieso abgeglichen. Das MBS vergibt ja in diesem Fall immer den Animationsnamen "Global". ... das was die Animation darstellt kann aber schon unterschiedlich sein. Ich habe es mal ausprobiert, das MBS "schluckt" beide Modelle als Variatiosmodell. Gibt es da noch den kleinen Fallstrick, daß die Animationen in beiden Varianten außer dem Namen die gleiche Anzahl von Frames haben müssen? Es ergeben sich jetzt für mich noch folgende Fragestellungen: Sollen die beiden Modelle eigenständig bleiben oder ein Variationsmodell werden? ... und wenn als Variation, müßte ich dann das eine wieder zurückziehen und dem anderen draufpacken? ...oder kannst Du das erledigen? ... und wenn ich dem Wunsch von Wüstenfuchs entsprechen möchte... wäre ja dann auch eine Variante... ... da muß ich natürlich gestehen, daß es vielleicht besser gewesen wäre der Windmühle einen allgemeinen Abtrieb zu verpassen und das was angetrieben wird mit in ein Set zu packen... dies könnte man dann natürlich einfacher um verschiedene (angetriebene) Maschinen erweitern und hätte nicht jedes mal eine ganze Mühle noch dazu... dann müßte ich natürlich erst einmal alles zurückziehen und umgestalten... Meinungen dazu? (... hier dürfen sich gerne alle angesprochen fühlen)... Gruß EASY
  11. Hallo, ... ist hochgeladen... und wartet auf (Freigabe-) Wind... @Wüstenfuchs: ... leider bevor ich Deinen Wunsch gelesen habe... ich werde mal in mich gehen, ob mir da mechanisch was dazu einfällt... @Neo: ... ich möchte da doch noch mal nachhaken bezogen auf Variationen: was würde (schlimmstenfalls) passieren, wenn ich aus den 2 Windrädern eine mit der anderen als Variante gemacht hätte? ... und wenn ich nun Wüstenfuchs noch eine Pumpe dazu baue, die doch einige eigene Objekte und Animationen hat und dies einem Winrad als Variation unterschiebe? Gruß EASY
  12. Hallo, ... danke, es scheint doch Interesse zu geben ... das Modell ist fertig (und ich auch)... ich werde (deshalb) es morgen hochladen... ... noch ein kleines Video, das den Unterschied verdeutlicht... Gruß EASY
  13. EASY

    Die Neue mit allen Neuen

    Hallo Hans, ... es sieht von der Gestaltung super aus ... nur beim Anstieg der Straße hinter der Unterführung ist eine Angabe im einstelligen %- Bereich (ich lese da was mit 4% oder 6% auf dem Schild) etwas leicht untertrieben... ... aber mal im ernst... ist das aus Platzgründen so ein "brutaler" Anstieg geworden? (oder wirkt das nur auf dem 2. Bild von unten so?) Gruß EASY
  14. Hallo, ... danke für Klicks ... ich habe das Oberteil der Klapp-Windmühle noch auf die andere Klappmöglichkeit umgebaut. Nachdem Neo hier geschrieben hat, daß es ungünstig sein kann, bei einem animierten Modell Varianten zu machen, wäre das ein eigenstängiges Modell... ... so frage ich mal ob da Inderesse bestehen würde? ... dann bastle ich noch die LODs... Gruß EASY
  15. EASY

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porrey61, ... bei einen so tollen Modell, kann man mit der Kamera auch etwas länger draufhalten... ... nur 6 Sekunden... da muß ich mindestens einen Punkt von 100 möglichen abziehen... Gruß EASY
  16. Hallo, ... der "Klappflügler" ist hochgeladen und hofft, daß die Freigabe auch klappt... ("Windrad mit Klappflügel" -> "Landschaft" -> "Industrie") @pfjoh: ... sehr interessant... diese Art von Schiffsschraube kannte ich noch nicht Gruß EASY
  17. Hallo FF, ... wenn ich das vor 35 Jahren gewußt hätte, was ich mit meinem VW Käfer so alles anstellen kann... Gruß EASY
  18. Hallo, ... habe zwischenzeitlich noch einen anderen "Klappflügler" gefunden, der mir dann vom Prinzip her fast noch besser gefällt... ... wen es interessiert... die Funktion ist in der wikipedia hier ganz gut beschrieben... Gruß EASY
  19. Hallo streit_ross, ... eine Bildanalyse verkürzt die Suchzeit auf unter 10 Sekunden... wenn man ganau da so... nachschaut. Gruß EASY
  20. Hallo, ... bei dem was ich gerade versuche zu bauen gibt es einen Riemenantrieb. Irgendwie hat es mich gestört, daß der Lauf des Riemens schwer ist optisch zu vermitteln... ... ich habe mal den Versuch gemacht etwas Unruhe in den Riemen zu bekommen, um zumindest etwas des Eindruck zu erwecken, daß sich da was tut... Anmerkung @Neo: ... was mache ich falsch, das YouTube Video wil sich (wieder) nicht von selbst einbinden ... bis das geklärt ist (bei interesse) den link selbst aufrufen... ... Blender bietet die Möglichkeit im "Graph Editor" z.B. einen Modifikator "Rauschen" zu setzen... Gruß EASY
  21. Hallo Klaus, ... vielleicht noch der Verständlichkeit halber. Das MBS legt ein Projekt nicht nach seinem Namen ab und macht daraus eine Datei... Du wirst also mit einer Suchanfrage im Dateimanager nach dem Namen Deines Projektes nichts finden. Das MBS organisiert sich über eine Datenbank... salopp gesagt wird Dein Projekt bei Dir in (Deinen) MBS-Katalog mit eingebunden... Du mußt also den von Neo erwähnten Ordner (mit seinen Unterordnern) nehmen und kopieren. Gruß EASY
  22. Hallo Andy, ... "piccolo-04.mbp"... 4 x Anstellen... Gruß EASY
  23. Hallo vikr, willkommen hier im Forum... ... in der 3D-Ansicht ist deutlich zu sehen, wie einige Gleise eine Steigung machen... Mit "Biegen" kann man dies nicht korrigieren, da es nur in einer Ebene funktioniert. So etwas kann auch passieren, wenn man beim Verschieben von einem Gleis aus Versehen das Drehen mit dem Gizmo erwischt... ... also nicht die drei Pfeile sondern einen der drei Kreise.... ... in "piccolo-04.mbp" geht es zwar optisch in der 2D-Ansicht auf, aber die Steigungen sind nach wie vor vorhanden. Deshalb gibt es keine Verbindung... ... alles "eben" gemacht... geht es auf... Gruß EASY
  24. Hallo Andy, Danke! ... eigentlich wußte ich um das Problem, ich habe mich nur schon lange nicht mehr mit "Multanimation im MBS" beschäftigt... Die Regeln sind eigentlich einfach: Es gibt für das MBS drei Animationsarten: Position, Rotation, Skalieren. Für eine Multimaimation (aufgeteilte Animation) im MBS glt: Wenn die Animationsreihenfolge (Aufrufreihenfolge der Teilanimationen) frei sein soll, darf für ein Objekt die Animationsart nur einmal vorkommen. Ist also eine Teilanimation für ein Objekt eine Rotation darf in einer anderen Teilanimation keine Rotation für dieses Objekt gemacht werden. Teilanimationen dürfen sich in Ihrer Ausgangsposition nicht widersprechen. (Was in hier der Fall ist Arm oben(2) und unten(1)). Wenn für ein Objekt die Animationsart gleich ist (z.B. Rotation) muß die Ausgangsposition gleich sein. Geht zwar... aber damit ist die Animationsreihenfolge nicht mehr frei wählbar. So gesehen hat BahnLand mit seiner Überlegung recht, durch die Schaffung von "Zusatzobjekte" (wenn auch in diesem Fall nur "pseudo") die Animationen zu entkoppeln... @Neo: ... damit kann ich aufhören zu quengeln, warum es im MBS-V4 nicht geht... Gruß EASY
  25. Hallo BahnLand, ... wie schon erwähnt geht "Polizist 7a" im MBS-V3... also bevor Du Dir Gedanken über einen "Notbehelf" machst, ist nach meiner Meinung erst mal @Neo an der Reihe, warum es im MBS-V4 nicht mehr geht. Sonst kann es sein, daß wenn da was im Programm schief läuft und behoben wird Dein Notbehelf nicht mehr geht. ... geht auch nicht mit Blender gebaut und animiert. Das mit dem Frame 0 ist nur in dem Zusammenhang wichtig zu wissen, als daß der 1. Frame in der .anim Datei als Frame 0 angenommen wird (Anfang der Zählung). In der Standardeinstellung von Blender ist der erste Frame in der Zeitleiste Frame 1. Wenn man das nicht korrigiert (in der Zeitleiste "Start" = 0) ist z.B. eine Animation in der Blender-Zeitleiste von Frame 1 bis Frame 10. in der .anim muß aber 0;9 eingetragen werden. Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...