-
Gesamte Inhalte
3394 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo Toni, ... hast Du da mal ein Beispiel (Bild) wie die Masten danebenlagen? Gruß EASY
-
Hallo, ... danke für Klicks... @Bahnland ... der "Sperrriegel" (oder als was man das bezeichnen soll)... ... ist in einem Nachbau verstellbar, so daß er bei einer Aufwärsbewegung des Kolbens auf der anderen Seite einrastet und damit das Rad rückwärts fährt [da die Dampfkolben nur einfach wirkend sind, sind sie mechanisch gekoppelt. Bei der Rückwärtsfahrt "zieht" also der linke Kolben den rechten Antrieb und umgekehrt]... es hat sogar einen Leerlauf... beides läßt sich im MBS aber leider nicht darstellen... da ich mit einer "_AnimWheel" arbeiten muß... und die läuft beim Rückwärtsfahren auch einfach rückwärts... Gruß EASY
-
Hallo, ... das Modell hat mal ein etwas anderes Antriebskonzept... ... hat etwas gedauert... bis ich einen Plan hatte, wie das in einer Animation umzusetzen ... es wird ... aber auch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen Gruß EASY
-
Hallo, ... die erste Studie zu meinen nächsten Projekt... (Dampfwagen von Nicholas Cugnot) ... dieses Modell geistert mir schon sehr lange im Kopf herum... und ist von der Antriebsmechanik her eine interessante Herausforderung... ... wie meistens bei mir wird es bis zur Fertigstellung wohl etwas dauern... Gruß EASy
-
Hallo Klaus, ... geht doch Ich habe eine Gruppe... ... und davon einige Objekte unsichtbar gemacht... ... diese sind nun in der Gruppe grau hinterlegt... ... wenn ich bei "Selektieren" (F3) bei "Sichtbarkeit" -> "unsichtbar" auswähle... ... wird mir mit der durchgestrichenen Gruppe angezeigt, daß Objekte in der Gruppe unsichtbar sind und es werden nur die aufgelistet, welche unsichtbar sind... ... nun das erste Element der Liste auswählen "Kreisfläche"... die "SHIFT" -Taste gedrückt halten und das letzte Element auswählen "Zylinder"... ... damit sind alle Elemente der Liste ausgewählt.. Anmerkung: mit gedrückter "STRG" Taste kannst Du auch einzelne Elemente anwählen und wieder abwählen... ... nach "OK" sieht es dann so aus... ... Sichtbarkeit wieder herstellen... Gruß EASY
-
Hallo Klaus, wie es aussieht kann man zwar mehrere Objekte innerhalb einer Gruppe durch Mehrfachselektion auswählen (in Deinem Fall alle Objekte, die innerhalb der Gruppe unsichtbar sind) aber keine weiteren Objekte innerhalb einer anderen Gruppe mit auswählen... ... sieht leider so aus als daß Du das Ganze nur Gruppenweise durcharbeiten kannst... ... wäre vielleicht mal noch ein Wunsch an Neo... Gruß EASY
-
Hallo Porrey61, irgendwie bist zu Du schnell... ich komme momentan gar nicht mehr hinterher... habe deshalb einige "" nachzuholen... ... Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... sehr gut umgesetzt.... da ist wirklich "speed" bei den kleinen Flitzern... ... wie es aussieht geht bei Dir die Titanic nicht unter... aber beim Ruderboot sieht es so aus, als ob es schon etwas sehr mit Wasser gefüllt ist... Gruß EASY
-
-
Hallo, ... das Modell ist hochgeladen und harrt der Freigabe... ... ich habe es einfach mal unter "Strasse" -> "Fahrzeuge" eingestellt.... Wenn ich mich richtig erinnere war eine "Histoische" Kategorie von Neo mal angedacht... Danke für die bisherigen Klicks... hat mich doch angespornt etwas schneller fertig zu werden... Gruß EASY
-
Hallo, das Modell ist soweit fertig... @Neo (oder wer sonst eine Idee hat): Wo sortiere ich im Katalog eine Dampfkutsche ein? Gruß EASY
-
Hallo, ... fast fertig... zumindest das "Grundmodell"... langsam nähere ich mich auch der "magischen" Eckpunktegrenze... und ich muß noch ein paar Versuche machen, damit der Lenker auch richtig lenkt... ... habe leider immer noch wenig Zeit für den Modellbau... Gruß EASY
-
Hallo Torsten, ... Du kannst für das markierten Feld nur ein Objekt auswählen... ... auch wenn es anders natürlich bequemer wäre... Gruß EASY
-
Hallo, ... ist auch ziemlich schwer... es handelt sich um eine Abschrift einer alten Steintafel aus der Zeit von Tut Neo dem ersten und ist in einer längst vergessenen Programmiersprache geschrieben... Der Text handelt von einem einsamen Programmierer, der sich einer [scheinbar] übermächtigen Armee vom Volk der "User" entgegen stellte... ... er hörte nicht auf Widerstand zu leisten... einigen Interpretationen zufolge (der Text ist noch nicht vollständig entziffert) hatte er einen Zaubertrank, der ihm übermenschliche Programmierkräfte verlieh... Gruß EASY
-
Hallo, ... habe momentan nicht so viel Zeit für den Modellbau... deshalb kleine Fortschritte... aber es wird... und was ist schon etwas besser erkennbar... Gruß EASY
-
Hallo Hubert, _PEP - Particle Emitter Position, gibt die Startposition für Dampfpartikel an Für die Position der Cockpit-Kamera: _CCP - Cockpit Camera Position, gibt die Position der Kamera innerhalb des Cockpit-Modells an siehe hier in der wiki ... hier habe ich schon einmal eine prinzipielle Beschreibung für das Cockpit (in englisch) geschrieben... ... bei Problemen einfach noch einmal melden Gruß EASY
-
Hallo Neo, ... ich bin erst jetzt dazu gekommen den Beitrag neu zu erstellen... nun ging es ohne Probleme... allerdings ist mir eingefallen, daß ich schon einmal größere Probleme damit hatte eine Beitrag einzustellen und wenn ich mich richtig entsinne hatte ich damals auch ein größeres Bild im Beitrag... eigentlich nicht von der optischen Größe sondern von der Dateigröße aus gesehen. Mit meinem Programm (PicPick) für Bilder erstellen, werden .jpg Dateien relativ groß (Dateigröße)... wenn ich nun dieses Bild in einem anderen Programm aufrufe (InfanView) und gleich wieder speichere sind sie wesentlich kleiner (Dateigröße) obwohl die Komprimierungsrate auf 0,8 liegt. (Bild im Beitrag vorher ca. 430KB nachher ca. 93KB... ) ... bei meinem ersten Versuch hatte ich dies nicht gemacht... Nun kann ich nur aus einer etwas vagen Erinnerung heraus als Fazit sagen, daß ich anscheinend Probleme habe wenn ein Bild von der Dateigröße her "groß" ist, jedoch kein Problem mit mehreren Bildern, wenn alle in der Dateigröße "klein" sind... Gruß EASY
-
Hallo, eigentlich ist dies die Fortführung von hier ... ich habe trotzdem mal ein eigenes Thema gemacht. Sollte Neo oder ein Moderator der Meinung sein es gehört zusammen... nur zu! Für mein nächstes Projekt habe ich folgende Ausgangssituation: Das kleine Zahnrad (grün) wird mit einem Kurbeltrieb angetrieben, dies treibt das große Zahnrad (rot) an. das Rad ist mit dem großen Zahnrad direkt verbunden. Betrachtungen: Für die Animation mit einem Kurbeltrieb muß das kleine Zahnrad eine volle Umdrehung also 360° oder ein ganzzahliges Vielfaches davon machen damit die Animation des Kurbeltriebes "aufgeht" wenn sie endlos abgespielt wird. Ich habe mich für einen Drehwinkel von 720° (2 Umdrehungen entschieden). Wie in dem Beitrag auf den ich mich oben beziehe schon erwähnt ist für ein korrektes Abrollen im MBS ein Raddurchmesser von 1740mm (Maßstab 1:1) ideal. Aus der Vorlage geht allerdings hervor, daß mein Rad einen Durchmesser von 2438mm hat -> Für ein ideales Abrollen im MBS ist also ein Verhältnis von 1740mm / 2438mm = 0,714 gefordert (= 256,932°) -> Die Übersetzung der Zahnräder ist theoretisch 720° / 256,932 =2,8023 -> dies kann nur ganzzahlig sein deshalb gewählt 2,8. -> Drehwinkel großes Zahnrad und Rad: 720° / 2,8 = 257,143° (-> der Unterschied zu 256,932° ist in diesem Fall vernachlässigbar) -> Hieraus wurde für das kleine Zahnrad 20 Zähne und für das große Zahnrad 56 Zähne gewählt (1:2,8) Damit die Animation beim Durchlaufen nicht "springt" muß der erste und der letzte Frame optisch gesehen gleich sein! Kontrolle: 257,143° -> Zahn 40 (von 56) großes Zahnrad 257,143° -> Speiche 10 (von 14) großes Zahnrad 257,143° -> Speiche 5 (von 7) kleines Zahnrad -> die Betrachtung geht (optisch) gesehen auf (-> eine mögliche Lösung) ! Mit diesem Beispiel wollte ich verdeutlichen, daß man durch konstruktive Vorüberlegungen (Anzahl Zähne oder Speichen) Radanimationen im MBS darstellen kann ohne daß die Räder bezogen auf das Abrollen einen "Schlupf" haben. Gruß EASY
-
- 5
-
-
Hallo Neo, ... eigentlich wollte ich unter "Anleitungen und Tutorials" einen neuen Beitrag schreiben... als ich "Thema erstellen" gedrückt habe, hatte ich plötzlich keine Berechitgung etwas hochzuladen, da ich angeblich nur Gast bin... also habe ich mich (nochmals) angemeldet und mein Geschreibe war auch noch da... "Thema erstellen" gedrückt... und es sich nichts getan (lange Zeit leere Seite)... und nun ist der Beitrag weg... Gruß EASY
-
Hallo, ... da ich es mag, wenn sich mechanisch etwas tut... die geometrische Vorstudie zu meinem nächsten Projekt... (... und wenn BahnLand gleich wieder weiß, was es werden soll... gibt es mir doch langsam zu denken) Gruß EASY
-
Hallo Reinhard, wenn man es "richtig" machen möchte, dann geht es eigentlch nur über "Normal-Mapping" ... wird aber meines Wissens vom MBS nicht ünterstützt... Gruß EASY
-
Hallo Rainhard, ... ich habe auch schon herumgekämpft mit diesem Problem... siehe hier... bis ich dahinter gekommen bin, man für dieses Problem nicht nur die Normalien der Flächen sondern auch die Normalien der Eckpunkte betrachten muß. wenn die Normalien der Eckpunkte an den Flächenbegrenzungen nicht in die Richtung der Normalien der Flächen zeigen dann kann es auch zu solchen Schattenbildungen kommen... bei mir hat an den kritischen Nahtstellen "Kanten teilen" Abhilfe geschaffen... ich weiß icht, ob dies bei Dir auch so ist aber eine Analyse in diese Richtung wäre es vielleicht einmal wert. Wenn Du möchtest, dann kannst Du den "Rohbau" ja mal als .blend hier einstellen (oder mir zukommen lassen [Nachricht per PN und ich gebe Dir meine e-mail Adresse]... würde ich mir gerne einmal näher betrachten Gruß EASY
-
Hi, i can only show you how to to in Blender... but the basic procedure in sketchup is the same... Make a model of the train... and export it as .x file (i,e. Train.x) Make a model of the cockpit... .... within this model there must be an object (i think in sketchup it is a "group") named "_CCP" (Cockpit-Camera-Position)... (... it represents the point from which it is seen when you "enter cockpit" in TS4) Note: This object will not be shown in TS4... so you can use anything (i.e. a cube) ... the position of the model "Train-cockpit" based an the model "Train"... Note: you are looking from inside out! (normals of your faces)... ... and export it as .x file (i.e. Train-cockpit.x) Import it in TS4 to the catalog as "Vehicle"... ... choose here "Train.x"... ... and here "Train-cockpit.x" (... note the name will not be shown... but i do not know why) In TS4 the train... ... and the cockpit view... ... hope you can understand and it helps you... Regards EASY
-
Hallo Andreas, Das Problem in Deiner Beispieldatei liegt darin, daß Du zu viele Eckpunkte hast und damit entweder innen oder außen keine geschlossene Figur für "smooth". Du hast ein 12-Eck -> macht mit Innen- und Außen-Flächen 24 Flächen -> hierfür werden 48 Eckpunkte benötigt um einen inneren und einen äußeren Flächenring darzustellen -> Du hast aber 72 Eckpunkte also 24 zu viel! Wenn ich nun den inneren Flächenring markiere und in x um 3 verschiebe dann sind es 12 Flächen aber 48 Eckpunkte... also 24 zu viel. Mit "Doppelte Entfernen" werden in Blender auch tatsächlich 24 Eckpunkte entfernt... Wie Steffen schon angemerkt hat... die Normalien der Flächen überprüfen... ... die inneren Flächen wieder um 3 in x zurücksetzen... ... und "smooth"... ... Die inneren und äußeren Flächen sind nun auch im MBS "weich" dargestellt... (die vordere und hintere Kante logischerweise nicht)... Gruß EASY
-
Hallo, da es etwas Spezielles ist, freut es mich, daß es gefällt... @BahnLand ... da Du schon am Bahnhof bist... vielleicht steigst Du ja mal ein in den Blender-Zug @Wüstenfuchs ... hast Du mal einen Versuch von Dir (auch wenn es [scheinbar] blöd aussieht) als Ansatz für einen Lösungsversuch? Gruß EASY