Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo Jürgen, ... Lok markieren und unter "Eigenschaften" (rechts unten) "Weichen freischalten" deaktivieren... Gruß EASY
  2. Hallo fmkberlin, ... was soll ich dazu noch sagen... ... und Danke!... für diesen Zweck wäre "Großvater" mit Schaufel in einen Modell wohl besser, weil man sonst beides mit dem Tender verknüpfen muß ... würde mich natürlich sofort begeistern... aber warum alles auf einmal "liefern"... eine "Modellverbesserung" im Herbst ist doch auch noch ganz nett ... noch nicht ganz... bin gerade dabei noch einen Wagen zu erstellen... und dann noch solche Kleinigkeiten wie LODs für die Modelle... wird also noch etwas dauern, zumal ich nebenher auch noch berufstätig bin... Ich habe doch noch den Versuch gemacht mit nur einem Zylinder... sieht doch irgendwie in sich stimmiger aus mit dem "Rührwerk" obendrauf... Dann wäre noch die Frage an die Bahnexperten... ich suche noch nach einer passenden Idee für die Gestaltung der Schienen, da das Gefährt "normale" Räder hat, sieht es auf "normalen" Schienen etwas aus, wie der Gang über ein Drahtseil... ich würde mich über Ideen freuen... P.S. Tacho ist hochgeladen in den Katalog... Gruß EASY
  3. Hi Anton, Rockstudio currently does not work in version 4. As far as I know Neo wants to implemet it into version 4 in an (later) update... regards EASY
  4. Hallo, ... freut mich, daß es Euch gefällt... @BahnLand: Aus diesen Video https://www.youtube.com/watch?v=HJgKldFbXSw habe ich diese Information: (Die erste Lok hatte anscheinend nur einen(?) (aktiven?) doppelwirkenden Zylinder... deshalb das hin-und-her Gerühre) Nun gibt es ja auch noch die Freiheit des Modellbauers der Interpretation... und ich sehe es als durchaus sinnvoll an (wegen der Synchronisation) dieses System auch bei zwei aktiven Zylindern beizubehalten... ich weiß allerdings nicht, ob diese Lok überhaupt mehrmals gebaut wurde (... nach dem was ich bisher gefunden habe eigentlich nicht...) ... deshalb wäre meine Frage ob ich einen Zylinder weg lassen soll? Gruß EASY
  5. Hallo, ... nachdem ich mich mit dem Tacho entspannt habe (ich werde ihn noch dieses Wochenende in den Katalog stellen)... Danke für den Zuspruch! ...bin ich auch mit meinen neuen Projekt etwas weiter gekommen... ...und dank der Hilfe von Franks "Großvater" (er hat fleißig Kohle geschippt) läuft es ganz gut... @Frank: ... ich finde daß Dein "Großvater" sehr gut zu diesem Modell passt... siehst Du eine Möglichkeit, ihn mit einer (Kohle-) Schaufel auszustatten (ist im Moment ein Spaten aus dem Kataolg) und ihn mir zur Verfügung stellen... ich würde ihn gerne (mit Verweis auf Dich) später in ein Set mit aufnehmen oder ihn gleich "fest" auf den Tender setzen (ohne "Bedienungspersonal" sieht das Modell einfach nicht so gut aus)... Gruß EASY
  6. EASY

    Modelle von BahnLand

    Hallo BahnLand, ... habe es erst heute entdeckt... Du hast also mein Logo verlängert()... Gruß EASY
  7. EASY

    Einspurige Strasse

    Hallo SputniKK, ... manchmal sind es eben die einfachen Dinge an denen man scheitert ... Gruß EASY
  8. Hallo, ... mal zur Entspannung... ein einfaches Modell Da ich immer wieder auf den Anlagen meinen "Drehregler/Tacho" gesehen habe, dachte ich mal an eine Anpassung an MBS-V4 mit der Geschwindigkeitseingabe in km/h... eigentlich wollte ich dem ursprünglichen Modell eine Tauschtextur verpassen aber ich habe noch keine Lösung gefunden wie man bei gleicher Winkeleinteilung +-750 und +-330 darstellen soll... wenn sich da jemand berufen fühlt... gerne Das Model ist stark an das alte Modell angelehnt, so daß ein Austausch (eigentlich) keine Probleme bereiten dürfte... ... nun liegt es an Euch (für die nächsten 30 Tage) zu entscheiden ob es so in den Katalog soll "Tacho-kmh" -> 44D9E540-C2C1-4811-B656-7BBDE34AD4BD als Entwurf hochgeladen... Gruß EASY
  9. Hallo, ... danke an Frank , ... für den Hinweis, daß beim Transrapid-Projekt die Schiene "TR-Gerade-30m" in der Führungsbahn etwas sehr rund angezeigt wird (links die Gerade - rechts ein Bogen) ... ich habe in Blender vergessen einen Modifikator auszuführen... ... ist nun korrigiert und neu hochgeladen... nun ist der Übergang besser... Gruß EASY
  10. Hallo, .. danke für (vorzeitiges) Gefallen... @BahnLand: ... eine virtuelle Vorschau kannst Du mal haben... ist mal wieder so ein mathematischer Fall damit die Schritte auch zur Bewegung passen... ist noch nicht ganz gelungen (der "Fuß" rutscht noch leicht nach hinten)... und die eigentliche Bewegung (nur wenn ein "Bein" wirklich auf den Boden drückt (-> keine kontinuierliche Bewegung)) läßt sich nicht umsetzen... (wäre als Featurewunsch auch etwas sehr weit gegriffen... aber bestimmt interessant) Gruß EASY
  11. EASY

    Einspurige Strasse

    Hallo, 3A7F377F-27FA-4A92-83D2-FFA51BEBFD28 geht bei mir auch nicht... Gruß EASY
  12. Hallo BahnLand, ... Du erstaunst mich immer wieder mit Deiner Gründlichkeit... SputmiKK hat leider recht... sollte zumindest unter "Anleitungen und Tutorials" oder "Probleme und Lösungen" mit einem etwas aussagekräfigerem Titel... ... unter "bevorzugte lockrichtung wechseln" vermutet man so ein Werk nicht gerade... und das wäre schade... Gruß EASY
  13. Hallo Porrey61, ... "Anhang löschen"... Gruß EASY
  14. Hallo Jürgen, Kann verschiedene Ursachen haben (die Fehlermeldung ist sehr allgemein gehalten)... - Texturen müssen in der Größe ein Vielfaches von 2^x haben (1024 x 1024 ; 512 x 256 ...) - Im Namen von Objekten oder Objektgruppen keine ä,ö;ü,ß... Gruß EASY
  15. Hallo, Nachdem der Transrapid hochgeladen ist, gehe ich in der Zeit ganz weit zurück.... "Brunton's Mechanical Traveller" wollte ich schon lange mal angehen... ... mal die erste Studie, die immerhin schon "laufen" kann... ... wird wohl noch eine Weile gehen, bis ich das Modell fertig habe... (dauert bei mir immer etwas länger...) Gruß EASY
  16. Hallo, wenn ich es richig verstanden habe, "zerlegt" Jürgen das Modell in seine Einzelteile so daß es letzlich so aussieht, wie wenn ich einen Bausatz z.B. von Faller kaufen würde. Die Einzelteile werden in einem Modellierprogramm konstruiert und als .stl exportiert. Die einzelnen .stl Dateien werden in Slicer importiert und das Programm simuliert zuerst einmal den Druck (Verlauf und Schichtdicke). (Vermutung: in Anpassung an die "Möglichkeiten" des Druckers). Dann generiert Slicer eine Datei mit den Informationen für den Drucker, damit dieser das Modell ausdrucken kann (was überigens jeder Druckertreiber auch nur macht). Primär interessiert mich dadurch eigentlich nicht, was Slicer genau tut (ich mache mir auch keine Gedanken über meinen Druckertreiber und was dieser genau tut)... nur und das ist wieder wie bei jedem Ausdruck, die Feineinstellungen beruhen dann wieder auf Erfahrung, die ich eben sammeln muß (... will ich in schwarz-weiß drucken oder in Fotoqualität...) Wenn ich das Modell "am Stück" haben möchte, gibt es zum einen die Möglichkeit, es als "Vollmateriel" zu drucken oder als "Höhlkörper" (mit gewisser Wandstärke?) und Slicer berechnet dazu noch eine "Stützkonstruktion", damit das Ganze auch in seiner Stabilität ausdruckbar ist... ... sollte ich etwas falsch verstanden haben, bitte ich um Korrektur... ... klingt vielleicht etwas naiv ( oder überheblich) aber mit etwas "Mut zur Lücke" (Fehlausdruck ist kein Ärgernis sondern ein Erfahrungswert) sehe ich kein unüberwindbares Problem... Gruß EASY
  17. Hallo Jasseji, ... was mich ja mal sehr interessieren würde... was hast Du eigendlich vor im MBS zu machen? ... oder anders gefragt... warum beschäftigt Du Dich mit diesem Programm? Gruß EASY
  18. Hallo Neo, ein Problem habe ich noch für das Einstellen in den Katalog... Ich möchte ein Set machen "Transrapid" ...allerdings muß ich auch immer noch eine Kategorie mit angeben... Unter was fällt nun die Lok, der Wagen, der Pfeiler und die Schienen? Gruß EASY
  19. Hallo, ich weiß, daß es etwas langsam erscheint mit dem Fortschritt des Transrapid-Projektes... es gab noch ein paar Unwegbarkeiten zu klären (Blender und das MBS wollten nicht immer so, wie ich wollte und dann kommen noch ein paar geometrische Betrachtungen...) Ein "einfaches" System habe ich jetzt erst einmal und ich werde es die Tage in den Katalog stellen... Übersicht: ... und Bezeichnungen der Gleise... ... und damit sich keiner wundert, warum manche Teile doppelt sind... es gibt sie in 2 Varianten... einmal ohne (Standard) und einmal mit Deckflächen... ... es sieht einfach merkwürdig aus wenn bei der Gleisgröße ein offenes Gleisende ist... ... und ich habe mir mal noch den Spaß gemacht (da sich die Bögen optisch nur wenig voneinander unterscheiden) und beim geschlossenen Gleisende den Gleisradius mit in die Textur aufgenommen... ... ich weiß, die Gleisbögen unterscheiden sich nur geringfügig in ihrem Radius (354m, 360m, 366m)... liegt allerdings auch daran, daß die Weichen einen kleinen Weichenwinkel (5°) haben... ... daraus ergab sich ein möglicher Gleisabstand von 6m (... ich wollte eine gerade Zahl) Der Weichen-Gegenbogen ist in seiner Geometrie so, daß es hinter der Weiche in Verbindung mit einem geraden Gleis von 30m in der Länge wieder aufgeht... Damit man nicht endlos Pfeiler setzen muß, sind diese schon im Modell vorhanden... "TR-Spline-3m" ist das Grundelement für eigene Gleisgedefinitionen oder für ein Flexigleis. "TR-30m-Gerade" ist in seiner definition auch als Spline ausgelegt, so daß Längen, die ein Vielfaches von ca. 30m darstellen einfach erzeugt werden können... (z.B. im ersten Bild verwendet um den Zug auf 90m Gleis zu stellen...) Die Bögen sind Modelle mit "virtuellen" Spuren... da sich gebogene Modelle (muß aber sein, wegen dem integrieten Pfeiler) nicht als Grundlage für Splines eignen, muß (leider) jeder Radius und Winkel als Modell erzeugt werden. Die Weichen mußte ich in Einzelsegmente zerlegen, damit sie "gebogen" werden können... deshalb die vielen kurzen Gleiselemente in der 2D-technischen Ansicht. Beim Pfeiler mußte ich leider etwas in die Trickkiste (von Frank) mit hineingreifen und ihn "künstlich" etwas vergrößern, damit er nicht (nach meiner Meinung) "vorzeitig" ausgeblendet wird... ... da jetzt noch etwas "Übergangszeit" ist... rechne ich mal (mit Einstellen und Freigabe) so bis Mitte Januar... Gruß EASY
  20. Hallo ProLog88, Wenn bei V4 im Eröffnungsdialog für ein neues Projekt der Maßstab 1:1 ausgewählt wird, dann wird alles was Du auf die Platte ziehst auch auf 1:1 (hoch-) skaliert... deshalb gibt es keinen Unterschied welche Gleisgröße Du aus dem Katalig nimmst. Du mußt also in diesem Dialog den Maßstab auswählen (z.B. "1:120(TT)") in dem Du bauen möchtest. Dann wird auch ein H0 Gleis größer dargestelt ais ein TT Gleis und unterschiedliche Gleismaßstäbe koppeln dann auch nicht mehr aneinander an. ... Du hast Zugriff auf den vollen Katalog... ... dann hast Du sicherlich auch mal zusammengezählt, wie viele Modelle da gebaut werden müßten, um alle Kataloge darzustellen (... etwas Ironie konnte ich mir nicht verkneifen...) Gruß EASY
  21. Hallo fmkberlin, ... ist keine optische Täuschung... ich habe dem Pfeiler eine LOD verpasst, weil ich wissen wolle, ob dies Einfluß auf den Ausblendepunkt hat... das Ergebnis würde ich allerdings als marginal bezeichnen.... ... eigentlich wollte ich es verhindern... aber manchmal muß man wohl in die Trickkiste greifen... ... bekommt der Pfeiler eben noch ein solides Fundament damit er ja nicht ümfällt Danke für die Idee Gruß EASY
  22. Hallo Neo, ... nachdem mich dieses Bild von einer Transrapid-Srecke nicht so ganz glücklich gemacht hat... (Gleis und Pfeiler sind getrennte Objekte) ... habe ich die Sache mal etwas näher untersucht und bin auf etwas gestoßen, was ich noch nicht ganz verstehe. Wenn ich noch etwas weiter weg zoome werden Pfeiler, die nach meinem optischen Empfinden "näher" sind, ausgeblendet... ... noch etwas weiter weg gezoomt... Anmerkung: ...diese Pfeiler "schalten" interessanterweise auch "früher" in der LOD-Stufe um als ihre unmittelbaren Nachbarn.... ... da es sich garantiert immer um den selben Pfeiler handelt (... ich habe nur den einen) verstehe ich die Logik, die sich dahinter verbirgt noch nicht ganz. Gleichzeitig stoße ich mit dem "automatischen" Ausblenden noch auf ein anderes Problem: Nachdem ich die Erkenntnis gewonnen habe, daß es für den Anwender etwas ungünstig ist, wenn Gleis und Pfeiler getrennte Objekte sind (Pfeiler setzen ist mühselig), habe ich die Pfeiler in das Modell integriert und arbeite über "virtuelle" Spuren... ... das Ergebnis gefällt mir irgendwie besser... ... allerdings gibt es einen Bereich in dem es nicht so ganz aufgegangen ist und ich habe die Lücke über eine (Gleis-) Spline geschlossen. In diesem Bereich mußte ich natürlich wieder Pfeiler setzen... ... nur, wenn diese dann (automatisch) ausgeblenet werden, dann fällt dies natürlich noch mehr auf... Hinweis: Ich möchte hier keine neue Diskussion über über den Sinn oder Unsinn von solchen Automatismen im Programm entfachen... @Neo:... ich nehe es mal als Hinweis, daß eine "Pauschalisierung" von einem solchen Automatismus im Programm sich (logischerweise) [in speziellen Fällen] negaiv auswirken kann... Gruß EASY
  23. Hi André, ... if you only mark the upper tracks for "adjust terrain"...this will happen... ... if you also mark the lower tracks (in the crossed region)... the lower track is no longer covered with the new ground.... Regards EASY
  24. Hallo Neo, ... ohh, sorry... war nur ein Gedankenspiel, wie man "aus Versehen" nach der Installation von V3 "plötzlich" auf V4 kommt... Deine Vermutung ist schon sehr aktiv und da weiß ich nicht was dabei hinterher zur Verwunderung führt... Gruß EASY
  25. Hallo Olaf, ... danke für das Kompiment... ...ist meinerseits in V4 nicht möglich, da es (noch) keine Schnittstelle für Plugins gibt... ... da muß ich Dich mit deiner Fragestellung an Neo weiterreichen... Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...