-
Gesamte Inhalte
3394 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo Frank, ... dies ist ein Hilfsobjekt für die Animation... ... daß es nicht ausgeblendet wird, ist ein Fall für @Neo Laut wiki: sollte es automatisch ausgeblendet werden... Der Versatz ist tatsächlich da... ... dazu muß man allerdings erwähnen, daß für die Erstellung dieser Art von Krananimation einiges "per Auge" zueinander ausgerichtet werden muß... ... fällt also etwas unter die Kategorie "die Summe aller Toleranzen"... Gruß EASY
-
Hallo Reinhard, ... sehr schönes Modell ... und die Laufflächen der Räder und des Kreuzkopfes als _ENV_X Objekte zu definieren ist ein raffinierter (optischer) Schachzug... (auch wenn es ein zusätzliches Material kostet)... Gruß EASY
-
Hallo Reinhard, ... stimmt zwar theoreisch allerdings ergibt sich aus der Geschichte des MBS eine etwas andere Formel. Die Grundlage des Einheitskreises ist ein Radius von 1cm (10mm) also ein Durchmesser von 20 mm bezogen auf den Maßstab H0. (In der Vorgängerversion vom MBS als das Ding noch "Eisenbahnplaner" war, war der Bezug für alle Modelle der Maßstab H0 (im Eisenbahnplaner Skalierung 1) und die Grundeinheit war 1 cm. Daran hat sich auch für das MBS (wahrscheinlich aus Kompatibilitätsgründen) nichts geändert. Im Maßstab H0 legt eine Animation mit „_AnimWheel" 20mm * pi = 62,83185 mm zurück. Im Maßstab 1:1 ergibt das 20mm * pi * 87 = 5466,37 mm sind also rund 5,5 m. Dies ist die Grundlage wie oft eine Animation bezogen auf die Schrittlänge widerholt werden sollte. Bei dieser Art von Animation gehen natürlich nur ganzzahlige Vielfache. Gruß EASY
-
Hi Curt, as for as i know, 3DTS works with references. For models, textures or sounds fron the catalog the reference is the content ID. If you use a texture or sound from a file it seems (for me) 3D TS use as reference the file path... EASY
-
Hallo SputniKK, es freut mich, daß Du das was ich Dir in unseren telefonischen "Crashkurs" über Kranbau versucht habe zu vermitteln auch umsetzen konntest... dazu ist dieses Forum ja auch da... jeder kann was aber keiner kann alles... bin gespannt auf das Modell in Vollendung. Gruß EASY
-
Hallo, ... interessant was so eine Konstruktion an Interpretation zuläßt... ... optisch verwirrend es ist etwas, weil die Stufen zwar vorne und hinten eine Kante haben... aber keine "Deckplatte"... die Lauffläche ist nur eine Ebene... ebenso fehlt der Wange die innere Fläche... ... die eigentliche Fehlkonstruktion aber besteht darin, daß man sich beim Hochlaufen erst oben die Birne anstößt (ist ohne Referenzmaß nicht so ersichtlich aber oben (Bild von Andy rote Linie) sind umgerechnet nur 65 cm Platz -> Treppe verlassen in sehr gebeugter Haltung...) und dann voll gegen eine (abgeschrägte) Stütze knallt... (-> was das Einhalten der gebeugten Haltung zusätzlich erschwert...) (... das obere Teil war beim Konstruieren ausgeblendet... und als ich es wieder eingeblendet habe... aua!) ... war heute nicht so mein Konstruktionstag... Gruß EASY
-
Hallo, ... über diese Fehlkonstruktion bei der Modellstudie zu meinem derzeitigen Projekt mußte ich selbst lachen... ich möchte es Euch nicht vorenthalten... Gruß EASY
-
Problem with Bogie following track
EASY antwortete auf bevjcthompsons Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hello bevjcthompson, ... can you make a .zip file of your blender file and attach it here... EASY -
Hallo Roland, erst einmal willkommen hier im Forum... könntest Du mal noch erklären warum Du die Geschwindigkeitsanzeige so unbedingt in Echtzeit brauchst? Gruß EASY
-
Hallo SputniKK, Vermutung: ... hast Du wie in dem Beispiel an das " Crane_AnimRef " Objekt gedacht? Dessen Bewegung muß linear sein... Du mußt den Winkel des Armes beim Senken dieser linearen Bewegung anpassen... ... wenn noch Probleme, dann können wir uns auch mal direkt austauschen... Gruß EASY
-
Hallo Sputnikk, ... müßte möglich sein, wenn die Kranfunktion an das "hinteren" Ende der Animationsreihe gesetzt wird... der Autokran also voll "aufgebaut" ist. Durch "_Crane..." in der . anim weiß das MBS welche Animationen für den Kran zuständig sind... Gruß EASY
-
Planting trees on a landscape
EASY antwortete auf Curt84328s Thema in [International] Problems and solutions
Hi Curt, no... the surface of the plate is only reference for a model while being set on it or the model is moved. EASY -
Hallo, nach der Antwort von BahnLand hatte ich es mir eigentlich so vorgestellt: ... 2 Objekte "Faehre UW" (blau [UnterWasser]) als Fahrzeug und "Faehre OW" (grün [OberWasser]) als Gleis/Strasse... ... die beiden Teile haben in der Mitte jeweils einen Kontaktpunkt, damit sie "sauber" zusammenpassen... ... dann "Faehre OW" mit "Faehre UW" verknüpfen... ... Gruppe bilden... ... und Gruppe als Modell neu in den Katalog als "Faehre"... ... "Faehre" auf Gleis (nicht ganz virtuell...) und im Wasser... ... "Geschwindigkeit zuweisen geht natürlich nur indirekt über F3... ... in der EV-Zuweisung sieht es so aus... ... Fähre funktioniert so im MBS... ... jetzt bleibt nur noch flogendes Problem: Wenn ich nun die Modelle "Faehre OW" und "Faehre UW" aus dem katalog lösche... ... bleibt (logischer Weise) nur ein "?" über... ... dies bedeutet allerdings folgendes: Wenn ich es dem Anwender so leicht wie möglich machen möchte (Modell "Faehre"), dann müssen die anderen beiden Modelle auch im Katalog sein... ... oder man bietet es als "Bausatz" an ("Faehre OW", "Faehre UW") und muß eben erklären wie es geht... Natürlich stimmt die Aussage von BahnLand, daß es das gleiche Problem ist, wie beim RoLa-Transportwagen... nur auch da hat es Fragen gegeben, wie denn damit umzugehen ist... macht nicht ganz glücklich. Meine Frage an @Neo wäre: Könnte man nicht das Modell "Faehre" in den Katalog stellen und die beiden anderen Modelle "Faehre OW", "Faehre UW" sind zwar auch im Katalog... aber ausgeblendet... ... dann müßte man gelegentlich nur noch erklären, daß man eben für manche Funktionen auf F3 benutzen muß aber nicht das ganze Prozedere... oder hast Du da noch eine Idee? Gruß EASY
-
Hallo, auch wenn es bis zur Fertigstellung des Modelles noch etwas dauern wird, stellt sich mir die Frage welcher Modelltyp für eine Fähre "besser" ist. Als Fahrzeug kann sie eigenständig fahren... aber ich kann keine Spuren anlegen damit sie befahrbar wird. Als Gleis/Straße kann ich Spuren anlegen, damit sie befahrbar wird... sie kann allerdings nicht von alleine fahren. ! Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... momentan ist es nur möglich einen Partikeleffekt mit in das Modell zu integrieren und der ist programmtechnisch nun einmal so, daß er bei Geschwindigkeit 0 nichts von sich gibt. Zusätzliches "Dampfen" an anderer Stelle geht nur mit zusätzlichen Partikeleffekten aus dem Katalog, die dann mit der Lok verknüpft sein müssen (damit sie auch "mitfahren")... und das Modell irgendwie als Gruppe hochladen (ich weiß gar nicht, ob das noch geht) also Modell + ein paar Partikeleffekte ist nicht so der Bringer... ... richtig erkannt.... aber die Möglichkeiten des Modellbauers sind wie oben schon erwähnt sehr eingeschränkt. ... über solche Sachen (mehere Partikeleffekte im Modell, es raucht auch bei Stillstand...) müßte man mit @Neo verhandeln... Gruß EASY
-
Hallo max, ... bei der Qualität von Modellbau fällt es mir schwer einfach nur aus Knöpfchen zu drücken (habe ich auch getan) um "gefällt mir" zum Ausdruck zu bringen... ... deshalb noch ein extra "gefällt mir sehr"... ... bleibt zu hoffen, daß es nicht bei "eventuell" bleibt... Gruß EASY
-
Hallo, ... danke für die Informationen... .... ... habe ich für die Gleise gehalten... und mich gewundert, wie Du auf 3m Spurweite kommst Gruß EASY
-
Hallo, ... die "Schussen" hat es mir schon irgendwie angetan... nur habe ich ein kleines (optisches) Problem... Hier in der Wikipedia ist die Fähre mit einer Länge von 54,50m und einer Breite von 12,54m angegeben... wenn ich mir nun das Bild in dem Wikipediabeitrag dazu ansehe... (Quelle Wikipedia) ... und zum Vergleich den Schienenabstand eines Gleises von rund 1,5m nehme, komme ich rein optisch nie auf eine Breite von über 12m... Prinzipiell stimmen die Proportionen auf dem Bild schon (ca. 4 mal so lang wie breit)... gab es da auch mal eine "kleine" Ausführung von der Fähre? Wo liegt mein gedanklicher Fehler... oder ... muß ich nun mit meinem Optiker einen neuen Termin ausmachen? Gruß EASY
-
Hallo max, FeuerFighter hat zwar schon geantwortet... noch ergänzend dazu... ... ich benutze dies gerne (Detailgrad temporär auf niedirg setzen = LOD-Stufen "schalten" früher) wenn ich bei einem Modell LOD-Stufen erzeuge. Bei der Einstellung "Normal" kann es vorkommen, daß mir beim automatischen Umschalten auf die nächste LOS-Stufe (Modell im MBS weiter weg betrachtet) etwas merkwürdig erscheint und ich nicht genau weiß, was ich schon an "zuviel" weggelassen habe oder wo der "Fehler" (wie bei Deinem Modell) liegen könnte... Gruß EASY
-
Hallo, ... Dank an @Neo für die schnelle Freigabe... es ist immerhin Wochenende... Ihr macht mir die Entscheidung nicht leicht... interessante Vorschläge... @fmkberlin ... eine Dampfmaschine geistert mir schon sehr sehr lange im Kopf herum... allerdings das was mir da vorschwebt, wird etwas sehr großes mit sehr vielen Polygonen, da ich da sehr gerne ins Detail gehen würde... (soll jetz keine negative Anspielung auf gewisse Regeln sein !!!) Der Vorschlag von @Roter Brummer hat natürlich seinen Reiz darin, daß es so richtig "Gebrauchsspuren" gibt und im Aufbau sehr "solide" aussieht... Bei @BahnLand muß ich natürlich wieder "befürchten", daß er gerne Varianten sehen würde... reizt auch, weil die Anfänge fast 100 (90) Jahre zurückliegen... ... und wenn ich Euch jetzt noch zeige, was ich mir gestern noch ausgesucht habe... https://de.wikipedia.org/wiki/Sankta_Maria_II ... das geht in genau die entgegengesetzte (optische / zeitliche) Richtung... ... ich wünsche mir viel Spass bei der Entscheidung... Gruß EASY
-
Hallo max, ... so etwas gibt es gerne, wenn ein rundes/gerundetes Teil vereinfacht. Jede Fläche wird letzendlich (beim Export) in Dreiecke umbewandelt (trianguliert) um dargestellt zu werden. Da kann sein, daß dieses Umwandeln micht immer "gut" gelingt uns es zu solchen Darstellungsfehlern kommt. Ich überlasse Blender das Triangulieren der Flächen (im "Edit Mode" alles markieren und "Strg+T" (triangulieren)). Seither habe ich solche Fehler nicht mehr. P.S. Beim Modifikator "Dezimieren" -> "Collapse" kann man dies auch einstellen... Anmerkung: Bei runden Teilen auch mal mit dem Modifikator "Dezimieren" -> "Ebenflächig" experimentieren... (mal einen Zylinder Dezimieren mit "Collapse" und mit "Ebenflächig"...) ... wenn man dann noch Nähte gesetzt hat (für das UV Abwickeln) und in dem Modifikator "Naht" auswählt, dann gibt es (in gewissen Grenzen) auch keinen "Zusammenbruch" der Textur... Gruß EASY
-
Hallo Brummi, ich würde Neo mal so interpretieren, daß Dein Basismodell z.B. in Blender aus 3 Segmenten besteht, mit in etwa so einer Textur: Jedem Segment ist ein Texturstreifen zugeordnet... ... wenn Du nun den "Schmutz" auf den Streifen unterschiedlich verteilst, dann ist die (optische) Wiederholrate geringer... Gruß EASY
-
Hallo max, hehehe wieso ich????... ... ich habe doch nur vor 5 Minuten geschrieben, daß Andreas (astt) vor 2 Stunden dieses Zitat geschrieben hat... ... so schnell soll man was gesagt haben, was ein anderer ausgeprochen hat... (... so entstehen Fake News) Gruß EASY
-
Hallo Andreas, ... wohl eher ein "Verwirrungsmittel" um uns in die Irre zu führen... ... und damit mir das nicht passiert: ... bist Du morgen dran mit Wasser trinken... also genieße Dein Bier heute... (vortrinken für morgen gilt aber nicht !!!) ... Gruß EASY
-
Hallo Andreas, ... hier schon mal ganz sicher nicht... mit 4 Kisten ist die Karre voll ... sieht etwas aus, wie ein Mini Cooper... auf jeden Fall etwas, wo man lieber vorne als hinten sitzt... Gruß EASY