-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo, ... wenn ich @BahnLand richtig verstanden habe, sollten dies nun alle Varianten sein... ... da ich inzwischen auch etwas dazu gelernt habe... mal noch der Vergleich zum bisherigen Modell... ... und (manchmal) sollte man ja auch den Entwickler loben... @Neo ... die .varlist ist für solche Sachen eine tolle Erfindung ... nun muß ich mich noch mit _LOD beschäfitgen... es sei denn BahnLand hat noch etwas ausgegraben was fehlt... (... Kanten sind abgerundet, Stromabnehmer und Lichter sind schaltbar, ist beleuchtet...) Gruß EASY
-
Hallo, ... soweit bin ich mal gekommen... allgemeines Modell ohne Lichter... die Stromabnehmer sind derzeit 2 Animationen... nur wie ich das mit Lichtern (umschalten) mache... da muß ich noch etwas in mich gehen... Gruß EASY
-
Hallo BahnLand, ... so sehr ich Dein umfassendes Wissen schätze... in diesem Fall ist mir die Ausführlichkeit Deiner Antwort schon fast zuviel. ... aber ich habe gefragt und nun habe ich die Antwort (die ich eigentlich nicht haben wollte)... und Hans gefällt das auch gleich noch! Das eingentliche Problem ist nicht das Lochstanzen im Blender... was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist, ob das mit dem "universellen" Modell auch hinhaut beim Erstellen der LOD-Stufen... für die Farbvariaten habe ich das Modell schon vorbereitet und die (Tausch-) Textur ist auch schon nach einer gewissen Logik aufgebaut... vielleicht magt Du Dich ja (später) beim "Anmalen" etwas beteiligen... Gruß EASY
-
Hallo FF, ... ein schön gelungenes Modell... ... nur wenn ich mir die Nachtaufnahme ansehe, frage ich mich, ob der Bürgermeister da gerade eine Erleuchtung hat?... ... oder geht es hinter der (sehr) hellen Balkontüre gerade hitzig her im Gemeinderat? Gruß EASY
-
Hallo, etwas was ich mir schon lange vorgenommen habe, ist die Überarbeitung von einem meiner ersten Modelle... der Triebwagen ET91. (zum einen sind es noch viele Materialien im Modell und zum anderen sieht der Übergang der LOD-Stufen in V4 nicht mehr gut aus). Nun bin ich dabei auf ein Problem gestoßen... das Modell ist noch aus einer Zeit, bei dem man auch noch eine .3ds Datei als Modell hochladen konnte. Beim Import in Blender hat sich nun gezeigt, daß einiges etwas "merkwürdig" zusammengefasst ist und ich doch einiges an Korrekturen voenehem muß. Nun gibt es den ET91 als 2 Varianten (rot und enzianblau) und dies sind auch 2 eigenständige Modelle. Damit sich nun mein Aufwand mit der Überarbeitung der Modelle in Grenzen hält, würde ich gerne ein Modell machen und nur die Textur ändern. Die Modelle unterscheiden sich aber in der Beleuchtung... .. nun ist meine Frage an die Experten, ob es denn sehr schlimm wäre, wenn beide Modelle die gleiche Beleuchtung hätten... .. entweder beide wie "rot" oder wie "enzianblau"... oder wäre dies ein Stilbruch? Gruß EASY
-
Hallo an alle, auch von mir die besten Wünsche an Euch für das neue Jahr. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der gespannt ist auf MBS-V5... zu dessen Start ich Dir @Neo gutes Gelingen wünsche. ... dafür ist es aber auch 12 Stunden früher zu Ende Gruß EASY
-
Hallo @andy ... o.k.... hast mich überzeugt... so läge der Bezug für Weiteres wieder bei der eigentlichen Ursache... und man müßte es sich nicht indirekt ableiten... interessanter Gedanke. Gruß EASY
-
Hallo @Andy, ... das Setzen einer Geschwindigkeit ist auch kein Ereignis sondern ein Kommando... siehe hier 371 Setzt die Geschwindigkeit einer Lok String - Name der Lok Zahl - 0 für Ist-Geschwindigkeit, 1 für Soll-Geschwindigkeit- Gleizkommazahl - Neue Geschwindigkeit der Lok Keine Gruß EASY
-
Hallo Andy, prinzipiell kannst Du dazu über die Steuerschnittstelle ein kleines Programm schreiben... In der EV eine "Haltevariable" definieren und über das Ereignis 60 Variable wurde geändert String - Name der Variable String - Wert der Variable auswerten... Über Kommando 51 Aktiviert oder deaktiviert die Animationen im Studio - Boolean- Keine auswerten. Was für diesen Zweck auch interessant ist, ist das Kommando... 80 Animiert das aktive Projekt eine feste Zeitspanne lang Gleitkommazahl - Anzahl der Sekunden, um die das Projekt animiert werden soll.- Keine- ... wäre unter den momentan gegebenen Möglichkeiten vielleicht eine Zwischenlösung für Dich (da Du ja programmiertechnisch fit bist)... Gruß EASY
-
Hallo Norbert, Der Transrapid ist auch als "Set" im Katalog... ... Länge ändern geht wie bei allen Gleisen und Straßen... ... dies trifft nur insoweit zu als daß dadurch die Textur nicht zu sehr verzerrt wird... kleinere Werte sind durchaus möglich... nur dadurch wird natürlich auch die Textur sichtbar gestaucht... ich weiß nur nicht ob dies (in diesem Fall) so sehr auffällt... Gruß EASY
-
Henrys virtuelle Trassen - Diskussion und Anmerkungen
EASY antwortete auf Henrys Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Andy, ... es fäht den Weg zuende. Das deaktivieren einer Spur betrifft nur das Einfahren auf die Spur... Sonst folg ein Fahrzeug der Spur, auf der es sich gerade befindet, egal ob diese aktiv ist oder nicht.Du kannst einem Fahrzeug , das auf einer deaktivierten Spur ist auch eine Geschwindigkeit zuweisen, und es fährt los. Probleme gibt es in einen Zugverband, wenn dieser sich noch nicht vollständig auf einer Spur befindet und die Weiche umgeschalten wird... dann folgen die "hinteren" Fahrzeuge natürlich der neuen Spur und "entgleisen". ... einfach mal den Schalter betätigen und beobachten... Ueberhol.mbp P.S. Die EV ist rudimentär und funktioniert nur von links nach rechts und wenn die Fahrzeuge diese Startposition haben... ist ja nur zur Demo... Gruß EASY -
Tutorial to enter new model
EASY antwortete auf bevjcthompsons Thema in [International] Problems and solutions
Hi, ... this are my "normal" defininitions (object names) in the Blender model... ... to make an object "shineing" in the dark you can set the prefix "_LS" or "_LC" to the object name in Blender... ... following pictures show the difference in the restul in 3D TS... Regards EASY -
Tutorial to enter new model
EASY antwortete auf bevjcthompsons Thema in [International] Problems and solutions
Hi Bev, i made a simple example (signal with 4 states "off, "red", "yellow", "green") ... export animation in Blender... ... with a text-editor write this line "_AnimSignal;0;3" and save the file as .anim. (It must have the same name as the signal und must be in the same folder) (... because it is only the show different colors every signal state is one frame) Note: the animation in Blender should start with frame "0" ... import the model to 3D TS (see BahnLand) and define it as "Signal"... ... define the signal states... ... and save the model. This is the result.... in the .zip file is the .blend, the .anim and the . x file (and the texture)... signal.zip Regards EASY -
Hallo, ... für so zwischendurch mal die Zeit genommen... ... man kann auch an den Enden ein Gleis setzen mit 180° und einem sehr kleinen Radius.... Je nach Maßstab kann das MBS den Halbkreis nicht mehr darstellen, wenn der Radius zu klein ist, deshalb erscheint er nur noch als "Linie" aber funktioniert. Man muß sich nur maßstabsbezogen etwas an die Sache herantasten... einfach mal herumspielen und schauen was passiert... Beispiel für H0... Umdrehen.mbp Gruß EASY
-
Hallo, ... ich danke Euch für Eure aufmunternden und anerkennenden Worte... ich finde es schön, daß hier eine Gemeinschaft entstanden ist, die auch über das eigentliche Themengebiet hinaus geht... Natürlich werde ich das Geschehen hier im Forum (in etwas unregelmäßigeren Abständen) verfolgen.... man weiß ja nie... manchmal ist es hier sehr "sprunghaft" ... ... immerhin steht mein nächstes Projekt schon fest... wird allerdings wahrscheinlich erst nach der Jahreswende der Verwiklichung entgegensehen... Gruß EASY
-
Hallo, ... nicht wundern,wenn Ihr mal eine zeitlang nichts von mir hört... momentan bleibt mir nicht viel Zeit diesem Hobby nachzugehen... ... es ist so einiges in meinem Leben im Umbruch und so muß ich meine Prioritäten etwas anders legen. Ich bin jetzt seit EP11 aktiv dabei und es macht mir immer noch Spaß mich mit dem MBS zu beschäftigen... so werde ich nach einer Auszeit hier auch wieder einsteigen... Gruß EASY
-
Hallo, ... die Leerzeichen zwischen den "-" müssen weg... 02A94899 - 1B87 - 4421 - 8EE0 - 74DF2B4FC206 02A94899-1B87-4421-8EE0-74DF2B4FC206 @brk.schatz ... ist zwar besser zu lesen... erschwert aber das Kopieren und Einfügen... wenn Du da Leerzeichen rein machst... Gruß EASY
-
Hallo @astt ... unter ID 28C45E88-2860-419E-943C-DC89578ECF4B Gruß EASY
-
Hallo Andreas, ... ist bei mir als Entwurf gemeldet... ... und die ID sieht so aus... B70D3402-0F6F-4BE9-B280-982900B6FA71 -> Kopie aus dem vorhergehenden Beitrag... ich kann es ja nicht prüfen, da die ID sowieso bei mir schon vorhanden ist... Gruß EASY
-
Hallo, ... da es etwas schwieriger ist, an ein bestehendes System etwas anzubauen, habe ich das Windrad ID F573F03A-48EF-4ED1-87DF-EF4868C2562A und den Riemen ID B70D3402-0F6F-4BE9-B280-982900B6FA71 mal als Entwürfe hochgeladen... ... vielleicht ergeben sich ja neue Ideen, wenn das Modell zugänglich ist... Gruß EASY
-
Hallo Andreas, ... bei den ersten 3 Objekten in Deinem Modell hast Du noch eine 2. Materialzuweisung ohne diese definiert zu haben... ... diese 3 einfach löschen ("-" Button) und dann geht der Export... (P.S. hatte ich auch schon und habe lange gegrübelt warum...) Gruß EASY
-
Hallo, Bei meinem Projekt "Windrad mit Klappflügel" entstand bei Wüstenfuchs die Idee unterschiedliche Maschinen damit anzutreiben (siehe hier)... Mir gefällt die Idee und deshalb möchte ich ein Set daraus machen... Nun dazu meine Frage ob der eine oder andere Modellbauer nicht Lust hat, sich an diesem Set zu beteiligen und angetriebene Maschinen zu bauen... Ich habe etwas gegrübelt, wie man eine Schnittstelle schaffen kann, damit es nacher auch alles zusammenpasst... ... bis jetzt bin ich zu diesem Vorschlag gekommen: Das Windrad... ... hat 2 freie Abtriebe... ... Beispiel einer angetriebenen Maschine... ... der Antriebsriemen... ... für die Positionierung sind im Modell des Windrades Kontaktpunkte... .... Kontaktpunkt der Maschine... ... Kontaktpunkt des Riemens... ... Lage der Kontaktpunkte in x-Richtung für den Riemen im Modell Windrad... (Achtung: Nullpunkt ist rechts also eigentlich negative Werte) ... daraus würde sich für die angetriebene Maschine folgendes ergeben... ... die Schnittstelle wäre also die Lage und die Größe des Antriebsrades (damit es zum Riemen passt) der Maschine und der Kontaktpunkt... (Anmerkung: Damit die Animation passt würde das Antriebsrad sich um 360° bei 120 Frames (Framerate 24/Sekunde) drehen) ... alles andere wäre frei in der Gestaltung... ... würde dann so aussehen... ... und als ganzes... Nun Ist meine Frage, ob diese Schnittstelle eine Möglichkeit wäre (Verbesserngsvorschläge? ...gerne !) ... und ob da Interesse bei den Modellbauern bestehen würde? Gruß EASY
-
Das (richtige) Aufsetzen der Räder
EASY antwortete auf Reinhards Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Reinhard, schau mal hier Gruß EASY -
Hallo, ... ich habe mich dazu entschieden die Veröffentlichung des 2.Windrades zurückzuziehen und dieses noch einmal umzubauen um es als Set mit verschiedenen angetriebenen Maschienen nutzen zu können... @Neo ... da es zum Zeitpunkt des Zurückziehens noch nicht veröffentlicht war, weiß ich nicht so ganz wie so etwas bei Dir ankommt... ... kann man das erste Windrad auch ggf. nachträglich dem Set zuordnen? Gruß EASY
-
Hallo @Neo würde ich dann so interpretieren, daß man da nur aufpasen muß, wenn man mit einer .anim Datei arbeitet. Für die beiden Windmühlen brauche ich ja keine .anim Datei und so ist der Animationsname sowieso abgeglichen. Das MBS vergibt ja in diesem Fall immer den Animationsnamen "Global". ... das was die Animation darstellt kann aber schon unterschiedlich sein. Ich habe es mal ausprobiert, das MBS "schluckt" beide Modelle als Variatiosmodell. Gibt es da noch den kleinen Fallstrick, daß die Animationen in beiden Varianten außer dem Namen die gleiche Anzahl von Frames haben müssen? Es ergeben sich jetzt für mich noch folgende Fragestellungen: Sollen die beiden Modelle eigenständig bleiben oder ein Variationsmodell werden? ... und wenn als Variation, müßte ich dann das eine wieder zurückziehen und dem anderen draufpacken? ...oder kannst Du das erledigen? ... und wenn ich dem Wunsch von Wüstenfuchs entsprechen möchte... wäre ja dann auch eine Variante... ... da muß ich natürlich gestehen, daß es vielleicht besser gewesen wäre der Windmühle einen allgemeinen Abtrieb zu verpassen und das was angetrieben wird mit in ein Set zu packen... dies könnte man dann natürlich einfacher um verschiedene (angetriebene) Maschinen erweitern und hätte nicht jedes mal eine ganze Mühle noch dazu... dann müßte ich natürlich erst einmal alles zurückziehen und umgestalten... Meinungen dazu? (... hier dürfen sich gerne alle angesprochen fühlen)... Gruß EASY