Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1062
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Klartexter

  1. https://pixabay.com/de/photos/fort-bravo-western-stadt-alt-4641351/ Dagegen ist Dein Fort ja direkt ein Vier-Sterne-Fort, Karl
  2. Den Wünschen schließe ich mich gerne an, es ist schön, auch im Alter noch mit Menschen mit dem selben Hobby kommunizieren zu können. Ich wünsche allen hier Gesundheit - oder den Kranken eine gute Genesung - und ein schönes Weihnachten im Kreise euerer Familie. Walter
  3. Märklin Werbefilm "Berühmt und begehrt" 1963 – Modellbahn Vielleicht kommen da wieder Erinnerungen hoch? Mir hat er gefallen. Schönen Abend wünscht euch Walter
  4. Der einfachste Weg wäre ein Thread mit dem Titel Hilfe zum Forum, dort könnten die Tipps schnell gefunden werden, sofern man den Thread festtackert, damit er nicht absinkt. Das habe ich zumindest in den von mir administrierten Foren stets so gemacht, schützt allerdings nicht vor unnötigen Fragen. Schönen Abend wünscht euch Walter
  5. Das ist weder Meckern noch konstruktive Kritik, @streit_ross, das ist einfach Fantasterei. Denn ich habe noch nie ein Programm gesehen, welches keine Fragen aufwarf oder welches nicht irgendwo ein Problem gemacht hätte. Da ist es doch nicht verkehrt, wenn erfahrene Nutzer ihr Wissen weiter geben. Sonst würde ja vergleichsweise auch jede Berufsausbildung keinen Sinn machen, wenn man alles intuitiv selber machen könnte. Wobei mir, um zum MBS zurück zu kommen, ehrlich gesagt die V7 benutzerfreundlicher erscheint als die neue V8. Aber das ist mein ganz persönlicher Eindruck und kein allgemein gültiger Maßstab. Einen schönen Tag trotz Schnee und Glatteis wünscht euch allen Walter
  6. Hallo @uwe_goerke, Du musst einfach in der EV die erweiterte Variable wählen, dann den Auslöser bestimmen und schon hält nur noch die Diesellok. Probier es einfach selbst. Walter @Goetzwar einen Tick schneller.
  7. Hallo @paul5102, hast Du auf den blauen Button Nachricht geklickt? Dann öffnet sich - zumindest bei mir - ein Textfenster. Wenn Du die Vollversion hast und es trotzdem nicht mit der PN klappt, dann setze Dich einfach mit @Neoin Verbindung. In diesem Sinne wünscht allen einen schönen Tag Walter
  8. Ganz einfach, @paul5102, klicke auf den Nick, danach bist Du in seinem Profil. Und dann einfach auf Nachricht klicken und dann schreiben.
  9. Nichts muss, aber alles kann, @streit_ross. Es macht ein Modell eben interessanter, wenn es nicht nur das Bild eines Vorbilds ist. Man wird die Realität kaum 1:1 in einer Modelbahn abbilden können, aber man kann ihr durchaus schon sehr nahe kommen. Als ich den GT6 der Augsburger Straßenbahn gebaut habe, war die erste Motivation natürlich mein Neffe, dessen Lieblingsfahrzeug dieser Typ Straßenbahn ist. Dem haben die öffnenden Türen und der sich hebende Pantograph natürlich gefallen, neben der Möglichkeit, quasi selbst die Bahn zu fahren. Für mich war das eine geistige Herausforderung beim Bau, ich habe das Modell mehrmals neu gebaut, weil immer wieder neue Erkenntnisse mit eingeflossen sind. Letztendlich habe auch ich meinen Spass und meine Freude beim Bau gehabt, nur auf das kommt es doch an. Es wäre nicht gut, wenn Animationen eine Grundvoraussetzung für das einstellen eines Modells im MBS wären, aber dem ist ja nicht so. Mich persönlich erfreuen auch Modelle, die nur ein Abbild des Vorbilds sind, ohne dass sie weitere Funktionen haben. In diesem Sinne ein Dank an alle Modellbauer von mir und euch allen einen schönen 3. Advent. Walter
  10. Hallo @BahnLand, die Erweiterung habe ich auf anraten unseres leider viel zu früh verstorbenen Freundes Lothar installiert, aber mangels Zeit habe ich praktisch noch keine Erfahrung mit dieser Erweiterung machen können. Ich hänge einfach mal ein Bildschirmfoto mit den Funktionen hier an, man kann zumindest schon erahnen, wozu das Tool gebraucht wird. Schönes Wochenende wünscht allen hier Walter
  11. Hallo @fex, ich habe dieses Plugin bei mir installiert, aber ich hatte nur zwei Dateien: Curviloft_v1.8a.rbz und LibFredo6_v11.9c.rbz. Da hier nur 4 MB als Anhang möglich sind, kannst Du Dir die ZIP-Datei mit diesen beiden Files hier downloaden. Schönen Abend noch wünscht Walter
  12. Nachfolger für größte analoge Modelleisenbahn der Welt gesucht | Umschau | MDR Hat hier jemand Interesse? Die Anlage sieht ja wirklich toll aus.
  13. Hallo Dieter, auf dem Bild ist doch der Bahnhof schon zu sehen. Wo liegt denn Dein Problem? Dir auch ein schönes Wochenende. Walter
  14. The text is also written in Dutch, Simon. And Afrikaans has one of its language roots there.
  15. Hallo @BahnUropaDieter, gehen wir die Geschichte noch einmal Schritt für Schritt durch. Auf Deiner Festplatte sollte ein Verzeichnis existieren, dessen Name Du frei wählen kannst. In diesem Verzeichnis müssen alle Dateien liegen, welche in das Modellbahnstudio geladen werden sollen. Zweckmäßig ist es daher, auch die in Sketchup verwendeten Texturen dort zu speichern, weil sie ja beim hochladen in das MBS benötigt werden. Im Bild 1 siehst Du, was vor dem Bearbeiten des Bahnhofs im Verzeichnis gespeichert ist. Der rote Pfeil zeigt Dir, wo auf meiner Platte die Dateien liegen. Nachdem ich am Bahnhof etwas gemalt habe, geht es an die Erstellung der X-Datei. Bild 2 zeigt Dir den ersten Schritt mit der entsprechenden Auswahl. Wenn Du auf X-Datei-Export geklickt hast, dann öffnet sich ein weiteres Fenster, wobei Du dann bestimmst, wo der Exporter die entstehende Datei speichern soll. Hier wählst Du dann DEIN Verzeichnis auf Deiner Festplatte aus, wie im Beispiel von Bild 3: Der Exporter erstellt nun die Datei, und wenn alles erledigt ist, dann siehst Du im Fenster unter anderem auch, wohin die Datei gespeichert wurde. So, und nun werfen wir noch einmal einen Blick in das Verzeichnis Deiner Wahl, in welchem Du Deine MBS-Dateien von Sketchup ablegst. Vergleiche es mit dem Bild 1, Du siehst, dass nun zwei neue Dateien hinzu gekommen sind, im Bild rot umrandet: Sieht es in Deinem Verzeichnis ähnlich aus? Ich hoffe, Dir etwas weiter geholfen zu haben, bei Fragen einfach hier rein schreiben. Schönen Abend wünscht Walter
  16. Die gibt es sogar in mehrfacher Ausgabe, @Goetz: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f8/Göltzschtalbrücke_2012.jpg Schönen Tag wünscht Walter
  17. Hallo Namensvetter, das geht ganz einfach: Setze ein @ vor den Nicknamen, dann wird der hier so @WalterWangezeigt und der Inhaber des Nick erhält einen Hinweis, dass er hier genannt wurde. Gruß Walter
  18. So, nun zu Deiner zweiten Anfrage. Eine Multitextur lässt sich einfach erstellen, wenn Du beispielsweise nur verschiedene Farben willst, dann erstellst Du Dir eine PNG-Grafik mit 256x256 px, unterteilst die in 16 Felder zu 64x64 px und befüllst die dann mit Farben Deiner Wahl. Ich habe mal auf die Schnelle eine Beispieldatei erstellt, kein Kunstwerk, aber in Sketchup verwendbar. Die verwendete Multitextur muss in dem Verzeichnis abgespeichert werden, in welchem auch die X-Datei abgelegt wird!!! Wenn Du dann Sketchup aufrufst, dann siehst Du in etwa so ein Bild: Um die Multitextur in Sketchup einzubinden klickst Du auf das Symbol, auf welches Pfeil 1 zeigt. Dann öffnet sich dieses Fenster, auf welches Pfeil 2 zeigt. Dort klickst Du auf den Ordner, auf den der Pfeil zeigt, und gehst in das Verzeichnis, in welchem Deine Multitextur liegt. Diese klickst Du an und dann unten am Fenster auf OK. Dann ist die Textur in Sketchup zur Verfügung, wie Dir Bild 2 zeigt: Wenn Du Dir die Videos von @BahnLandangesehen hast, dann weisst Du ja, wie man die Multitextur in Sketchup verwenden kann. Du kennst den Spruch ja, wonach Übung den Meister macht Dann mal weiterhin viel Spaß mit dem MBS wünscht Dir Walter
  19. Hallo @BahnUropaDieter, die Fliesen sind ja eine Textur aus dem Katalog, die kannst Du ganz einfach anpassen. Ich zeig Dir das mal an einem Beispiel. Wenn Du das erste Bild anschaust, dann sind die Fliesen ziemlich groß. Ursache ist deren Skalierung, auf die der rote Pfeil zeigt: Dieser blaue Regler läasst sich verschieben, und dann werden die Fliesen viel kleiner aufgetragen, wie Du im zweiten Bild sehen kannst: Probier es einfach aus, auf diese Art kannst Du alle Texturen im MBS anpassen. Wegen der Multitextur antworte ich Dir später, ich muss hier noch ein paar Sachen versandfertig machen. Walter
  20. Die letzten Tage habe ich jetzt mal das Straßenbahnmodell des GT6 der Augsburger Niederflurstraßenbahn von Adtranz für die neue MBS-Version angepasst. Die Variationen umfassen den gesamten möglichen Wagenpark dieses Typs in Augsburg, eine Variation ohne Werbung, fünf Variationen mit Werbung. Für die Version V7 waren insgesamt fünf Bahnen mit der gleichen Werbung texturiert, da man jetzt die Wagennummer selbst anpassen kann, wurden die anderen vier Variationen entfernt. Als weitere Variationen sind es jetzt vier (+1) Reutlinger Wagen als reines Fantasiemodell (Reutlingen hat keine Straßenbahn mehr), auch hier eine Variation ohne Werbung und drei Variationen mit Werbung. Die Reutlinger Wagen sind ein persönlicher Dank an BahnLand für seine Unterstützung bei der Erstellung. Als weitere Variationen gibt es jetzt vier (+1) Münchner Wagen, diese sind aber in Normalspur! Auch bei den Münchner Variationen gibt es eine ohne Werbung, drei mit Werbung. Die Münchner Variationen entsprechen in der Innenausstattung nicht exakt dem Originaltyp R2, auch das äußere Erscheinungsbild ist nur dem Münchner Typ nachempfunden. Das gilt auch für die letzte Variation mit dem Typ Bremen. Hier gibt es nur die Variation ohne Werbung. Der Typ Adtranz besteht bei allen Variationen aus insgesamt 3 Teilen! Variationen Meterspur: Variation 1: Wagen 601 ohne Werbung Variation 2: Wagen 602 mit Werbung Ustersbacher Bier Variation 3: Wagen 603 mit Werbung Möbelhaus Segmüller (in V7 waren noch zusätzlich die Wagen 805,806,807 und 811 mit dieser Werbung versehen) Variation 4: Wagen 608 mit Werbung Augsburger Allgemeine Variation 5: Wagen 609 mit Werbung Stadtsparkasse Augsburg Variation 6: Wagen 610 mit Werbung Brauerei Riegele Variation 7: Wagen 110 ohne Werbung Variation 8: Wagen 111 mit Werbung Doornkaat Variation 9: Wagen 112 mit Werbung Afri Cola Variation 10: Wagen 113 mit Werbung Reutlinger Generalanzeiger Variationen Normalspur: Variation 1: Wagen Bremen 801 ohne Werbung Variation 2: Wagen München 2121 ohne Werbung Variation 3: Wagen München 2122 mit Werbung Möbelhaus Segmüller Variation 4: Wagen München 2123 mit Werbung Spatenbrauerei Variation 5: Wagen München 2124 mit Werbung Adelholzener Die Wagennummer, Kursnummer, Liniennummer, Fahrziel und Verkehrsbetrieb können über die Textfunktion geändert werden, nur bei dem Bremer Wagen kann der Verkehrsbetrieb nicht geändert werden! Hier noch die ID aller drei Einzelteile: 22E5E7A8-3CE5-4C01-B3D6-8326D6C65BDF, 7D710CB6-64B7-4368-976F-B49E6F53155D, 4D285152-40D0-4515-B557-00E0CF769B6A. Die Modelle müssen noch von @Neowieder freigeschaltet werden, geändert wurden nur die Texturen. Hier noch ein Bild aller Varianten: Unten in den ersten beiden Reihen sind die Augsburger Varianten, in der dritten Reihe die Reutlinger Fantasievarianten und ganz oben die Münchner und die Bremer Varianten. Und jetzt gehts ins Lager, die Ware zu verräumen. Ich wünsche allen einen schönen Tag. Walter
  21. Wie sollen die Züge da wohl sonst rein- und rauskommen, @Markus Meier? Ich weiß von Straßenbahnwerkstätten, dass die Oberleitung während der Arbeiten im Dachbereich ausgeschaltet ist, um niemand zu gefährden. Ähnlich dürfte es in den Wartungshallen der Bahn laufen. Ohne Strom fährt der schönste ICE nicht einen Millimeter, es sei denn, eine Diesellok schiebt oder zieht ihn. Aber die wiederum fährt auch nicht ohne Diesel. Schönen Abend wünscht Walter
  22. Ich habe eine Frage an @Neo: Im Moment bearbeite ich gerade die Straßenbahn GT6 von Adtranz, um sie für die Beschriftung anzupassen. Das Modell hat ja verschiedene Variationen für die Augsburger Modelle, so sind da mehrere Modelle mit der gleichen Werbung für ein Möbelhaus versehen. Ich würde gerne diese doppelten Variationen aus dem Modell entfernen, da man ja jetzt die Möglichkeit hat, die Nummern der Wagen selbst einzutragen. Zudem würde ich gerne statt dessen zwei Variationen mit den Bremer Farben hinzufügen. Geht das mit dem bereits existenten Modell oder muss ich das als neues Modell hochladen? Danke für die Info schon mal. Walter
  23. Schöne Anlage, aber ich fürchte, da gibt es (zumindest hier bei mir) Probleme mit der FPS. Wie groß ist denn das Bodenbrett? Walter
  24. Als Webmaster unserer FdAS-Vereinsseite bekomme ich immer wieder Emails, die auf Modellbahnveranstaltungen hinweisen. Da ich nicht immer in andere Threads schreiben möchte, die allenfalls Berührungspunkte zum Thema haben, eröffne ich jetzt mal einen eigenen Thread dazu. Vielleicht hat ja der Eine oder Andere Zeit und Lust, die Veranstaltung zu besuchen? Dieser Thread soll keine Werbung darstellen, sondern dient einfach der Information zu unserem gemeinsamen Hobby. Und hier die Mail von heute: Liebe Eisenbahn- und Modellbahnfreunde, ich möchte Sie/Euch auf unsere große Modellbahnausstellung mit -börse am 26. November 2022 in Ravensburg (Oberschwabenhalle) aufmerksam machen. Nähere Angaben sind dem Ausstellungs-Flyer zu entnehmen, der unter https://www.eisenbahnfreunde-rv.de/images/pdf-Dokumente/Ausstellungsflyer_Eisenbahnfreunde_2022.pdf heruntergeladen werden kann. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! Mit besten Grüßen Eisenbahnfreunde Ravensburg-Weingarten e.V. Günter Lauinger (Schriftführer) internet: http://www.eisenbahnfreunde-rv.de/
      • 2
      • Gefällt mir
  25. Jetzt muss ich @Neonochmal um Freischaltung der Haltestelle bitten. Ich habe noch ein paar Änderungen in der Textdatei vornehmen müssen, weil teilweise Buchstaben wie das g nicht vollständig angezeigt wurden. Mit der neuen Fontzuweisung ist das äußere Bild jetzt korrekt. An der Textur und der Datei gibt es keine Veränderungen. Danke schon mal für Dein Bemühen. Walter
×
×
  • Neu erstellen...