Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1062
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Klartexter

  1. Hallo @WalterW, das Problem habe ich auch schon gehabt, es tritt eigentlich nur dann auf, wenn das Straßenstück verformt ist. Ich behelfe mich damit, dass ich das gerade Straßenstück an die Abzweigung andocke, was kein Problem ist. Erst danach biege ich die Straße und ziehe sie zu einem weiteren Straßenstück. Denn da dockt das Teil dann auch an. Warum das so ist entzieht sich aber meiner Kenntnis. Schönen Tag noch Walter
  2. Unter der Nummer findet der Katalog nichts. Das Fußballfeld ist aber da.
  3. Hallo @oberrrrroller, einige Runden verliefen ohne Probleme, aber dann gab es diese Situation: Das einfach nur zur Info, insgesamt hast Du das schon recht gut gemacht. Funktioniert auch mit Fahrzeugen ohne Ziel, wie ich danach gesehen habe. Schönen Sonntag noch. Walter
  4. Vermutlich diese Woche
  5. Sorry @Neo, aber ich habe gerade einen Fauxpas in der Haltestelle entdeckt. Die hatte keinen Stromanschluss, und damit blieb sie nachts dunkel. Der Stromanschluss ist jetzt gemacht (die _Custom_Emissive geändert) und die Haltestelle nochmal hochgeladen. Jetzt sieht sie nächtens nicht mehr so grauenvoll aus. Danke für Dein Bemühen Walter
  6. Gestern und heute habe ich nun die Haltestelle der Zukunft an V8 angepasst und unter der ID 2290CB3E-AC5C-4B0D-82C0-7D6A6C63705D hochgeladen, @Neomuss sie dann nur noch freischalten. Vorab mal ein Screenshot, auf dem schon zu sehen ist, was geändert wurde: Unter dem H-Schild kann man im grünen Streifen den Haltestellennamen (hier Teststraße) ändern und auch den Bahnsteignamen. Unterhalb des grünen Streifens kann man bis zu drei Liniennummern und Fahrziele eingeben, wobei Liniennummer und Fahrtziel getrennt bearbeitet werden müssen. Das selbe gilt auch unterhalb in dem elektronischen Fahrplan. Weitere Änderungen habe ich nicht gemacht. In V8 ist es nicht immer ganz einfach, bestimmte Funktionen zu finden. Darum eine Bitte an @Neo: Wenn ich die Haltestelle lade, dann öffnet sich das Fenster Positionierung, so weit, so recht. Aber wenn ich am Text etwas ändern will, (Zahnrad unten) dann öffnet sich zwar das Fenster, ist aber hinter dem Positionsfenster versteckt und nicht sichtbar. Vielleicht könnte man das Fenster an anderer Stelle positionieren? Ein Ungeübter sucht sich sonst einen Wolf. Schönen Tag noch an alle wünscht Walter
  7. Guten Abend, ich weiß, ich bin ein lästiges Wimmerl, wie man in Bayern sagt. Aber nur Versuch macht klug, und da tauchen wieder Fragen auf. Im Wiki ist das zu lesen: Ich habe ja sehr viele Websites erstellt und da oft die Farbe zuweisen müssen. In HTML muss die Raute vorangestellt werden und dann folgt die Farbbestimmung. Für eine weiße Farbe würde das dann so aussehen: #ffffff. Aber Wiki verwendet nicht sechs sondern acht Buchstaben, das Grafikprogramm Paint net zeigt aber als Hex auch nur sechs Zeichen: Die im Beispiel genannte Textfarbe als Hexwert im Format AARRGGBB (Alpha, Rot, Grün, Blau) ist so für mich nicht ganz nachvollziehbar. Was ist da der Alphawert? Sind das die beiden ersten FF? Die würden dann aber die Farbe transparent machen, was bei Beschriftungen an sich keinen Sinn macht. Ich bearbeite gerade meine Haltestelle, um sie für V8 kompatibel zu machen und vor allem, um die neue Technik mit der Textdatei zu verstehen und umzusetzen. Da soll eine weiße Schrift auf den grünen Hintergrund, wenn die aber transparent ist, dann ist sie nicht sichtbar. Noch eine Frage an @Neo: Wenn ich die Haltestelle an V8 anpasse, steht dann für die Nutzer von V7 die schon existierende Haltestelle weiter zur Verfügung? Oder muss die Haltestelle als neues Modell hochgeladen werden? Selbiges gilt dann auch für die Straßenbahn, aber ich muss erst mal die Haltestelle ändern, bevor ich an die Bahn gehe, sonst wird das nichts. Ich wünsche allseits noch einen schönen Abend. Walter
  8. Hallo @Hawkeye, ich habe kürzlich das Problem mit FireFox gehabt. Da gab es wohl ein Update, welches dann diverse Seiten blockiert hat. Die Ursache fand ich im rot umrandeten Bereich: Dort musste ich die Seite auf vertrauenswürdig stellen, dann ging wieder alles. Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall? Walter
  9. Vielen Dank für die Informationen. Dann werde ich mal zusehen, ob und wie ich den GT6 an V8 anpassen kann. Walter
  10. Guten Abend, eine Frage zu den Schriften, in Wiki heißt es unter anderem: Heißt das, dass diese Schrifttypen in V8 enthalten sind, oder muss ich die Fonts auch auf meinem PC gespeichert haben? Ich habe heute feststellen dürfen, dass es zum Beispiel von Dot Matrix verschiedene Fonts zum download gibt, aber wenn die Schriften schon im MBS enthalten sind, dann erübrigt sich das ja. Schönen Abend noch wünscht euch Walter
  11. Hallo @Henry, das war bei mir auch schon in V7 so, vielleicht brauchen auch Gleise Lod? (nicht ganz ernst gemeint). Schönen Wochenanfang wünscht allen Walter
  12. Hallo @RoniHB, bei einer lokalen Anlage ist das möglich, aber sollte die Anlage veröffentlicht werden sollen, dann ist das keine Lösung.
  13. Hallo Dirk, auch Dir ein herzliches willkommen hier im MBS-Forum. Den Nick @zid-bielefeldkannst Du unter https://community.3d-modellbahn.de/settings/ ändern. Schönen Tag wünscht allen hier Walter
  14. Das Problem mit dem Zähler
  15. Bei so einem jungen Hupfer werden wir wohl bei Adam und Eva anfangen müssen. Dann mal herzlich willkommen, @H0Eisbär in dieser Runde, hier bleibt - meine eigene Erfahrung - keine Frage lang unbeantwortet. Aber ich muss Dich warnen, das MBS hat einen Suchtfaktor. Wenn man mal damit angefangen hat gibt es kein halten mehr, was mitunter der Partner so gar nicht verstehen kann. Aber das Kind im Manne ist da einfach stärker. In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Spass mit dem MBS. Walter
  16. Hallo @streit_ross, nach über 30 Jahren Einheit sollte es eigentlich den Ossi nicht mehr geben, wir sind alle Menschen, in Bayern gibts auch nur Bayern und Preißn. Ich bin übrigens über 30 Jahre mit meinem Geschäft auf Märkten und Messen unterwegs gewesen, daher weiß ich, dass auch feilschen gelernt sein will. Du ahnst nicht, wie oft ich gefragt worden bin, ob es beim Kauf von zwei Päckchen meiner Tees eines gratis gibt, meine Antwort kannst Du Dir vorstellen. Zurück zum MBS: Im Laufe meines Lebens habe ich schon sehr viel Software kennengelernt, oft wird sie als sogenannte Shareware angeboten, bei der man nur eingeschränkte Funktionen testen kann. Das ist hier anders, da kann praktisch alles getestet werden. Das MBS wiederum ist eine Software, welche im Prinzip nur einen sehr eingeschränkten Nutzerkreis anspricht. Daher wird sich auch die Zahl der Verkäufe in Grenzen halten, denn nicht jeder aus diesem Kreis wird auch eine Lizenz erwerben. Reich werden kann man wohl kaum mit dieser Software, das war bei Bill Gates oder Steve Jobs sicher anders. Das sollte man immer im Blick haben. Heute hat die Jugend in der Regel andere Interessen als den Bau einer Modelleisenbahn, mich freut es dann durchaus, wenn ein junger Mensch wie @tim-fischertechniksein Interesse zeigt. Für mich mit 70+ wird durch das MBS noch ein alter Kindheitstraum Realität, und es ist schön, hier auf Menschen mit diesem Interesse zu treffen. Das soll es von mir gewesen sein, hier geht es ja eigentlich um V8 und gefundene Fehler. Für dumm halte ich hier niemand, auch Dich nicht. Jetzt gehts zum Frühstück im Hotel, wünsche allen einen schönen Tag. Walter
  17. Wenn Du Dir ein Auto kaufst, @streit_ross, dann kannst Du das ja auch mal probefahren. Aber Du wirst kaum die Gelegenheit haben, das Fahrzeug beispielsweise dahingehend zu testen, ob es zum Transport von sperrigem Abfall oder für lange Fahrten geeignet ist. Ähnlich ist das doch auch mit dem MBS. Du kannst ausprobieren, was alles machbar ist, aber wie bei einer Probefahrt, bei der Du auch keine Urlaubsreise machen kannst, ist es hier mit der Standardversion eben auch nicht möglich, eine komplexe Anlage zu speichern. Ich hatte ja kürzlich auch eine 14-tägige Testzeit ins Spiel gebracht, aber inzwischen wieder Abstand davon genommen. Denn im MBS steckt eine Menge Zeit und Arbeit, in 14 Tagen wäre es wohl für einen geübten Anlagebauer ein leichtes, eine komplexe Anlage zu erstellen und abzuspeichern. Dann hätte er zwar seine eigene Anlage für lau, aber der Entwickler des Programms bliebe auf seinen Kosten sitzen. Denn auch das Forum hier gibt es nicht für lau, als Admin eines anderen Forums weiß ich um die Kosten pro Jahr. Und mein Forum ist Open Source, dieses hier ist aber eine kostenpflichtige Software. Ich denke mal, dass man in der Standardversion so ziemlich alles testen kann, wenn das MBS einem nicht gefällt, dann gibt es ja auch keinen Kaufzwang. Wer aber meint, mit dem Programm arbeiten zu wollen, der kann das für einen relativ geringen Preis erwerben. Und wer schon eine Vorversion erworben hat, der bekommt das Update auch noch günstiger. Wenn ich beispielsweise jedes Jahr Quick Books (eine Buchhaltungssoftware) updaten muss, dann kostet mich das weit über 200 Euro, ohne dass ich dann großartige Verbesserungen feststellen kann. Meist sind es nur Formulare und Rechtstexte, die sich für mich wahrnehmbar ändern. Wenn jemand eine Leistung erbringt, dann sollte er auch dafür etwas bekommen. Die Modellbauer hier bekommen meist ein Lob von den Nutzern, aber vom Lob allein kann niemand leben. Mein Onlineshop ist auch Open Source, trotzdem zahle ich dem Entwicklerteam immer wieder Beträge auf deren Konto, obwohl ich das nicht muss. Aber wenn es nach einem Update ein Problem gibt, dann bin ich froh, da kompetente Ansprechpartner zu haben. Hier im MBS habe ich auch schon viel Unterstützung von anderen Nutzern, aber auch von @Neobekommen. Ich werde sicher die V8 erstmal testen, wenn ich wieder zuhause bin, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dann auch die V8 erwerbe. Nichts für ungut, aber heute wird oft von vielen Menschen in Sachen Programme sehr viel erwartet, ohne dass man aber auch dafür zahlen will. Aber jeder will auch für seine eigene Arbeit ordentlich entlohnt werden, ergo sollte man das auch anderen Menschen zugestehen. Schönen Abend noch wünscht Walter
  18. Hallo @BahnLand, erst einmal danke für die Info. Das bedeutet dann also, dass man ab V8 auch die Emissive Textur ändern kann, was wiederum natürlich auch heißt, dass diese jetzt für den Nutzer "sichtbar" ist. Das war ja bisher nicht der Fall, auch nicht bei den Tauschtexturen. Dann werde ich mal im November meine beiden bisher veröffentlichten Modelle entsprechend ändern. Schönen Abend noch wünscht Walter
  19. Wäre es da nicht sinnvoll, wenn man die Emissive Textur auch via Textfeld verändern könnte? Denn es macht ja wohl wenig Sinn, wenn ich z.B. für die Linienzielanzeige in einer Straßenbahn dann das ganze Modell für den Nachtbetrieb duplizieren muss. Oder habe ich da etwas missverstanden? Schönen Tag wünscht allen hier Walter
  20. Hallo @Neo, das Kapitel Area habe ich tatsächlich übersehen. Kein Wunder, nach einer Umrundung des Hintersees. Ich gehe aber wohl recht in der Annahme, dass der Text aus der Textur entfernt werden und statt dessen als Textdatei beigefügt werden muss. Die Flächen in der Textur wären dann unbeschrieben und würden vom MBS via Textdatei eingefügt werden, ist das so richtig verstanden von mir? Jetzt ist erst mal relaxen angesagt. Walter
  21. Im Wiki heißt es unter dem Stichwort Beschriftungen: Mir ist das jetzt etwas suspekt, ich nehme als Beispiel einfach mal die Textur meiner Haltestelle für die Zukunft. Da sind Haltestellenname und Zielanzeigen enthalten, ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Textdatei diese Angaben überschreibt. Dazu müsste das MBS doch erst einmal wissen, WO der Text gewechselt werden soll. Beim Bau des Modells sind die Grafiken ja bestimmten Flächen zugeordnet worden, aber eine einfache Textdatei wird ja wohl kaum genügen, um Beschriftungen zu ändern. Hier muss doch meines Erachtens erst einmal die Texturdatei geändert werden, aber ich weiß trotz Wiki nicht, WIE ich das machen muss. Es wäre schön, wenn mir da ein paar Tipps gegeben werden können. Es eilt nicht, weil ich derzeit in Berchtesgaden bin und erst wieder ab Montag am eigentlichen Rechner sitze. Und jetzt studiere ich noch etwas die V8, dann gibts Kaffee und Kuchen. Gruß an alle von Walter
  22. Auf meinem Laptop ist es genauso, Andy. V8 hängt sich auf und reagiert auf keine Befehle mehr. Mag sein, dass es mit der Demoversion zusammenhängt. Vielleicht sollte sich @Neoüberlegen, die Demoversion 14 Tage lang als Vollversion zu programmieren, danach muss man sie erwerben, wenn man alle Funktionen nutzen will. Bei Sketchup ist das ja zum Beispiel der Fall, auch Lexware bietet sein Buchhaltungsprogramm so an. Auf diese Weise kann man vorab alle Funktionen testen, ohne in irgend einer Weise eingeschränkt zu sein. Nachtrag: Mit V7 lässt sich die Anlage problemlos laden.
  23. Meine Begeisterung hält sich derzeit noch in Grenzen. Da ich gerade eine Woche Wellnessurlaub mache, habe ich die V8 nur auf mein Laptop installieren können. Was mir aufgefallen ist, dass sich die Modelle farblich mitunter geändert haben, wo vorher ein dunkles grau war, da ist jetzt ein eher helles grau. (Nur als Beispiel) Gegenwärtig halte ich auch die Handhabung als eher umständlicher, aber das ist vielleicht auch eine Sache der Gewöhnung. Wenn ich zum Beispiel in V7 die Fahrzeugkamera gedrückt habe, dann konnte ich mit einem weiteren Klick wieder zurück zur 3D-Darstellung. In V8 kann ich zwar die Kamera aktivieren, aber ich muss dann beispielsweise auf den Button 3D klicken, wenn ich wieder auf die Gesamtanlage will. Das sehe ich eher als Nachteil. Auch der eigene Katalog wurde von V8 nicht übernommen, obwohl er bei V7 existent ist. Vielleicht liegt es ja nur daran, dass V8 im Moment noch keine Vollversion ist, aber bevor ich etwas kaufe, will ich mir ja erst ein Bild von machen. Was ich auch vermisse - aber das wird vielleicht noch nachgereicht - ist eine Anleitung für Modellbauer hinsichtlich des Wechseltextes. Bitte jetzt nicht missverstehen: Ich sehe sehr wohl, wie viel Arbeit da von @Neogeleistet wurde, aber ich denke, es ist ehrlicher, die eigene Erfahrung mitzuteilen als hier jemand Honig aufs Brot zu schmieren. Aber ich will abwarten, wie sich V8 auf meinem Hauptrechner verhält, dies hier ist nur ein erster Eindruck nach dem Download. Nächsten Montag weiß ich dann mehr, einstweilen erstmal ein Dank für die geleistete Arbeit an @Neo (und Team?)
  24. Hallo Markus, als ich zum MBS gestoßen bin, da hatte ich null Ahnung vom Bau eines 3D-Modells. Als Straßenbahnfreund hat es mich zwar gefreut, dass hier ein paar Modelle im Katalog waren, aber ich hätte gerne andere Typen gehabt. Auch ich habe die Tipps mit den Modellbauprogrammen bekommen, und obwohl ich schon mit vielen Programmen gearbeitet habe, hatte ich zu Anfang doch ganz schön Probleme mit den Funktionen von Blender und Sketchup. Ich habe mich dann für Sketchup entschieden, weil es für mich einfacher zu erlernen war, Blender ist sicher umfangreicher, aber man braucht mehr Zeit zum erlernen. Ich habe dann mit ganz einfachen Testmodellen begonnen, um die Funktionen zu verstehen. Dann habe ich als erstes "offizielles" Model eine Haltestelle der Stadtwerke Augsburg als Modell gebaut, danach dann den GT6, den Du ja auch kennst. Beim Bau hatte ich viele Fragen, und ich habe hier im Forum sehr viele Tipps und Erfahrungen vermittelt bekommen. Wie gesagt, ich war völlig unerfahren, aber man ist nie zu alt, um nicht noch etwas neues zu lernen. Man ist vor allem hier nie ganz alleine, es gibt immer Menschen, die einem wieder ein Stück weiter helfen können. Ich habe mich nie gescheut, auch mal "dumme" Fragen zu stellen, ich habe darauf nie dumme Antworten bekommen, aber immer etwas dazu gelernt. Und niemand hat von mir gleich ein Meisterwerk erwartet, aber man hat mir auch ehrlich Fehler im Modell aufgezeigt. Also nur Mut, nichts ist unmöglich. Ich habe morgen Nachmittag Dienst auf dem KSW bei den Stadtrundfahrten, die beste Gelegenheit, diverse Einzelheiten zu fotografieren. Denn seit dem Frühjahr liegt das Modell brach, ich wollte ja auch mal die Funktionen vom MBS kennenlernen. Leider hat auch mein Tag nur 24 Stunden, und die gehen immer viel zu schnell vorbei. Aber ab November ist wieder Modellbau eingeplant, Mitte Oktober steht jetzt erst noch eine Woche Wellnessurlaub in Berchtesgaden an. Jetzt wünsche ich erst mal allen hier ein schönes Wochenende. Walter
  25. Danke für die Info.
×
×
  • Neu erstellen...