Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1060
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Klartexter

  1. Ihr erstaunt mich immer wieder mit euerem Wissen über Gleispläne und Modelle. Vielen Dank, dass ihr uns alle daran teilhaben lässt. Walter
  2. Heute hat mir @h.w.stein-infomitgeteilt, dass bei Verwendung der eigenen Textur trotzdem auch die Originaltextur sichtbar ist. Mir ist auch der Grund hierfür bekannt, dieser liegt mit 99,9%iger Sicherheit in der Textur _Custom_Emissive. Leider lässt sich diese Textur aber nicht austauschen wie die originale _Custom-Textur. Ich sehe da als einzige Möglichkeit, Hans die X-Datei nebst Originaltexturen zur Verfügung zu stellen, damit er sich zumindest für den eigenen Katalog die Textur passend machen kann. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die _Custom_Emissive zu ersetzen? Wünsche euch allen einen schönen Tag. Walter
  3. Danke für euere Tipps und Anregungen, ich werde mal die Masten (sind ja auch eine Gruppe) entsprechend überprüfen. Euch allen einen schönen Sonntag. Walter
  4. Erst einmal danke für euere Tipps. Die Gleisharfe ist auf Z 0 gelandet. Ich hänge euch mal ein Beispiel mit an, einmal die erstellten Teile, die dann gruppiert wurden. Daneben dann die Gruppierung, wenn ich die öffne, dann bin ich wieder bei Z 0,17. Wie gesagt, es ist kein große Problem, aber gewundert habe ich mich schon. Jetzt ist erst mal Schlaf angesagt, ich bin seit 5 Uhr morgen am arbeiten und basteln, jetzt streikt der Geist. Wünsche euch eine gute Nacht Walter Gleistest.mbp
  5. Hallo @dahn.swiss, erst mal herzlich willkommen im Club. Die Software hat einen großen Fehler: Nirgendwo steht, dass sie süchtig macht! Jetzt weiß ich aus eigener Erfahrung, warum Rentner nie Zeit haben. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit dem MBS. Walter
  6. Ich habe mal eine simple Frage. Wenn ich mehrere Gleise zu einer Gruppe zusammenfasse, dann sind die Gleise vor der Gruppierung in der Z-Position auf 0. Sobald ich die Gruppe dann gespeichert habe und wieder vom Katalog auf die Platte lade, steht die Z-Position auf 0,17! Das heißt, dass die Gleise oder Straßen schweben! Gibt es da eine Einstellung, die ich nicht kenne? Das durchforsten des MBS hat mir kein Ergebnis gebracht. Einstweilen behelfe ich mir, indem ich die Gruppe im Z-Faktor auf -0,17 setze, dann sind alle Gleise wieder auf 0. Aber vielleicht gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten? Schönen Abend wünscht Walter
  7. Ja, das kannst Du - nach Zahlung des Updatepreises. Der ist nicht allzu hoch, musst halt einmal weniger zum essen gehen.
  8. Könnte das die gesuchte Textur sein?
  9. Diese Nachricht macht mich sehr betroffen, denn Lothar hat mir sehr geholfen, bestimmte Dinge im Modellbau zu begreifen. Es ist immer schade, wenn ein Mensch gehen muss, ich hätte ihm noch viele Jahre im Kreis seiner Familie gewünscht. So bleibt mir nur, ihn in bester Erinnerung als einen hilfsbereiten und freundlichen Menschen zu behalten. Seinen Angehörigen gilt mein tiefes Mitgefühl. Walter
  10. Ich bin zwar nicht Andy, aber ich helf Dir gerne weiter: Fluxkompensator
  11. Man lernt hier nie aus, @Goetz.
  12. Hallo @BahnLand, manche Bahnen waren ja auch der EBO unterworfen, da kann ich mir das gut vorstellen. Dein Bild zeigt auch die Vergänglichkeit, es ist manchmal richtig schmerzhaft zu sehen, was alles für den angeblichen Fortschritt geopfert wurde. Reutlingen ist so ein Beispiel, Koblenz, Hagen und Wuppertal ebenso, die Eisenbahn im Hunsrück auch. Alles Bahnen, die ich noch selber erfahren durfte. Trotzdem noch einen schönen Tag Walter
  13. Danke für den Tipp, @Goetz. Ich hatte die beiden Pfeile gar nicht im Blick, weil ich davon ausging, dass die Verbindung bei der ersten "Seite" (wie bei der Ampel) angezeigt wird. Und umgekehrt - also Ampel -> Gleiskontakt ging nicht. Dann versuch ich jetzt mal mein Glück ohne Fahrstraßen. Schönen Tag noch wünscht euch allen Walter
  14. Irgendwie komme ich mit den Fahrstraßen noch nicht klar, ich kann diese zwar mit Gleiskontakten erstellen, aber danach beginnen die Probleme. Sobald eine Tram die Fahrstraße befahren hat, erscheint hinter der Fahrstraße ein Schloss. Ich kann auch beim erstellen der Fahrstraßen nur die Gleiskontakte wählen, aber keine weiteren Einstellungen vornehmen. Erschwerend kommt hinzu, dass ich bei einer Straßenbahn keine Eisenbahnsignale verwenden kann. Es gibt zwar im Katalog eine entsprechende Ampel, aber die lässt sich mit keinem Gleiskontakt verbinden. Von daher wird es schwierig, in der EV etwas zu bewerkstelligen. Ich kann zwar via Gleiskontakt die Ampel schalten, aber ich kann keine andere Tram damit anhalten. Deshalb will ich an den neuralgischen Punkten Fahrstraßen aktivieren, damit es zu keinen Zusammenstößen kommt. Ich habe mir diverse Dateien angeschaut wie z.B. die Blocksteuerung.mbp oder auch die Signale_und_Fahrstrassen.mbp, aber ich bin nicht dahintergestiegen, wie ich Fahrstraßen automatisch wieder auflösen kann. Über Tipps würde ich mich freuen. Gute Nacht wünscht euch allen Walter (wieder Coronafrei) Tramburg-Test.mbp
  15. Hallo @Andy, ich habe auch 5000 MB als Cache auf beiden Rechnern. Auf dem Laptop befindet sich eigentlich nur das MBS und Sketchup, der Prozessor ist ein AMD 3020e, RAM ist 4 GB. Ich habe jetzt mal die Ladezeit gestoppt, es waren 52 Sekunden. Auf meinem PC sind jede Menge Dateien, da der hauptsächlich geschäftlich genutzt wird, da merke ich sofort, wenn das MBS läuft. Aber da ich vorhabe, mit dem 31.12. alle geschäftlichen Aktivitäten einzustellen, kann ich die Zeit für einen neuen Rechner noch abwarten. Das Laptop war ja nur für Hotelbesuche gedacht, auf dem sind keinerlei geschäftliche Daten. Schönen Sonntag noch Walter
  16. Hallo @Dad3353, Du kannst nicht zwei Untergeschosse übereinander stellen. Dazu musst Du die zweite Datei als Variation wählen! You cannot place two basements on top of each other. For this you have to choose the second file as a variation! Walter
  17. Danke für euere Rückmeldungen, dann wird im Herbst wohl ein neuer PC fällig. Aber jetzt muss ich ertmal Covid loswerden, das legt mich seit Tagen flach. Schönen Sonntag noch Walter
  18. Vorweg, das soll keine Kritik am MBS sein! Ich habe mal versuchsweise in der Vorauswahl den Modus Realer Bahnbetrieb ausgewählt: Der erste spürbare Unterschied war die Größe der Arbeitsplatte, die hier 1000x1000 Meter beträgt. Im Modus Modelleisenbahn ist sie ja nur 4000x2000 Pixel groß. Also habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und als erstes die Schienen verlegt, danach habe ich mit den Straßen begonnen und diverse Gebäude platziert. Aber ich habe noch nicht einmal ein Viertel der Fläche mit Gebäuden belegt, aber es dauert schon fast zwei Minuten, bis die Anlage geladen ist. Wenn ich davon ausgehe, dass die fertige Anlage dereinst dann so um die 10 Minuten Ladezeit brauchen wird, dann wird es eigentlich nicht mehr interessant, weiter zu bauen. Vielleicht liegt es ja nur an meinem PC, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, auf dem neuen Laptop liegt die Ladezeit bei einer Minute. Aber wenn ich mir die Bytezahl der angehängten Datei ansehe, dann verstehe ich erst recht nicht, warum die Ladezeit so lang ist. Wie gesagt, die angehängte Datei ist sowohl in der EV wie auch in der Gestaltung unvollständig, mich würde nur mal interessieren, wie lange die Ladezeit auf anderen Rechnern ist. Schönen Sonntag wüncht euch allen Walter Tramburg.mbp
  19. Wie Andy ja schon schrieb, Klaus, sollte man die Möglichkeiten, die das MBS bietet, nicht unterschätzen. Ich habe eben mal auf die Schnelle so ein paar Hochhäuser aus den angebotenen Materialien erstellt, und da gibt es noch jede Menge weiterer Möglichkeiten. Einfach mal selber probieren. Gruß Walter wolkenkratzer.mbp
  20. Hallo Norbert, der Link geht auch kürzer: https://go.mut.de/nl3/rMFz5bX2D0BUui73aI-wmA Offenbar bist Du über ein anderes Portal zu der Seite gelangt, darauf deutet das Fragezeichen hin. Aber alles ab dem Fragezeichen kannst Du in der Regel löschen, dann wird der Link besser lesbar. Ich werde trotzdem keinen Gebrauch von dem Angebot machen, weil ich V7 längst habe. Jaaaaaaaaaaa, wenn es für V8 gelten würde, dann..... Schönen Abend noch Walter
  21. Das bedeutet also, dass man jedem Fahrzeug ein Ziel zuschreiben muss, damit es nicht an Einmündungen abbiegt? Oder verstehe ich da etwas falsch? Schönen Tag noch Walter
  22. Nun leben wir aber Gottseidank nicht mehr im Mittelalter, @Wüstenfuchs, sondern im 21. Jahrhundert, da hat Lanzen brechen nur noch eine symbolische Bedeutung. Ich war selber 36 Jahre auf Märkten und Festen mit meinem Geschäft unterwegs, zum Glück bin ich schon Ende 2018 - und damit vor Corona - aus dem Fahren ausgestiegen. Von daher sind mir die ganzen Hürden in dem Metier bestens bekannt, ich war auch 10 Jahre Schriftführer in unserem Berufsverband. Aber es gibt in vielen Berufen auch Tätigkeiten, die man als Außenstehender nicht so sieht, das betrifft natürlich in erster Linie Selbstständige. Trotzdem ist es eine schöne Geste, wenn man sich wie Deine Tochter @C.Fuchs für einen anderen Menschen einsetzt und Verständnis für dessen Situation hat. In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Tag Walter
  23. Hallo @BahnLand, das ist mir schon klar, ich habe hier ja Deine Stuttgarter Wagen mit Augsburger Lackierung. Ich bin nur davon ausgegangen, dass der Katalog ja "weiß", dass die Tauschtextur im Verzeichnis catalog/texturen liegt, daher lag es ja nahe, dass der Katalog dann auch in einem fremden PC nach dem Verzeichnis sucht. Aber ich habe es begriffen, dass für Tauschtexturen eine eigene ID im lokalen Katalog erzeugt wird, folglich müsste man dann auch die ganze Datenbank weitergeben und der Empfänger seine eigene Datenbank damit überschreiben. Das aber macht keinen Sinn. Ich wünsche noch einen schönen Tag und danke für die Infos Walter
  24. Hallo Wolfgang, die Antworten auf Deine Fragen hat @BahnLandbereits in diesem Thread gegeben, dort habe ich eine ähnliche Frage gestellt. Gruß Walter
  25. Hallo @BahnLand, danke für die Infos, das war mir so nicht bekannt. Ich bin davon ausgegangen, dass Texturen im Katalog abgelegt sein müssen, daher kam ich auf die Idee eines Unterverzeichnisses. Denn bei anderen Programmen wie beispielsweise einem Onlineshop werden die Files ja so weiter gegeben, sonst hätten meine Auftraggeber ja gar keine Möglichkeit, Grafiken zu ändern oder hinzuzufügen. Aber das lässt sich zugegebenermaßen nicht unbedingt mit dem MBS vergleichen. Ich wünsche noch einen schönen Tag Walter
×
×
  • Neu erstellen...