-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Ambient Occlusion zur Qualitätssteigerung
-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Gizmo-Ausrichtung sollte auch lokal zu einem selektierten Objekt möglich sein.
-
Vorschau auf 3D-Modellbahn Studio V7
Wenn Du Boden und Seitenwände deaktivierst kann die Platte nicht mehr per Doppelklick angewählt werden Viele Grüße Steffen
-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Neue Beta-Version 6.2.1.0
-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Blender und Emissive (Beleuchtungsart)
-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Eisenbahn-Romantik
-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Forum Antwortzeit wird immer länger
-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Hans Koschnick Airport
-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Jim Knopfs Bastelecke 2021
-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Moderne Autos
-
neffets gefällt ein Beitrag im Thema: Alles was ein Verkehrsflughafen ausmacht
-
Hilfe zu Sketchup
Hallo @Frauke heißt der Ordner in dem Du Deine Datei speicherst Brücke? Wenn ja dann benenne ihn um in Bruecke Der DiretcX Exporter akzeptiert auch keine Umlaute in Datei und Ordner Namen. Viele Grüße Steffen
-
SualokinK gefällt ein Beitrag im Thema: Vögel in Blender
-
Vögel in Blender
-
Blender nach 3DMBS erste Versuche
Hallo @HaNNoveraNer Hier ein Link zu kostenlosen 3D Modellen. https://free3d.com/de/ Du findest freie Automodelle als Blender Dateien. Gruß Steffen
-
Blender nach 3DMBS erste Versuche
Hallo @HaNNoveraNer Du mußt in Blender bei jedem Material die Schaltflächen Knoten verwenden aktivieren. Bei Dir fehlt auch in Blender der Reiter UV Editing und Shading, warum? Unter Shading siehst Du die Knoten und kannst diverse Einstellungen vornehmen. Gruß Steffen
-
norbert_janssen gefällt ein Beitrag im Thema: Anlage laesst sich in V5 nicht laden
-
Anlage laesst sich in V5 nicht laden
Hallo @norbert_janssen wenn Du den Haken in den Einstellungen bei Automatisch auf Vorab-Programmversionen aktualisieren gesetzt hättest wäre Dein Problem bestimmt nicht aufgetreten. Siehe Foto Viele Grüße Steffen
-
metallix gefällt ein Beitrag im Thema: Andys Modelle
-
Andys Modelle
Schau mal auf YuoTube und suche da nach Blenderhilfe.de Klicke Dich mal durch dessen Lehrgangs Videos in zwei Videos modelliert er eine Lautsprecherbox, da kannst Du ganz leicht nachvollziehen wie man perfekte Runde Löcher erstellt. Aus einer Fläche was ausschneiden geht doch ganz einfach wenn Du die Fläche mit dem Werkzeug Loop Cut oder Knife unterteilst dadurch entsteht eine neue Fläche die Du dann ganz einfach entfernen kannst. Viele Grüße Steffen
-
kann keine Direct_x Datei nicht einfügen
Hallo @Michael65 jedes Bild ist ein Material. In Deiner x Datei sind viel zu viele Bilder. Es dürfen max. 5 Materialen sein hier ein Auszug aus dem WiKi : Die höchste Detailstufe darf maximal 5 verschiedene Materialien nutzen Die kleinste Detailstufe darf maximal 3 verschiedene Materialien nutzen Gib mal in das Suchfeld Multitextur ein da findest Du viele Erklärungen wie man eine solche erstellt. Gruß Steffen
-
kann keine Direct_x Datei nicht einfügen
Indem Du in einem Bildbearbeitsprogramm Deiner Wahl ( Gimp, paint.net etc.) die Bildgröße zum Beispiel auf 512 x 512 oder 1024 x 512 oder 256 x 256 änderst
-
kann keine Direct_x Datei nicht einfügen
Hallo @Michael65 Deine Texturen haben keine Zweierpotenz Gruß Steffen
-
Rocrail und das 3D-Modellbahn Studio
Hallo @V300 Danke für Deine Antwort. Jetzt funktioniert das Plug-in wieder es hat zwar eine Ewigkeit gedauert bis es gestartet ist (gefühlte 2 Minuten) warum auch immer. Egal jetzt geht es. Mal zu Deiner einfachen Anlage: Du hast zwar im Rocstudio Blöcke eingetragen aber in Deiner Anlage hast Du keine. Du mußt doch die Rückmelder jedem Block zuordnen, dann sollte es funktionieren. Gruß Steffen
-
Rocrail und das 3D-Modellbahn Studio
Hallo an alle Rocrail Experten ich brauche mal Eure Hilfe: Ich kann das Plug-in Rocstudio nicht in V5 aktivieren es kommt diese Fehlermeldung In V4 funktioniert es perfekt, kennt das jemand von Euch und weiß was zu tun ist. Gruß Steffen
-
directx im/exporter ist nicht da
Hallo @slowhand.ohlson Ich denke der Exporter ist an der richtigen Stelle. Gib doch mal in das Suchfeld direct ein dann sollte er angezeigt werden. Siehe Foto Viele Grüße Steffen
-
Dimensionen der Bodenplatte
-
Berge selbst modellieren
Hallo @benno2506 Gehe auf Platte bearbeiten und verändere mal die Rastergröße, gehe in den Höhenmodus und Zoome ganz dicht an die Platte dann siehst Du die Punkte. Die sind auch bei Dir da nur siehst Du sie nicht. Hier noch ein Link zu einem Anleitungsvideo von Wolfgang Pinzer. https://www.youtube.com/watch?v=M7O44YtkKc8&index=4&list=PL2JI9sMSLJLApSWeVE8CS-V5QLOtSo1u Auf der Forumsseite ganz unten findest Du den Offizieller YouTube-Kanal da gibt es jede Menge Anleitungen leicht erklärt. Viele Grüße Steffen
neffets
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch