Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @Neo, Namen sind bekanntlich Schall und Rauch, die ID ist eindeutig. Bei der Umstellung auf V9 wäre mir ein "Search by ID" hilfreich gewesen um die betroffenen Modelle zu identifizieren. Ich weiß: Bei replace muss ich das Modell nur einmal auswählen und das Programm fragt, ob er alle ersetzen soll und macht das dann auch schön. Aber vorher mal schauen, was das alles ist, wäre angenehm. Vielleicht reicht es ja schon, wenn Du das Suchfeld "Filter by name or" ID nennst und erkennst, wenn eine ID kommt und dann alle Objekte mit dieser ID listest, egal wie sie heißen. Beste Grüße Phrontistes
  2. Hallo @Neo, dass ich hier den Switch händisch eintragen muss ist klar. Kleines Problem: Man tippt einen Buchstaben, dann springt der Cursor raus aus dem Feld. Workaround bis Neo das repariert hat: Text irgendwo ins Clipboard nehmen und reinwerfen. Beste Grüße Phrontistes
  3. Ich auch. 33 Männchen durchgesehen, In V. 8.5 haben alle Skalierung 1, in V 9 alle <>1 (teils weniger, teils mehr als 1, alle unterschiedlich, ein System ist nicht erkennbar). Schon, nämlich von @Neo. Ebenen und Gruppen können es nicht sein, beides nutzt Markus nicht. Es sind nur die Figuren in den Zügen betroffen, die einen Link zum Fahrzeug haben (müssen). Die, die auf dem Bahnsteig stehen, haben alle Skalierung 1.
  4. Hallo @Neo, prüfst Du bitte mal, ob der automatische Stop der Anlage beim Aufruf der EV funktioniert wie bisher? Bei mir wird manchmal nach Bearbeitung der EV eine EV-Anweisung (z.B. das Setzen einer Fahrstraße) nicht ausgeführt, was ich in V. 8.5 nicht kannte. Ich behelfe mir derzeit damit, die Anlage erst manuell zu stoppen. Dann passiert das nach meiner Beobachtung nicht. Beste Grüße Phrontistes
  5. Sonne und Mond sind vielleicht etwas zu intensiv. Auch Bahnsteige und der Asphalt von Rillengleisen können in der Morgensonne spiegeln.
  6. Hallo @Neo, wenn ich mit der Maus über das Fahrstraßenfenster gehe (ohne zu klicken) werden die Bewegungen für eine knappe Sekunde eingefroren und dann kommt erst die Anzeige im Gleis. Wenn ich mit der Maus aus dem Fahrstraßenfenster rausgehe, werden die Bewegungen ebenfalls für eine knappe Sekunde eingefroren, dann verschwindet die Anzeige im Gleis und die Bewegung geht weiter. Während des Einfrierens brechen die fps von gut 60 auf unter 10 ein (2 hab' ich auch schon gesehen). Beste Grüße Phrontistes
  7. Prüfe die Verbindung des Gleises auf dem die Lok steht mit dem nächsten Gleis. V9 zickt da ziemlich rum.
  8. Me too. Because of the new track laying functions, you have to be very careful where you touch the tracks for repairs.
  9. Schild P2 repariert - und siehe da, ich konnte erneut ein Verschieber im Vorschaubild dokumentieren: 631E1884-42CC-4D68-827E-DFFA49C487D2. Vielleicht muss man ja an der Anlage arbeiten, um den Fehler zu provozieren? Diesmal stehen sogar zwei Signale falsch. Man muss auf Indusi und/oder die Schilder achten; die Signale können wie hier ja auch beide verschoben sein.
  10. Das bekommst Du jetzt schon raus: Objekt selektieren i Klick auf die ID rechte Maustaste - Eigenschaften Schön wäre in der Tat, wenn die Kategorie gleich aufgeklappt wäre..
  11. Hallo @Neo, Jetzt kann ich Dir mit 98657D7D-20FE-42EE-9840-A882B7861232 immerhin mal demonstrieren, wie die falsche Position (vorderer Signalmast nicht neben dem Indusimagneten, wo es hingehört) im Vorschaubild aussieht. Ich weiß nicht, wie oft Du neu laden musst, um es (bei diesem oder einem anderen der vier Signale) nochmals zu sehen. Ansonsten (Signalmast steht "richtig") siehst Du eine Abweichung vom Vorschaubild, was ja nicht sein darf. Mit Ansicht 1 wechselst Du auf das rechte Signalpaar, wo das auch passieren kann. Ich habe noch einige solche Stellen mehr auf der Anlage und sehe das selbst in gewissen Abständen und nur bei Mitfahrten. Dann ist nämlich die Mastbeschriftung nicht auf dem Signal sondern dort wo sie (und das Signal) hingehören, weil sich der Link ja am Kontaktmittelpunkt orientiert und der Kontakt ist immer korrekt. Du malst "nur" den Signalmast an die falsche Stelle - wenn falsch, dann immer ans Gleisende des Gleises auf dem der Kontakt liegt. Das gleiche Phänomen habe ich bei Haltetafeln mit (vorbildwidrig) aufgepflanztem Zp9. Dann steht das Zp9 im Fehlerfall in der Luft. Beste Grüße Phrontistes
  12. And in this case with hidden terrain surface because the track connection (and the stopped train) are in a tunnel.
  13. This is already known to Neo and will be repaired.
  14. Hallo @Neo, Schon, aber dass die Fahrstraßen sich wieder erholen, wenn man am Kontakt rüttelt, wie das bisher der Fall war, finde ich fast wichtiger. Beste Grüße Phrontistes
  15. Hallo @Neo, Man muss nur die Kontaktposition einmal (mit dem kleinen Pfeil hoch/runter im Positionswindow, egal in welcher Achse) verschieben sodass die Fahrstraße ungültig wird (war schon immer so) und dann wieder exakt zurückverschieben (mit dem kleinen Pfeil hoch/runter in der anderen Richtung) - dann bleibt die FS (meistens) ungültig, während sie sich in V 8.5 stets wieder "erholt" hat. So ist es. Trotzdem anbei eine eher große Anlage. Schau Dir mal den (aktuell deaktivierten) Code hinter dem blauen Schalter unten rechts an. In V. 8.5 hat das funktioniert. Jetzt würde ich mir dadurch fast alle Fahrstraßen zerschießen (deshalb ist der Code auch deaktiviert). Aktiviere das mal, löse den Schalter aus und schau' Dir dann das FS-Fenster an. Diesen Code gibt es wiederum nur wegen der manchmal falschen Positionen der Signalmasten. Da muss ich mir noch überlegen, wie ich Dir das zeigen kann. Beste Grüße Phrontistes Test FS rekonstruieren.mbp
  16. Hallo @Neo, um die Prioritäten richtig zu setzen: Was viel mehr stört ist eine Verschlimmbesserung in V9. Wenn man Das macht V9 für mich eigentlich unbrauchbar. Ich rüttle bei Bedarf per EV an derzeit 31 Signalen um falsche Stellungen der Masten zu beheben. Dann muss ich nacheinander von Hand sämtliche Fahrstraßen neu aufbauen. Per EV geht das ja nicht. Im Übrigen: Wie mehrfach (sehr ausführlich auch per E-Mail) beschrieben: Das tritt nur manchmal nach dem Laden auf, mal da, mal dort. Das kann also eigentlich nur an der (offenbar zufälligen ) Ladereihenfolge liegen. Es geht immer darum, dass ein Signalmast eine Distanz auf der Gleisachse bekommen hat, welche ihn hinter das Ende des Gleises setzen soll, auf dem der Kontakt liegt. Manchmal steht der Signalmast nach dem Laden genau am Gleisende, manchmal "richtig" (also in der angegebenen Entfernung). Für eine Beispielsanlage brauche ich etwas Zeit. Man sieht ja nicht gleich, ob ein Mast richtig steht oder nicht, das muss ich irgendwie visualisieren. Beste Grüße Phrontistes
  17. was nicht so schlimm wäre, aber die Reparaturroutine, die an den Signalen rüttelt um das zu beheben, führt in V9 dazu, dass alle beteiligten Fahrstraßen ungültig werden. Das war bisher nicht so. Wenn man die Signale wieder an die ursprüngliche Position gesetzt hat, wurden sie wieder gültig, jetzt aber nicht mehr .
  18. Klick "Buy" then you get the license für 0 € .
  19. Hallo @Neo, die verschobenen Signale haben wir leider immer noch Du erinnerst Dich sicher: Das tritt dann manchmal auf, wenn das Signal hinter dem Gleisende stehen soll, auf dem der Kontakt sitzt. Im ersten Bild stand das Signal am Gleisende statt etwas weiter weg (da wo das Zp9 ist). Beste Grüße Phrontistes
  20. Hallo @Neo, Hallo @maxwei, Hallo @EASY, jetzt habe ich es gefunden: BR 670 und VT 761 haben Artefakte, sobald man die Innenbeleuchtung einschaltet und zwar unabhängig davon, ob man sie per Animation oder per Schalter einschaltet. Beste Grüße Phrontistes
  21. Hallo @Neo, nachdem die Artefakte an der BR 670 wieder verschwunden sind, habe ich jetzt plötzlich welche am VT 761 von @EASY. Keine Ahnung, unter welchen genauen Umständen das auftritt. Beste Grüße Phrontistes
  22. Nein, es ist schon für die einfache Vorsignal/Hauptsignal Kombination über die FS-Steuerung (ohne zusätzliche EV) überhaupt nicht realisierbar wenn das Formvorsignal am Standort des Hauptsignals Vr0 zeigen muss bzw. das Lichtvorsignal am Standort des Hauptsignals dunkel sein muss, sobald das danebenstehende Hauptsignal auf Hp0 geht und das vom Vorsignal angekündigte Hauptsignal immer noch "Fahrt" zeigt und die FS noch immer noch aktiv ist, was regelmäßig der Fall ist, wenn ein Zug diese beiden Signale am gleichen Standort passiert hat. Für die Fälle ein Vorsignal ist für mehrere Hauptsignale zuständig (z.B. Einfahrt in einen mehrgleisigen Bahnhof) mehrere Vorsignale sind für ein (oder mehrere) Hauptsignale zuständig (z.B. Einfahrt über das Gegengleis) wird es dann nochmals etwas aufwendiger. Die Lösung von @tim-fischertechnik beherrscht das alles.
  23. Hallo Tim, erledigt. Ich habe alles durchprobiert und keinen Fehler gefunden . Das korrekte Schaltung der Vorsignale ist wirklich sehr tückisch. Ich habe das auch mal programmiert und habe eine Weile gebraucht, bis es unter allen Umständen gestimmt hat, wobei ich die Einfahrt über das Gegengleis (ein Hauptsignal kann mehrere Vorsignale haben) nie fertiggestellt habe; bei Deiner Lösung funktioniert ja auch das. Ich habe aufgehört, nachdem ich "ein Vorsignal ist für mehrere Hauptsignale zuständig" endlich im Griff hatte. Beste Grüße Phrontistes
  24. Hallo @Neo, schön, wie Du den Übergang von den Animationen zu den Schaltern realisiert hast. Nur als Hinweis: Nicht jede Animation ist veraltet, weil es kreative Köpfe wie @BahnLand gibt, welche die Animationen zweckentfremden und damit mehr machen, als an/aus. Hier können Zwischenstellungen sinnvoll sein: Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...