Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @Paul5102, schönes Modell, gefällt mir gut. Die Zielanzeige ist aber noch nicht so ganz gelungen. Du solltest zwei Labels "Fahrziel 1" und "Fahrziel 2" (statt nur "Fahrziel Front") zur Verfügung stellen und mit der Animation "07 Zielanzeigen" (besser: "07 Zielanzeige umschalten") zwischen den beiden in "Fahrziel 1" und "Fahrziel 2" hinterlegten Texten umschalten (und nicht zwischen einem Text und einem leeren Feld). Schau' vielleicht mal den VT 2.09 von @Reinhard an, dort ist das sehr gut gelöst. Bei Triebzügen (und Straßenbahnen) wird das Fahrziel ja immer auf beiden Seiten angezeigt. Also brauchen wir auch zwei Zieltexte zwischen denen man umschalten kann. Wenn Du zusätzlich ein leeren Zielfeld darstellen möchtest (z.B. für abgestellte Züge), bräuchtest Du eine zweite Animation "nn Zielanzeige ausblenden". Aber aus meiner Sicht muss das nicht sein. Beste Grüße Phrontistes
  2. Ich hab' mal noch eines Deiner Schilder dazugestellt. Der Köhler hat wohl eine Ausnahmegenehmigung
  3. Hallo @gunther, die Idee ist nicht von mir, schau 'mal hier rein: BD35369C-19A7-4220-8C63-3E44F5918FA3 Der Wolfgang @prinz macht das auch so, wie Du siehst. Pausiert speichern muss eigentlich gar nicht sein, Hauptsache man sieht den Schalter. Beste Grüße Phrontistes
  4. Vorschlag: Speichere die Anlage so (pausiert und Schalter sichtbar):
  5. Hallo @gunther, ach so, Dir geht es nicht um die MBS-Sprache, sondern um Labels, die Du per EV einblendest. Dann mach' es doch so wie von @BahnLand beschrieben, wobei Du die Anlage sinnvollerweise pausiert und so speicherst, dass man den Schalter sehen kann. Beste Grüße Phrontistes
  6. Hallo @BahnLand, @gunther will die Sprache umstellen, was einen Neustart erfordert. Beste Grüße Phrontistes
  7. Hallo @gunther, nein. Von einer mehrfachen Umstellung der Sprache ist abzuraten, denn das hat mehr Konsequenzen, als man zunächst denkt und ist von @Neo nicht vorgesehen. Er geht davon aus, dass der User seine Sprache einmalig auswählt und diese dann so belässt. Ich habe mich zu EN entschlossen und lasse das jetzt so. Nachteil: Wenn der Erbauer eines Modells eine Beschreibung macht, diese aber nicht übersetzt, dann siehst Du an dieser Stelle nichts. Auch das will @Neo nicht ändern, also weiterhin nicht den DE-Text anzeigen, falls es keinen EN-Text gibt. Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo @BahnLand, So ist ist es. Und wenn man das beachtet, kann man sich eine Bibliothek bauen und (Feature-Wunsch) mit in jede beliebige Anlage einhängen. So wie es jetzt ist, ist es ein mühsames und fehleranfälliges Hin und Her. Deshalb meine Bemerkung Beste Grüße Phrontistes
  9. Und wie kommen die neuen Einfälle, die man in einer konkreten Anlage zu 75% bibliotheksgeignet schon ausprogrammiert hat, in diese Bibliotheksanlage?
  10. Genau darum geht es mir letztlich auch! Da wäre die Freude groß, wenn @Neo das auf die eine oder andere Weise implementieren würde. Beste Grüße Phrontistes
  11. Im Übrigen sind wir nicht die ersten, die hier gerne eine Verbesserung hätten: Beste Grüße Phrontistes
  12. Ja, wobei es noch einen Feature-Wunsch von mir gibt, dass Neo es ermöglicht, dass man beim Import angeben kann, ob man 1. die Objekte, 2. die EV und 3. die Fahrstraßen überhaupt haben will. Die Fahrstraßen sind besonders blöd, weil man nicht alle auf einmal löschen kann, nur alle, die zu einer Kategorie gehören. Objekte löschen ist in der Strukturansicht ja eigentlich kein Problem. Beste Grüße Phrontistes
  13. Hallo @Elluminatus, Du kannst eine ganze Anlage (inkl. EV und Fahrstraßen) in eine andere Anlage importieren und zwar so: Beste Grüße Phrontistes
  14. Hallo @Neo, es kann natürlich gut sein, dass er mit "Modellbahnen" ganze Anlagen gemeint hat und fertige Lösungen zwischen Anlagen transportieren will, was natürlich geht. Ich hatte die Programmierung der EV innerhalb einer Anlage im Blick, also eher diese Situation: Beste Grüße Phrontistes
  15. Hallo @Elluminatus, hallo @Neo, das ist zwar etwas (leicht) anderes, ich hänge aber noch einen Wunsch zum Thema "visuelle Blöcke" an: Es wäre schön, wenn man auch in der graphischen EV einen oder mehrere Einträge auskommentieren könnte. Damit könnte man dann z.B. schneller auch mal eine Alternative austesten ohne etwas ganz löschen zu müssen. Die Kopie des ganzen Ereignisses hilft hier nur bedingt, denn ich darf ja nicht rückabwickeln, indem ich die Kopie nur in der Benennung (vermeintlich) wieder zum Original mache, wenn es sich um ein benutzerdefiniertes Ereignis handelt, denn dann stimmen die Aufrufe ja nicht mehr. Und Blöcke (zurück-) verschieben geht ja auch nicht, womit wir wieder beim Wunsch von @Elluminatus wären. Beste Grüße Phrontistes
  16. Hallo @Paul5102, Klar gibt das einen Fehler. Du musst prüfen, ob es überhaupt eine Türanimation gibt und in jedem Fahrzeug notieren wie sie heißt (rechts/links und ggf. auch noch rechts2/links2). Hilft Dir diese Bild vielleicht schon? Beste Grüße Phrontistes
  17. Hi Pete @220hotwheels, the depots are a nice thing as storage but cannot be used in permanent operation. Not only because of the phenomenon you observed, but also because you can't get to the vehicle variables and because Neo releases all groups in which a vehicle that is stored in the depot is involved. Use portals and fiddle yards instead of depots. Kind regards Phrontistes
  18. Hi Pete @220hotwheels, Because of this behavior I removed most of the depots. Since then the picture ist smooth. Me too while using depots. This doesn't change as time goes on. Kind regards Phrontistes
  19. Hallo @Elluminatus, was im Ereignis "ein Zug/ Fahrzeug betritt das Depot" gerade noch geht, ist eine Modulvariable abzufragen, die Du aber setzen musst, bevor der Zug im Depot verschwindet, denn das Fahrzeug selbst existiert schon nicht mehr (siehe Antwort von @Sintbert). Abhängig vom Zustand dieser Modulvariablen kannst Du dann Züge (auch verzögert) aus dem Depot entlassen. Um einen Zug für das Entlassen aus dem Depot auszuwählen steht (außer erster/letzter/Zufall) nur das Schlagwort zur Verfügung, was sich ja aus den Eingabemöglichkeiten dieses Ereignisses ergibt. Beste Grüße Phrontistes
  20. Hallo @Kai61, Das liegt in Deinem Beispiel an der Wiederholung. [@Wdh] kennt (bei der Eingabe der Programmzeile) das konkrete Objekt nicht und kann Dir deshalb die Auswahlliste nicht füllen. Du kannst aber hier z.B. "01 Schließen" von Hand reinschreiben. Das ist etwas tückisch, weil die Schreibweise exakt stimmen muss. Beste Grüße Phrontistes
  21. Hallo @Kai61, ich denke, Du solltest präzisieren, wo das Problem genau liegt. Du sprichst von "Start der Anlage" (nach meinem Verständnis = Pause / Start), Wolfgang hat das aber als "Speichern" / Neu Laden verstanden. Egal wie, wenn dann stimmt unabhängig von Pause / Start oder Speichern / Neu Laden etwas an Deiner Steuerungslogik nicht. Deshalb auch mein Hinweis, wie man Schranken ansteuern kann. Beste Grüße Phrontistes
  22. Hallo Neo, stimmt <Ctrl+c> geht, <Ctrl+Ins> aber nicht und es gibt kein Kontextmenü. <Ctrl+c> habe ich offenbar nicht versucht; ich nehme immer <Ctrl+Ins> (weil man mit <Shift+Ins> das Clipboard wieder ausleeren kann, was ich einfacher finde, als <Ctrl+c> / <Ctrl+v>). Dass <Ctrl+c> und <Ctrl+Ins> sich unterscheiden, ist ja eher ungewöhnlich. Aber trotzdem: Vielleicht machst Du mal einen kleinen Boppel, um den Text ins Clipboard zu kopieren. Das Markieren mit der Maus ist ja auch etwas mühsam; mit der Tastatur geht es nicht. Beste Grüße Michael
  23. Hallo @Eggu, mir geht es um Modelle, nicht um Anlagen, wie z.B. um den Hinweis wie ich mit dem Oberleitungsmast umzugehen habe: Aber ja, auch bei Anlagen wäre das schön zu haben - auch ohne Deinen Trick zu kennen. Und noch ein Nachtrag für @Neo: Manchmal gibt es auch Links bei den Modellbeschreibungen, an die man auch nicht rankommt. Beste Grüße Phrontistes
  24. Hallo Neo, manche Modelle erfordern eine Erklärung des Erbauers. Es wäre schön, wenn man sich diese herauskopieren könnte, um sie in einem Editor besser lesbar (und wechselweise mit der Arbeit im MBDS verfügbar) darzustellen. Markieren mit der der Maus geht noch, aber weder mit der rechten Maustaste, noch mit <Ctrl+c> oder <Ctrl+Ins> kann man den Text ins Clipboard holen. Beste Grüße Phrontistes PS: Wer kein Deutsch kann und keinen EN-Text findet (den der Erbauer vielleicht nicht erfasst hat), wäre sicher auch froh, wenn er den Text in eine Übersetzungsmaschine werfen könnte.
  25. Hallo @Kai61, vielleicht hilft Dir das bei der Konstruktion eines Bahnüberganges: Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...