-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo Zusammen, Danke für die Klicks und für die Kommentare, die etwas mit meinen Modellen zu tun haben . (Aber nicht für die , die Neo in einen eigenen Thread verschoben hat . Ich empfinde es als sehr unhöflich, wenn ein Thread mit Dingen zugemüllt wird, die nichts mit dem vorgestellten Thema zu tun haben) Vor einiger Zeit hatte ich hier schonmal fliegende Störche vorgestellt. Durch die Möglichkeit in V6 auch mit "Bones" zu arbeiten, wird die Animation deutlich "flüssiger" und einfacher. Das zeitweise ruckeln kommt durch die etwas unsauber verlegte "Flugbahn". Bis jetzt gibt es nur einen fliegenden Stroch (auf dem Video habe ich etwas herumgetricks, um 4 Störche zum Fliegen zu brigen), sollte sich aber jemand dafür interessieren, kann ich ja mal weiter daran "basteln". Schönen Sonntag und belibt gesund und zu Hause SputniKK
-
Hallo Zusammen, danke für die Klicks und Kommentar(e). Dafür gibts wie immer . Der Ford Mustang ist jetzt fertig, hochgeladen und wartet auf die Freigabe: Es git zwei Variationen: Coupé und Cabrio. Beim Cabrio habe ich auf das Verdeck verzichtet, da es nach meinen Erfahrungen im MBS nur sehr selten regnet und wegen der Animation wäre es ein zweites Modell geworden . Das Modell hat durch die vielen Details fast 30.000 Polys und ca. 26.000 Eckpunkte. Dafür hat die LOD2-Stufe nur noch knapp 300 Polys bzw. Eckpunkte und ich hoffe, das Neo das akzeptiert . Als Insassen ist das "Personal für Mercedes 300SL" gut geeignet. Es gibt dafür auf den Vordersitzen die entsprechemden Kontaktpunkte. Schöne Grüße und bleibt gesund SputniKK
-
Hallo Brummi, das Du mit Sketchup super Modelle baust, hast Du eindringlich bewiesen. Deshalb ist die Diskussion Sketchup oder Blender für mich jedenfalls mittlerweile obsolet. Also lass uns, mit was und wem auch immer, schöne Modelle fürs MBS bauen. 🤗 Schöne Grüße und mach das Beste draus SputniKK
-
Hallo Brummi, entschuldige bitte, dass mein Halbwissen hier zu Irritationen geführt hat. Ich werde mich nicht weiter "aus dem Fenster lehnen" und werde auch nicht mehr mit "falschen" Ratschläge zur Benutzung des Blenders animieren. 😁😁😁😁😁😁😁😁 Nix für ungut 😍 SputniKK
-
Hallo Brummi, meine Ausführungen beziehen sich auf Blender, wie angefragt, und nicht auf Sketchup. Hier gelten andere Beziehungen, denn Sketchup kann ja nur das .x-Format. Ob es mit dem Blender 2.7x und dem .x-Exporter auch die Möglichkeit der PBR-Materialien gibt, wage ich zu bezweifeln. Aber ich kann mich auch irren, aber das will ich hier nicht weiter vertiefen. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Thomas1962, die Anwort kann nur Blender 2.9x lauten, denn ... ... 2.7x kann nur nach DirectX (.x) exportieren und damit steht Dir das neue PBR-Materialsystem nicht zur Verfügung. Brauchst Du aber, um "V6-kompatible" Modelle zu bauen. ... 2.8x ist im Prinzip genau so wie 2.9x zu bedienen (den Unterschied habe ich kaum bemerkt), also direkt mit 2.9x anfangen und keine Experimente machen. Du wirst Dich aber darauf einstellen müssen, das sogar Blender laufend weiterentwicket wird und Du immer wieder etwas dazu lernan musst . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Brummi, eine funktionierende Uhr (ich liebe Uhren) würde gut zum sehr schönen Neubau passen . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Neo, für mich ist Dein geplantes Konzept in Ordnung. Lass es uns einfach einmal versuchen, und wenn es dann irgendwo "hakt", finden wir sicher eine Lösung. Schöne Grüße SputniKK
-
PBR kostenlos / free
SualokinK antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Hubert, sehr schöne Übersicht , obwohl nicht alle vorgestellten Web-Sites funtktionieren bzw. doch nicht so ganz "free" sind. Aber einiges ist davon schon zu gebrauchen. Schöne Grüße SputniKK -
Hallo Zusammen, DANKE für die Klicks und Kommentare . Weiter geht's mit der Überarbeitung der vorhanden Modelle. Der Magirus Bus mußte überarbeitet werden, da sich ein "_Coupler" eingeschlichen hatte, der beim neuen Straßenverkehrs-Zenario zu unerwünschten Verhalten des Busses, bzw. des nachvolgenden Verkehrs führte: die nachfolgenden Fahrzeuge fuhren viel zu dicht auf. Bei dieser Gelegenheit habe ich dem Bus auch das neue Material-System verpasst. Als Vorankündigung zeige ich Euch mal mein neuestes Modell: Ford Mustang 1965 Das Modell ist noch lange nicht fertig, obwohl ich schon bei über 30.000 Polys bzw. Eckpunkte bin (daher ist es gut, dass die Modellgrenzen aufgehoben worden sind ) Ein Teil der Animationen und auch die LOD-Stufen sind auch noch nicht fertig. Einen schönen Sonntag und bleibt gesund SputniKK
-
Wie wäre es, wemnn ihr hier mal reinschaut
-
Hallo Zusammen, noch'ne Überarbeitung: Dreirad-LKW Typ "Goliath" Auch hier haben die Fahrzeuge und das Personal "Kontaktpunkte", mit denen sie automatisch verknüpft werden. Schöne Grüße SputniKK Hatte ich fast vergessen ist mir aber wichtig: DANKE für die Klicks .
-
Hallo Zusammen, zuerst mal wieder vielen Dank für die Klicks . Die Piaggio APEen sind auch vor einer Bearbeitung nicht verschont worden und das Personal für die APE hat Familienzuwachs bekommen: Zwei Fahrer und eine Fahrerin passsen zur Piaggio APE und eine Fahrerin (zugegeben, die ist etwas "kräftig" ausgefallen) und ein Fahrer passen zur APE 50 bzw. zum WoMo (Wohnmobil). Die (überarbeiteten) Modelle stehen wie immer nach Freigabe durch NEO im V6-Katalog zur Verfügung. Schönen Sonntag SputniKK
-
Na natürllich im MBS unter dem Menü-Punkt Plugins. Schöne Grüße SputniKK Jetzt hat Neo mich überholt.
-
Hallo Zusammen, DANKE für die Klicks. heute gibt es die Jaguar MKII-Serie mit Personal-Zuwachs: Die Damen und Herren rasten jetzt automatisch im Fahrzeug auf den Sitzen ein und weil das Modell ja ein Vier-Türer ist, gibt es hier auch genügen Insassen zu verteilen. Schöne Sonntag SputniKK
-
Hallo Neo, habe die Modelle überprüft, die Feher hoffentlich behoben und neu hochgeladen. Danke für Deine Mühe. Schöne Grüße SputniKK
-
... und außerdem gibt es da noch die Plugins, z.B. das Gleis-Setz-Tool, das auch in V6 noch funktioniert. Das mal nur so zur Info
-
Hallo Goetz, danke für das erhellende Video Wieder schlauer geworden . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Brummi, danke für die Beschreibung. Jetzt ist es mir etwas klarer. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Brummi, Deine Mini-Experiment finde ich ganz toll ... nur verstehe ich da auch nur noch "Bahnhof" Die beiden Einträge sehe ich zwar, aber "allein mir fehlt der Glaube", möchte ich da mal zitieren. Wärst Du so lieb, das Ganze und vor Allem das mit den "Schlagworten" und dem "@Wdh" für EV-Novizen zu erklären. Ich würde mich freuen . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Brummi wußte garnicht, dass ich je ein Motorrad gebaut habe . Das ist von @Jim Knopf . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, meine Mercedes-Benz-Parade und das zugehörige Personal haben nochmal ein Überarbeitung über sich ergehen lassen müssen: Der Glanz der Fahrzeuge wurde etwas angepasst (verschlimmbessert). Die "dunklen Flecken" auf den Fahrzeugen sind keine Texturfehler sondern Reflexionen der Umgebung, wie sie nun mal bei glänzenden Flächen vorkommen. Die Scheiben reflektieren nun auch die Umgebung (ist auf den Bild leider nicht sichtbar) Die Fahrzeuge und das Personal haben neue Kontaktpunkte bekommen: sie verknüfen sich jetzt automatisch miteindander. Nach der Freigabe durch Neo stehen die Modelle dann zur Verfügung. (Sorry @Neo für die Mehrarbeit, aber ich taste mich langsam an die fantastischen neuen Funktionen der V6 heran). Und DANKE für die Klicks (hätte ich fast vergessen) Schöne Grüße SputniKK
-
Modell welches Fromat?
SualokinK antwortete auf Schwartautoms Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo max, das wird nichts bringen, den Thomas möchte seine Modelle "importieren". Das im Wiki etwas von Modell-Upload in den Online-Katalog steht, hat er entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Deshalb hier: Um ein Modell ins MBS zu bekommen, muss es also in den Katalog geladen werden. Dafür gibt es im MBS den Menüpunkt Katalog mit den Umterpunkten -> 3D-Modelle -> Neu Darauf öffnet sich der Modelleditor ... ... mit dem das Modell mit der richtigen Selektion und im richtigen Format in den Katalog geladen werden kann. Es wird aber nur in den eigenen Katalog geladen und steht nicht für die Allgemeinheit zur Verfügung. Aber das ist eine anderes Thema, das hier schon oft beschrieben wurde und das bei richtiger Fragestellung auch über die Suchfunktion des Forums gefunden werden kann. Schöne Grüße SputniKK -
Hallo streit_ross, das gibt es keine großartige EV. aber hier ist die Anlage: Test.mbp Nach dem öffnen der Schranken wird dem ersten Fahrzeug eine Geschwindigkeit zugewiesen und die anderen Fahrzeuge beschleunigen (und bremsen) mit den spezifisch eingestellen Werten. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo, nur mal so zur Info: Das Aufnehmen eines Videos funktioniert in der V6 einwandfrei. Die Geschwindigkeit mit der das Video bei der Aufnahme "abgespielt" also aufgenommen wird, ist abhängig von der "Leistungsfähigkeit" des Rehners. Ist der Rechner langsam, kann es zu "rucklern" kommen, weil das Video ja Bild für Bild aufgenommenn werden muss. Hier noch die Aufnahmedaten: Die Bilder sagen doch eigentlich alles . Schöne Grüße SputniKK