Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Ich markiere das Thema mal als gelöst
  2. Hallo Eggu, wenn du gemeinfreie Sounds findest, die zu den MBS-Anlagen passen, dann gib ruhig hier Bescheid, es wird sich bestimmt jemand finden, der sie in den Online-Katalog lädt. Viele Grüße, Neo
  3. Genau so läuft es ab.
  4. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, das wäre ein interessantes Features, würde aber vermutlich einiges an Zusatzwünschen hervorrufen. Das notiere ich mir aber mal. Wie wäre es mit einer anderen Zwischenlösung, und zwar einer Art History in der Katalognavigation, die ein Menü mit den zuletzt besuchten Kategorien enthält? Das soll nicht so sein und wird noch angepasst. Naja, jetzt mal ehrlich: In V7 markierst du ein Gleis und klickst unten rechts im Eigenschaftsfenster auf "Bearbeiten". In V8 markierst du ein Gleis und klickst unten rechts im Eigenschaftsfenster auf das Stift-Symbol. Ich mag nicht glauben, dass das wirklich eine Hürde für dich ist. Das ist normal, es ist nicht vorgesehen, das Fenster der Geländegestaltung in der Größe zu verändern, so wie auch die Größe der Objektmenüs (Steuerung, Eigenschaften...) fest vorgegeben ist (orientieren sich am Inhalt). Diese Art der Anordnung gab es in einer frühen Entwicklungsstufe von V8, mit der ich aber nicht sehr zufrieden war. Zum einen kann die Liste der Eigenschaften sehr lang werden, wenn man die Steuerung mit dem neuen Tacho und alle anderen Eigenschaften, Positionierung und Informationen zusammen in einem Fenster gleichzeitig anzeigt, und zum anderen wollte ich den Nutzer z.B. im Simulationsmodus nicht mit Anzeigen stören, die für die Simulation nicht relevant sind. So entstand die Trennung der einzelnen Bereiche. Deine Bedenken beim Umschalten teile ich aber, in manchen Situationen sind die Mauswege noch etwas zu lang. Ich könnte mir vorstellen, dass ich in der Titelleiste jeweils einen Pfeil nach Links und nach Rechts einbaue mit dem schnell zwischen den einzelnen Fenstern gewechselt werden kann. Das System würde dann nämlich so auch auf der anderen Seite mit der Strukturansicht/Ebenen/Fahrstraßen funktionieren. Das ist dann aber die persönliche Entscheidung eines jeden Modellbauers. Ich finde es immer gut, wenn alte Modelle auf den neuesten Stand gebracht werden, aber was der Modellbauer letztendlich baut, liegt in seinem Ermessen. Viele Grüße, Neo
  5. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, ich konnte das Ladeproblem in einer virtuellen Maschine reproduzieren und mein Verdacht auf ein Threading-Problem hat sich bestätigt. Je weniger CPU-Kerne das System hat, desto wahrscheinlicher ist das Auftreten eines Ladeproblems. Ich habe soeben ein Update zur Verfügung gestellt, was das Problem behebt. Um die anderen Punkte werde ich mich im nächsten Update kümmern. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo Walter, hast du das gesamte Kapitel Beschriftungen studiert? Dort findest du unter anderem die Beschreibung zum Punkt Area: Geh das Kapitel noch einmal durch, wenn du wieder an deinem Rechner sitzt, dann wirst du sehen, dass das kein Hexenwerk ist. Viele Grüße, Neo
  7. Leider nicht, denn das Studio analysiert nicht die Geometrie, um eine Verbindung zwischen zwei Gleisen herzustellen, sondern den virtuellen Kontaktpunkt, und dieser liegt bei beiden Gleisen an exakt der gleichen Stelle. Für das Studio ist es daher nicht möglich zu erkennen, welches Gleis von beiden genutzt werden soll und das Ergebnis ist mehr oder weniger zufällig. Durch Markierung eines Gleises als "Nur 3D-Modell" erkennt das Studio, dass auf diesem 3D-Modell kein Rollmaterial fahren soll. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Tim, schön, dass du die neue Beschriftungsfunktion gleich an einem deiner Modelle ausprobiert hast, ich habe das Modell bereits freigegeben. Beim Thema GBS würde ich dich gern an @BahnLand weiterleiten, er ist der Konstrukteur des bisherigen GBS und kann dir besser sagen, wie sich deine Bausteine am besten in das vorhandene System einfügen können. Viele Grüße, Neo
  9. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, danke für den Hinweis, wird mit dem nächsten Update korrigiert. Dir auch danke, das hat den gleichen Hintergrund wie der Fehler von walterKY, wird auch mit dem nächsten Update behoben. Ich habe bereits eine erste Vermutung. In V8 wurde das Laden durch Nutzung mehrerer Lade-Threads beschleunigt. Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn es dort noch einen Bug gibt, weil Threading-Probleme oft nur bei bestimmten Systemkonstellationen auftreten. Ich bleibe drann und werde das genauer untersuchen. Viele Grüße, Neo
  10. Bei DDR-Sachen bin ich raus, als ich in die Schule kam, gab es keine DDR mehr. Viele Grüße, Neo
  11. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Im Gegenteil Andy, das läuft genau so wie ich mir das gedacht habe. Je mehr Fehler jetzt in der Testphase gefunden werden, desto runder wird das Ergebnis. Diesen Weg der Vorabveröffentlichung wähle ich ja bewusst, weil bei einem umfangreichen Programm wie dem Studio nicht alle Ungereimheiten zu 100% im Vorfeld aufgelöst werden können. Viele Grüße, Neo
  12. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, vielen Dank für euer bisheriges Feedback, find ich gut, dass schon so viele testen, das wird ne Runde Sache werden. Wie schon bei den letzten Vorabversionen sind Rückfragen oder Detailverbesserungen völlig normal und jetzt ist genau die richtige Zeit, solche Punkte anzusprechen. Sicherlich werden viele Nutzer diese Frage haben, deswegen werde ich auch in V8 wieder einen Knopf einbauen, das Fenstermenü oben rechts eignet sich für solche globalen Einstellungen ganz gut. An den Modellfarben hat sich in V8 nichts geändert, hast du eventuell spezielle Einstellungen für V7 getroffen, Stichwort Gamma? Gut, dass du diesen Punkt ansprichst, das war z.B. keine bewusste Entscheidung, diese Funktion zu entfernen, das entstand durch das Zusammenfassen der beiden Umschaltmöglichkeiten aus V7 zu einem zentralen Knopf. Das werde ich gern verbessern. Beim ersten Start von V8 erscheint eine Rückfrage, ob der Katalog aus V7 übernommen werden soll. Hast du diese Rückfrage eventuell mit Nein beantwortet? Mit der Testversion hat das nichts zu tun. Diese gibt es bereits im Modellbau-Wiki unter Beschriftungen. Danke für die Meldung, der Fehler wird korrigiert. Selbstverständlich kann das Katalogverzeichnis auch weiterhin geändert werden, die Schaltflächen sind bei dir lediglich abgeschnitten. Das ist ungewöhnlich. Passiert dies bei jedem Umschalten, auch bei anderen Fenstern, oder nur beim Katalogfenster? Wie schnell schaltet das Katalogfenster um, wenn du die Startkategorien betrachtest? Da lässt sich noch etwas machen, eventuell wechsle ich bei langen Namen aber auch auf eine kleinere Schrift, so wie das auch bei der Kataloganzeige geschieht (tatsächlich sind die Textfelder in V7 und V8 fast identisch breit, aber V8 verwendet die neue Windows-Schriftart, die einen Ticken größer ist als die von V7). Die automatische Skalierung gibt es nur in der horizontalen Ansicht (bei Fixierung des Katalogs oder wenn er deutlich breiter als hoch ist). Danach entscheidet die Ansichtsoption, wie groß die Symbole sind: Das ist tatsächlich schon seit V4 so, seit Einführung des neuen Katalogs. Benutzerdefinierte Sortieroptionen im Bereich "Meine Anlagen" gibt es nur bei benutzerdefinierten Unterverzeichnissen, ansonsten wird alphabetisch sortiert. Its already there: Das kann ich gern mit einbauen. Kann ich verstehen, irgendwo musste ich ein Break machen, aber nachdem ich den großen Punkt mit der neuen Benutzeroberfläche abgehakt habe, freue ich mich darauf, mich auch wieder auf die vielen anderen Feature-Wünsche zu stürzen. Das ist so nicht gewollt und ein Fehler. Verwendest du für deine beiden Monitore eventuell unterschiedliche DPI? Die letzte Fenstereinstellung wird gespeichert. Passiert das bei dir auch nicht, wenn du deinen zweiten Monitor außen vorlässt? Selbstverständlich, und sie müssen ihr Erstgeborenes nach mir benennen, selbst wenn es ein Mädchen ist!!11!!!!11!! Nein Spaß bei Seite, die Modellbauer sind mit Knebelverträgen bis in alle Ewigkeit an mich gebunden und dürfen das Haus nicht mehr verlassen, bis sie nicht alle der 10.000 Online-Modelle an die neuen Funktionen angepasst haben. Fragst du für einen "Freund" oder willst du jetzt auch Modellbauer werden? Ja, bisher sind keine Inkompatibilitäten bekannt. Die Überlegung zu Beginn von V8 war folgende: Es gibt Anlagen, dort werden hunderte von benutzerdefinierten Kameras eingesetzt. Eine Auflistung in einem Menü war schon in V7 und älter nicht sinnvoll, weil man kaum die hinteren Kameras erreichen konnte. Daher habe ich das ganze Konzept hinterfragt. Die Strukturansicht ist für solche Dinge besser geeignet, weil man darin richtig navigieren/filtern/suchen kann. Wie wäre es, wenn neue Anlagen mit ein paar vordefinierten Suchfiltern angelegt werden, z.B. benutzerdefinierte Kameras, unsichtbare Objekte usw. Das denke ich eher nicht, zumindest nicht hier im Bereich des Studios. Rückfragen zu verschobenen oder leicht abgeänderten Schaltflächen bei Versionswechseln sind ja nicht ungewöhnlich. Ich habe mich dieses Mal aber bewusst für eine so umfangreiche Änderung entschieden, auch wenn ich weiß, dass solche Änderungen immer polarisieren. Ich denke langfristig und da ist es für das Studio wichtiger, einen angestaubten Look abzuschütteln und neue Wege zu gehen, denn das wird auch neue Leute zum Studio bringen die letztendlich auch für eine aktive Community sorgen. Die alten Versionen können ja auch weiterhin uneingeschränkt weitergenutzt werden. Immer mit der Ruhe, ich komme noch früh genug mit meiner Erklärung zu spät . Eine nicht ladende Anlage ist ein Fehler und hat nichts mit irgendwelchen Lizenzen zu tun, da braucht ihr keine Vermutungen anzustellen. Andys Anlage läuft bei mir auch (auch mit der Standard-Version), weswegen der Fehler in einem anderen Bereich liegen muss. Ich werde die Anlage auch auf anderen mir zur Verfügung stehenden PCs testen und den Fehler beseitigen, bisher haben wir jede Anlage in der neuesten Version zum Laufen bekommen, das wird auch mit Andys Anlage so gehen. Du bist echt seltsam, lieferst durchdachte Lösungen zu komplizierten Problemen hier im Forum und haust dann so einen unqualifizierten Quatsch raus. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo, ich habe mich im Zuge der neuen Version V8 entschieden, beide Fälle (Reset und Fehler) im gleichen Ereignis "Kran wurde zurückgesetzt" zu behandeln. Ein zusätzlicher Parameter "Standby" gibt an, ob der Kran in eine Warteposition (nach einem Fehler) oder aber in die Ausgangsposition (vollständiges Reset) zurückgekehrt ist. Zusätzlich lässt sich nun per EV das aktuelle Transportgut eines Krans abfragen, um z.B. zu ermitteln, ob der Kran noch etwas transportiert oder nicht. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo, ich freue mich euch heute die nächste Entwicklungsstufe des 3D-Modellbahn Studios präsentieren zu können. Die Version V8 stellt eine Besonderheit dar und unterscheidet sich schon auf den ersten Blick grundlegend von den Vorgängerversionen. Aber seht einfach selbst: Download von V8 inkl. Übersicht über die neuen Funktionen Detaillierte Auflistung aller Änderungen (Changelog) Ich bin gespannt auf euer Feedback zu der neuen Benutzeroberfläche, denn so eine vollständige Runderneuerung gab es in der gesamten Lebenszeit des Studios inkl. des Vorgängers nicht. Die Version V8 lädt auf jeden Fall zum Entdecken ein, auch wenn euch schon nach wenigen Klicks wieder vieles vertraut vorkommen wird. Natürlich ist die User Experience nicht die einzige Neuerung in V8, besonders die neue Beschriftungsfunktion eröffnet wieder tolle Gestaltungsmöglichkeiten. Hier möchte ich mich bei allen Konstrukteuren bedanken, die während der internen Testphase schon fleißig Modelle auf die neue Funktion umgerüstet haben. Wie bei allen früheren Beta-Versionen gibt es noch ein paar letzte Aufgaben im Bereich der Wiki-Aktualisierung, die neue Version ist hingegen schon voll einsatzbereit. Durch die parellele Installation zu den anderen Versionen könnt ihr sofort mit V8 durchstarten. Freuen könnt ihr euch auch wieder auf einigen Video-Content, der in den nächsten Tagen und Wochen erscheint und euch die neue Version näher bringt. Viel Spaß wünsche ich euch nun mit 3D-Modellbahn Studio V8! Viele Grüße, Neo
  15. Hallo moon, bei Version V4 musst du nach Aktivierung der aktiven Gleismodifikation "Anstellen" mit der Maus auf ein Ende des Gleisstrangs gehen, sodass das Gleis grün wird. Dann kannst du mit gedrückter Maustaste das Gleis anstellen. Oder du wechselst auf eine aktuellere Version, dann geht das alles viel intuitiver, Version V8 wäre ein guter Kandidat zum Wechseln Viele Grüße, Neo
  16. Hallo Madburger, für einzelne Anlagen hast du bereits die empfohlene Vorgehensweise genutzt, für den Import deiner gesamten Datenbank hättest du auf deinem alten Rechner auch einfach V7 installieren können, dann erfolgt beim ersten Start automatisch ein Import aus alten Versionen. Die so importierte Datenbank liese sich dann einfach über die Einstellungen auf einen anderen PC übertragen. Viele Grüße, Neo
  17. Neo

    Version 8

    Hallo moon, schau einfach die nächsten Tage immer mal wieder hier vorbei, ich glaube dann beantwortet sich deine Frage von ganz alleine Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Andy, danke für deine Meldung. Durch das letzte Forenupdate kam diese neue E-Mail hinzu, obwohl ich das "Mark as solution"-Feature deaktiviert habe (macht hier nicht viel Sinn, es werden fast alle Fragen beantwortet). Die E-Mail musste jedoch zusätzlich noch deaktiviert werden, was ich nun nachgeholt habe. Viele Grüße, Neo
  19. Beim Thema "Türme von Hanoi" kommt man nicht an @EASY vorbei
  20. Herzlich Willkommen zu 3D-Modellbahn Studio V8, der neuesten Weiterentwicklung des erfolgreichen Modell- und Eisenbahn-Simulators. Erhalten Sie in diesem Artikel eine kurze Einführung in die neuen Funktionen, oder legen Sie sofort los und entdecken Sie die neuen Möglichkeiten: Download 3D-Modellbahn Studio V8 Erster Start Installieren Sie 3D-Modellbahn Studio V8 parallel zu einer vorhandenen älteren Version, so erfolgt automatisch eine Datenübernahme, sodass Sie sofort mit Ihren Anlagen in der neuen Version durchstarten können. Wie auch in der Vergangenheit erhalten Nutzer einer älteren Professional-Version das neue 3D-Modellbahn Studio Professional V8 zu einem reduzierten Preis, mit einem Rabatt von bis zu 30%. Die Neuerungen im Überblick Eine runderneuerte, moderne und reduzierte Benutzeroberfläche legt den Fokus auf die Gestaltung der Anlage und den Bahnbetrieb. Eine neue Beschriftungsfunktion ermöglicht die individuelle Gestaltung von Texten und Schriften innerhalb von 3D-Modellen, z.B. von Zugzielanzeigen, Namensschildern oder Schaltpulten. Neue Werkzeuge für das vereinfachte Platzieren von Vegetation, Personengruppen oder anderen Objektansammlungen. Die Erweiterung der Kranfunktion ermöglicht das einfache Transportieren von Rollmaterial. Viele weitere Detailverbesserungen wie z.B. ein überarbeiteter Druckdialog, Verbesserungen im Bereich der Fahrstraßen, neue Funktionen der Ereignisverwaltung, Performanceverbesserungen und vieles mehr. Neue Benutzeroberfläche 3D-Modellbahn Studio gibt es mit seiner bekannten Bedienung und Menüstruktur seit über 10 Jahren. In dieser Zeit sind kontinuierlich neue Funktionen und Inhalte hinzugekommen, ohne die Benutzeroberfläche nennenswert an die stetig wachsenden Möglichkeiten anzupassen. Mit 3D-Modellbahn Studio V8 wurden die Planungs- und Simulationswerkzeuge von Grund auf neu konzipiert, mit dem Fokus auf eine übersichtliche und in sich stimmige Benutzeroberfläche. Jedes Menü, jedes Fenster und jede Schaltfläche ist in 3D-Modellbahn Studio V8 überarbeitet und modernisiert wurden, wodurch mehr Raum für die eigentliche Anlage gewonnen werden konnte. Dabei beschränken sich die Änderungen nicht nur auf das reine Äußere, viele Bereiche wurden um neue Funktionen erweitert oder gänzlich neu konzipiert, wie z.B. die neue Strukturansicht. Weitere Verbesserungen wie der erweiterte Vollbildmodus oder die Unterstützung moderner 4K-Monitore sind dabei nur ein Teil der vielen Neuentwicklungen. Tauchen Sie ein in eine völlig neue Gestaltung und Simulation Ihrer Anlagen. Schon nach wenigen Klicks wird Ihnen vieles wieder vertraut vorkommen, obwohl es an jeder Ecke Neues zu entdecken gibt. Beschriftungen Viele 3D-Modelle des Studio-Katalogs beinhalten Texte bzw. Beschriftungen, die bisher vom Autor der Modelle vorgegeben worden und nachträglich nicht mehr angepasst werden konnten. 3D-Modellbahn Studio V8 führt eine neue Beschriftungsfunktion ein, mit deren Hilfe Beschriftungen von 3D-Modellen auch durch den Nutzer individuell angepasst werden können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten der Personalisierung eigener Anlagen, z.B. durch individuelle Zugziele auf Zugzielanzeiger, benutzerdefinierte Ortsnamen oder das eigene Nummernschild auf dem virtuellen PKW. Abgerundert wird die neue Funktion durch Unterstützung von Lauftexten, um auch lange Texte auf begrenztem Raum darzustellen. Und selbstverständlich können die Beschriftungen per Hand, aber auch automatisiert über die Ereignisverwaltung dynamisch gesteuert werden. Über das neue Katalog-Schlagwort "Beschriftet" werden alle 3D-Modelle aufgelistet, die die neue Beschriftungsfunktion bereits unterstützen und sofort auf der eigenen Anlage eingesetzt werden können. Neue Gestaltungswerkzeuge Neben der grundsätzlichen Verbesserung der Nutzererfahrung durch die neue Programmoberfläche wurden die Werkzeuge zum Positionieren und Ausrichten der einzelnen 3D-Modelle in Version V8 stark erweitert. Besonders hervorzuheben ist dabei der neue Einfügemodus, der das Erstellen von Wäldern oder Menschenmengen vereinfacht. Darüber hinaus unterstützt 3D-Modellbahn Studio V8 die lang ersehnte relative Positionierung sowie die automatische Höhenanpassung einer Mehrfachselektion, z.B. beim Platzieren von Baumgruppen entlang eines Hügels. Verbesserte Kranfunktionen Die Kranfunktion in 3D-Modellbahn Studio unterstützt mit Version V8 zusätzlich zum Warentransport auch das vereinfachte Anheben und Senken von Rollmaterial, wodurch sich neue Einsatzszenarien ergeben. Weitere Kranereignisse in der Ereignisverwaltung ermöglichen darüber hinaus eine noch exaktere Automatisierung. Schlusswort Neben diesen Erweiterungen und neuen Funktionen bietet 3D-Modellbahn Studio V8 noch viele weitere Verbesserungen, die detailliert in der Übersicht über die neuen Funktionen (Änderungsliste) aufgelistet sind. Wenn Sie eine ältere Version besitzen, erhalten Sie auf den folgenden Seiten einen Überblick über die Neuerungen der Vorgängerversionen: Übersicht über die neuen Funktionen (V7) Übersicht über die neuen Funktionen (V6) Übersicht über die neuen Funktionen (V5) Übersicht über die neuen Funktionen (V4) Viel Spaß beim Entdecken der neuen Möglichkeiten wünscht das Team von 3D-Modellbahn Studio.
  21. Der folgende Artikel enthält eine Liste aller neuen und geänderten Funktionen sowie Fehlerkorrekturen von 3D-Modellbahn Studio V8 und den veröffentlichten Feature-Updates. 3D-Modellbahn Studio V8.5 Download Version 8.5.5.0 vom 2.11.2023 Senkrecht angestellte Gleise lassen sich nun besser modifizieren Vermeidung von Sprüngen beim Bearbeiten von Gleisen mit großen Radien Ungenauigkeiten bei rotierten Pinsel beseitigt Zugriff auf die Fahrtrichtung von Fahrzeugen per Eigenschaft in der grafischen EV In der Videoaufzeichnung/Screenshots werden keine Maus-Umrandungen mehr angezeigt Vereinfachtes Kopieren der Beschreibung von Kataloginhalten in die Zwischenablage Ein Fehler beim Wechsel von Modell-Variationen mit verknüpften Objekten behoben Ein Fehler beim Bearbeiten von verknüpften Partikeleffekten behoben Ein Fehler beim Speichern von animierten Signalen/Drehscheiben behoben Version 8.5.4.0 vom 21.08.2023 Modellerweiterungen Gleiskontakte besitzen eine Entkupplungsfunktion Alle 3D-Modelle unterstützen ab sofort mehrere Partikeleffekte. Diese arbeiten ähnlich den Animationen und können per Eigenschaftsfenster und/oder per EV gesteuert werden. Partikeleffekte unterstützen zusätzlich eine Anziehungskraft zur Simulation von Gravitation Benutzerdefinierte Geschwindigkeiten bei Modell-Animationen Beim Mehrfach-Hinzufügen von Modellen können optional zufällige Variationen ausgewählt werden Individuelle Farbe der Bodenplatten-Ränder Die Geländegestaltung erlaubt die Drehung von quadratischen Pinseln Ereignisverwaltung Erweiterung der Wiederholung "Für alle Fahrzeuge in einem Zug/Fahrzeugverbund" um eine zusätzliche Ausrichtung der einzelnen Fahrzeuge relativ zur Fahrtrichtung. Damit können mit nur wenigen Befehlen Fahrzeugtüren auf den richtigen Seiten geöffnet werden. Zugriff auf die Portal-Verbindung per EV Return-Werte von benutzerdefinierten Ereignissen werden in Lua an die aufrufende Funktion zurückgegeben Die Schriftgröße der Aktionen/Lua-Skripte kann in der EV geändert werden Eine neue Steuerschnittstelle auf JSON-RPC-Basis und Integration in die EV Katalogverwaltung Zuletzt geöffnete Katalogkategorien können per Auswahlliste direkt angewählt werden Revisionierung von Anlagen: Beim Speichern einer Anlage werden die alten Versionsstände eine Zeit lang beibehalten. Mit Rechtsklick auf die Anlage kann eine Vorgängerversion geöffnet werden. Automatische Online-Sicherung des Benutzerkatalogs, siehe Programmeinstellungen Alle 15 Minuten erscheint ein Speichern-Hinweis Optionales Löschen des Online-Caches in den Programmeinstellungen Wird eine Content-ID im falschen Bereich gesucht, erscheint nun eine aussagekräftigere Fehlermeldung Fehlerkorrekturen/Anpassungen Im Simulationsmodus werden nur noch die Objekte umrandet, die auch eine Interaktion mit der Maus ermöglichen Beim Ändern von Fahrzeugvariationen bleiben die Fahrzeuge korrekt auf den Schienen/Straßen positioniert Beim Verschmelzen von Bodenplatten werden unterschiedliche Höhen-Positionen berücksichtigt Über das Kontext-Menü können ungültige Fahrstraßen schnell auf der Übersichtsseite erneuert werden Fahrstraßen und Fahrzeugziele werden bei der internen Videoaufzeichnung nicht mehr fälschlicherweise angezeigt Die interne Videoaufzeichnung zeichnet nun auch animierte Objekte auf Ein Fehler beseitigt, bei dem ein Gleiskontakt Eigenschaften verloren hat Ein Fehler beim Betreten eines virtuellen Depots aus einer Cockpit-Ansicht behoben Fehler beim Duplizieren (mehrfach) mit verknüpften/gruppierten Objekten behoben Fehler beim Verschieben von Gruppen mit verknüpften Objekten behoben Fehler behoben, bei dem verknüpfte Objekte bei sehr großen Anlagen langsam wegwanderten Darstellungsprobleme bei deaktivierten Vollbildeffekten behoben 3D-Modellbahn Studio V8 Eine kurze Zusammenfassung der Neuerung finden Sie unter Übersicht über die neuen Funktionen. Version 8.2.2.0 vom 24.2.2023 Benutzerdefinierte Kameras können nun über ein zusätzliches Symbol direkt in der Strukturansicht aktiviert werden Die aktuelle Position einer Animation kann per Lua abgefragt werden Das Vollbildmenü (rechte obere Ecke) verdeckt nicht mehr das Hauptmenü bei kleinen Fenstern Fehler beseitigt, bei dem Tastaturereignisse mitunter nicht korrekt verarbeitet wurden Fehler im Zusammenhang mit aktiven Ebenen behoben Sporadische Fehler beim Schließen von freischwebenden Fenstern behoben Fehler beim gleichzeitigen Einfahren mehrerer Fahrzeuge in ein virtuelles Depot behoben Version 8.2.0.0 vom 14.11.2022 Unterstützung von mehrzeiligem Text in der grafischen EV (neuer Wertetyp) Unterstützung von Windows 11 ARM Performance-Optimierungen bei Beschriftungen, speziell bei Lauftexten Korrekte Behandlung von Steuerzeichen bei Beschriftungen (&) Beim Einfügen von Modellen über das Kontextmenü (rechte Maustaste) wird die aktuelle Mausposition wieder berücksichtigt Globale Tastatur-Hotkeys werden in der Strukturansicht nicht mehr fälschlicherweise ausgeführt Detailverbesserungen und Korrekturen Version 8.0 vom Oktober 2022 Neue Benutzeroberfläche Moderne, reduzierte Benutzeroberfläche mit dem Fokus auf der 3D-Anlage Dauerhaft einblendbare Strukturansicht, ersetzt den alten Selektionsdialog Zusammengefasste Werkzeuge für die Geländegestaltung Trennung von Steuer- und Eigenschaftselementen in separaten Bereichen Aktualisiertes Gizmo-Design Verbesserte Darstellung der Objektselektion Verbesserte Fahrstraßenvisualisierung (Richtungspfeile) Freie Positionierung aller Fenster Optionales Ausblenden der Menüs Neuer Vollbildmodus mit Start im Vollbild (rechte obere Fensterecke) Vollständige Unterstützung hoher Auflösungen (4K-Monitore) Beschriftungsfunktion 3D-Modelle unterstützen Beschriftungen, deren Texte vom Benutzer angepasst werden können (z.B. Zugzielanzeiger, Nummernschilder...) Unterstützung von statischen Texten sowie von Lauftexten Steuerbar über die Ereignisverwaltung Neues Schlagwort "Beschriftet" im Online-Katalog listet alle 3D-Modelle mit Beschriftungsfunktion auf Erweiterte Positionierung Wechsel zwischen lokalen und globalen Gizmoachsen (im Positionsfenster) Vereinfachtes, mehrfaches Einfügen von Modellen mit zufälliger Ausrichtung, z.B. für Vegetation oder Personengruppen Individuelle Höhenanpassungen einer Mehrfachselektion (Schloßsymbol im Positionsfenster), um z.B. eine Gruppe von Bäumen entlang eines Hangs zu positionieren Feinjustage der Position, Drehung und Skalierung mit Hilfe zusätzlicher Schaltflächen im Positionsfenster Ereignisverwaltung Setzen der Fahrtrichtung einer (stehenden) Lok Neues Ereigns "Kran wurde zurückgesetzt" für das Zurücksetzen eines Krans auf die Ausgangsposition oder auf die Warteposition nach einem Transportproblem Zugriff auf das Transportgut eines Krans per EV Zugriff auf die Signalverbindung per EV Zugriff auf Stunde, Minute und relative Zeit (0 - 1) von Zeitobjekten in Lua Weiteres Neuer Druckdialog mit Export nach PDF und Beseitigung von Unschärfen beim Drucken der technischen Ansicht Das Fahrstraßen-Fenster zeigt erweiterte Informationen an, warum eine Fahrstraße aktuell blockiert ist Verbesserte Kranfunktionen, sodass Fahrzeuge ohne Umwege auf Gleise/Straßen abgesetzt werden können Textfelder rasten optional auf Gleisen, Straßen oder anderen Splines ein Optionale Reduzierung der Grafikauflösung, sinnvoll bei leistungsschwächeren Computern Im Simulationsmodus wird der Bildschirmschoner/Stromsparmodus deaktiviert Neue Systemvoraussetzungen: Ab Windows 10 (64 Bit) Inkompatibilitäten/Verhaltensänderungen zu Vorgängerversionen Siehe Wiki-Artikel Unterstützung älterer Anlagen in neuen Versionen
  22. Hi Douglas, I am sorry but there are some technical issues of your 3D models (I have only reviewed your humans). Even the lowest level of detail consists of several thousands of polygons, which is way to much for a single person (imagine a crowd of hundred or more people). The lowest level of detail of your animated tennis player does not match the size of the other levels. Are you building the models by yourself or are you importing these models from external 3D sites? Please note that most models of external 3D collections are not suitable for realtime games like 3D Train Studio. Kind regards, Neo
  23. Hallo Norbert, ich freue mich, dass dich das 3D-Modellbahn Studio so sehr begeistert, dass du uns deinen Tagesablauf so detailliert schilderst. Ich habe aber dennoch deine private Bildergalerie entfernt, weil mir der Bezug zu deiner ursprünglichen Frage fehlt. Bitte versuch, auch im Interesse der anderen Nutzer hier, den Bezug zur Eisenbahn und/oder Modellbahn nicht zu verlieren, da das Forum ansonsten schnell unübersichtlich wird. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo, diese Einstellung nimmst du in deinen Kontoeinstellungen vor. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Toni, damit du V3 freischalten kannst, musst du folgende kleine Änderungen vornehmen: EBP, 3DS und X-Dateien kannst du mit V3 öffnen, EBA nicht, dass sind Katalogdateien aus dem alten 3D-Eisenbahnplaner, die das Studio nicht mehr unterstützt. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...