-
Gesamte Inhalte
2111 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Man kauft halt keinen Computer im Obstladen. neckende Grüße Wüstenfuchs
-
Hallo Thomas, das geht momentan nur als Video (wie es zB, meine Tochter C.Fuchs praktiziert). Ob es in Neos Interesse liegt dieses zu ändern kann nur er selber beantworten. HG Wüstenfuchs
-
Na und. Ich liebe halt diesen Melancholischen Unterton eines Dudelsacks. Auch wenn Du immer behauptest, das einen die Ohren von den Gedudel bluten. Tröste Dich Mullemaus, diese Figuren sind die "ganz hohe Schule" des Marschieren, das schaffen selbst die wenigsten Berufssoldaten, diese absolut Synchron zu Marschieren. Um sowas im RL zu beheischen, muss man über Monate, wenn nicht Jahre, sehr viel üben. Besonders wenn man dazu noch musiziert. HG Dein Tata
-
Hallo @C.Fuchs, wenn Du dabei richtig zugehört hättest, wüsstest Du das die TS 04 nicht zur SE-Ausrüstung sondern zum ABC-Abwehrsatz Einheit gehörte. Bei der SE haben wir sie allerdings zur Wasserförderung aus offenen Gewässern eingesetzt um zB. Falttanks (die ebenfalls zum ABC-Abwehrsatz gehörten) damit zu füllen, die dann per LKW zur Einsatzstelle transportiert wurden. Ich bin auch gespannt was du als nächstes ausheckst, also soweit ich das mitbekommen habe kommt Bruder Tack und eine Bühne in Deinen nächsten Projekt vor. Ich kann mir jetzt zwar nicht vorstellen, was ein Mönch auf einer Bühne macht (außer er ist eine Figur in einen Theaterstück, was aber nicht gerade Deinen Vorlieben entspricht). HG Dein Tata
-
Andy, diese Art von Löscheinrichtung hat den Vorteil, dass sie weniger Gewartet werden muss. Beim Bund setzte man deshalb neben den Handelsüblichen Feuerlöschern auf diese "Antiken Löschmittel", da im V-Fall es schwierig werden könnte die Wartungsintervalle einzuhalten und ein Feuerlöscher der nicht geht, ist so gut wie gar keiner. HG Wüstenfuchs
-
Oder anders gesagt, "Retro Feuerlöscher". Sowas hatten wir beim Bund auch noch, entweder zusammen mit einer Kübelspritze oder Sandkasten (für alles was nicht mit Wasser gelöscht werden kann). HG Wüstenfuchs
-
-
Hallo zusammen, um bei Karl´s vergleich zu bleiben, ich stehe schon mit den Hufen scharrend vor der Tür des Weihnachtszimmers und versuche durchs Schlüsselloch zu schauen. Hoffentlich macht Neo das nicht genauso wie mein Vater früher und steht auf der anderen Türseite mit ´ner Wasserpistole. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Hans, Du kommst auch immer auf Ideen. Fehlt nur noch, dass Du anschließend sowas wie dieses "Mini Event" nachbaust. Was die Trompeten angeht, hatte fmk damals nur Fanfaren gebaut, da die Animation der Trompete im MBS nicht richtig rüber kam (zu viele Kleinteile). Es fehlen aber neben den von Dir genannten Instrumente noch eine Menge Andere, wie Fagott, Jagthorn ( in allen Stimmlagen), Altflöte, Pikkoloflöte, Schalmeien (in sämtlichen Stimmlagen), Große Trommel mit Schlagbecken, Große trommel als Überschlagpauke und Kesselpauken zB. für Konzerte. Da ich, wie wohl fast alle, Fmk´s Abneigung gegen alles Militärische kenne, wird von Ihn da wohl nicht mehr viel kommen. HG Wüstenfuchs
-
Habe ein Problem mit den Wiederholungen
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Goetz, sag´s ja, ich hatte es fast richtig. Nach dem ich das Objekt von Liste Variable auf Variable geändert habe klappt es auf einmal. Bahnlands Abrollbergsteuerung schreibt mir die Ladeliste (Fahrzeuge) und im Schattenbahnhof wird die Ladung ausgeblendet, so dass sie beim Hersteller wieder unsichtbar entladen werden kann. Somit sind die Kurzen glücklich, das ihre Fabrik am laufenden Band Fahrzeuge produzieren kann. HG Wüstenfuchs -
Habe ein Problem mit den Wiederholungen
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Goetz, jetzt hab ich´s glaub ich kapiert. Allerdings kam bei mir in der EV noch das Feld Index (bin über Modulvariable gegangen) und dort habe ich den Namen des Auslösers reingeschrieben, da ich der Meinung war dieses wäre richtig (hatte Bahnlands Abrollberg EV als Vorlage genommen, da ich mit Dieser die Liste erstelle). HG Wüstenfuchs -
Hallo @Tec, da muß ich leider Passen. Keine Ahnung ob sowas überhaupt geht oder, wenn ja, vom MBS unterstützt wird. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @Tec, hast Du es schon mit den Partikelefekten aus dem onlinekatalog versucht? HG Wüstenfuchs
-
Hallo zusammen, bei einer Steuerung wollte ich über eine Wiederholung Objekte die in einer Liste stehen ausblenden, allerdings kommt im Ereignisprotokoll immer die Meldung attempt to index a nil value. Was muss den im Index stehen damit ich dieses zum laufen kriege? Im Wiki habe ich nichts dazu gefunden. HG Wüstenfuchs
-
-
Hallo zusammen, Andy, die sind auf Pilgerfahrt. Sie wollen die Wege Moses nachgehen um anschließend im "gelobten Land" noch den Leidensweg Christi zu gehen. Karl, wie würdest Du nach etlichen hundert Kilometer Fußmarsch aussehen? @JimKnopf super Modell, ich würde neben den verschiedenen Posen aber auch verschiedene Figuren (Leibesfülle) erstellen. Jedenfalls wenn Du mit den Variationen dann noch hinkommst. HG Wüstenfuchs
-
Mountains
Wüstenfuchs antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
Hallo @simonjackson1964, das geht noch genauso wie früher. Bodenplatte selektieren, in den Höhenmodus (das Bergsymbol in Eigenschaftsfenster) anwählen, Rastergrösse und Verlauf einstellen, anschließend Höhenmodus aktivieren und Berg formen. HG Wüstenfuchs Hello @ simonjackson1964, it works just like it used to. Select the base plate, select the altitude mode (the mountain symbol in the properties window), set the grid size and gradient, then activate the altitude mode and shape the mountain. Kind regards Wüstenfuchs (Desert fox) -
Hallo @hubert.visschedijk, ich war eigentlich der Meinung, dass Flammenwerfer / Brandkampfstoffe durch die Genfer Konvention geächtet wären. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @Tec, da hat @Andy recht. So sehen Planen nur aus, wenn der Planenmacher sie verpackt. Spätestens nach den ersten Aufbau hat man "Bügelfalten" drin, die sich mit der Zeit immer deutlicher abzeichnen. HG Wüstenfuchs
-
Upps! Rechtschreibung 6 setzen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @maxwei, wie wäre es mit so einer Tafel? So eine Gravur ließe sich doch garantiert noch in der Multitextur unterbringen. Wäre jetzt mal so ein Spontan Einfall von mir. HG Wüstenfuchs PS: Für diejenigen von uns, die keine Tannenbergfraktur lesen können. Auf der Tafel steht: Erbaut von unsern seeligen Seehund Modernisiert Anno (steht für: im Jahre des Herrn) MMXX (Römische Zahl für 2020) von Maxwei
-
Komisches Verhalten im Höhenmodus
Wüstenfuchs antwortete auf Shantymans Thema in Technischer Support
Hallo zusammen, jetzt weis ich warum mein Klärbecken sich nicht in meine Lengedeanlage einfügen lässt (besteht aus zwei Bodenplatten). Ich hatte das erst auf meine CPU geschoben, da ich noch mehrere andere Programme offen hatte und die Anlage ist ja nicht gerade klein. HG Wüstenfuchs -
Hallo zusammen, alte Modellbahnweisheit: Eine Anlage ist niemals Fertig! HG Wüstenfuchs
-
Hallo @Hermann, ich glaube in H0 wäre Göttingen alleine schon ein Großprojekt. Wenn Du den 1.1 in H0 baust geht wohl so mancher Lappi in die Knie. HG Wüstenfuchs
-
Fracht mit Güterwagen verbinden
Wüstenfuchs antwortete auf Schwartautoms Thema in Fragen zur Planung
Hallo @Schwartautom, im MBS muss die Ladung mit den Ladungsträger (in deinen Fall den Wagon) verknüpft werden, dieses machst Du mit den Kettensimbol im Eigenschaftsfenster (siehe Bild). Du must Deine Ladung auf den Wagon positionieren das Kettensimbol anklicken und anschließend den Wagon. Wenn Du anschließend mit den Kusor über das Kettensimbol gehst, wird dir der Name des Wagons angezeigt. So kannst Du überprüfen, ob das Ladegut mit den richtigen Wagon verknüpft ist. Wenn Du Dein Ladegut mit einen Kran be- entladen willst setzt Du zuerst an die Stelle, an der das Ladegut abgesetzt werden soll, eine Grundkörper Ebene oder eine Abstellfläche aus dem Katalog und verknüpfst diese mit den Wagon (für Deine Lagerfläche an der Güterrampe brauchst Du natürlich dann auch eine), die Verknüpfung des Ladegutes übernimmt dann der Kran. HG Wüstenfuchs PS: jetzt war unser wandelndes Lexikon @BahnLand schneller.