Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2106
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs

  1. Hallo @Roter Brummer, bloß nicht aufgeben. Das Model hat die "Renovierung" verdient. Als kleiner Ansporn ein abgewandelter Spruch aus den momentanen Lieblingsbuch von L-N.Bär (ZDV08/15): Neo fragte die Fallschirmjäger: "Will einer von euch mein Brummi werden?" Diese Antworteten im Chor: NEIN, dafür sind wir nicht hart genug! [Original Spruch: Gott fragte die Steine: "Wollt ihr Fallschirmjäger werden?" Da riefen die Steine: "NEIN, oh Herr! Dafür sind wir nicht hart genug."] HG Wüstenfuchs
  2. Hallo @fmkberlin, ich habe da mal was im Netz rausgesucht, vielleicht hilft Dir ja einer der Links. https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fcloud10.todocoleccion.online%2Falbum-incompleto%2Ftc%2F2017%2F03%2F24%2F17%2F80997840.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fen.todocoleccion.net%2Falbum-incomplete%2Falbum-die-deutsche-bundeswehr-heer-marine-luftwaffe-14-cromos~x80997840&tbnid=yqSx2ac6h1daEM&vet=10CA8QMyhrahcKEwjg9PXzt8rnAhUAAAAAHQAAAAAQBA..i&docid=pxdqU9KuOQAn6M&w=720&h=960&q=uniformen Marineflieger&hl=de&client=opera&ved=0CA8QMyhrahcKEwjg9PXzt8rnAhUAAAAAHQAAAAAQBA https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fcdn02.plentymarkets.com%2Fm0yv4ibeju6e%2Fitem%2Fimages%2F1884%2Ffull%2Ffkorangeneu1000-1884.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.bundeswehr-und-mehr.de%2Fa-1884%2F&tbnid=SCS699DMJ8EE3M&vet=12ahUKEwjh2v3xuMrnAhWYeFAKHdFfAEIQMygCegUIARC9Ag..i&docid=WbEOGEWJmqCJgM&w=1000&h=1000&q=fliegerkombis bundeswehr&hl=de&client=opera&ved=2ahUKEwjh2v3xuMrnAhWYeFAKHdFfAEIQMygCegUIARC9Ag https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTQ0NlgxNDQ2%2Fz%2F6h8AAOSwf9teFbJ2%2F%24_57.JPG&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fitm%2FBW-Fliegerkombi-Gr-46-60-Bundeswehr-Pilotenkombi-Arbeitskombi-Overall-Kombi-Neu-%2F202335828364&tbnid=3FtTnBck5O19DM&vet=12ahUKEwjh2v3xuMrnAhWYeFAKHdFfAEIQMygJegUIARDLAg..i&docid=6qSmEgSl8K-5vM&w=1446&h=1446&q=fliegerkombis bundeswehr&hl=de&client=opera&ved=2ahUKEwjh2v3xuMrnAhWYeFAKHdFfAEIQMygJegUIARDLAg https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.armeeladen24.de%2Fmedia%2Fimages%2Fmt11728.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.armeeladen24.de%2Fbundeswehr-artikel%2Fbundeswehr-kleidung%2Fbw-fliegerkombi-orange.htm&tbnid=9XgruvbfmT-wIM&vet=12ahUKEwjh2v3xuMrnAhWYeFAKHdFfAEIQMygeegUIARCmAQ..i&docid=REKPAJIYpej9sM&w=400&h=686&q=fliegerkombis bundeswehr&hl=de&client=opera&ved=2ahUKEwjh2v3xuMrnAhWYeFAKHdFfAEIQMygeegUIARCmAQ Zumindest früher oft mit so einer Fliegerjacke zusammen getragen. https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.raeer.com%2Fimages%2Ffull%2F16580i-BW-Pilotenblouson.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.raeer.com%2Fshopexd.asp%3Fid%3D743&tbnid=6i8wDjM_AN3owM&vet=10CK0BEDMouQFqFwoTCLi47be5yucCFQAAAAAdAAAAABAD..i&docid=A0Pqt_RpSMRUWM&w=896&h=700&q=fliegerkombis bundeswehr&hl=de&client=opera&ved=0CK0BEDMouQFqFwoTCLi47be5yucCFQAAAAAdAAAAABAD Sind zwar jetzt hauptsächlich Links zu Schoppingseiten, aber auf die schnelle hab ich nichts besseres gefunden. HG Wüstenfuchs
  3. Hallo zusammen, hier mal ein update zum Fortschritt meiner Anlage. Momentan befasse ich mich mit der Gruben- und Werksfeuerwehr. Da gibt es aber etliche Spezial- und Sonderfahrzeuge, also verfahre ich nach dem guten alten Motto des Bauhandwerks: "Was nicht passt, wird passend gemacht." Hier mal einige Bilder der Hauptwache: Hier die Wache, sie befindet sich am Haupttor des Bergwerks. Die Feldwege dienen als Fahrspuren und werden später ausgeblendet und das DRK-Zelt gehört zum Behandlungsplatz, der hier während des Einsatzes aufgebaut wird. An Fahrzeugen sind zu sehen (von rechts nach links): Der erste Löschzug, bestehend aus ELW1 (Einsatz Leitwagen), LF20 (Löschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 2000l/min) und LF10z (Grubenwehr) (Löschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 1000l/min). Zusatzbeladung Grubenwehr) und eine Drehleiter. Daneben stehen noch ein RWz (Grubenwehr) (Rüstwagen mit Zusatzbeladung Grubenwehr), ein WLF (Wechselladefahrzeug) mit AB-G (Abrollbehälter-Gefahrengut) und ein RTW. Wie (zumindest bei uns in der Gegend üblich) hat das LF20 eine Schlauchhaspel am Heck. Unüblich ist da ehr die Haspel an der Drehleiter, dass fällt dann aber unter Zusatzbeladung. Weiter sind hier Stationiert ein GWL, dafür habe ich den LKW mit Kran von @SputniKK umgebaut. Ein TLF (Tanklöschfahrzeug), ein SLF (Schaumlöschfahrzeug (Bemerkung: Dieses ist ein nicht genormtes Sonderfahrzeug) denen ich mal probeweise die neuen Flutlichtanhänger von @astt angehängt habe. Ein TroTLF (Trocken Tanklöschfahrzeug (Bemerkung: Dieses Fahrzeug ist nicht mehr genormt und wurde in der Norm durch das TLF-S (Tanklöschfahrzeug-Sonderlöschmittel) ersetzt), angehängt ist hier ein selbstgebauter Sonderlöschmittel Anhänger CO² (Kohlensäure)... und der GWA z (Gerätewagen Atemschutz mit Zusatzbeladung) der Grubenwehr (ist noch nicht fertig texturiert), dieser hat einen Transportanhänger, auf dem Später noch ein Sauerstofftank zum befüllen der Kreislaufgeräte der Grubenwehr kommt, angehängt (Grubenwehren nutzen Kreislauf Atemschutzgeräte mit Sauerstoff Druckbehältern statt Pressluft Atemschutzgeräte (PA), da sie bei einen Brand unter Tage oft mehrere Stunden unter Atemschutz verbringen müssen). Die Fahrzeuge werden sich noch etwas im Aussehen ändern (vor allen zusätzliche Beschriftung und Abdeckung von nicht gewünschten Gerät durch Grundkörper bzw Anbringung von Einsatzbeleuchtung (Blaulicht)). HG Wüstenfuchs
  4. Hallo @brk.schatz, Hallo @Andy, Wenn Karl seine Modelle fertig hat kommt Andy garantiert mit sowas um die Ecke. HG Wüstenfuchs PS: Ehr ich´s vergesse, den Käfig kann ich Gut auf meiner Lengedeanlage brauchen. Hier mal ein Bild als Beispiel:
  5. Hallo @fmkberlin, sieht Super aus, auch die Piloten. Oder ums mal anders zu sagen: "Wenn Du denen noch ´ne Pilotenbrille, Lederjacke und fat-Lady verpasst könnten die glatt bei Top Gun mitmachen." Scherz bei Seite, jetzt mal im Ernst eine Frage, wirst Du die Textur für die Piloten denen im onlinekatalog mit zufügen? HG Wüstenfuchs
  6. HG Wüstenfuchs
  7. Also unsere Hunde haben bis heute noch keine Post bekommen und die Türklingel befindet sich in Herrchens Kehlkopf. @brk.schatz, so etwas gehört mM. nach in den online- Katalog. HG Wüstenfuchs
  8. Hallo @maxwei, auch von mir, meine Hochachtung für Dein Riesenrad. Da wären die Ursprungsmodelle von fmk ehr angebracht, da dieses doch ehr ein Fall für den Regelrettungsdienst und nicht für den SAR-Dienst ist. HG Wüstenfuchs
  9. Wüstenfuchs

    Preisfrage 2019

    Hallo @astt, dann sollte ich wohl so langsam mal den Sportplatz am Schulzentrum fertig bauen. Nicht das mein Einsatzleitstab noch auf einer Baustelle kampieren muss. HG Wüstenfuchs
  10. Hallo Axel, Lass Dir alle zeit , die Du brauchst. Ich persönlich hätte aber in der Reihenfolge des Bodenpersonals eine Bitte, die ich mal in meinen ehemaligen Berufsdeutsch ausdrücken will: "Mir wäre die ESaK (Evangelische Sünden abwehr Kanone) erstmal wichtiger als die KaSaK (Katholische Sünden abwehr Kanone)." (Ja ich bin evangelisch getauft (auch wenn man mich so gut wie nie in der Kirche sieht).) HG Wüstenfuchs
  11. Hallo @fmkberlin, ja jetzt passt es, danke für die schnelle Korrektur. Die Textur für den Transportheli dauert noch etwas, da ich mit der bisherigen Farbgebung noch nicht ganz zufrieden bin. Irgendwie sieht der graue Anstrich noch nicht so richtig nach Marinegrau aus. HG Wüstenfuchs
  12. Wüstenfuchs

    Unter Dampf

    Hallo @Berlioz, @BahnLand wird nicht umsonst als unser wandelndes Bahnlexikon bezeichnet. Was er so manches mal aus den Ärmel schüttelt, lässt glaub ich selbst die Herren im Frankfurter Bahntower vor Neid erblassen. HG Wüstenfuchs
  13. Hallo @fmkberlin, sorry mir ist da ein Fehler unterlaufen. Ich habe Dir versehentlich die Falsche Textur gesendet. Dieser Version hatte ich ein Eisernes Kreuz an der Triebwerksabdeckung spendiert, aber nicht gemerkt, dass dieses auch verkleinert am Heckrotor erscheint. Deshalb wurde dieses durch einen weißen SAR-Schriftzug wie am Hubschrauber dahinter ersetzt. Wäre eine Änderung jetzt zuviel verlangt? Hier die Korrigierte Datei:05_SAR-Heli#01.zip Sorry nochmal Wüstenfuchs
  14. Hallo zusammen, da es hier gerade um höhere Wesen geht, uns fehlen auch noch "Boden-Luft Verbindungsoffiziere" (Geistliche) sämtlicher Glaubensrichtungen im Katalog. Wir haben zwar ein Brautpaar aber keinen Pfarrer, der ihnen Gottes Seegen spendet. Falls Axel oder ein Anderer diesen Misstand beheben möchte nur zu, ich wäre Garantiert nicht der einzige Abnehmer solcher Modelle. HG Wüstenfuchs
  15. Hallo zusammen, hier mal meine Entwürfe für die Hubschrauber. Hier der momentan letzte Entwurf für den SAR 71. Ich wollte das Rote Kreuz auf der Seite eigentlich gar nicht haben, aber die Textur ist auch ein Teil der Dachtextur und kann daher nicht einfach Oliv übermalt werden. Und hier der Transportheli, er ist der Küstenwache unterstellt. Ich hoffe, dass die so als professionelles Rettungsmittel durchgehen. Da man bei Tauschtexturen die Texturzuweisung der Flächen nicht ändern kann, ist eine 1:1 Darstellung einer anderen Anstrichform nicht immer möglich. Falls einer noch Verbesserungsvorschläge zu den Heli´s hat immer her damit, bevor ich die Texturbilder für die LOD2 fertig habe. Hier nochmals einen großen Dank an @fmkberlin, das er diese Modelle mit einer Tauschtextur versehen hat. HG Wüstenfuchs
  16. Hallo @HaNNoveraNer, es gibt auf unseren youtubekanal ein Video von @FeuerFighter über Animationen mit Blender. Dieses ist zwar schon etwas Älter und der Import in´s MBS ist noch via X-Datei, aber das Grundlegende sollte sich da nicht geändert haben. HG Wüstenfuchs
  17. Wüstenfuchs

    Unter Dampf

    Hallo @Berlioz, bei den Kesselwagen würde ich auf den ARAL / ESSO Kesselwagen zurückgreifen, die sind von der Technik die Älteren. Der Eva Kessrlwagen ist mir etwas zu Modern. HG Wüstenfuchs
  18. Hallo zusammen, bezugnehmend auf @fmkberlin seinen Beitrag, möchte ich noch folgendes loswerden. Bei den SAR Hubschraubern der BW handeld es sich zwar um Militär-Hubschrauber, diese fliegen aber nicht im Auftrag des Verteidigungsministeriums sondern des Innenministeriums. Als die Bundesregierung seinerzeit die Internationalen Abkommen über den See-und Luftverkehr ratifizierte, verflichtete sie sich damit einen Sich und Rettungsdienst für diese einzurichten. Für diesen Dienst ist nach Deutschen Recht das Innenministerium zuständig, da damals der BGS (heute Bundespolizei) über keine geeigneten Mittel verfügte wurde dieser Dienst weiterdeligiert. Der Seegebundene Teil ging an die Deutsche Geslschaft zur Rettung Schiffbrüschiger und der Luftgebundene Teil an das Verteidigungsministerium die bereits durch die NATO einen millitärichen SAR Dienst hatte. Die Luftfahrzeuge der Kategorie 1 (die von mir dargestellt werden) sind durch ihren rotorangen Anstrich und durch den Schriftzug SAR gekennzeichnet, die Fahrzeuge der Kategorie 2 besitzen diese Kennzeichnung nicht. Zur zweiten Kategorie gehören zB. Seefernaufklärer, Transportflugzeuge und Bergeschlepper der BW. Da ich fmk's Abneigung gegen Millitärmodelle kenne hätte ich Ihn auch nicht darum gebeten, wenn es sich nicht um Einsatzmittel des Zivil und Katastrofenschutzes gehandelt hätte (selbst bei Ensatzmitteln der Kategorie 2 hätte ich lieber darauf verzichtet). HG Wüstenfuchs Der sich jetzt wieder um seinen SAR71 kümmert
  19. Hallo Leute, nach Rücksprache mit @fmkberlin, ist dieser bereit meine umtexturierten Hubschrauber zu veröffentlichen, sofern meine Texturen seine Prüfung bestehen. Hierfür noch mal ein herzliches Dankeschön von mir. Für diejenigen unter Euch, die noch nicht erraten haben in welche Richtung die neuen Texturen gehen hier zwei Bilder aus dem Internet. Den Rettungshubschrauber will ich wie diesen "Vietnam Teppichklopfer" anpinseln (allerdings ohne Tarn-muster). Dieser soll dann den ehemaligen SAR 71 (Anneliese(heute Christoph 29)) aus Hamburg darstellen. Und hier die Vorlage für den Lastenhubschrauber. @BahnLand, mir ist die Problematik mit den Tauschtexturen wohl bekannt. Wie schon in einen vorherigen Beitrag von mir erwähnt, wird es in der Anlagenbeschreibung einen Hinweis auf die nicht im online-Katalog vorhandenen Texturen und einen Link für den Download der selbigen geben. Wenn ich jeden Modelbauer, dessen Modelle ich umtexturiere bitten würde diese Textur ins Modell aufzunehmen, kämen diese nicht mehr dazu neue Modelle zu bauen. HG Wüstenfuchs
  20. Hallo zusammen, dieser Beitrag richtet sich heute an @fmkberlin. Da Du ja schon öfters so freundlich warst für Andere Modelle zu ändern oder zu bauen, wollte ich mal anfragen ob Du einen Deiner Hubschrauber mit Tauschtextur ausrüsten könntest? Ich habe mir mal diese Beiden rausgesucht. Zur Erklärung: In Lengede wurden einige der Bergleute von ihren Kumpel mittels eines Flosses gerettet. Da auf meiner Anlage nur das Geschehen "über Tage" dargestellt wird, wollte ich dieses in die heutige Zeit ummodeln. Statt mit einen Floss gerettet zu werden haben sich mehrere Kumpel in einen Fluchtcontainer an der Strecke (den Hauptstollen) gerettet. Da dieser jetzt komplett unter Wasser liegt ist die Rettung der Eingeschlossenen naturgemäß nicht so einfach. Hier für wollte ich gerne von meinen ehemaligen Arbeitgeber Spezialisten aus Flensburg einfliegen lassen, allerdings haben die Hubschrauber die falsche Farbgebung. Mit einer Tauschtextur könnte ich die ja selber umfärben, was wohl weniger Arbeit für Dich bedeutet. HG und Danke im voraus Wüstenfuchs
  21. @Andy, wir Jungs waren Damals gerade in die Jugendfeuerwehr eingetreten, da musste auf der Anlage natürlich alles auf den neuesten Stand der Normung gebracht werden. HG Wüstenfuchs
  22. Hallo @Hermann, Erinnert mich an zwei gewisse Herren. Ihre Mutter hatte auf der Familienanlage (Märklin H0) ein niedliches Bergdorf mit Fuhrwerken und Landwirtschaftlichen Fahrzeugen der 50er und 60er Jahre. Zumindest bis das "Amt für Zivil und Katastrophenschutz" (ihre Söhne) den Fuhrpark der Ortsfeuerwehr (von bis dahin einen TSA) um einen MTW auf VW T3 und einen TLF8/18W (das "W" steht für Sonderausstattung für Wald- und Flächenbrände) auf UNIMOG U1300 erweiterte ( passte ja auch so gut zu den anderen Modellen), außerdem wurde auf den Pfarrhaus das auch als Dorfschule diente eine Luftschutzsirene installiert und am Dorfteich stand jetzt ein Schild mit roten Rand und der Aufschrift: "Löschweasserentnahmestelle Parken Verboten!" Drei mal dürft Ihr Raten wie der eine der Herren heißt. HG Wüstenfuchs
  23. Hallo @opax63, wird es da auch noch eine Variation mit Kinderbekleidung geben? Oder ein T-Shirt Händler mit den allgemein bekannten Slogan T-Shirts wäre auch nicht schlecht. Und noch eine (nicht ernst gemeinte) Anmerkung, Achim gehört auf die andere Seite des Verkaufsstandes. Erfahrungsgemäß hat er die falsche Hautfarbe für den Beruf. HG Wüstenfuchs
  24. Hallo Andy, Welches Krankenhaus? Hinter der Apotheke ist nur die Gesamtschule zu sehen. das nächste Krankenhaus ist fast 20km weg in der Kreisstadt. HG Wüstenfuchs
  25. Hallo zusammen, hier noch die Bilder vom Glück Auf Platz (Marktplatz). Erstmal ein Überblick. @Andy hier ist die Apotheke, eingerahmt vom ADAC und dem Gerätehaus der FFW. Hier die Freiwillige Feuerwehr. Die Kameraden sind mit einen MTW, einen LF (Löschfahrzeug), einen älteren TLF (Tanklöschfahrzeug) und einen RW (Rüstwagen) ausgestattet. Der PKW-Anhänger und der TSA (Tragkraftspritzen Anhänger) gehören der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Im Backsteingebäude rechts daneben sind die Schulungs-, Sozial- und Aufenthaltsräume der Wehr. Die Feuerwehr noch mal von der Rückseite, hier wurde in Eigenleitung ein Grillplatz und für die Kiddis ein Spielplatz mit Baumhaus für die Löschpiratten (ist kein Schreibfehler, so nennt sich die Kinderfeuerwehr) von den Kameraden gebaut. Am Kopfende des Platzes steht links die ehemalige Katholische Knabenschule in der heute das Katholische Pfarramt und Kindergarten untergebracht sind, daneben die St. Barbara Kirche. rechts neben der Kirche stand bis 1944 das alte Pfarrhaus, dass während eines Bombenangriffs auf die Industrieanlagen und das Bergwerk bis auf die Grundmauern abbrannte. Hierbei wurde auch der Barbara Brunnen vor der Kirche schwer beschädigt, was die Gauleitung zum Anlass nahm die Bronzene Barbara Statur zu requirieren um sie für Kriegswichtige Güter einzuschmelzen. Den Bergleuten und Bürgern wurde damals vom Gauleiter persönlich versprochen, das die Statur spätestens zum Endsieg von den Besten Arischen Bildhauern (der Erschaffer des Originals war jüdischer Abstammung) durch eine Neue in Überlebensgröße ersetzt würde, die die bisherige mickrige Statur (aus Finanziellen Gründen war sie wirklich klein geraten) in den Schatten stellt. Aus Protest stellten mehrere Bergleute einen alten mit Formsand beladenden Hund auf den verwaisten Sockel, bei den Formsand soll es sich angeblich um den Sand handeln der für den Guss des Originals verwendet wurde. Nur am Tag der Heiligen Barbara (also am 4. Dezember) steht die Dame im Fleisch und Blut auf einen Holzpodest vor dem Hund. Traditionsgemäß verkleidet sich dann eine Tochter der Bergleute als die Heilige und spricht vom Podest aus zu ihren "Jüngern". Die Auswahl erfolgt heute noch nach der alten Satzung der Bergmanns-Gilde, darin heißt es: "Zur Darstellung unser Heiligen Schutzpatronin am ihren Ehrentage ist aus den Reihen der Bergleut, ohne Ansicht ihres Standes, eine mannbare Jungfer zu küren. Es ist darauf zu achten, dass diese von angemessener Schönheit und möglichst mit güldenen Haare vom Allmächtigen gesegnet sei." Also auf Hochdeutsch, als Barbara kommt jede hübsche und unverheiratete volljährige Bergmannstochter in Frage, Blondinen werden dabei bevorzugt. Hier noch mal der Eingang der ehemaligen Knabenschule in Großaufnahme, die Texturen für die Schilder sind selbst erstellt. Bleibt noch die dritte Seite des Platzes. Hier stehen (von links nach rechts) das ehemalige Amtsgericht (heute Stadtverwaltung, Stadtbibliothek und Außenstelle des Arbeitsamtes), das Rathaus und die Polizeiwache. Die Garagen zwischen den Rathaus und der Polizei gehören zur Polizeiwache, darin sind die Fahrzeuge der Polizei untergebracht. Die im Bild zu sehenden Fahnen sind auf der fertigen Anlage fast die ganze zeit Ausgeblendet, da sie sozusagen für das Finale gedacht sind. Zum Schluss noch eine Anmerkung an @kdlamann. Mir ist beim anbringen einer MBS-zeit anzeigenden Uhr aufgefallen das bei deinen Rathaus die Normalen des Turmes verkehrt rum sind. Die Textur befindet sich also auf der Innenseite der Wände, so dass man in den Turm reinschaut. (Ist nur zur Info, da der Fehler scheinbar bisher niemanden aufgefallen ist.) HG Wüstenfuchs
×
×
  • Neu erstellen...