Jump to content

h.w.stein-info

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von h.w.stein-info

  1. Hallo Modellbahnfreunde Stuttgart Gleisverlegung ist sehr sehr aufwendig , trotzdem habe ich versucht Ihn nach zubauen ( mit dem Stand 2017 Gleisverlegung ) . Da auch hier 3 Ebene vorhanden sind machte das auch nicht so leicht . Die Maps ( Karten und Pläne ) sind nicht gut erkennbar und doch mit einige kleinen Schritt immer weiter vorgegangen . Wie es später mit der EV oder Fahrplan abläuft ist noch weit weg . Ein Beispiel bei den Tunnelteile habe ich jetzt die neuen Oberleitungen nutzen können ( Dank " Roter Brummer " ) . Eine mögliche Vorgehen mit Mitte des Tunnels die Befestigung ( Mastschilder Verkehr ) . Ich finde , sowie ich es hier gemacht habe kommt es dem Original doch sehr Nah . Oder ?!? Roter Brummer ist noch eine Lösung für den Tunnelbereich am Ausprobieren . Im groben liegen schon die Gleisen und die Weichen ( Stand 2017 ) , auch wenn ich Loks und Wagen von früher auch laufen lassen wollte . Gelb sie die Weichen , die ich selbst erstellt habe und haben 5° ( Grad ) Winkel , teils auch bei 10° ( Grad ) Winkel . Die Flexgleise will ich noch auswechseln mit Bogengleise und Geradengleise , erst habe ich die Verbindungen noch Flexgleise zwischen den Weichen . Das Bild zeigt schon zweidrittel der Anlage Stuttgart Hbf und Vorfeld , die Abstellflächen ( -plätzen ) liegen weiter runter des Bildes . Das ist erst ein Zwischenstand von Stuttgart ( teils Stuttgart 21 ) . Fortsetzungen folgen später Schrittweise ! Mit GBS-Gleisbildsteine wird es noch schwerer , das Gleisbild nach zu stellen . Einige Beispiele an Fotos habe ich erhalten von einen Freund der dort zur Zeit wohnt . Chaos hoch drei ! Viele Grüße HnS
  2. Hallo SputniKK Top-Modell für schlagerfuzzi1 ! @schlagerfuzzi1 Hallo schlagerfuzzi1 , du musst den APE auf dem Kopf drehen , dann rollt er auch nicht weg . Oder du liegst auf der Seite lang ? Hallo Modellbahnfreunde Ich glaube eher das ist ein Kastenwagen , das man nur als Optik so gebaut hat und der auch bestimmt ein Lenkrad besitzt . Trotzdem eine sehr gute Idee vom Aufbau ! Den VW-Käfer habe ich auch schon gesehen als Wohnanhänger auf den Campingplatz . Viel Grüße HnS
  3. Hallo Markus Meier und Berlioz Wenn ihr zu Beginn den Maßstab angibt , gilt das für alle Objekte . Man kann auch nachträglich dies ändern , in dem man auf die Uhrzeit zweimal Klick . Viele >Grüße HnS
  4. Hallo Hans (pfjoh) Beim Maler sind die Grundfarben ROT-GELB-GRÜN und bei der Technik ( Fernseher ) Grundfarben ROT-GRÜN-BLAU . WEISS und SCHWARZ sind so gesehen keine Farben im eigentlichen Sinne , eher Kontraste(farben) . Aber eine Farbpalette für das MBS-Katalog wäre schon fein , ohne auf andere Programme vorher Vorbereiten zu müssen . RAL-Norm-Farben haben bei JPEG Nachteile , da ist PNG besser wegen der Farbechtheit . Dies habe ich bei zwei verschiedene PC ausprobiert , darum schreibe ich das hier . Viele Grüße HnS
  5. Hallo Berlioz Man kann nach Vorbild der DBAG oder der ehem. DB die Gleise in Abschnitte die auf dem gleichen Gleisstrang liegen so benennen . Beispiel : Gleis 3 hat drei Abschnitte , dann würde die folgende Abschnitte folgende Beschriftung haben . Gleis 3 - Gleis 31 - Gleis 32 oder eine andere Variante die ich wieder besser finde Gleis 3 - Gleis 103 - Gleis 104 . Ich nehme jetzt deine Anlage , so beginnt man mit Gleis 1 unten links in deinem Fall . So sollte es aussehen von links nach rechts die Nummerierung , an den Stellen des Bahnhofs fallen die Gleisnummer weg ( hier wär das Gleis 2; 5; 8 und 11 ) . Bei Weichennummern und Signalnummern wird heute die Beschriftung einfacher gemacht als damals . Weichen bekommen nur noch Nummer , egal in welcher Richtung sie gehen , bei dir ging ich vom Bahnhof aus mit der Nummerierung . Bei deinem Beispiel ist die erste kleinste Nummer die Weiche 3 ( gerade/links ) , die die Nummer 001 erhält . Die nächste Weiche wäre dann die Weiche am Gleis 4 ( gerade/ rechts ) , die dann die Nummer 002 bekommt usw. . So zusagen immer parallel und ein Schritt vorwärts gehen . Bei den Signalen kann man nach Gleisstrang gehen oder auch nach Fahrbahn . Nach meiner Info sind die Signale ( neue Art der Beschriftung ) Gleis-Nummer plus Signal . Auch hier ein Beispiel wie bei mir hier im realen Bahnhof ( Bonn-Siegburg ) . Signal am Gleis 1 Ausfahrt nach Köln ( nördlich des Bahnhof ) hat die Bezeichnung " 91 P3 " . ( wobei P3 unter der Zahl 91 steht ) . Bei neuen Beschriftungen fand ich fast keine Buchstaben , nur noch Zahlen . Mmh ! Viele Grüße HnS
  6. Hallo Plutoli ( Peter ) Mal abgesehen von den Kosten - Wenn man schon ein Haus anheben kann heut zutage , warum nicht auch eine drehende Plattform ( Drehscheibe ) unter dem Haus bauen lassen . Das wird dann bestimmt unter Denkmalschutz stehen müssen , weil sowas keiner hätte . An dieser Stelle muss auch ein Lob an Reinhard ( Porrey61 ) gemacht werden . Da dies ja seine Idee war und natürlich das Modellbaugebäude ( vielleicht auch als Wunsch ) . Für den Gartenbereich hätte ich ein Vorschlag . Bau doch eine kleine Gartenanlage mit Schienen , so spielst Du Lokführer und deine Frau ist der Fahrgast und schaut sich um , wie alles im Garten blüht . Die Vorstellung ist schon ein Hammer , wenn die Nachbarn alle schauen . Viele Grüße HnS
  7. Hallo Plutoli Interessant finde ich die Präsentation von Reinhard deines Hauses , das sich auf der eigene Achsen drehen lässt . Wird das auch ein Plan werden in Zukunft ? Ups - war ein Scherz , dann wär das Haus nur voll wegen den Rundblick . Ja , mit dem MBS kann man viel ausrichten - Genial ! PS: Sehr schönes Gebäude , was noch dem Original erhalten ist . Viele Grüße HnS
  8. Hallo Andy Volles Risiko muss du nicht eingehen . Speichere die Anlage doch nochmal ab unter einen anderen Namen ( zb " Anlage_1 " ) . Dann hast Du noch die Anlage im jetzigen Zustand , zumindest mache ich das so , wenn es brenzlich werden sollte . Andy reizt die EV aus - Viele Grüße HnS
  9. Hallo Modellbahnfreunde Auch wenn nicht die richtige Lok ist , bei mir werden sie überholt und umgerüstet . So kann ich meine Lok für die Instandhaltung und auch für den Gleisbau einsetzen . <Solange nicht der richtige Wagen ( ehem. Personenwagen < kein Eurofima > ) werde ich für mich selbst diese einsetzen - bis der/die richtige/n da sind . Mein Fuhrpark hat erstmal zwei Loks und vier Wagen in DB-GELB ( Technik und Bau ) . Nur mal als Anreiz für die Modellbauer . Meine E-Loks sind aus der Baureihe E 10 und haben die UIC-Bezeichnung 110 001-5 ; 110 110-4 . So sind sie auch auseinander zu halten , wie in der realen Welt . Die UIC-Beschriftung ist mit der Textur enthalten , sie ist so zweimal vorhanden als Datei , nur mit dem Unterschied es sind auch zwei Texturen mit anderer Bezeichnung . Selbst der Cockpit ist hier gelb wie aussen . So haben ich auch ein paar Instand - und Messwagen am Bord . Ein Beispiel hier mein Zip-Datei der Tauschtextur der 110er ( E 10 ) . Textur-Original ( von Porrey61 ) Tauschtextur ( von HnS ) Ihr nimmt eine Lok oder zwei Loks und setzt die Textur ein nach dem entzippen . Bei der Variation habe ich noch die alte Beschriftung von Porrey61 und bei Tauschtextur ist es meine Beschriftung . So sollte es dann aussehen bei der Änderung der Tauschtextur . Sondermodellfarben werden diese Baureihe bei mir erhalten . Viele Grüße HnS Kobaltblau schwarz 110 346-4 Standard.zip 110 001-5.zip
  10. Hallo SputniKK Auf die APEs warte ich schon lange _ Bestellung jede Farbe 5000 Stück . Zack Zack Nein , Deine Modelle werden schon , nur mit etwas Geduld , das gelinkt Dir Doch . Wenn der Taurus E-Lok auch von Dir ist , habe ich die BITTE sie auch in ganz GELB für den Gleisbau - Technik Einsatz oder die Verwendung als Tauschtextur , das man sie selber herstellen kann - würde mich freuen und vielen Dank ! Viele Grüße HnS
  11. Hallo Modellbahnfreunde und Modellbauer Nach dem ich auf diese Seite gestossen bin , habe ich es mal versucht ganz einfach anzufangen . https://marketingportal.extranet.deutschebahn.com/de/sonderfahrzeuge# Auf dieser Seite gibt es eine pdf-Datei , in der ich diese Vorlage genommen habe - siehe Bild(er) .. . Jetzt nahm ich ein Eurofima Personenwagen den ich umgebaut habe - besser gesagt - um bemalt ....... So sieht er jetzt aus , es sind noch kleine Fehler enthalten , aber die sind in Bearbeitung . Hey Meik ( Wüstenfuchs ) Was hältst Du davon für dein Vorhaben - ich kann später die Tauschtextur noch hochladen - wenn gewünscht . Damit hätte man schon fast drei NEUE Modell auf der Anlage - Ich könnte auch noch BahnLand bitten diese dann zu ergänzen für den Katalog . Und nun die Änderung eines Wagen vom Modell ...... BahnLand(s) Grundmodell und meine neue Tauschtextur als neuer Waggon für den Betriebshaltung . Man könnte die Scheiben auch in Matt haben ( machen ) , das man nicht mehr herein schauen kann . Ich persönlich finde diese hier besser sowie ich es gemacht habe . Für die nächsten Klicks " Gefällt mir " bedanke ich mich hier schon mal im Voraus . Viele Grüße HnS
  12. Hallo Hubert Ich habe die Original Textur noch gelassen bei den Eurofima-Personenwagen . BahnLand hat diese gemacht und die Möglichkeit gelassen , die Textur zuändern . Ich wollte erstmal versuchen , ob es möglich ist die UIC-Beschriftung lesbar zu machen . Mein Beispiel .... B11 2017 DLB Bmz alex grau mit UIC_5.zip Ich habe erst eine Stelle von der Textur an der Wagenwand markiert und an eine freie Stelle eingefügt . Danach habe ich den Textmodus gewählt , Markierung musst allerdings aktiv bleiben . Den gewünschten Text eingeben ( als die UIC Beschriftung ) und an der Stelle gezogen , wo die UIC-Beschriftung sein soll . Fertig ! Das muss auch auf beiden Seiten passieren ( obere ist die rechte Seite und die untere ist die linke Seite ) . Infos auch hier : ..... https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Eisenbahnfarben http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Deutsche_Bundesbahn http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm http://www.grahnert.de/fernbahn/reihung/anleitung.html http://www.wikiwand.com/de/TEE/IC-Wagen_(DB) mdb_206120_140109-produktkatalog_ausgabe_04_update.zip https://kiss-modellbahnservice.com/cms/index.php/spur-1/personenwagen/7-db-am-orange-grau https://www.google.de/search?q=db+wagen+farben&amp;tbm=isch&amp;tbo=u&amp;source=univ&amp;sa=X&amp;ved=2ahUKEwjn2uXk043eAhVCzBoKHWFJBcIQsA Viele Grüße HnS
  13. Hallo Hubert Die Idee konnte von mir stammen , ist sie leider diesmal nicht . Nun stecke ich im Fahrstuhl fest , wer hat den Strom abgeschaltet . Verdammt gut Idee mit der kombinierten Elemente der Bahnhalle . Würde auch mit leichtem Bogen des Daches möglich sein ? Frank ( fmk-berlin ) müsste noch Menschen ( animiert ) machten die für die Reinigung zuständig sind . Viele Daumen hoch ! Viele Grüße HnS
  14. Hallo Modellbauer Für die es brauchen , ein paar Bilder aus dem Internet " Oberleitung im Tunnelsystem " . Wenn ich richtig erkennen konnte , gibt es 2 Varianten an Oberleitungen - einmal mit Stromschiene und einmal mit Fahrdraht . Eine mit Einspeisung im >Tunnel ist auch dabei . Viele Grüße HnS
  15. Hallo BahnLand ( Hans-Martin ) Da dies auch möglich ist , wie eins der Bilder zeigt , habe ich dieses ausgewählt . .....und die andere Seite .... Das ist die gleiche Farbe nur wird hier das Licht vom MBSv4 hinter den Wagen 8 Schattenseite ) . Ich werde auch die andere Version nutzen und da platzieren wo sie hingehört . Danke nochmal für den TIPP ! Viele Grüße HnS , der dem Original näher kommt
  16. Hallo Meik und Kids Frakturschrift in Windows 10 enthalten oder nicht ? Ich würde gerne die Schriftart von Windows 10 64-bit und LibreOffice 64-bit nehmen , so kann jeder sie hier so dann abnehmen . Das abspeichern kann ich als xdoc und pdf machen , damit kommt Windows zurecht . Ideen sind genug da , aber viel zu viele Das Papier so hinzu kriegen war schon eine Kunst , so alt wie möglich aussehen zulassen . Jetzt fehlt nur noch eine Bahn-Bank für die Wertpapiere zu kaufen . Die sollte auch eine besondere Gebäudeart haben - eine ausrangierte Dampflok !?!?! Vielen Dank für die Klicks und viele Grüße HnS
  17. Hallo Modellbahnfreunde Jetzt habe ich meine E10 ( 110 ) neu lackiert , neues Logo und UIC-Beschriftung . In meiner Welt habe ich sie der Niederländer verkauft . Jetzt haben die Niederländer schon zwei geliefert bekommen , vielleicht folgen noch andere Nachbarländer . Viele Grüße HnS
  18. Hallo Modellbahnfreunde Für eine gute Wirtschaft in der Modellbahn-Welt muss wie im REALEN eine Aktie vergeben werden . Bei mir ist das auch schon möglich , auf meiner virtuellen Welt . Damit es auch etwas älter wirkt habe ich eine gute Untergrund gefunden - sieht selbst Noch ist es eine Vorlage als Beispiel .... Und das tolle daran , um so größer meine Anlage wird , um so höher steigt der Wert . Schade , verdienen kann ich hier nichts - Viele grüße und lacht Euch nicht kaputt HnS
  19. Hallo BahnLand ( Hans-Martin ) Es ist KEINE Beschriftung vom MBSv4 , die Texteingabe ist von Paint-Net ( Malprogramm ) . Da ich erstmal sehen wollte ob sich das auch lohnen würde , versuchte ich erst mit einen Wagen . Wie Du schon schreibst ist durch die gesamte Fläche als Schrift kaum lesbar . Ich nahm die Textur des Personenwagen ( z.B. Alex ) um eine Textur als Schrift hinzu zufügen . Das Ergebnis hatte mich überrauscht - das ich eine freie Stelle genommen habe , konnte man hier auch noch besser erkennen , Natürlich sollte kein neuer Platz genommen werden , ich hätte in Notfall mich nach dem Original ( reale Wagen ) angeschaut , wo die Platzierung wär . Mein Vorgang im Paint-Net ..... in Bilder .... Vorlage holen vom Export umstellen auf Text ( einfügen ) Schriftart ( Bahnschrift ) und Schriftgröße ( kleinste Einheit 8 mm ) Eine Stelle markieren und den Text eingeben ( wie in meinen Beispiel ) , man kann noch die Position verschieben ( aber noch nicht abgespeichert ) . Ist das Ergebnis fertig , speichert man die NEUE Textur mit den gleichen Namen mit einem zusätzlichen Zeichen ( z.B. " _neu " oder anders ) ab . So gesehen habe ich keine Größenveränderung der Textur im Gesamten NICHTS verändert . Jetzt habe ich mal versucht durch markieren und verschieben ob das möglich ist - ja ist möglich . Da wo vorher die Schrifttextur herausgenommen wurde , muss man eine den gleichen Vorgang machen um die Lücke zu fühlen . Aber diesmal mit der benachbarten Bereich ohne Schrift . Fertig ! Abspeichern nicht vergessen und in das Modell hinzufügen als Tauschtextur ( dds - Datei ) . Die richtige Beschriftung werde ich auch machen wollen , ich will doch dem Original nachkommen . Herzlich Dank Hans-Martin Viele Grüße HnS , der Zufrieden wirkt
  20. Hallo Modellbahnfreunde und Modellbauer Ich hab mal versucht eine UIC Kennung der Personenwagen ( Eurofima ) anzubringen . Zum Test nahm ich erstmal eine beliebige Bezeichnung ( diese passt jetzt nicht zu diesem Typ ) , um zusehen ob es eine sinnvolle Erkennungsmerkmal hat . Ich war erstaunt was dabei heraus kam , sieht Ihr selber hier .... im Bild . Typ: Eurofima DB B11 2017 DLB Bmz alex grau herangezoomt herausgezoomt Der Text ist nach Markierung im Paint-Net eingefügt aus zwei Teilen , aber NICHT erkennbar . Der erste Teil ist komplett ohne UNTERSTRICH geschrieben , aber der zweite Teil ist mit UNTERSTRICH geschrieben und oben drauf gezogen , so daß der erste Teil zum Teil abdeckt . Die Schriftart ist " Bahnschrift " mit der Schrifthöhe 8 mm ( das kleinste was machbar ist ) ohne Fettschrift . So wie ich das hier zeige finden man es an den Personenwagen aller Art heute ( ab ca. 1959 , wenn ich richtig es noch im Kopf habe ) . Wenn ich noch der richtig Platz finde , wo es hingehört , kann ich für mich jeden Personenwagen damit so die Bezeichnung vergeben - wobei jeder Personenwagen eine eigene Beschriftung hat ( UIC ) . Ohne die lästige Beschriftung zu verknüpfen , auch wenn es bei vielen Personenwagen auf die Anlage kommen . So finde ich es doch viel besser diese Arbeit zu machen . Das geht aber auch nur bei den Tauschtexturen vom Modell - da finde ich die Tauschtextur sehr praktisch zunutzen . Meine Meinung dazu ! Vermerk : Wenn Modellbauer bei den zukünftigen Modelle es so mit Tauschtexturen zu Verfügung stellen könnten . Ich glaube man kann die Bilder vergrössert ansehen , wenn man auf das Bild klickt ?! Jetzt muss ich nur noch heraus finden , welche Kennung der UIC - Wagennummer hier für die EuroFima Personenwagen bekommen ? Infos gerne hier abgeben - Vielen Dank ! Wer die UIC Bezeichnung kennen lernt , findet schnell heraus was es um welches Rollmaterial es sich handelt . Und so schwer ist das auch nicht , wenn man sich damit beschäftigt . Allerdings sollte man darauf achten , im welchen Zeitraum die UIC - Wagennummer benutzt wird . Es gibt schon eine neuere Beschriftung , siehe unter UIC Kennung oder Wagennummer im Internet . Es ist viel mehr eine eine Erweiterung , wie in meinen Bilder zu sehen . Die unterstrichen Ziffern waren noch von der alten UIC - Wagennummer übernommen worden . Hier stecken viele Infos in der Bezeichnung ( wie auch z.B. die Geschwindigkeit gefahren werden darf ) . @ Hallo BahnLand ( Hans-Martin ) Was hältst Du davon von meinen in der Textur eingearbeitete Beschriftung ? Wer fragen hat , kann gern sie hier stellen ? Viele Grüße HnS
  21. Hallo pfjoh ( Hans ) Ich finde die Nahaufnahmen sehr gut , Du hast auch Recht mit der Schwierigkeit von heran Zoomen . Ich stelle immer fest , wenn ich mal im Fahrzeug bin in einem Modell die gewisse Objekte viel zu spät erkennbar ( das sollte doch geändert werden ) . Ob Lok/ Triebwagen oder Verkehrsfahrzeug sind die Signale/Ampel zu spät erschienen , da könnte man ein bis mehr die Schraube zurück drehen . Nun zum deinen Bilder , damit machst Du gute Werbung ( scharfe Bilder ) für das MBS v4 . Auch hier muss man sich an die Modellbauer sich bedanken , das Ergebnis sieht man hier sehr gut . Viele Grüße HnS
  22. Hallo Modellbahnfreunde Wer hier virtuelle Anlage(n) plant und baut im MBSv4 , da habe ich gute Infos zu den Fahrdienst der DB . Es ist eine pdf-Datei ( gezippt ) von 232 Seiten der DBAG Fahrdienstvorschriften-Richtlinie 408.21-27 DB-Fahrdienstvorschrift-Richtlinie-408-21-27.zip siehe sonst diesen Link der Seite .... ( Link der Seite : http://www.hgk.de/images/downloads/DB-Fahrdienstvorschrift-Richtlinie-408-21-27.pdf ) . Hier kann man sehr gut oder besser gesagt die Anforderungen verstehen , weiteres ist hier zu lesen - ohne meinen Kommentar . Bemerkung : Mir kommt mehr Verständnis , worauf es ankommt und beachtet werden muss . Für die es gut finden " Daumen hoch " und für die es nicht gut finden " Daumen runter " für die Bewertung der Info . Da ich hier der erste bin ist meine Bewertung , ihr könnt es schon erraten - . Aber ich finde man sollte es mal sich ansehen , auch wenn es meist nur trockener Text ist ( Bilder kommen auch vor ) . Da ich nicht weisst , in welchem Bereich es einzuordnen ist , habe ich es hier in diesem Bereich " Allgemeine Diskussionen " hochgeladen - sonst bitte an der richtige Stelle umsetzen , wo es am besten hingehört . Vielen Dank und viele Grüße HnS
  23. Hallo Modellbahnfreunde und Modellbauer Habe eine interessante Seite gefunden über Lok-Daten . Infos unter diesem Link ( Demoversion - Miniversion und Vollversion ) : https://lokliste.de/ Vielleicht ist einer unter uns der sich dafür interessiert , erst mal die Demo und später die Version nach Wahl . Das wollte ich mal hier zeigen , auch wenn es später kostet ( mit Updates ) . Viele Grüße HnS
  24. Hallo Reinhard und alle Modellbahnfreunde Wenn die Loks ECHT wären , würde ich damit den ganzen Tag fahren - tolle Texturen und Modelle x 1000 . Viele Grüße HnS
  25. Hallo Andy Dann beliefere schnell dein Bier zu Henry , damit er nicht Trocken liegt ! Viele Grüße HnS
×
×
  • Neu erstellen...