-
Gesamte Inhalte
2143 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von h.w.stein-info
-
Tram-Signale Ergänzung
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Modellbahnfreunde Hier habe ich mal eine Zusammenstellung der Ampeln von BahnLand mit den Texturen als pdf-Datei . Erklärung zu den Ampeln.zip Hier sind die Tauschtexturen : für Gruppe 1 ....... Ampeln 1_1b.zip Gehäusefarbe blau Ampeln 1_1dg.zip Gehäusefarbe dunkelgrau Ampeln 1_1gn.zip Gehäusefarbe grün Ampeln 1_1o.zip Gehäusefarbe orange ( für Baustellen ) Ampeln 1_2b.zip Gehäusefarbe blau Ampeln 1_2dg.zip Gehäusefarbe dunkelgrau Ampeln 1_2gn.zip Gehäusefarbe grün Ampeln 1_2o.zip Gehäusefarbe orange ( für Baustellen ) Ampeln 1_3b.zip Gehäusefarbe blau Ampeln 1_3dg.zip Gehäusefarbe dunkelgrau Ampeln 1_3gn.zip Gehäusefarbe grün Ampeln 1_3o.zip Gehäusefarbe orange ( für Baustellen ) Ampeln 1_4b.zip Gehäusefarbe blau Ampeln 1_4dg.zip Gehäusefarbe dunkelgrau Ampeln 1_4gn.zip Gehäusefarbe grün Ampeln 1_4o.zip Gehäusefarbe orange ( für Baustellen ) für Gruppe 2 ..... man kann die gleiche Austauschtextur von der zip-Datei aus der Gruppe 1 nehmen . Für die linke Ampel werden die zip-Dateien genommen : " Ampeln 1_1b.zip " , " Ampeln 1_1dg.zip " , " Ampeln 1_1gn.zip " + " Ampeln 1_1o.zip " und für die rechte Ampel werden die zip-Dateien genommen : " Ampeln 1_2b.zip ", " Ampeln 1_2dg.zip " , " Ampeln 1_2gn.zip " + " Ampeln 1_2o,zip " für Gruppe 3 ..... gilt für 2 und 3 Lampen Ampeln 3_1b.zip Ampeln 3_3b.zip Ampeln 3_6b.zip Gehäusefarbe blau Ampeln 3_1dg.zip Ampeln 3_3dg.zip Ampeln 3_6dg.zip Gehäusefarbe dunkelgrau Ampeln 3_1gn.zip Ampeln 3_3gn.zip Ampeln 3_6gn.zip Gehäusefarbe grün Ampeln 3_1o.zip Ampeln 3_3o.zip Ampeln 3_6o.zip Gehäusefarbe orange ( für Baustellen ) Die nächsten drei Gruppen folgen ..........! Viele Grüße und viel Spass bei der Auswahl der Tauschtexturen HnS -
Angebote von Tauschtexturen
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Modellbahnfreunde Ich werde in kürze hier Tauschtexturen von Ampel hochladen die bei Kreuzungen ( meist grössere Kreuzung ) vorkommen . Ein Beispiel werde ich dazu noch geben als Bild und die entsprechenden Tauschtextur/en . Bei der Standard 3-Phasen-Ampel siehe Bild ist eine Tauschtextur jeweils extra anzulegen - die man vorher ausgewählt hat . Man kann nicht nachträglich von Standard auf ( Pfeil links , Pfeil recht oder Pfeil geradeaus wechseln ) . Hierbei muss man jeweils eine eigene Tauschtextur machen , das habe ich schon getestet . Das Gehäuse ist Standard in " schwarz " und ich hab das Gehäuse eine rotorange Farbe gegeben für Baustellenbereich an Kreuzungen - diese werden eingesetzt wenn die normalen abgeschalten sind . Beispiel : Wir haben zwar eine Baustellen-Ampel .... ... aber diese ist für Kreuzungen nicht geeignet . Darum werde ich austauschbare Texturen herstellen die dann für Kreuzungen geeignet sind . Auch sogenannte Ampelmast und -brücken können sie genutzt werden . Das ist noch eine einfache Kreuzung ist gibt auch noch andere Arten von Kreuzungen mit Richtungsanzeige oder sogar Tram/Bus . Alle Varianten von Tauschtextur werde ich hier bringen . Viele Grüße und herzlichen Dank HnS -
Hallo Modellbahnfreunde @Hallo SputniKK Ich habe festgestellt das mit der Animation vom MB LKW mit den Lichter hinten nicht stimmt . Bei keinen der Variante von den Textur kommt ein weisses Rückfahrlicht , beim 2 Bild ist das Licht sogar " grün " . Woran liegt das ? oder ist das ein Fehler meiner Seite ! Katalog ist auf den neusten Stand - meine MBS . Viele Grüße HnS , tolles Modell ( aber auch die Skalierung stimmt irgendwo nicht richtig ) , hab sie um 0,01 - 0,02 verkleinert !
-
Parkhaus-Karussell ( platzsparend )
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modellwünsche
Hallo Frank und EASY Vielen Dank für die INFOS , habe ich zur Kenntnis genommen . Viele Grüße HnS -
Hallo Berlioz Nein ! Wenn man eine neue Anlage herstellen will , kann man den Maßstab ( Spurweite ) angeben , Standard wird der Faktor 1 genommen , das entspricht der Spurweite HO . Man kann die Skalierung immer noch nachträglich verändern und mit " Return " oder " ENTER " abschließen . Sollte es nicht mehr gehen , dann nimm eine NEUES Rechteck mit den Maßen der alte Boden ( Grundplatte ) oder Rechteck . Dann die alte Platte verschieben und an dieser alten Stelle die NEUE-Platte setzen . Das funktioniert auch bei Layer/Ebene Nutzung . Den Skalierung-Wert finde ich nicht hier . Da müsste Du bei deiner Arbeit unbeabsichtig was geändert haben . Hast Du nur eine Platte oder mehrere ? Wenn es geklappt hat ist meine Frage dann hinfällig ! Probier es mal so aus und schreib ob es ging . Viele Grüße HnS
-
Hallo Morsdorf Ich schreib dir eine pers. Nachricht ! Das wird die nächsten Jahre immer mehr kommen mit Trockenheit . Für Sicherheit als Vorsorge ist kein Geld da - dumme Ausrede . Viele Grüße HnS
-
Parkhaus-Karussell ( platzsparend )
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modellwünsche
Hallo Frank Ich ging davon aus . das man hier ein Teilstück baut und dann aus mehrere Teile zusammen setzt so wie man es braucht . Wird dann wohl doch nicht gehen , wie ich gedacht habe . Eine Aufzug mit Drehscheibe ist dann auch kaum möglich als Modell . Aber danke für Deine Info Frank . Eine andere Frage - Könnte man einen Fallschirm bauen , der aufgeht wie im Realen ? Grundkörper gibt es nicht als Halbkugel oder Segel ! Viele Grüße HnS ...... Entschuldigung , das ich nicht sofort geantwortet habe . -
Hallo Karl Mit der Funktion einer Tauschtextur wäre hier sehr gut bei den Schildern , so könnte man auch andere Beschriftung herstellen . Nur mal als Vorschlag ! Viele Grüße HnS
-
Angebote von Tauschtexturen
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Reinhard Ja , meine Absicht war für alle je nach Modell ( Modell abhängig ) Texturen hier zusammeln , auch meine . Es gibt ja auch Mitglieder die kein Händchen dafür haben . Der eine kann der andere kann nicht . So hat man vielleicht dann ( noch mehr ) Möglichkeiten eine andere Auswahl von Texturen . Das bezieht sich nur auf die Modelle die eine Tauschtextur zulassen , wie der Modellbauer vorgeht . Es wäre schön , wenn neue Modelle generell das zulassen , wenn das kein Aufwand wär . Darum schrieb ich ja - Tauschtextur für welches Modell anzugeben . Bei suchen von eventuelle Tauschtexturen müsste man nicht bei den Beiträge suchen ; sie wären dann alle hier zu finden . Meine Ampeln für die Tram/Straßenbahn ( Tauschtexturen ) kommen auch noch hier herein . Viele Grüße HnS -
Hallo Modellbahnfreunde Vorvermerk: Hier möchte ich an dieser Stelle " Tauschtextur " (en) sammeln von allen , die auch welche gestalten . Beispiel : Tram ( BahnLand ) Schmalspur ( Meterspur ) Ist hier nur mal eine Testvorlage ( also nicht komplett ) .... Mein Logo und eine seitliche Werbungsfläche ( einseitig ) . Bitte darum für welchen Modell-Typ die Tauschtextur bestimmt ist . Mal sehen was sich hier alles ansammelt ? Vielen Dank und viele Grüße HnS ......................................
-
Tram-Signale Ergänzung
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Modellbahnfreunde @Wüstenfuchs ( Meik ) Ja , war mir auch bekannt , dachte nur es hat sich in der Zwischenzeit was geändert ! Herzlichen Dank für alle ..... Wie wärst mit eigenen Logo einer Gesellschaft oder ? Mein Logo am Heck der Tram und Werbung an der Seitenmitte . Wem gehört diese Anlage und was stellt sie dar ? Könnte auch ein Urlaubsziel sein ! Was man alles mit Bilder anstellen kann und das hier aus dem Katalog und Forum . Das ist eine Tauschtextur von mir an einem Wagen ..... Viele Grüße HnS -
Hallo Modellbahnfreunde Ich schrieb hier " Glückgehabt " das bezogt sich nicht auf mich , eher alle in der Umgebung die weiter nach daran wohnen . Wär die Hilfe nicht so schnell dagewesen und ausserhalb von Siegburg - So wär es noch viel schlimmer geworden . Bei den heissen Wetter waren viele auch im Schwimmbad , so daß es auch schwierig war , wo sind noch Leute in Gefahr . Die Bewohner die direkt dort an den Brandherd wohnen habe so gut reagiert , schnell brennbare Stoffe zu entfernen - sogar Kinder ( Jugendliche ) halfen , bis die Feuerwehr/Rettungsdienst da waren . Im Notfall ist es sehr wichtig der Zusammenhalt . Aber jetzt werde ich ich hier nicht mehr weiter schreiben - es muss weiter gehen . Vielen Dank und auch die hier Hilfe gegeben haben , die nicht aus diesem Forum sind - die es auch gelesen haben . Viele Grüße und Dank HnS , ...
-
Hallo Modellbahnfreunde Vielen vielen Dank für meine Genesung - wie gesagt mir geht es wieder gut . Die Flammen ( Rauch ) am Feuer und in der Luft waren hohe Giftstoffe von einer Bewertung Stufe 4 . Nicht nur die Helfer auch die anderen haben das abbekommen . Darum wurde viele aus den Häuser der Umgebung herausgeholt . Erste Hilfe bei Notfällen in Gefahrenbereich habe ich früher auch gelernt , ohne bei der Feuerwehr zu sein . Heute haben viele Autofahrer/innen kein Mut einen zu Helfen , aus Angst falsch zu handeln . Man kann in Grunde nicht falsch Helfen , Notruf , Absicherung usw . ist alles möglich bis die Einsatzeinheiten da sind . Und wenn man dann danach sich um die Menschen kümmert . Filmer und Schaulustige muss man einfach beseitigen lassen . Ich finde meine Hilfe war nicht leichtsinnig , im Gegenteil - Ich hab vorher alle gewarnt und mit löschen begonnen wie es möglich war , bis die Einsätze vor Ort waren . Mitbewohner Anweisungen gegeben damit sie nicht in Panik geritten und von der Gefahrenstelle entfernt . Aufgefordert achtsam zu sein , wenn irgendwo Rauch oder Feuer aufkommt - ich hatte auch danach Unterstützung . Am Brandherd an den Häuser bei der Eisenbahnstrecke war ich selbst nicht , daß haben schon die Feuerwehr , Ordnungsamt , Polizei und Sicherheitsleute gemacht . Meine Handlung ist nicht leichtsinnig gewesen , nur zur richtigen Zeit gehandelt . Die Rauchentwicklung ist schnell von oben nach unten gegangen - Luftwirbel und Windrichtung wechsel . Trotzdem bedanke ich mich bei Euch allen , die das hier lesen und noch lesen werden . Heute kommen schon Leute mit Bekleidung und Essen mit Autos , wollen hier helfen die es brauchen - toll . Weitere Ereignisse hierzu bekommt man im Internet und TV-Nachrichten . Viele Grüße HnS , der sich um jede Hilfe freut , die es brauchen
-
Hallo SputniKK Tolles Modell , auch von mir viele Daumen - Kasten Bier ist dabei Nicht trinken , nur tanken Viele Grüße HnS
-
Hallo Modellbahnfreunde Vielen dank , mir geht es gut ! Es gibt verletzte die unmittelbar im Haus waren , wieviele ist noch nicht bekannt . Es werden Bäume gefällt die der Bahn am Hang gefährden . Noch ist der Regionalverkehr der Züge gesperrt . Etwa 800 m Luftlinie bin ich entfernt , aus den Rauchwolke flogen heisse Gestände herunter , die Rauchwolke war fast über mir . Es ist richtig aus der Gefahrenstelle zu gehen , aber bis erst Hilfe da ist kann man schon einiges Machen . Auch wenn es kleine Dinge sind , warnen - helfen und halt löschen soweit es geht . Zumal auch einige sehr unsicher waren sie zu beruhigen - Neugier ist im Menschen drin um zu lernen - nur gibt es Schaulustige die sind zu verurteilen und sollten hoch bestaft werden . Wer in Siegburg die Stelle suchen will , es gibt zwei Brücken - genau zwischen diesen beiden Brücken sind ca. 9 Häuser Ruinen . Wie hoch die Rauchwolke war , kann man nicht sagen da auch von der Straße auch Rauch zu uns zog . Mietgesellschaft konnte auch kaum Glauben , das es bis zu uns auch kam . Sie haben das bei Zufall vom WDR erfahren , wie mir gesagt wurde . Nach der Karte kann man sich vorstellen , was hier bei uns in Siegburg-Brückberg los war . Ich hoffe man kann die Helfen die alles verloren haben , teils mit Kinder . Viele Grüße HnS
-
Hallo Modellfreunde Wer das mit bekommen hat in den Nachrichten ( TV ) , es hat ein Teil von Grundstücke/Begrünung und Häuser gebrannt . Ich habe zuerst die Sirene gehört , kurz danach hat es geknallt ( Wasserbecken ) . Ich hab schnell reagiert und auch schon Löscharbeiten gemacht , bis die Feuerwehr eintraf . Habe andere Bewohner noch warnen können und weiter mit löschen . Wie die Feuerwehr den Rest am Löschen war stellte ich meine Arbeit ein . Nach einer Stunde war mir sehr schlecht und übergab mich . Ich suchte einen RTW auf die mich dann ins Krankenhaus gebracht haben ( Leichte Rauchvergiftung ) . Bin gerade aus dem Krankenhaus heraus - man das hätte doch schon ins Auge gehen können , wenn um Dich herum alles brennt . Zum Glück ist bei uns nichts an den Häuser passiert , nur Grünanlage und Roller/Fahrräder . Man kämpft wegen der Hitze und dann wird es noch heisser ( Feuer ) . 9 Häuser sind doch abgebrannt , dort sind noch Einsätze . Viele Grüße HnS , der reichlich Sauerstoff bekam
-
Tram-Signale Ergänzung
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Modellbahnfreunde Teil 3 : Tauschtexturen - Ergänzungen Hier habe ich die dds-Datei gezippt und hochgeladen , als Tauschtextur der Ampeln . Anmeldung_Gehäuse blau.zip Anmeldung_Gehäuse dkl.grau.zip Anmeldung_Gehäuse schwarz.zip Türen schliessen_Gehäuse blau.zip Türen schliessen_Gehäuse dkl.grau.zip Türen schliessen_Gehäuse schwarz.zip Weiche_geradeaus_links_rechts_mit höchstens 15km_Gehäuse blau.zip Weiche_geradeaus_links_rechts_mit höchstens 15km_Gehäuse dkl grau.zip Weiche_geradeaus_links_rechts_mit höchstens 15km_Gehäuse schwarz.zip Weiche_geradeaus_links_rechts_mit zulässiger Geschwindigkeit_Gehäuse blau.zip Weiche_geradeaus_links_rechts_mit zulässiger Geschwindigkeit_Gehäuse dkl.grau.zip Weiche_geradeaus_links_rechts_mit zulässiger Geschwindigkeit_Gehäuse schwarz.zip Denke es müsste so gehen , wenn sie dann entzippt sind . Ich habe vor den zip-Dateien das passende Bild vorgelegt , damit man es erkennen kann . Nicht nur die Symbole als Austausch , auch die Gehäuse-Farben sind aus 3 Variante dabei ( blau , dkl.grau und schwarz ) . Gehäusefarbe mit rotorange könnte man für die Baustellen herstellen , Vorlage sind hier nun genug . Der nächste Teil , Teil 3 wär die EV , da brauche ich noch Zeit für ein Beispiel und Steuerung . Ich bitte um Nachricht ob das mit den zip-Dateien und den austauscht Texturen funktioniert hat . Vielen Dank für die weiteren Klicks und Nachrichten hier , und ob es Euch geholfen hat die Ergänzungen mit den Bedeutungen . Wenn ich die Bezeichnung der Symbole hätte ändern können , hätte ich das gemacht . Vielleicht kann oder könnte BahnLand hier eine Erklärung geben . Viele Grüße HnS -
Tram-Signale Ergänzung
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Modellbahnfreunde Teil 2 - Weichenstellung an der Ampel mit den Symbolen Vorweg muss ich hier noch schreiben , das ich die Bezeichnung der Weichenstellung angeben kann - hier im letzten Bild wird gezeigt welche Funktionen dann WAS bedeutet . Ich werde noch die Tauschtextur als ZIP-Datei hier hochladen , die aus nach den entzippen dann als dds-Datei frei ist . Man braucht dann nur noch die Datei anklicken der Tauschtextur . Aber nun zu den Bilder ..... Hier werden die Weichenstellung W1 - W3 vorgestellt - mit höchstens 15 km/h . Hier werden die Weichenstellung W11 - W13 vorgestellt - mit zulässiger Geschwindigkeit . Diese können in einige Städte auch ich gelbfarbig sein , anstatt weiß . Nun die Weichenstellung in der Funktion einer dieser AMPELN Weichenstellung . oder so bei Nacht ..... Wenn ein Zeichen gestellt ist ( leuchtend ) ist das Zeichen " weiß " , bei dunklen Zustand in " grau " ( nicht leuchtend ) . bei Tag bei Nacht Viele Grüße HnS -
Tram-Signale Ergänzung
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Modellbahn- und Modell-freunde Hier möchte ich mich bedanken für Eure Klicks " Gefällt mir " . Wegen der große Hitze lässt meine Konzentration etwas nach , das liegt auch zum Teil an meinen Ohren ( Kreislauf ) . Aber , wenn ich kann mache ich weiter , so wie ich kann . Ich sehe es kommt an , wie ich hier vorgehe - große Freude ! Bei den Weichen-Symbole ist es schon etwas schwieriger , da auch hier Unterschiede gibt . Sobald ich sie fertig haben kommen sie hier noch . Der Gedanke die Tauschtextur auch hier hoch zuladen finde ich vielleicht besser - wegen dem Thema " Tram-Signale " . Jetzt muss ich noch eine Frage stellen : Kann die dds-Datei auch ZIP-Datei hier hochgeladen werden . So muss man nicht nochmal alles selber machen , wenn schon die Arbeit gemacht wurde . Der Vorteil wär auch , das man dann die passende Vorlage als Datei " Tauschtextur " zum Modell hätte . Zu meinen Infos aus dem Internet : https://de.wikipedia.org/wiki/Straßenbahnsignale_in_Deutschland Nach den Weichen-Symbole in der Ampel in Teil 2 , wollte ich auch ein Teil 3 eine EV ( Ereignisverwaltung ) als Beispiel hinzufügen - Wie der Ampelsteuerung-Ablauf funktioniert für die Tram ( Haltestelle und einfache Kreuzung ) . Bei den Prinzip der EV " Ampelsteuerung- Ablauf " kann es sein , das ich hier kleine Hilfe eventuell brauche , aber noch ist es nicht soweit - da werde ich mich hier noch melden . Wenn jemand noch andere Quellen finden sollte , bitte ich sie hier hoch zuladen . Vielen Dank im Voraus ! Viele Grüße HnS -
Hallo Modellbahnfreunde Eine Anleitung zu den Tram-Signalbilder und Textur "Symbole" austausch der Ampeln . Erstmal muss ich mich bedanken bei BahnLand der seine Ampeln als Tauschtextur und Erklärung hier gab . Ich habe einige Symbole für die Trams gefunden , die ich Euch gerne weiter geben will . Zuerst mal hier ein Bild der Symbole und gesamt Aufstellung am Ampelmast . Von oben nach unten ... A = Angemeldet oder Anmeldung T = Türen schliessen - = Halt ° = Halt erwarten Dreieck ( Spitze nach unten ) = Fahrt frei in alle Richtungen ( das kann auch abhängig sei , wie die Weiche gestellt ist ) An dieser Stelle könnte auch 3 andere Symbole sein ( nur geradeaus oder nach links oder nach rechts ) 5 Punkte im Kreis = Abfahrt frei Eine weitere Variante sind noch Weichen-Symbol die kommen er im zweiten Teil hier . Nun musste ich die richtige Funktionen der Standard-Ampel finden von BahnLand , um auch nach der richtigen Reihenfolge die Ampel zu schalten . Ich hab eine Lösung gefunden und auch eine Tauschtextur angewandt . Hier sind nun 2 Einphase - Ampel ( neue Texturen eingebaut ) und die Tram-Ampel ( Standard ) . Die Ampel ist hier komplett ausgeschaltet ( Energiesparend ) . Ich beginne mal mit dieser Phase " Halt " ....... nun betritt eine Tram ein Kontaktgleis " Anmeldung " der an der Haltestelle heran kommt . Die Tram ist angekommen und öffnet die Türen ( Bahnsteigseite ) nach einer gewissen Zeitablauf erscheint eine weitere Signalsymbol . Nun wird der Tramfahrer angewiesen seine Türen zu schliessen , kurz danach erscheint die Fahrt frei ( 4 Variante sind möglich ) . Warum 4 Variante ? Ja , eine Variante für alle Richtungen oder halt einer der 3 Richtungen als Einzelsymbol . Hier ist die Fahrtrichtung für nur geradeaus " Fahrt frei " ; die oberen Symbole "A" und " T " erlöschen . So bald die Tram das letzte Glied der Tram verlassen hat wird die Ampel wieder um geschaltet " Halt erwarten " und dann " Halt " . Und nun die Ampel die ich genommen habe und die passende Tauschtextur . Rechts ist die Ampel , die ich der Tauschtextur angewandt habe und links oben die blaugefärbten Gehäuse mit der Tauschtextur . Die Texturen sind in DDS-Format und müssen auch neu so zurück kommen . Verwendet habe ich hier das Zeichenprogramm " Paint-Net " , daß das Format unterstützt . Original Layout Vorlage aus dem Modell in dds-Format . Geänderte Textur eines Symbol , auch das blau ist umgeändert ( das zu den Gehäuse zählt ) . Wie man bemerkt ist links das Symbol leuchten und rechts für dunkel gedacht . Nach Änderung muss die Datei neu abgespeichert werden " Name ( kann gleich bleiben mit einer Ziffer hinzufügen ) " . Dann muss die neue Textur aus der Datei auf der Festplatte in das Modell geholt werden . Modell anklicken und dann .... Datei drücken , passende Textur auswählen und OK drücken - fertig . In den Fenster steht dann die TexturBezeichnung unter der man es gespeichert hatte . Dann werden die Ampeln zusammen gebaut wie im Bild und sie können auch mit Taster/Schalter oder der EV gesteuert werden - den Ablauf habe ich ja oben beschrieben . Aussehen Das " A " kann ein-/ und ausgeschaltet werden , sowie die " T " - Die andere ist eine 3 Phasenampeln ( Standard ) aus dem Katalog , es kann nur einen Zustand von vieren haben . Ich hoffe ich konnte einiger Maßen den Vorgang gut erklären und zeigen . So können nun die Phasen entsprechend geschaltet werden , wie man sie braucht . Die gelblichen Symbol waren Blenden aus Bordmittel die man ein-/ und ausblenden musste - war mehr Arbeitsaufwand . Neu auf der Platte gezogene Ampel haben immer die Original Textur , also muss man die Ampeln auswählen die eine Tauschtextur benötigen . Bei veröffentlichen seiner Anlage , werden die neuen Textur nicht übernommen . Wie man die Tauschtextur auch freigeben kann weiß ich noch nicht . Vielleicht kann das einer hier dazu schreiben , wie man andere Tauschtexturen mit geben kann . Viel Spaß beim Nachmachen ! Viele Grüße HnS , der sich freut , neue eigene Ampeln mit Schaltfunktionen
-
Hallo Modellbahnfreunde Nun hab ich eine andere Variante an der Front- und Heck-Seite gemacht . Es kommt den Regenbogenfarbe nahe , mit einer entsprechenden Bild-Information kommt das schon sehr gut der Werbung oder Lackierung heran . Ich muss noch heraus bekommen wie man das um 90° drehen kann " Textur Regenbogenfarben " . Sonst bin ich zufrieden mit dem Ergebnis . Viele Grüße HnS
-
Hallo BahnLand ( Hans-Martin ) Ich hab es mit Paint-NET gemacht ! Modell auf der Platte geholt aus dem Katalog und so wie Du geschrieben vorgegangen . Noch ist das Ergebnis so wie ich es wollte , aber zumindest hab ich das Prinzip verstanden . Hab mal nur 2 Änderungen vorgenommen , um zu sehen wie danach es aussehen würde . Ein Bild , mmh .... so ... So hab ich fest gestellt bei was ich eine Änderung gemacht habe - Du wirst sicherlich Wissen , wo ich eine Änderung gemacht habe . Wagen.No und oben und unten ( pink/gelb) . Ich muss auch noch mit Paint-NET mich ein bisschen einarbeiten - dann wird es klappen . Muss noch sehen , wie das mit einen Regenbogen aussehen würde ( könnte ja zu einer Werbung-Hintergrund dienen ) . Vielen Dank für den Vorgang und viele Grüße HnS , seine eigene Tram-Bahngesellschaft
-
Hallo Modellbahnfreunde Hallo BahnLand , wie funktioniert denn der Austausch mit der Textur ? Ich würde das auch gerne machen ( mit Regenbogen - Farben ) Ist es auch möglich die Liniennummer und das Ziel ( der Ortsteil ) auch auszutauschen ? Und wie macht man das ? Viele Grüße HnS
-
Hallo Andy Im Prinzip hast Du recht ich hatte bei einem anderen Projekt den Fall , daß meine Lok an der Stelle blieb , aber - jetzt das aber , meine Anlage fuhr weg ins nirgendswo hin . Damit hatte ich nicht gerechnet wie das zustande kam . Und das noch in der Pausephase , also nicht in Play - Funktion . Ich konnte durch Zufall die Anlage wieder herstellen - nur weiß ich nicht mehr wie . Das was ich hier als Beispiel genommen haben , kann auch für andere Zwecke genutzt werden - so war mein Gedanke . Da hier seit kurzem Rate- und Erkennungspiele gemacht werden , könnte man das auch ein wenig locker anwenden . Mal sehen wer die meisten Punkte erreicht hat , natürlich auf Zeit eingeschränkt . Ich hab noch ein interessantes Projekt nebenbei , da geht es um Aufbau und halbautomatischer Betrieb . Anschauliche Simulation ohne Video - nur als Anlage Projekt . Aber , das verrate ich noch nicht , es ist in der Anlage - Vorstellung nicht vorhanden . Als Schattenbahnhof könnte man das verwenden , nur nicht die Kugel - dann halt die Loks/Triebwagen oder Autofahrzeuge . Warum ? Man muss ja nicht so viele Weichen einbauen - hier ging es um den Zufallprinzip der Fahrstrecke oder Fahrstraße . Auch benachbarte Einflüsse spielen hier dann auch eine spezielle Rolle . Zielorte verändern ohne vor bekannt zu sein ( gedanklich gesehen ) , natürlich muss der Ablauf mit all seine Möglichkeiten vorgegeben werden - das ist hier eine Herausforderung ! Einfach reicht mir nicht es soll auch ein gewissen Reiz geben , um ein Ziel zu erreichen was etwas schwieriger ist . Es gibt so viele Beispiele und Anwendungen die man einsetzen kann . Viele Grüße HnS
-
Hallo Andy Der Aufbau und die passendene Weichen ( Grade ) musste ich viel daran arbeiten , es so fast real hinzukriegen . So das die Bälle auch genau vorbei kommen . Hier ist die Anlage ohne EV , an der EV arbeite ich noch daran . Wer sehen will wie ich die Weichen gesetzt habe ? MBS-Balla.mbp Vielleicht hat jemand auch mal Lust eine Lösung hierzu zu zeigen - es ist auf jeden Fall ein Lernprozess ! Viele Grüße HnS Ps: Danke Andy !