Jump to content

h.w.stein-info

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von h.w.stein-info

  1. Hallo Brummi Als Ausleger funktioniert es prima , aber in Mastbefestigung Probleme ! Ich habe die Schritte im Bild hier ! Habe nur die IDs von Dir hier genommen als Test ! Bei Mastausführung geht es nicht , auch wenn man umdreht und zum Andockpunkt kommt gleicher Effekt ! Viele Grüße HnS
  2. Hier ist ein Tipp-Teufel am Werk gewesen ! Ks-Signaltafel ( Signalschirm ) soll es heißen . VG HnS
  3. Hallo Hawkeye Ich kannte es erst auch nicht , nur du Zufall ist mir bei Objekt und gedrückte " STRG-Taste " die mehr Auswahl heraus gekommen . Mein Experiment war gedacht , wie ich hinbekomme ein DUAL-Schalter auf zubauen ( Digital ) . Elektronisch kenne ich mich da viel besser aus , aber virtuell muss ich viel überlegen - wie ich was erreichen will . Gleichzeitig soll auch ein Prinzip gezeigt werden , welche Möglichkeiten man hier haben kann . Ein zweiter Gedanke war , wie man mehrere Prozesse mit Signale zusammen fassen kann . ( Erreichen konnte ich das auch mit einem Tastschalter mit mehrere Bedingungen , aber hier war der Schritt einzelne Abläufe in Dual " Binär-Code " zu zeigen . Viele haben keine Vorstellung von Digital - Verfahren Analog > Digital oder Digital > Analog Vielen Dank ! HnS Mittlerweile die Version 7 , arbeiten aber auch noch mit Version 6 !
  4. Hallo Max https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/6268-umsetzung-im-modell-vom-original-real/page/3/?tab=comments#comment-84372 Hier ist mein Test und Bilder von den Siemens-Vectron , habe dies in der Version 6 damals vorgestellt . Modell-Hersteller habe ( fast ) gleiche Modelle produziert " Roco " , " Märklin " und ein paar andere . Vielen Dank ! Glaube da war auch das Cockpit gespiegelt ? Viele Grüße HnS
  5. Hallo Modellbahnfreunde Habe mal eine Steuerung per Tastschalter aufgebaut , mit Eingabetaster werden die Signalbegriffe wiedergegeben . Die Tastschalter haben die Funktion eines Binär-Code ( Digital ) , der letzte Taster ist dann die Bestätigung der Ausführung der Tastschalter " Binär-Code " . Binär-Code ? Ein Schalter oder Taster hat zwei Zustände ( 0 und 1 ) aus und an - geschlossen und geöffnet . Das Ks-Signal hat im Modell 11 Schaltvorgänge " Signalbegriffe " ( 0 - 10 ) . Mit nur 4 Tasterschalter ( Vor- bzw. Auswahl ) werden die Binäre - Zahlencode eingegeben . rt 3 rt 2 rt 1 rt 0 ( Tasterzahl ) 8 4 2 1 ( Binär-Code ) Eingabe : Binär-Code Dezimalzahl Signalbegriff : " Ks-Signal " 0 0 0 0 => 0 0 = Hp 0 0 0 0 1 => 1 1 = Ks 1 0 0 1 0 => 2 2 = Ks 1 und Zs 3v 0 0 1 1 => 3 3 = Ks 2 0 1 0 0 => 4 4 = Ks 1 und Zs 3v ( verkürzt ) 0 1 0 1 => 5 5 = Ks 2 ( verkürzt ) 0 1 1 0 => 6 6 = Ks 1 und Zs 3v ( Wiederholer ) 0 1 1 1 => 7 7 = Ks 2 ( Wiederholer ) 1 0 0 0 => 8 8 = Hp 0 und Zs 1 1 0 0 1 => 9 9 = Hp 0 und Zs 7 1 0 1 0 => 10 10 = Hp 0 und Sh 1 Bitte beachten : zu Ks-Signal muss das Zusatzsignal " Zs 3v " zusätzlich hinzukommen ( eigenständiges Modell ) = Ergänzung ! Alle andere Signalbegriffe sind vorhanden auf dem Sk-Signaltafel . In der EV ( Ereignisverwaltung ) sind 13 Bedingungen für Signalbegriff ( jedes Signalbegriff mit 4 Tastschalter ) , die 14te Bedingung ist die Bestätigung " Ausführen " des Binär-Codes . Theorie : man könnte zwei Taster mit Zähler " + " und " - " auslegen für die Ziffer der " Zs 3v " . Bei den Signalbegriff mit " Zs 3v " wird in der EV , dass zusätzliche " Zs 3v " eingeschaltet mit der Zifffer , die genutzt wird . Sonst bleibt das " Zs 3v " ausgeschaltet , so bestimmt das die EV . Damit wird immer das Signal mit dem Signalbegriff angesprochen . Das wär eine digitale Steuerung mit manuelle Bedienung ! Ich kann gern die Steuerung - EV hochladen ! Vielen Dank für Klicks und Kommentare ! Hier könnt Ihr ruhig Eure Meinung hinschreiben , oder auch Vorschläge anderer Art einer Steuerung zeigen . Viele Grüße HnS
  6. Hallo Max Könntest Du bitte noch die Variante " Flex-Train " ( 3 verschiede Versionen ) noch ergänzen . Wär schön , wenn sie zur Auswahl dabei wären . Vielen Dank im Voraus ! Viele Grüße HnS
  7. Hallo Brummi Ich kann anstellen , wie ich es will - es kommt immer so wie es im Bild zusehen ist die Zusatzsignale ( Andockpunkte ) Auch , wenn ich sie weg ziehe und in Richtung setze und dann wieder ansetzen will , dreht sich das Signal ! Viele Grüße HnS
  8. Hallo Hawkeye Kenne diese Videos auch , aber hier ist ein Bauteil nicht vorhanden , das muss ich noch erfragen vor Ort . Vielen Dank ! Viele Grüße HnS
  9. Hallo Modellbahnfreunde Hier ist meine Test-Anlage 1.1 mit Bü-Abschnitt zum Testen . Der Test kann bis zu 4 Wochen heruntergeladen werden .... BBEDE0A4-FF29-4575-986A-2711BBD60C1A oder auch im Katalog zu finden . Es ist nicht alles mit der EV eingetragen , aber die Taster-Funktionen sind nutzbar . Erklärungen bzw. Beschriftungen sind enthalten , auch Bezeichnungen sind dabei . Hp , Vr, und Indusi sind dabei - Kontrollanzeiger mit den GBS- Würfel zur Kontrollanzeige sind ebenfalls vorhanden . Der Bahnhof ist noch nicht ganz fertig " EV muss komplett sein " - dieser kommt auch zum Testen . Hierbei bitte ich um Verbesserung , wenn welche möglich sind . Prinzip soll sein mit wenig Bedienung eine Hablautomatische Steuerung werden . Würde mich freuen , wenn Ihr hierzu Euch kleine Textzeilen schreiben würdet . Ziel ist eine Erklärung des Bahnbereich in Modulen und die Funktionen - so wie es bei der Bahn halt vorkommt . Aufstellung der Signale und GBS-Elemente sind erst mal einfach gehalten . Die Portale dienen hier als Verbindung , damit man immer einen Zug zu Verfügung hat . Mit einen ( mehrere Depot ) Depot könnte man mehr Zug-Kombinationen vornehmen , die Abrufbar wären oder/und zufällig . Für Einen der keine Kenntnis hat von diesem Gebiet soll hiermit ein Anlernen erreicht werden . Zu erwähnen ist noch , dass nicht alle Signale und auch Tafeln der Bahn im Katalog vorhanden sind ! Erstmal hier der Test zum Ausprobieren und der Bedienung zu den Modul . Vielen Dank im Voraus und viele Grüße HnS
  10. Hallo Brummi Ja, ist richtig - vielleicht falsch verstanden -Sorry ! Die kleinen Anschlussboxen könnte man die auch extra haben , als Verteileranschluss , man sieht sie fast gut vermehrt auf den Streckenabschnitte . Köln hat bis 10.10.2021 Baustelle am Hbf und Messe-Deutz , neue Gleise und Signale in Ks - Signalumstellung - hinzu werden sie auch noch Digital angesteuert . Auch werden ( ich nenne sie mal Schaltkontakte an den Schienen befestigt ) Kontakte an Schienen angebracht , mache noch ein Foto davon . Achszähler kann ich mir nicht vorstellen , ich kann ein Bauarbeiter gerne mal Fragen , wofür die Bauteile eingesetzt sind . Vielen Dank im Voraus ! Viele Grüße HnS
  11. Ergänzung ! https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/4471-neue-hv-signale-die-ks-signale/
  12. Hallo Brummi Hallo Modellbahnfreunde Es gibt zwei Standard Signale in Ks - Hp und Vr , das erweitere Signal ist das kombinierte Signal - das hier vorgestellt wird . Damit würden eigentlich drei Signale hier in Ks-System reichen . Hier gibt es aber viele unterschiedliche Mastarten ( Form und Höhe ) , die zum Einsatz kommen . Vorschlag : Sollten man nicht Mast und Signal trennen und mit Andockpunkte versehen , wie bei den Zusatzsignale . Habe auch Infos hierüber , wenn sie benötigt werden . Super Arbeit Brummi Gefällt mir sehr und habe lange darauf gewartet . Habe mir immer mit Ampel geholfen um das Ks - Signal zu deuten ! Viele Grüße HnS
  13. Hallo Modellbahnfreunde Auf freie Strecke kann eine Ausweichstelle vorkommen " Gleiswechsel " . Hp.-Signale stellen hier die Weichenschutzbereich ein . Es können gleichzeitig zwei Bahnfahrzeuge / Zug ( Züge ) hier fahren - gleiche Fahrtrichtung oder auch gegengesetzt . Jetzt zeige ich zwei Modulen ( Einheiten ) .... Einmal ein Gleiswechsel mit Signalen ( Beschriftungen können ausgeblendet werden - dienen als Info ) Links ein Modul für einen Bü ( Bahnübergang ) und daneben das Weichenbereich ( Gleiswechseln ) . Hier habe ich das gesamte GBS-Element zur einer Gruppe gesetzt , nur 4 GBS-Flächentaster werden hier benötigt . Großer Pfeil zeigt den GBS-Flächentaster - die kleine vier Taster sind die Positionen , wo sie eingesetzt sind . Jede GBS-Flächentaster denkt das Bahnsignal und Kontrollanzeige ( Würfelanzeiger ) ab . Dieser Würfel kann verschiedene Farben annehmen , blinkend sowohl auch dauerhaft leuchten . In der " EV / Lua " können die Farben angesteuert werden , ein Würfel der seine Farbe ändern kann . Dieser Würfel ( Leuchttaster ) dient hier als Kontrollanzeige für die " Signal- und Indusi-kontakte " , wird ein Kontrakt betreten oder verlassen wird hier die Kontrollanzeige entsprechend sich ändern . Hier sind zwei Flächentaster für zwei Weichenpaare platziert , sie können ebenfalls manuell benutzt werden . Modul " Bahnübergang " also Abk. Bü habe ich so dargestellt , in der Mitte ist ebenfalls eine Kontrollanzeige , wenn der Bü tätigt wird . Hier als Gleisbild der Weichenbereich " zwei Weichenpaare " mit Signalsicherung . Die zusätzlichen Gleiskontakte dienen hier für die Richtung , die zu den ( GBS - Richtungsanzeiger ) " Pfeiltaster " auslösen . Bin mir jetzt nicht sicher , ob auch in der Zeit bei Formsignalisierung gab . Hab es trotzdem mal so ausgeführt " Gegengleis und Regelgleis " . Jedes Hp wird beim Verlassen des Signals wieder auf Signalbegriff " Halt " gesetzt nach einer Verzögerung . Ein Paar Bilder der EV von mir gestellt .... Wenn ich es richtig bemerkt habe , wenn ein Zug nicht am Indusi- oder Signalkontakt befindet bleibt das Hp im diesem Zustand gehalten . Wie der Zustand des Signals ( Hp ) in Stellung liegt reagiert der ankommende Zug . Diese Ausführung geht auch mit Licht - Signale genauso . Zu beachten ist , wenn noch Zusatzsignale hinzu kommen , müssen diese mit einbezogen werden . *** Jetzt habe ich drei Modulen hergestellt *** Bemerkung : Den Würfel muss nicht sein , aber damit hat man eine Kontrolle ob auch alles funktioniert und ob ein Kontakt betreten oder verlassen ist . Vielen Dank für die Klicks " Gefällt mir " ! Viele Grüße HnS
  14. Hallo Modellbahnfreunde Eine richtige Lösung zu finden ist meisten nicht so einfach , wenn es Sonderfälle gibt " Spezialfall " Beispiel : Bei diesem Bf.s-Ausfahrt sind an der Ausfahrt unterhalb Vr.-Signal montiert ( pro Gleis ) . Das gilt für F-Sig. ( Formsignale ) sowie L-Sig. (Lichtsignale ) in diesem Beispiel . Vorab muss gesagt sein , dass immer nur ein Hp-Sig. auf " Fahrt " oder " Langsam Fahrt " stehen darf . Alle auf der gleichen Seite stehende Hp-Sig. sind gesperrt ( blockiert ) . Ohne die Funktion von Fahrstraßen " v7 " ist dies auch machbar , allerdings sind Grundkenntnisse von Signal-Technik von Vorteil . Zurück zum Bild-Beispiel .... Rote Pfeile deuten einen Verbindung miteinander ( Signal verbinden ! ) . Hier sind zwei Vr.-Signale verbunden mit dem einem Hp-Signal - dass gilt solange bis nur Weichen im Einsatz ist . Sind durch mehrere Weichen Signale zu verbinden ist diese Lösung nicht mehr möglich , oder wenn muss man viel tricksen ( Blenden ) . Darum ist eine Verbindung ( direkt ) nur ein Vr. mit einem Hp. möglich ( Blockstrecke / Freie Strecke ) . Mit den Taster/Schalter kann bestimmt werden , am welchem Gleis die Weichen ( Fahrstraße ) und Ausf.-Hp.Signal gestellt/geschaltet werden . Alle anderen Ausf.Sig. sind teils gesperrt , dass heißt , wenn keine Fahrstraße eine Berührung herstellen . In der EV sind die einzelne Schritte vorgegeben " Weichen schalten die Fahrstraße " kleine Verzögerungen , dann die Signalstellung zu der Fahrstraße . Hier ist nur eine Stammstrecke nach links gegeben , sollte es zwei oder vielleicht ein paar mehr sein - muss eine kleine Aufteilung statt finden ( kleine Gruppen ) . Angenommen von Oben beginnen Gleis 4 und ganz unten Gleis 1 ( Bahnhof ) ein Zug soll von Gleis 2 zu den Regelgleis ausfahren . So wär in meinen Beispiel die Taste " rot " gelber Ring zu drücken ( betätigen ) . Die erste Wechselweiche nach der Ausfahrt würde auf Abzweig geschaltet werden ( beide werden gleichzeitig geschaltet ) ., dann folgt eine kleine Verzögerung . Nach der Verzögerung wird das Hp.-Sig. vom diesem Gleis auf " Langsam Fahrt " geschaltet . Würde nun hier die Fahrstraße auf das Gegengleis geführt werden , so würde die Fahrstraße passend dazu gestellt , trotz des gleichen Ablauf des Signalbegriff ( Signalbild ) . Darunter würde das Vr. ( für die freie Strecken Hp.-Sig ) den Zustand des Strecken-Hps annehmen . Soll heißen bei Ausf.Hp ist das darunterliegende Vr. dunkelgeschaltet ( Vr. aus ) ist . Erst wenn das Ausf-Sig. ein anderen Signalbegriff zeigt ( " Hp1 " oder "Hp2" oder " Sh1" und zuletzt "Zs1" , wird das Vr.-Sig eingeschaltet ( nach dem Signalbegriff des Streckenblock Hps ) . Je kann man verstehen , warum in manchen Fällen eine Verbindung ( direkt ) nicht immer ratsam ist - bei einfacher Signalbedingung kein Problem . Mein Beispiel ist mit 2 mal 4 Taster aufgebaut zur jeder Seite des Bahnhofs ( also insgesamt 8 Taster ) . Damit lassen sich die passende Fahrstraßen zur freie Strecke und dem Ausf.-Hp. schalten . gleiche Bild nochmal ... - Bahnsteiggleis Nummerierung von unten nach oben - - Freie Strecke nach links " Regelgleis ( oben ) " und " Gegengleis ( unten ) " - Ablauf ! Alle rote Taster grüner Ring führen nach ... * Gleis 1 zu Gegengleis ( freie Strecke ) * Gleis 2 zu Gegengleis ( freie Strecke ) - Gleis 3 zu Regelgleis ( freie Strecke ) * Gleis 4 zu Regelgleis ( freie Strecke ) Alle rote Taster gelber Ring führen nach ,,, * Gleis 1 zu Regelgleis ( freie Strecke ) * Gleis 2 zu Regelgleis ( freie Strecke ) - Gleis 3 zu Gegengleis ( freie Strecke ) * Gleis 4 zu Gegengleis ( freie Strecke ) Ich schreibe hier " Regelgleis " und " Gegengleis " . Aufklärung ! In Deutschland und Österreich ist ein Rechtsverkehr auf Gleisen , hier sagt man zu diesen Gleisen " Regelgleis " , links ist also das " Gegengleis " . Schweiz macht den Fahrbetrieb wie bei den Engländer ( Linksverkehr ) - hier wird die Bezeichnung der Gleise vertauscht ! . Eigentlich ist es die Fahrtrichtung des Gleises die Gefahren wird . Deshalb ist eine Verbindung mit einer Weiche ( kein Weichensignal ) möglichst nicht anzuwenden - die Verbindungen können nicht unterschieden werden . Ein Bahnhof beginnt mit einer Weiche ( mindensten ) , bei zwei Weichen ist es auch noch möglich eine Weiche mit ein Hp zu verbinden ( einfachste Schaltung ). Aber dann sollte man diese Möglichkeit voll außer Acht lassen , da dann Konflikte oder Fehlschaltungen kommen kann . -- Hab in diesem Beispiel im Bild viel dabei gelernt -- Die neuste Version ( v7 ) haben eine neue Technik " Fahrstraße " , die hier in meinem Beispiel nicht vorhanden ist - begonnen habe ich hier mit der " Version 6 " und zu " Version 7 " übernommen ! Grundregel : Direkte Verbindung mit Signal und Weiche vermeiden ! Das gilt nicht für Weichensignale , die sind für die Weichen ja bestimmt . Vielen Dank und viele Grüße HnS Anhang : Werde mein Beispiel hier im Forum später vorstellen ( Modulbauweise ) , vorher werden Test mit Benutzer der Anwendung gemacht ( Testphase ) und dann im Katalog ( Aufbau geprüft - fertig ) hochgeladen für die Modulanwendung der Arbeitsbereiche der Bahn " Module " .
  15. Hallo streit_ross Auch von mir ein herzliches " Happy Birthday " . Bleibt Gesund und genieße die schöne Tage mit unsere verrückte Truppe ! Viele Grüße HnS
  16. Hallo Modellbahnfreunde Meine Module " Bahnhofsbereich " mit GBS- Ansteuerung macht Fortschritte . So gesehen ist es eine Halbautomatik , Bedienung zur Ausfahrt folgt über Taster . Ein Bahnhof mit 4 Gleisen ( Doppelbahnsteig ) , erstmal etwas einfacher aufbauen um die Steuerung umzusetzen . Ein Beispielbild von der Module ..... Die Taster sind über die EV programmiert , Weichen müssen nicht geschaltet werden . Wird einer der Taster " rot ( grüner Kreisfläche ) " oder " rot ( gelbe Kreisfläche ) " gedrückt ( betätigt ) läuft ein Prozess ab , der die Weichen zuerst schaltet dann das Signal stellt . Eine Besonderheit an den Signale , wie ich es im Realen sehr oft gesehen habe , wird das Signal ( Hp ) nicht erst auf " Freie Fahrt " gestellt . Von " Halt " wird erst das " Langsam Fahrt " vorgestellt und dann das eigentliche " Freie Fahrt " - Begriff . So habe ich alle Hp (s) ausgestattet , die Ausfahrsignale bei Signalbegriff " Halt " werden die Vr - Signale am gleichen Signalmast dunkel gestellt . Bei den GBS - Bausteine ist diese Funktion nicht vorhanden - hier habe ich eine Signalblende für die Vr- Signale hergestellt . Signalblende bei den Vr-Signale ! An Gleis 4 wurde die rote Taste ( grüner Kreisfläche ) betätigt , entsprechend wird erst die Weichen gestellt . Hier ist nach der Weichenstellung eine kleine Verzögerung bis das Signalbild ( Signalbegriff ) sich zeigt , auch das wechseln von Signalbild zu Signalbild . Hat das Hp nicht " Halt " wird auf dem GBS-Baustein-Signal die Signalblende deaktiviert ! Wieder eine Verzögerung schaltet den Taster aus und das Hp auf " Halt " Sollten zwei Kurzzüge bzw. Bahnfahrzeug auf einen Gleis befinden muss das Sh-Hoch im Gleismitte den hinteren halten - dies ist noch nicht vorgenommen , werde aber das noch mit einbauen . Bahnsteiglänge ist für den ICE 4 ( 13teilig ) aufgebaut und eine kleine Reserve . Betritt ein Bahnfahrzeug bzw, Zug das Einfahrtsignalkontakt wird die Fahrstraße zum Bahnsteig reserviert , dies ist abhängig auf welchem Gleis er einfahren soll . Im Fahrzeug ( Antrieb ) ist eine Variable in Textform hinterlegt , einige Angabe sind in Textform auch vorhanden ( Probephase ) . Anhand dieser Einträge kann ich für bestimmte Zwecke eine Auswahl wählen für bestimmte Abläufe . Im Verband wird die Info vom aktiven Bahnfahrzeug eingelesen . Ich versuche mit wenig Bedienung am Bahnhof zu erreichen , der Rest wird automatisch gesteuert . So war meine Vorstellung ! Weitere Modulen werden ähnlich sein , dies ist abhängig für welchen Bereich sie darstellen . 1. Bahnhof 4-gleisig 2. Bahnhof größere 3. Depot ( Schattenbahnhof ) 4. Portale und Fahrstraße im Einsatz 5. Streckenblock ( Freie Strecke ) Eventuell in Layer/Ebene zugeteilt Die Steuerung soll für jede Module abgeschlossen sein , weitere Modulen habe so auf andere keine Einwirkung . Ein Zusammenspiel soll trotzdem möglich sein , egal welche Module zu Module zusammen gesetzt wird . Gleiche Module mit 5 - Varianten der EV , dabei sollen die Objekte andere Nummerierung haben ( Vorhaben ) , so braucht man nichts mehr ändern . Als Versuchtest sollte es dann reichen - es soll dem Realen nach empfunden werden " Aufbau und Einsatz " . Das Prinzip jeder Module soll einen Neuling Aufklärung geben , die er in seiner Anlage einsetzen will . Ausführung wird die neue Version v7 von 3D-Modellbahn Studio sein . Jede Module hat so sein Thema " Einsatzbereich " der Bahn . Hoffe , dass das auch so gelingt - wie ich mir das vorstelle . Vielen Dank für Lesen und Kommentare ! Viele Grüße HnS
  17. Hallo Modellbahnfreunde Der Versuch der Module soll eine Vorstellung der DB wiedergeben . Hintergrund der Modulen sind die Einsatzgebiete die allgemein im Real vorkommen ( nach der DB ) . 1. Bahnhofsbereich 2. Vorfeld ( bei größeren Bahnhöfe ) 3. Einfahrt- und Ausfahrtsignale mit Indusi ( Indusi entsprechend der Signale ) 4. SB-Signale ( SB steht für Streckenblock ) auf der freien Strecke . 5. Zusatzsignale werden auf die Bereiche vorkommen in denen es nötig wäre ; * Zs3 = Geschwindigkeitanzeige / Zs3v = Geschwindigkeitsvoranzeige * Zs2 = Richtungsanzeiger * Zp9 = Abfahrsignal ** Dunkelschaltung bei Vr die am gleichen Mast des Hp (s) angebaut sind = nur bei Signalbegriff " Halt " des Hp *** Kontrolle über die Bausteine ( Bauelemente ) " GBS " = Reservierung , Besetztanzeige und Freiesgleis Ausfahrtsignale müssen per Hand auf " GBS " betätigt werden Streckenblöcke sind hier auf vollautomatisch ausgeführt Gleiswechsel auf Strecke und Bf-Vorfeld . **** Depots und Portale werden hier ebenfalls vorkommen Wird ein Ausfahrsignal auf " freie Fahrt " geschaltet ( per Hand ) , ist das erste Signalbegriff " Langsam Fahrt " es folgt eine Verzögerung von einer Sekunde , danach wird dann das HP auf " Freie Fahrt " gestellt . Hat der Zug / Fahrzeug das Hp nach einer bestimmte Stelle erreicht , wird das Hp auf " Halt " zurückgestellt . Das hat den Vorteil , das ein nachfolgender Zug / Fahrzeug gestoppt wird am Hp . Ein Ausfahrtsignal Hp kann erst dann ausgewählt werden , wenn die Hp (s) auf " Halt " stehen - danach werden andere Hp (s) gesperrt für die Auswahl . Vorkommen sollen Fahrstraßen , die abhängig von der Weichenstellung sind ; bei viele Weichen ( max. 7 Weichen sind möglich ) wird das Einfahrtsignal entsprechend geschaltet . Wie die Weichenstellung vorgibt wählt das Einfahrtsignal den Signalbegriff ( Signalbild ) . Bei Zs3 mit Hp wird die Geschwindigkeit angepasst . Anwendung der Module soll Erklärung geben bei Einsatzbereich und weiter Verwendung zum Aufbau einer Anlage . Die Steuerung ist für jede Module unabhängig der anderen Module - soll heißen , dass die Module eine Steuerung für sich selbst anschließt . Schwerster Punkt : Durch weitere Verbindung der Module sollte weniger Programmierung vorkommen , wo sie vorkommen kann ist bei gleichen Bereiche , um eine Duplizierung zu vermeiden . Änderungen und Anpassung sollen möglich sein . Auch wenn sie nur als Testzwecke genutzt wird . Erklärungen und Beschriftungen werden ein- und ausblendend sein . Wenn alles gut funktioniert , werden die Modulen hochladen im Katalog " Tutorials ". Die Ausführung wird ab " 3D-Modellbahn Studio v7 " sein . Ziel ist das Verständnis der DB mit ihren Einsatzgebiete ! Hoffe , das ich auf dieser Art mir gelingt , ein Verständnis zu Bahnbetrieb geben kann . Vielen Dank und viele Grüße H n S
  18. Hallo Modellbahnfreunde In der neusten Version " 3D-Modellbahn Studio v7 " habe ich als Test eine Art Modulbauweise vor . Jede Module kann mit anderen zusammen gesetzt werden ( erstes Projekt in dieser Art ) . Wenn Vr ( Vorsignal ) mit Hp ( Hauptsignal ) an einem Mast befestigt ist , gild das Vr für das nächste Hp ( Bf oder SB [ Streckenblock ] . Ist das Hp auf Halt geschaltet , wird das darunterliegende Vr dunkel geschaltet . Beispiel : Am Bahnhofsausfahrt ist ein Hp mit Vr am selben Mast befestigt . Signalbilder .... oder Signalbegriff Hp = 0-Aus > Vr = Dunkelgeschaltung Hp = 1 freie Fahrt > Vr = leuchtet nach dem nächsten Hp Signalbild Hp = 2 langsam Fahrt > Vr = leuchtet nach dem nächsten Hp Signalbild Sh1 = Rangierfahrt frei > Vr = Halt oder Fahrt frei Zs1 = Signalstörung Fahrt auf Sicht > Vr = Dunkelschaltung Man kann ein Vr.Signal mit dem Hp.Signal verbinden ( beide schalten dann gleichzeitig ) . Ist durch eine Weichenverbindung von mehr Vorsignale zum nächsten Hauptsignal gegeben , ist das auch möglich diese mit den Hp zu verbinden . Achtung ! Wird das Hp mit den vielen Vr ( davor ) geschaltet , schalten die Vr-Signale auch alle gleichzeitig um . Da aber nur ein Hp ( Vr. am gleichen Mast ) auf " freie Fahrt oder langsam Fahrt " geschaltet ist , das eine Vr.-Signal eingeschaltet , alle weitere Vr.-Signale sind im Modus " Dunkelschaltung " So werden die weiteren Vr.-Signal auch geschaltet , aber durch die " Dunkelschaltung " keine Auswirkung . I-------- Hp + Vr I-------- Hp + Vr Hp ----II-------- Hp + Vr I---------Hp + Vr Die Skizze zeigt die Vr.-Signale zum nächsten Hp ( SB = Streckenblock ) ; die anderen Hp (s) sind die Ausfahrtsignale zum jeweiligen Gleis . Zur anderen Seite des Bahnhof ist der gleiche Aufbau vorhanden . Würde man alle Hp (s) Ausfahrt auf Fahrt schalten würde die Signalbilder der Vr die gleichen sein ! Dieser Zustand ist nicht erlaubt ( als Test - ok ) . Hier muss noch eine Sperre eingebaut werden , das nur eines der Hp schaltet und die anderen in den Moment sperrt , bis es wieder auf Halt steht . Dann kann eines der Hp (s) geschaltet werden und die anderen wieder sofort sperren . Kann keine Bilder hochladen , sicher muss ich alte Beiträge löschen oder entfernen . Wo kann man sehen wieviel Speicherplatz verbraucht ist im Forum ? Bilder können dann später hochgeladen werden . Ach fast vergessen - Signal schaltet erst Langsam Fahrt mit einer Verzögerung 1er Sekunde , dann wird die Freie Fahrt gegeben . Funktion prima ! Ab einen bestimmten Punkt wird das Signal wieder auf Halt umgestellt . Vielen Dank und viele Grüße HnS.
  19. Hallo Götz Ok , für die Bestätigung , vielen Dank . Hallo Henry Die Anlage habe ich mir genau angesehen . Habe mich zwar etwas gewundert der vielen Einträge , aber durch das ausprobieren meiner Testanlage kam ich damit weiter . Es gibt also mehrere Möglichkeiten aus diesen Einträge zu nutzen . Ich hatte zwar auch in etwa so , aber einen falschen Aktion-Funktion genutzt - Dumm , wenn man da nicht genau hinsieht . Auch ich bedanke mich bei Dir für die EV-Vorlage . Viele Grüße HnS
  20. Hallo Modellbahnfreunde Eine Lok oder Zug betritt Mitte ein Gleiskontakt , das Fahrzeug ist ein Auslöser und trotzdem ändert sich nicht ( Weiche schalten ) oder ( Signal schalten ) . Das gleiche habe ich auch beim Verlassen eines Gleiskontakt oder Signalkontakt . Das ( reine ) Treten löst durch das Fahrzeug am Gleiskontakt oder Signalkontakt aus . Selbst wenn ich das Gleis oder auch Straße habe ich das gleiche - als wäre hier keine Funktion vorhanden . Wer könnte es mal bei sich auf eine Testanlage prüfen ? Ist es bei Euch auch so - ist wahrscheinlich die Funktion nicht eingetragen ?! Nur mit Treten auf Gleis ; Straße oder Gleiskontakt bzw. Signalkontakt kann man nicht weiter kommen . Bekomme die GBS-Bausteine auf " besetzt " geschaltet , aber nicht mehr auf " freies Gleis " Bitte hier eine Antwort geben , wie es bei Euch ist . Ist es der Fall das die keine Funktion haben - müsste Neo das ändern . Vielen Dank im Voraus ! Viele Grüße HnS
  21. Hallo Modellbahnfreunde Geschwindigkeiten der Fahrzeuge sind immer unterschiedlich bis max. Geschwindigkeit . Beispiel der Situation ! Ein ICE 3 kann bis zu 330 km/h ( hier im Studio ) gefahren werden . Eine Diesellok bzw. E-Lok etwa bis zu 160 km/h ( heute vielleicht noch schneller ) . Also jedes Fahrzeug hat seine max. Geschwindigkeit . Kommt ein/e Lok/Triebwagen " Zug " auf ein Signal zu und zeigt" Freie Fahrt " mit Geschwindigkeitsanzeiger soll das Fahrzeug nur bis zur seiner eigene Geschwindigkeit kommen , auch wenn die Geschwindigkeit des Signal höher anzeigen würde . Hätte das Signal dem Fahrzeug eine Geschwindigkeit auf 130 km/h erlaubt , aber das Fahrzeug kann nur max. 100 km/h fahren , wie stellt man das in der EV genau ein ? Auslöser ist das Fahrzeug auf ein Signalkontakt In den Fahrzeuge habe ich die Variable " max. Geschwindigkeit " hinterlegt als Text , damit soll eine Begrenzung der Geschwindigkeit erreicht werden . Wie löse ich die Begrenzung zum Signalbild um ? Ist das Fahrzeug schneller als das Signalbild ist es kein Problem , nur umgekehrt bekomme ich es nicht hin . Was ist jetzt hier jetzt der IST-Wert und der SOLL-Wert oder keins von beiden ? Bin schon mehrere Stunden am ausprobieren und kommt nicht weiter . Bitte hier ein Beispiel von der EV oder Lua ! Vielen Dank für Eure Hilfe ! Viele Grüße HnS
  22. Hallo Modellbahnfreunde Thema " Zurück in der Zukunft " Auch hier ist es möglich so eine Simulation auf zubauen . Die neuste Version ( v7 ) bittet Portale an ( aus dem Katalog ) . Die können Strecken und auch Bereiche sehr kurz halten . Da bin ich auf die Idee gekommen eine Simulation aus einem Film auf zubauen . Zwar keine komplette Anlage , aber als ein Test hervorragend gelungen in ein kleinen Filmchen . Man könnte diese noch schöner aufbauen und gestalten - es ging erstmal um das Prinzip . https://youtu.be/IcDEjqSiVLE Aus 3500 Einzelbilder ist ein kleines Filmchen entstanden - die erweitere Fensteransichten werden leider nicht mit aufgenommen . Kann nur ein gesamt Bild einbringen . Screenshot_38.zip Die Dampflok kommt aus der Vergangenheit in der Zukunft zurück . Aus dem Himmel zum Boden auf die Gleise zum Bahnhof . Ist er vom Gegengleis heraus , wird das Hauptsignal für den ICE4 auf Fahrt geschaltet , nun kann der ICE4 abfahren . Etwa bis Mitte des ICE4 wird sein Signal wieder auf Halt geschaltet , der nächste Zug wird somit am Signal gestoppt . ( In diesem Fall ist es der gleiche ICE4 ) . Da der ICE4 eine Fahrgeschwindigkeit von 200 km/h bekommt , wird er mit einem zweiten Kontaktgleis auf 50 km/h abgebremst vor dem Signal . Dieser zweite Gleiskontakt ist mit dem Signal verbunden , der eine andere Einstellung besitzt als das Signalkontakt . Reagiert aber mit dem Signalbild des Signals und hat damit eine Signalbeeinflussung . So kommt er bis zum Signalkontakt eine ausreichende Bremsgeschwindigkeit , damit er bis zum Signal auch noch gehalten wird . Nicht Wundern wie die Dampflok herunter kommt ohne Gleise , das geht , auch ohne virtuelle Spur/en . Wie ? Das verrate ich noch nicht , die länger dabei sind könnten Ahnen , wie ich es gemacht habe . Wer wissen will kann hier mich Fragen ? Viel Spaß beim Ansehen ( Kurzfilm ) ! Viele Grüße HnS
  23. Hallo BahnLand Jetzt weiß ich , warum die FS ( Fahrstraßen ) plötzlich ungültig geworden sind . Das ist mir auch so passiert , da ich die GBS-Bausteine ( Bausteinelemnte ) gedreht ( geneigt ) habe . Damit wollte ich erreichen die Anlage und das Stellpult komplett zusehen . Wie groß auch die Anlage ist , mit der externe Kamera ist das Schaltpult ( Stellpult ) ob nicht komplett erfassbar . Teils ist mir der Gedanke gekommen die GBS-Bausteine in der Skalierung kleiner zu machen , dass ich in etwa das gesamte GBS-Baustein-Element mit der Kamera erfassen kann . Nachteil ist dann wieder , wenn man zu weit weg zoomt , sind die Bausteine nicht gut erkennbar . Vielleicht liegt es an den Lod-Stufen ( gedanklich ) , das sie zu früh eintritt . Viele Grüße HnS
  24. Hallo Götz Ablauf : Der GBS-Taster soll bei allen immer AN ( der dient als Auswahl für FS ( Fahrstraße ) ) , sobald einer dieser Taster geschaltet wurde sollte der FS ( Fahrstraße ) aktiv sein oder besser blockieren der anderen FS ( Fahrstraßen ) . Ich habe ein Einf.Signal F-Hp[1] , Ausf.Signal F-Hp[3] und 18 Sh-Signale . Das Einf.Signal und den Gleis-Taster ( eine soll dann gedrückt sein " AUS " ) bestimmen die FS - Einf. . Umgekehrt wird eines der Sh-Signale mit dem Ausf.-Signal Hp die FS bestimmt . Mittlerweile habe ich einen anderen Weg genommen , um den gedrückten Taster " AUS " wieder " AN " zuschalten . Bin über einen Gleiskontakt gegangen der das Hp-Signal auch auf " Halt " stellt . Entweder denke ich falsch oder blicke noch nicht ganz durch der einzelnen Schritte der EV . Legende : Zu den Signalbezeichnung .... Hauptsignal : Hp[1] = Hp0 zu Hp1 Hp[2] = Hp0 zu Hp2 Hp[3] = Hp0 oder Hp1 oder Hp2 Vorsignal : Vr[1] = Vr0 zu Vr1 Vr[2] = Vr0 zu Vr2 Vr[3] = Vr0 oder Vr1 oder Vr2 Sperrsignal Sh = Sh0 zu Sh1 Formsignal = F- Lichtsignal = L- Einfahrtsignal = Einf. Ausfahrtsignal = Ausf. Als Trennung nehme ich für die Beschriftung das ( = Zeichen ) . Das # Zeichen sagt mir hier ist ein zweites Signal zur Gruppe . Das / Zeichen sagt mir hier sind zwei Signalbegriff in ein Signal gebildet . Beispiel für Form-Hauptsignal mit Bezeichnung ; meiner Schreibweise . Ausf. F- Hp[3] # F-Sh = A10 ( Signalbeschriftung A10 ) Herzlichen Dank Götz , werde deinen Aussage auch versuchen . Viele Grüße HnS
×
×
  • Neu erstellen...