Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5987
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Goetz

    gleisanlage

    okay, das erklärt es.
  2. Goetz

    gleisanlage

    Sorry Schlagerfuzzi, aber ich kapier einfach nicht, was das sein soll: und das hier? Viele Grüße Götz
  3. Goetz

    Anleitung

    Doch, die gibt es, Detlef. Sie nennt sich "Wiki" Und sind dir schon die Hinweise im Programm selbst aufgefallen? Die sind besonders praktisch, weil man sie gleich vor Ort hat und weil sie Hinweise zu dem liefern, womit man sich gerade befasst. Hier ein Beispiel aus der Bodenbearbeitung. Und wenn du uns bitte ein Beispiel gibst, welches Problem du lösen möchtest, kann ich dir auch zeigen, wo du dazu passende Informationen findest. Das ist dann zwar nur eine Antwort auf eine konkrete Frage, aber sie hilft dir eventuell schon, ein besseres Gespür für das Studio und den Umgang damit zu bekommen. Viele Grüße (und herzlichen Dank für dein Kompliment) Götz
  4. Hallo Reinhard, im folgenden Posting steht, warum er (noch) nicht zur Version 7 wechseln möchte: Viele Grüße Götz
  5. Goetz

    Anleitung

    wo klemmt es? Was brauchst du?
  6. Goetz

    Anleitung

    Hallo Detlef, hast du es schon mit dem Wiki versucht? Das liefert dir zu vielen Fragen eine Antwort. Gruß Götz
  7. genau. Der offizielle Begriff für diese "Oberbegriffe" ist "Kategorie"
  8. Nein, die Modelle kannst du nicht kaufen. Warum willst du nicht zur Version 7 wechseln? Ich habe jetzt im anderen Posting gelesen, warum. Das Problem lässt sich bestimmt lösen.
  9. Ja Sassa, der Import eigener 3D-Modelle ist nur mit der Vollversion möglich.
  10. Hallo Markus, nur für den Fall, dass dich solche Dinge interessieren ..: Das hier ist eine Harke: Und das hier ist ein Haken: sowie auch das hier: Wenn dir diese Unterschiede nicht wichtig sind, dann ignoriere meinen Hinweis einfach. Je komplexer die Oberflächentextur deiner Bodenplatte ist, desto größer wird der Unterschied bei der Berechnung des Bildes ausfallen. Bei einer einfachen Anlage mit wenigen Texturen auf der Bodenplatte merkst du vermutlich keinen Unterschied. Aber neben den besseren FPS kann es auch von Vorteil sein, wenn man Objekte von unten sehen und auswählen kann. Andererseits möchten manche gerne eine texturierte Innenseite, wenn sie beispielsweise ihren Schattenbahnhof in die Bodenplatte einbauen. Drum hat man die Wahl. viele Grüße Götz
  11. Hallo Markus, um den Unterschied zu sehen, musst du in die Bodenplatte hinein kriechen. Wenn der Haken gesetzt ist, dann wird die Innenseite der Oberfläche texturiert. Ohne gesetzten Haken ist die Innenseite einfarbig beige, so wie die Seiten und die Unterseite der Platte. transparent. Viele Grüße Götz Tu das bitte nicht, Karl. Damit ist keinem Fragesteller geholfen. Es stiftet nur unnötige Verwirrung.
  12. Du hast beim Verschieben eines anderen Elements (von dir unbemerkt) mehr ausgewählt als nur dieses eine Objekt. und dann alles gemeinsam verschoben. Oder alles gemeinsam kopiert ... Es ist leider unmöglich, dir genau zu sagen wann du welchen (unbeabsichtigten) Fehlgriff getan hast, weil wir dir nicht zusehen können. Aber es gibt keinen Grund, warum sich irgendwelche Objekte auf der Anlage verschieben sollten, es sei denn du wählst sie aus und verschiebst sie dann. Gebogene Gleise werden besonders häufig ungewollt mit ausgewählt, wenn man Dinge mit dem Lasso (= Auswahlrahmen) markiert, die innerhalb des Kreisbogens liegen: Der Grund ist der Bereich, den ein gebogenes Gleis beansprucht. Ich habe den im unteren Bild mit einem Malprogramm hervorgehoben, um die Situation zu verdeutlichen. Versehentlich ausgewählte Objekte kannst du mit gedrückter Strg-Taste und einem Linksklick wieder deaktivieren (und auf dieselbe Weise kannst du bei Bedarf andere Objekte mit in die Gruppe aufnehmen.) Ich hoffe, dass dir diese Hinweise helfen? Götz
  13. Die Eiszapfen sind ein sehr schönes Extra
  14. Goetz

    Felsen und Steine

    Für alle, die es mühselig (und fehlerträchtig!) finden. solche eine ID vom Screenshot zu kopieren: D6C1FE25-18A6-42A9-8875-1262579AA0FD
  15. ich habe im Katalog "blink" als Suchbegriff eingegeben. Damit findet man Modelle, die zwar nicht dem realen entsprechen, aber zweckentfremdet werden können. Kannst du. beliebte Programme für diesen Zweck sind Sketchup und Blender. Und weil beide von vielen Konstrukteuren hier benutzt werden, kannst du auch Unterstützung bei der Einarbeitung finden. Viele Grüße Götz
  16. @oberrrrroller, ich warte einfach mal ab, bis du selbst auf die Idee kommst dass wir etwas anderes brauchen als einen Screenshot. Denk zur Probe mal so: "Wenn ich selbst die Fehlerursache nicht kenne, dann weiß ich natürlich auch nicht, was ich fotografieren muss, damit ein anderer den Fehler im Bild erkennen kann." Viele Grüße Götz
  17. Tut mir leid, Brummi, aber da bist du im Irrtum: https://www.youtube.com/watch?v=Hk1NHwvEm90 Die Umkehrung der Fahrtrichtung ist allerdings nicht einfach. Die muss man vor Abfahrt per EV vornehmen, indem man die Geschwindigkeit relativ auf -0,01 setzt
  18. Nein, die läuft nicht ab, Klaus-Dieter Das ist ein offizielles Katalogmodell. Du weißt, dass du diese Nummer im Objektkatalog eingeben musst und nicht auf der Startseite? Weil es sich hier um die Nummer eines Objekts handelt und nicht um eine Anlage. Alternativ könntest du auch den von mir vorgeschlagenen Suchbegriff "Antenne" verwenden. Oder als Suchbegriff den Modellnamen eingeben, den du oben im Screenshot sehen konntest ... Kein Problem - viele Rentner fahren In Urlaub, gleich nachdem sie eine Frage gestellt haben. Und schauen dann erst eine Woche später nach Antworten ... Ist nicht schlimm. Viele Grüße Götz (Rentner)
  19. Das Verhalten habe ich so noch nie beobachtet, @oberrrrroller Hast du an der Stelle eventuell zwei Gleise aufeinander liegen?
  20. weil mit der Pause auch alle Animationen pausieren. Die alten Signale hatten nur zwei Zustände. Ohne Animation. Deshalb wechseln die auch im Pausenmodus das Erscheinungsbild
  21. hier ist das Bild zu Brummis Tipp: Der Hinweistext taucht auf, wenn man mit dem Mauszeiger einen Moment auf der Schaltfläche verharrt, ohne sie zu klicken.
  22. Hallo Klaus-Dieter, ist dieser Bausatz für einen Funkmasten für deine Zwecke geeignet? den findest du mit der ID: 4CA05F25-E19D-48F7-BEF6-8FFFEC8DC537 (oder einfach mit dem Suchwort "Antenne" ...) Viele Grüße Götz
  23. Hat er nicht, Trainfan. er hat versucht dir auf humorvolle Weise deutlich zu machen, dass das 3D-Modellbahn Studio selbst genau die Art Software ist, welche du suchst. Ursprünglich hieß das Programm mal Modellbahn-Planer. Anstatt mit Lineal ein Gleisstück auf Papier zu malen, nimmst du dir hier bequem dieses Gleisstück aus dem Sortiment und legst es auf die Platte. Statt Linie um Linie die Strecke weiter zu zeichnen, steckst du bequem weitere Gleise aneinander. Der vielleicht größte Vorteil an diesem modernen Weg eine Eisenbahnanlage zu planen: Man kann alles sehr schnell und bequem neu und anders arrangieren, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Kann gleise, Weichen, Dekoration nach Belieben hin und her schieben und schauen, wie es gefällt. Viele Grüße Götz
  24. Das Rendern von Flächen mit semi-transparenten Bereichen (= Fensterscheiben, keine simplen Löcher) ist wesentlich aufwändiger, weil du dieses Objekt mit allem, was dahinter liegt rechnerisch vermischen musst. Deckende Flächen bewirken, dass alles dahinter liegende gar nicht erst gerendert wird. Du kommst dem Renderprozess entgegen, indem du nur solche Teilbereiche zu "Flächen mit Transparenz" erklärst, die es auch wirklich benötigen. Je mehr "drumherum" du aus der transparenten Textur heraushältst, desto flotter läuft das Studio mit deinem Modell.
×
×
  • Neu erstellen...