Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Goetz

    Neue Beta-Version V8

    mache ich am liebsten mit dem Mausrad. (Shift-Taste gedrückt halten) So habe ich das Auge dort, wo ich die Pinselgröße in Relation zum Arbeitsbereich sehe. Hat nicht direkt etwas mit deinem Wunsch zu tun. Aber eventuell weißt du von dieser Möglichkeit noch nicht?
  2. In den allermeisten Fällen genügt es schon, den Mauszeiger im Inhaltsverzeichnis kurz auf einer Bilddatei ruhen zu lassen. Nicht anklicken und die Maus nicht bewegen. Dann öffnet sich ein kleiner Kasten mit nützlichen Infos zu dieser Datei: Den Mauszeiger habe ich nicht mit aufgenommen. Der ruhte zum Zeitpunkt der Aufnahme auf der linken Bildvorschau
  3. Hallo Dieter, Dein Bild ist X Pixel breit und Y Pixel hoch. Beide Zahlen (Breite und Höhe) müssen jeweils eine Zweierpotenz sein. Das sind die Zahlen 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512 und so weiter. Eben 2 x 2 x 2 x 2 x 2 ... Viele Grüße Götz
  4. dann wähle ich: Es ist zu viel auf einmal neu und man übersieht da schon mal was. Als Neil Armstrong auf dem Mond gelandet ist, saß ich mit meiner Saturn V von Airfix auf dem Teppich vor dem Fernseher und habe begeistert jeden Schritt mitgespielt. Da war ich 13 Jahre alt. Ich kenne Computerspiele seit der ersten Pong Konsole von Atari. Als mein Vater die als brandneues Geschenk für meinen Bruder und mich nach Hause brachte, war ich 16.
  5. Hallo Eisbär findest du am Bildrand, wenn du oben in die 2D Darstellung wechselst. Sind das die Maßleisten, welche du suchst? Erstens kannst du jede Automatik temporär ausschalten, indem du die Shift (= Hochstell) Taste gedrückt hältst. Zweitens kannst du im Positionierungsmenü auswählen, ob du automatisch auf die Höhe des Untergrundes springen oder Objekte stapeln möchtest. Deaktiviere beides, damit ein Objekt beim Verschieben seine aktuelle Höhe behält. Du findest in der unteren Menüleiste eine Lupe. ein Klick darauf (oder die Taste F3) öffnet deine Strukturansicht mit allen Objekten, die auf deiner Anlage verbaut sind. Diese Liste enthält viele Filter, um beispielsweise nur die Gleise angezeigt zu bekommen. Den Export der Stückliste findest du mit dem kleinen Pfeil direkt neben dem Diskettensymbol in der oberen Menüleiste Viele Grüße Götz
  6. Hallo Dieter, den Programmierer kannst du hier im Forum direkt mit seinem Nick @Neo ansprechen. Wenn er auf deine E-Mail nicht reagiert hat, liegt sehr wahrscheinlich ein Missverständnis vor. Viele Grüße Götz
  7. Super, Eggu! vielen Dank für den Link
  8. Goetz

    Neue Beta-Version V8

    The i at the bottom right corner appears when a layout is saved. Reason being that this i opens the layout information. And some of that information (e.g. the description) is not generated until the layout is saved. The other i (on the menu bar at the bottom) relates to a selected model and opens a panel with information regarding this model. Das i in der unteren rechten Ecke erscheint, nachdem eine Anlage gespeichert wurde. Grund dafür ist, dass dieses i die Anlagen-Informationen öffnet. Und einige dieser Informationen (z. B. die Beschreibung) werden erst generiert, wenn die Anlage gespeichert wird. Das andere i (in der unteren Menüleiste) bezieht sich auf ein ausgewähltes Modell und öffnet ein Fenster mit Informationen zu diesem Modell. Danke für den Hinweis, @Easydiver
  9. Hallo r.kuebi Indem du sämtliche Objekte der Anlage auswählst und dann diese ganze Gruppe drehst. Beachte bitte, dass die Bodenplatte "fixiert" ist. Sie wird deshalb mit dem einfachen Auswahlrahmen nicht erfasst. Besser ist, du benutzt die "Strukturansicht" und wählst dort alle Objekte aus: Anschließend wählst du "Positionierung" aus ... ... und drehst alles entweder per Zahleneingabe oder mit dem Gismo. Tipp: Ein Doppelklick auf einen der Ringe des Gismo dreht die Auswahl jeweils um ein Achtel (45°) Viele Grüße Götz Ergänzung: Mit dem gedrückten Mausrad drehst du nicht die Anlage, sondern deine Kameraposition. Solltest du das gesucht haben, dann ist der Vorschlag von @Hawkeye der richtige.
  10. ... kannst du selbst erstellen und auf diesen vorhandenen Grundkörper legen. Dafür musst du keine neue Form modellieren. Wähle bei "Textur" den Unterpunkt "Datei". Mit dem Beispielbild habe ich überprüft, welche Bereiche der Textur wo landen. Die passende Textur für einen Fußball zu erstellen ist nicht einfach. Ich traue mir das offen gestanden nicht zu. Aber das ändert sich auch nicht, wenn du deine eigene Kugel baust. Das Anforderung an die Textur bleibt dieselbe.
  11. Und damit ist es die Summe dessen, was die Beteiligten beitragen. Jeder so gut er kann und will. Wenn dir diese Summe zu wenig ist, dann musst du etwas in den Topf werfen. Nicht von anderen erwarten, dass sie mehr leisten. Das ist doch nun wirklich nicht schwer zu kapieren, oder?
  12. Ihr wisst aber schon, dass es unter den Grundkörpern eine Kugel gibt, oder? Und dass die sich in ihrer Form von einem Fußball kaum unterscheidet? Und dass ihr die nach Lust selber umfärben oder texturieren könnt? Ich frage für einen Freund.
  13. Du findest unter den Bedingungen "Fahrstraße kann aktiviert werden" Aber die einzig vernünftige Lösung ist: Weil es nur bei zweigleisigen Streckenabschnitten sinnvoll ist, sie zu unterteilen. Bei einem eingleisigen Abschnitt muss der ganze Weg bis in den nächsten Bahnhof frei sein, also ist das auch eine durchgehende Fahrstraße.
  14. Hallo Jim, Der Beschleunigungswert ist eine Eigenschaft. (Zahnrad, um Variable auf Eigenschaft zu ändern.) Die Eigenschaft findest du in der Kategorie "Gleiskontakt", weil das Signal jetzt ein Kontaktelement enthält. Findest du es mit den Hinweisen? Sonst frag bitte nochmals nach Götz
  15. Hello Heinrich, The message "attempt to index a nil value" tells you that the particular object has no field named 'Zuglauf'. The proper name of the textfield of this particular model is '03 Zuglauf' Kind regards Goetz
  16. Hello @Herman From V 6 to V7, the hole for a tunnel may shift by half a cell. The reason is in the method for creating this hole. It was changed with the new and improved surface resolution. Does that match your observation? Goetz
  17. Wo willst du die zugehörige Fahrstraße finden? Im Signalkontakt, den du betrittst. Dort erstellst du eine Variable vom Typ "Fahrstraße", gibst ihr den Namen Dingsda und speicherst in dieser Variablen die Fahrstraße, welche an diesem Signal beginnt. Zug betritt Kontakt EV sagt: Aktiviere die Fahrstraße, welche du in Variable Dingsda in diesem Kontakt findest.
  18. Das ist verkehrt herum, Ralph. Damit hebelst du die Schutzfunktion eines Signals aus. Du musst die Fahrstraße aktivieren. Die schaltet dann (bei erfolgreicher Aktivierung!) das Signal und gibt so den Weg frei. In einer Variablen vom Typ "Fahrstraße" kannst du die Referenz zu einer Fahrstraße hinterlegen. Aber das musst du selbst tun. Die EV tut das nicht für dich. Gruß Götz
  19. Goetz

    Neue Beta-Version V8

    in der EV wäre ein willkommener Luxus. Super - vielen Dank für die Ergänzung
  20. Goetz

    Neue Beta-Version V8

    Hello @Herman When you set the speed to 30 km/h, the "forward" direction is determined by the positive value, regardless of the previous driving direction. If you want to take the previous driving direction into account (because you changed it when your vehicle stopped), "relative" is the correct option. I assume this is what you realised yourself, when you withdrew your question? Greets Goetz
  21. Goetz

    Neue Beta-Version V8

    Ergänzend zu Brummis Vorschlag: In den Modeleigenschaften kann man den Text zweizeilig schreiben. In der EV geht es nicht. Da nimmt die Eingabezeile meines Wissens keinen Zeilenumbruch an. Man kann einen zweizeiligen Text aus einem Model oder dem alten Textfeld in eine Variable übertragen. Dann bleibt der darin enthaltene Zeilenumbruch intakt. Und kann auch per EV wieder zurückgeschrieben werden.
  22. Hello Hein, the new V8 features user definable text on models. You'll be able to change text like a displayed destination where a model designer adds this feature to his model. And a number of designers are currently giving a lot of their time and effort to implement this feature. You may want to follow the V8 beta test threads in this forum to find out more about this. Greets Goetz
  23. Goetz

    Anleitung

    Danke für dein Lob, FDL. Ich hoffe, dass du meine Videos fürs 3D-Modellbahn Studio ebenso nützlich findest. Die werden aber nie den ganzen Funktionsumfang abdecken können. Ich kann nur sporadisch und spontan Einblicke vermitteln, so wie ich es für EEP auch getan habe. Sie werden dir also eher Inspirationen liefern und weniger Antworten. Viele Grüße Götz
  24. Goetz

    Neue Beta-Version V8

    veränderst du, indem du in den Positionsdaten die Skalierung änderst:
  25. Wenn du auf der Startseite den Online Katalog aufsuchst, dann findest du oben rechts ein Eingabefeld für die "Content-ID" Die ist im Gegensatz zu Namen eindeutig und unveränderlich. Deshalb wird die hier bevorzugt für Anlagen genannt. Du kannst aber im Online Katalog auch die Unterrubrik "Sets" -> "Mini-Experimente" aufsuchen. Dort hast du alle Minis von Roter Brummer direkt in einer Übersicht vor dir.
×
×
  • Neu erstellen...