-
Gesamte Inhalte
5984 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Richtig schick, Brummi. Und gerade rechtzeitig für die Dinge, die demnächst mit V7 kommen werden.
-
Route locking, Switch["Position"] does not exist -> Error ?
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
indeed, it is. I understand why you want to include the crossing. But your method seems strange and cumbersome. Why not have a simple "lock" boolean, which you turn on and off? -
Route locking, Switch["Position"] does not exist -> Error ?
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Hello Herman, a simple crossing is not a switch. It therefor has no "state" property. Unlike double slip switches, which are of course a sort of switch. Kind regards Goetz -
Hallo @prinz Ich habe selber gerade DaVinci Resolve bei mir installiert und finde die Software klasse. Lieben Gruß Götz
-
Hallo Max, Da du beinahe immer irgendetwas ausgewählt hast, wäre diese Stelle permanent hervorgehoben. Und auf rotem Grund liest sich alles schlechter. Außerdem ist die Aufmerksamkeit des Anlagenbauers immer dort, wo er baut. Egal, wie laut du ihn aus der Ecke "anschreist". ... denke ich ;-) Götz
-
Findest du in dem Beispiel alle Antworten? Oder wünscht du Erklärungen dazu?
-
Bitte sehr: Haltkontakt vor Signal.mbp
-
Genau. Oder schon im Vorfeld eine Version der Anlage speichern, die neben der EV nur das enthält, was man eventuell mit importieren möchte.
-
Hallo Michl, leider gibt es keine Möglichkeit, die EV auszudrucken. Aber du kannst die EV einer Anlage (mitsamt der Anlage) in eine andere importieren. Dort landet sie dann in einem Unterordner "Ereignisse (importiert)" und du hast alles beisammen. Würde dir das helfen? Viele Grüße Götz
-
Fahrstraße auf einem Beschriftungsfeld anzeigen
Goetz antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Jürgen, in der grafischen EV geht es nicht, stimmt. Auf Lua Ebene ist es der key aus dem key, value Pärchen, welches man mit der "in pairs" Methode bekommt. Du bist an einem Punkt angelangt, an dem die grafische EV gegenüber Lua Skripten eher im Nachteil ist. Viele Grüße Götz -
-
Es geht schon, Günter. Aber ob es eine Vereinfachung ist ..? Beim Bahnübergang sollen die Schranken alle dasselbe tun. Das kannst du leicht mit einem Befehl erreichen. Aber wenn bei einer Kreuzung alle Ampeln zugleich den Befehl bekommen, auf Grün zu schalten, ist das nicht im Sinne des Erfinders. Wenn du also alle Ampeln mit einem einzigen Befehl umschalten willst und die Stellung dabei individuell verschieden ist, dann müsstest du die jeweilige Stellung in der Ampel selbst in einer Liste hinterlegen. Dann könntest du allen Ampeln mit dem Schlagwort "Strickmann-Kreuzung" sagen: schalte auf Stellung 1 in deiner Liste. Und dann ein paar Sekunden später: "Alle auf Stellung 2" Viele Grüße Götz
-
Ja Günter, das geht Hier im Forum findest du eine Beispielanlage von Roter Brummer, welche dir zeigt wie es gemacht wird Viele Grüße Götz
-
und wenn etwas nicht existiert, dann wird in Lua auf die Adresse nil verwiesen. Der String, den du daraus dann bilden willst, enthält deshalb keine Zeichen.
-
schön geworden
-
Automatische Einfahrt in Blockstrecke
Goetz antwortete auf HWB Berlins Thema in Fragen zur Steuerung
und der läuft prima. Details habe ich mir noch nicht angeschaut. Aber damit gespielt. Das Aus- und Einfädeln klappt sauber -
Ein "play von ... bis ..." würde mir auch gut gefallen. Andys Riesenrad ist ein klassiches Beispiel, bei dem man zunächst schrittweise die Animation abspielen will (bis alle Kabinen gefüllt sind.)
-
Automatische Einfahrt in Blockstrecke
Goetz antwortete auf HWB Berlins Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Hermann, für eine vollständige Lösung habe ich gerade nicht die erforderliche Energie. Aber vielleicht hilft dir schon folgender Hinweis weiter? Die drei Signale, welche den Abzweig zur Nebenbahn decken (Blocksignal 1, Blocksignal 5 und Blocksignal 5e) sind technisch keine Blocksignale. Diese drei Punkte musst du wie eine Ausfahrt behandeln. Weil wie bei einer Bahnhofsausfahrt mehrere Wege zusammenkommen. Viele Grüße Götz -
Hallo Jürgen, Einen Kommentar zu einer Variablen gibt es meines Wissens nicht. Aber du kannst den Variablen aussagekräftige Namen geben. Viele Grüße Götz
-
Es war ein Zentralblock. Denn der wird - im Gegensatz zum Selbstblock - zentral aus dem Stellwerk gestellt. Der Selbstblock wird vom Zug selbst freigegeben, wenn dieser den Abschnitt verlässt.
-
Das wäre sehr schön.
-
Hallo Andreas, Doch, auch da. Und zwar dann, wenn es sich um ein Blocksignal handelt und das Selbstblock Verfahren angewendet wird. Beim Zentralblock Verfahren muss, wie von dir beschrieben, der Block angefordert werden. Viele Grüße Götz
-
Hallo Jube, Deine EV reagiert aktuell nur auf ein einziges Signal. Das in der kleinen Testanlage beide Signale denselben Namen haben, nützt nichts. Du musst oben angeben, dass es für mehrere Signale gelten soll. Das einfachste ist die Auswahl "Beliebiges Signal" Das ist für die große Anlage aber ungeeignet. Trotzdem versuch das mal bitte bei deiner kleinen Testanlage und schau, ob du verstehst warum es diese Änderung braucht. Dann machen wir weiter. Viele Grüße Götz
-
Nein, dein Problem liegt darin, dass du meine Erklärung nicht aufmerksam liest!
-
und hier ist die Ursache: Nur, wenn dieses eine Signal umschaltet, wird seine Eigenschaft geändert. Du musst das so abändern, dass es für alle (betroffenen) Signale gilt. Und bitte nicht gleich die Software deinstallieren. Das ist nie sinnvoll. Die funktioniert blitzsauber Viele Grüße Götz