Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5984
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Hallo zusammen, eine Wiederholung der Twitch Sendung von heute Nachmittag starte ich um ca. 19:30 Uhr. Ich behandle noch einmal die Neuerungen bei Signale, Kontakten und dem Straßenverkehr. Damit möchte ich mehr Interessenten die Chance geben, live und aktiv teilzunehmen. Viele Grüße Götz
  2. Hallo Tim, von mir kommen in der heutigen Twitch Sendung. Denn da zeige ich unter anderem die Neuerungen in V7, welche Kontakte betreffen. Und die passen sehr gut zu diesem Thema hier. Falls du nicht live dabei sein kannst (was wegen schulischer Verpflichtungen wahrscheinlich ist), schau dir bei Gelegenheit die Aufzeichnung an. Die bleibt 14 Tage lang abrufbar. Viele Grüße Götz
  3. Hallo Thomas, ja, ja, ja, ja, ja und ja Das ist wirklich grandios gut, was Neo programmiert hat. Wir dir gefallen. Liebe Grüße Götz
  4. Hallo zusammen, zu den Themen Signale, Kontakte und Straßenverkehr will ich versuchen heute Nachmittag etwas auf Twitch zu zeigen. Geplanter Beginn: 15:00 Uhr Viele Grüße Götz
  5. Hallo Herbert, sobald auf deiner Anlage ein Zug stoppt, wird dein 40 Sekunden Timer gestartet. Wenn der abgelaufen ist, werden alle Züge gestartet, egal ob sie gerade fahren oder stehen. Und der Timer ebenfalls. Denn du hast "Automatischer Neustart" aktiviert. Das bezieht sich auf den Timer. Da deine Züge nicht gleichzeitig am Ziel ankommen, wird der Timer mit jeder Ankunft wieder neu gestartet. Wenn du möchtest, dass alle Züge nach Ankunft des letzten Zuges noch 40 Sekunden warten und dann gemeinsam losfahren, wirst du deine EV noch ein wenig erweitern müssen. In der Ereignisprotokollierung kannst du beobachten, was wann passiert. Da siehst du auch, dass dein "Gleiskontakt wird ausgelöst (3)" nicht fehlerfrei arbeitet. Kein Wunder. Dieser EV Eintrag ist ja noch leer. Es wäre klug den zu deaktivieren, bis er komplett ist. Viel Grüße Götz
  6. Hallo Herbert, wenn es nicht geht, dann bekommst du doch sicher einen Hinweis? Der sagt dir vielleicht nichts. Aber denjenigen, die dir hier helfen möchten, sagt er, was genau bei dir falsch läuft. Und das ist Information, die ihnen hilft dir die richtigen Tipps zu geben. "Geht nicht" ist ein sehr dürftiger Informationsstand und führt nur dazu, dass Helfer blind im Nebel stochern und dir Tipps geben, die höchstens mit Glück passen. ich muss mich bei dir entschuldigen. Durch die nachfolgende Antwort von MS-Sandokan habe ich jetzt erst begriffen, wonach du suchst. Viele Grüße Götz
  7. well spotted, Herman. Keep your eyes peeled ;-) Götz
  8. Genau, Hubert. Ich denke auch, dass es für Module nützlich ist. Oder dass es nützlich ist, modular zu planen.
  9. ist von @Neo Vielen Dank für dein Feedback, Hubert
  10. Hallo Hannoveraner, wie bisher, ja. Du bestimmst per Pinsel, welche Stellen auf der Platte durchsichtig sein sollen. Aber durch den sichtbaren Pinsel findest du die Stellen besser. Außerdem ist die hohe Auflösung nützlich. Und du kannst das Mesh der Landschaft jetzt besser an die Form des Portals anpassen. Ich achte beim nächsten Twitch mal darauf, das besser zu zeigen. Viele Grüße Götz
  11. Hallo zusammen, in den nächsten Tagen werde ich häufiger live auf Twitch die neuen Möglichkeiten vorstellen. Ich kann es nicht zu einem festgesetzten Termin, sondern nur spontan. Aber jede Sendung bleibt anschließend für zwei Wochen als Video abrufbar. Wer mich live "erwischt" und bei Twitch angemeldet ist, kann den Chat nutzen, um aktiv teilzunehmen und zum Beispiel Fragen zu stellen. Zuschauen oder die Videos abrufen kann man auch ohne Anmeldung. Meinen Twitch Kanal findet ihr mit diesem Link: https://www.twitch.tv/goetz Wenn ihr mir sagt, welche Uhrzeit für euch ideal wäre, kann ich gerne versuchen die anzupeilen. Viele Grüße Götz
  12. Hallo Karl, Ich habe sie problemlos - mit der oben angegebenen ID - gefunden. Viele Grüße Götz
  13. Hallo Streitross, Peter (der Fragesteller) hat aber nicht vor, die Anlage später 1:1 in H0 umzusetzen. Wenn man wie er nur virtuell baut und reale Gegebenheiten nachbauen möchte, ist 1:1 wirklich der empfohlene Maßstab. Darauf bezieht sich Sintbert und er hat völlig recht. Viele Grüße Götz
  14. nirgendwo, Peter ... Eine 1 Km lange Strecke wäre originalgetreu im H0 Maßstab 11.5 Meter lang. Drum werden solche Strecken auf Modellbahnen immer stark verkürzt wiedergegeben. Drum passen auf der kleinen Platte in den Bahnhof immer nur Personenzüge mit drei oder vier Wagen. Weil selbst ein 1,2 Meter langer H0 Bahnsteig nur einem realen 100 Meter Bahnsteig entspricht. Und 100 Meter sind grob drei UIC Waggons plus eine Lok. Viele Grüße Götz
  15. Hallo Peter, selbstverständlich ging die Einschulung vor. Es freut mich, dass es solch ein toller Tag für alle war. Und mit deiner V5 auf der Mediamarkt CD hast du die benötigte Vollversion. Wenn du die registriert hast, dann bist du mit dieser Registrierung auch Mitglied hier im Forum. Mit allen Rechten inklusive PN. Du musst dich dafür mit dem Namen (und Passwort) im Forum anmelden, den du für die Registrierung deiner V5 verwendet hast. Es tut mir ehrlich leid, dass ich deine Situation so falsch eingeschätzt hatte. Und dass ich einfach blind angenommen hatte, dass dir das Forum zum Modellbahnstudio und die Zusammenhänge bekannt sind. Ich hatte während der Sendung aber auch angenommen, dass du in erster Linie Tipps zum Modellbahn Studio suchst und nur obendrein auch gerne mal privat ein paar Worte wechseln würdest. Viele Grüße Götz
  16. Dir fehlt noch die Berechtigung für private Nachrichten. Ich kann dir auch keine schicken. Ich war davon ausgegangen, dass du eine Vollversion des Modellbahn Studios nutzt. Damit bekommt man auch die Erlaubnis für private Nachrichten. (So schützt Neo die User vor Missbrauch dieser Funktion)
  17. Ich versuche dir eine Nachricht zu schicken. Dann kannst du darauf antworten
  18. Genau dieses Forum habe ich gemeint, Peter. Herzlich willkommen. Wenn du deinen Mauszeiger über meinem Bild oder Namen positionierst, ploppt ein kleines Fenster auf. Darin ist unten links ein Briefumschlag und daneben der Hinweis "Nachricht". Das ist der Knopf für eine PN (= private Nachricht) Viele Grüße Götz
  19. yes. I wouldn't use a keyword though. Use a variable and enter the desired speed into it. When you approch the signal, you can transfer the value from the variable to the departing speed. However ... V7 is about to change and massively improve all that. I'd recommend that you put that question aside for another 3 to 4 weeks, maybe. Cheers Goetz
  20. Hallo Hawkeye, Ich sehe in den Eigenschaften rechts in der Spalte "3D-Modell" an oberster Stelle "Detailstufe: 1 von 3" Bedeutet das nicht, dass man aktuell die erste der drei enthaltenen Detailstufen sieht? Du hast recht. Viele Grüße Götz
  21. Lass mal bitte den Pamp, Andreas. Weder Bobah, noch Henry oder ich programmieren das MBS. Wir wollen dir nur zeigen, wie du dem aktuellen MBS das entlocken kannst, was du (für deine sehr akademischen Betrachtungen) brauchst. Dass es bequemer wäre die Steigung direkt abzulesen, stellen wir alle nicht in Abrede. Und man sollte auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Neo gute Gründe für den von ihm gewählten Weg haben könnte. Und wenn es nur der ist, dass er für diese Kleinigkeit einen einfachen Weg gewählt hat, um seine verfügbare Zeit in andere Entwicklungen zu investieren, die aktuell wesentlich lohnender sind. Dein fordernder und anklagender Tonfall stößt mir immer wieder sauer auf! Erst recht dann, wenn ich versuche dir weiterzuhelfen. Gruß Götz
  22. Hallo Andreas, indem du nach Augenmaß eine Höhe einstellst, dann ein einzelnes Gleis nimmst und die Steigung anschaust. Du weißt anschließend, welchen Höhenunterschied du mit diesem Steigungswert überwunden hast. Und den Höhenunterschied kannst du live ablesen. Wenn du den verdoppelst, verdoppelt sich auch die Steigung. Halbier ihn, um die Steigung auf die Hälfte zu reduzieren. Ich glaube, die wenigsten User peilen einen exakten Steigungswert an. Meist geht es darum, auf eine bestimmte Höhe zu kommen. Viele Grüße Götz
  23. Hallo Andreas, eine direkte Linie von Anfang zu Ende steigt schneller (steiler) an als der lange Umweg über den Gleisverlauf. Ich glaube, das meinte Henry Gruß Götz
  24. Hallo Wolfgang, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Du wirst an den Möglichkeiten in V7 deine helle Freude haben. Viele Grüße Götz
  25. Hallo Michl, durch weitere Beobachtungen konnte ich die Ursache des von dir beschriebenen Fehlers nun doch lokalisieren. Er hat nichts mit der Auflösung des Blocks zu tun, sondern tritt bei Betreten des Bremsgleis_Block1 auf. Weil du in diesem Ereignis alle Züge auf allen Gleisen in Bewegung setzt: Viele Grüße Götz
×
×
  • Neu erstellen...