-
Gesamte Inhalte
5984 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Hallo Prinz, Enthält dein Depot eventuell nur diesen einen Zug, der gerade eingefahren ist? Dann ist es für eine Ausfahrt noch zu früh, weil das Ereignis schon ausgelöst wird, wenn die Aufnahme des Zuges ins Depot angestoßen wird. Zu diesem Zeitpunkt ist er dort noch nicht vollständig angekommen. Versuch bitte mal, vor den Befehl zur Ausfahrt eine Verzögerung zu setzen. Eventuell reichen schon 0 Sekunden aus, weil damit ein weiterer Programmzyklus abgewartet wird, bevor dieser Befehl zur Ausführung kommt. Viele Grüße Götz
-
Hallo Roni, mit diesem speziellen Pinsel (und der kleinsten Größe) ... ... kannst du einzelne Rasterpunkte gezielt manipulieren. Viele Grüße Götz
-
Hallo MS-Sandokan, Leider nein, denn du hast den Auslöser für das Ereignis abgeschnitten. Dadurch fehlen mir wichtige Informationen. Viele Grüße Götz
-
Hallo Hans, Wenn du Listen füllen und leeren möchtest, kommst du um Lua nicht herum. Mit der grafischen EV kannst du zwar den Inhalt einzelner Listenplätze austauschen, aber du kannst eine Liste auf diesem Weg nicht erweitern oder verkürzen. Und die Adressierung in der oberen Hälfte der Zuweisung (im ersten Bild) kann so auch nicht funktionieren. Mir scheint, da ist dir einiges durcheinander geraten. Viele Grüße Götz
-
Hallo Hubert, fiktional bedeutet: es existiert nur in der Fantasie Viele Grüße Götz
-
Tut mir leid, das weiß ich nicht.
-
Hallo Hartmut, das hast du. Mit einem Rechtsklick auf eine Textur kommst du jetzt in das Kontextmenü. Dort findest du es:
-
Das habe ich nicht erkannt. Sorry. Dann nimm bitte die Variation 4-fach, leg ein weiteres Stück daneben, nutze "Pfad folgen" und suche den passenden Abstand. Im Maßstab H0 ist das bei 4-fach exakt 200 mm. Dann passen die Texturen nahtlos und ohne Überlappung aneinander. Diesen Prozess musst du zweimal ausführen, um den Fluss breiter zu bekommen als mit der 8-fach Variation. Oder du nimmst die 8-fach Variation und skalierst sie (in Eigenschaften - Transformation) auf die doppelte Größe.
-
Hallo Hans, das geht aktuell nicht. Du musst daher selbst in einer Tabelle festhalten, wer ein- und wer wieder ausfährt. Aber du kannst alle Fahrzeuge in einem zentralen Depot verwahren (sprich: über einen Kontakt dort hinschicken) und dann an unterschiedlichen Stellen auf der Anlage aus weiteren Depot Modellen ausfahren lassen. Viele Grüße Götz
-
Hallo Hubert, Schau mal bitte unter den Variationen (Pinsel-Menü) Dort findest du verschiedene Breiten. Oder du legst mit "Pfad folgen" eine weitere Spur neben die vorhandene (falls auch die breiteste Variation noch nicht ausreicht) Viele Grüße Götz
-
Hallo zusammen, Das MBS erlaubt beides: realistisch geregelten Zugverkehr und kunterbunt. Alles eine Frage der Regeln, die man selbst in der EV aufstellt. Der wirklich entscheidende Unterschied zwischen Straßen- und Bahnverkehr, dem das Studio jetzt in V7 Rechnung trägt, ist folgender: Im Bahnverkehr bestimmt die Strecke (sprich: die Weiche), wohin die Reise geht. Und Züge werden einzeln über gesicherte Streckenabschnitte geleitet. Im Straßenverkehr bestimmt der Fahrer, welchen Weg er nimmt. Und es wird "dicht an dicht" gefahren. Deshalb gibt es zum Einen Fahrstraßen und zum Anderen die Wegfindung. Wobei es dem User frei steht, was er wo benutzt. Denn das Studio unterscheidet technisch nicht zwischen Gleisen und Straßen oder zwischen Bahn- und Straßenfahrzeugen. Viele Grüße Götz
-
Hallo zusammen, während meiner Vorstellungen der neuen Feature in V7 und auch auf Twitch hatte ich versprochen, meine Versuchsanlage "Trossingen" zur Verfügung zu stellen. Dieses Versprechen löse ich hiermit ein. Unter "Anlagen zum Weiterbauen" findet ihr sie jetzt in zwei Versionen. Einmal "nackig" und einmal mit Fahrstraßen und einer EV, die die Bedienung dieser FS per Tastendruck ermöglicht. Trossingen unverschaltet: 8CFCE869-6444-4BC4-94A3-F1900BA11A2B Trossingen mit Fahrstraßen: 12FBFA21-6D56-444E-A59B-E7A4655EFE2D Viel Spaß bei euren eigenen Experimenten mit den neuen Möglichkeiten Götz
-
Hallo Michel, Ja, die EV macht bei den verschiedenen Fahrwegen (Gleise, Straßen, virtuelle Wege) keinen Unterschied. Sie gelten alle als "Gleis". Viele Grüße Goetz
-
Hallo Thomas, Du kannst bei gedrückter Strg Taste alle Kontakte anklicken und dann diese Auswahl mit Strg + C in die Zwischenablage kopieren. Viele Grüße Götz
-
Fahrstraßen sind für den Straßenverkehr das falsche Mittel, Wüstenfuchs. Wenn deine Kids die Zeit dazu haben, können sie mal in meine letzte Twitch Sendung schauen um einen ersten Eindruck zu bekommen, wie man Straßenfahrzeuge dirigiert. Verkehrsführung ohne Weichen Die Sendung ist mit 3 Stunden sehr lang, aber in den ersten 20 Minuten erfahren sie schon viel wissenswertes. Bitte am Anfang 15 Minuten vorspulen bis zum Sendungsbeginn. Wenn das zu viel und zu lang ist, müsst ihr euch bitte gedulden bis ich die Zeit finde, ein oder zwei kurze Videos zu diesem Themenbereich aufzunehmen. Viele Grüße Götz P.S.: Das Ereignis "Ausfahrt Depot" wird auf eurer Anlage wie vorgesehen ausgelöst. Kann man im Protokoll sehen. Aber Fahrstraßen sind keine Zielpunkte!
-
Ja Michel, das kann man mit Hilfe der Ereignisverwaltung tun. Leider habe ich nicht gesehen, was du getestet hast. Daher weiß ich nicht, warum es dir nicht gelungen ist. Ja. Ich schau mal, warum es bei dir nicht klappt ... Sehr gut
-
Hallo Michel, ein Block beginnt immer an einem Signal. Das schützt diesen Block und den Zug, der sich darin befindet. Im Signal kannst du einstellen, mit welcher Geschwindigkeit der Zug in diesen Block einfahren soll. Wenn du möchtest, kannst du anschließend mit weiteren Kontakten die Geschwindigkeiten ändern. Zum Beispiel vor einer engen Kurve. Du konfigurierst die Blöcke, indem du Start- und Endpunkt vorgibst. Diese Punkte markierst du mit Kontakten. Meist sind es die Kontakte, welche zu Signalen gehören. Aber jeder beliebige Kontakt ist geeignet. Hier sind zwei Videos - eins zu Signalen und ihren Kontakten und ein zweites zur Einrichtung von Fahrstraßen. Sie sind leider beide auf Deutsch. Aber vielleicht kannst du beim Zuschauen trotzdem das Prinzip erkennen? Signalkontakte in V7 Einrichten einer Fahrstraße Viele Grüße Götz
-
ist sehr vielfältig und unterschiedlich. Und sie ist nicht schlechter geworden. Wenn du den Eindruck hast, hat sich in Wahrheit deine Wahrnehmung verändert. Entschuldige bitte, Hans. Aber so etwas kann ich nicht einfach stehen lassen. Götz
-
Hallo Andy, Du musst vielleicht doch mal gelegentlich aktuelle Spiele wie GTA oder Red Dead Redemption ausprobieren (oder wenigstens anschauen), bevor du solche (falschen!) Urteile fällst. Es gibt da Clips, in denen es sehr friedlich zugeht und die dir trotzdem vor Augen führen, was machbar ist: The beauty of Red Dead Redemption 2 Viele Grüße Götz
-
Entweder - oder, Hubert Entweder, du lernst den Umgang mit der Ereignisverwaltung. Oder du verzichtest auf Sonderfälle, die über ein normales "alle fahren im Kreis" hinaus gehen. Denn genau das ist die Aufgabe der Ereignisverwaltung. Du fügst den einfachen Ereignissen weitere, individuelle Aktionslisten hinzu. Sobald die Aktionen komplexer werden, ist Logik gefordert um alles zu organisieren. Die Ereignisverwaltung im MBS ist dafür ein sehr gut durchdachtes, luxuriöses Werkzeug. Viele Grüße Götz
-
ja, völlig korrekt
-
Hallo Hubert, Du kannst dem Fahrzeug per EV eine negative Geschwindigkeit geben. Anschließend weist du ihm (in derselben EV) den Platz an der Laderampe als neues Ziel zu: Viele Grüße Götz
-
and that's part of the fun, isn't it?
-
A really big one. "Missed" only, because today was the first time I explained it. And that was in a Twitch broadcast. Switches no longer direct your traffic. Instead you assign waypoints to cars. All lines of any junction are now active at all times and cars have a route finder to detect the correct path from their current location to the destination point (i.e. a contact) Maybe, you can take something from this broadcast, in spite of me talking in German? Just by watching? It's late and I'm too tired to explain. And my day tomorrow is full. I'll do my best to offer a Twitch session in English in the near future. Cheers Goetz
-
Hallo Thomas, Kannst du. Neben der Weichenstellung ist in V7 ein Schloss-Symbol. Das ist ein Umschalter und eine Statusanzeige. Aber ich nehme an, du möchtest die Anzeige im 3D Bild? Warum deine F12 blockiert ist, kann ich nicht erkennen. Aber es gibt eine Konstellation, die Neo heute erkannt hat, welche zu Fehlverhalten fürht. Und die wird mit dem nächsten Update behoben. Eventuell betrifft das auch deine Situation. Viele Grüße Götz