Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5984
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Tut mir leid, Frank, Da muss ich selbst erst drüber nachdenken. Im Augenblick habe ich darauf noch keine Antwort. Aber wenn ich eine Idee habe, zeige ich sie gerne auf Twitch und YouTube
  2. Goetz

    Ks-Signale

    daylight robbery, I say. Daylight robbery!
  3. Hallo Thomas, und in dieser Funktion kannst du den Bezeichner "signal" als Argument übergeben. Das ist dein auslösendes Signal. Und es wird im Zusammenhang korrekt als Kontakt ausgewertet. layout:getVehiclesOn(signal) Viele Grüße Götz
  4. Hallo Frank, das Verhalten stellst du nicht im Kontakt ein, sondern in den Eigenschaften des Fahrzeugs. Wenn die Option "Automatisch Bremsen / sanftes Ankuppeln" aktiviert ist, bestimmt der Status der Kupplungen, ob mit etwas Abstand angehalten wird oder nach Berührung. Das "Automatische Bremsen" kannst du über die EV an- und ausschalten. Du musst dazu eine Eigenschaft des Fahrzeugs ändern: Und diese Aktion in der EV kannst du natürlich zum Beispiel mittels Kontakt auslösen. Ebenso kannst du per EV Kupplungen aktivieren oder deaktivieren. Viele Grüße Götz
  5. Goetz

    Ks-Signale

    Ich bin mit dem einen, gezeigten schon sehr zufrieden. Oder vielleicht zwei? Oder drei? hihihi Das K im Namen steht für "Kombination". Vereinfacht gesagt hast du hier ein Ding, welches Haupt- und Vorsignal in einem Signalschirm vereint.
  6. Hallo Streitross, Die findest du im Online Katalog unter "Module zum Einbauen": Viele Grüße Götz
  7. Hallo Timba, wenn B1 "Fahrt" zeigt und B2 "Halt", dann zeigt das V2 "Halt erwarten" Es zeigt also den Status von B2 richtig an, wenn B1 Fahrt zeigt. Henry will mit seinem Satz unterscheiden, dass dieses Vorsignal nicht die Stellung von B1 anzeigt, sondern das Vorsignal zu B2 ist. Und er bezieht sich nur auf das erste Bild darunter. Dass es in dieser Konstellation zu einer Besonderheit kommt, erklärt er dann im weiteren Verlauf. Viele Grüße Götz
  8. Hallo Timba, weil es in diesem Spezialfall direkt vor dem Signal B1 steht. Und wenn B1 Halt zeigt, darf das Vorsignal nicht "Fahrt erwarten" zeigen. Unabhängig von der tatsächlichen Stellung von B2. Man möchte vermeiden, dass ein Lokführer an einer Position zwei (auf den ersten Blick) widersprüchliche Signale sieht. Viele Grüße Götz
  9. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Du musst das nicht rechtfertigen, Hawkeye. Ich habe dich doch nicht angeklagt. Ich klinge manchmal scharf, weil ich mich bemühe bestimmte Aspekte deutlich zu machen. Diese Klarheit wird leider viel zu oft als Anklage missverstanden. Das ist sie nicht. Ich habe es dir erklärt, weil du es nicht wissen konntest. Weil ich erkannt habe, dass dir diese Erklärung weiterhelfen wird. Wir sind, wie du richtig sagst, alle in einer Lernphase. Und da muss niemand etwas verteidigen, was schief gelaufen ist. Im Gegenteil. Wer seine Fehler verteidigt, der lernt nicht aus ihnen. Verzeihung - ich meinte die Verzögerung. Ja, und es sieht normalerweise auch klasse aus, wie das mit dem Lokwechsel schnurrt. Aber wenn du durch einen Mausklick zu viel dieses normale aus dem Tritt bringst, dann beißt dich diese Methode in den Hintern. Du kannst aber ganz leicht beim Aufräumen (im Pausenmodus!) die Verzögerung abbrechen und löschen. Dann solltest du Ruhe haben Viele Grüße Götz
  10. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Hawkeye, jetzt habe ich die Vermutung, dass dir noch ein anderes Element in der EV Probleme bereitet: Ein Signal mit Schlagwort "Signal" schaltet. Im Ausfahrsignal von Gleis 1 wird eventuell durch die Fehlleitung der Zug nicht aus deiner Variablen gelöscht. Ich sehe jedenfalls im Ereignisprotokoll den Timer von diesem Ereignis. Der setzt dein Ausfahrsignal 1 immer wieder auf Sh1, wie mir scheint. Viele Grüße Götz
  11. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Hawkeye, deine Bedingungen für die Unterscheidung, welche Fahrstraße aktiviert wurde, sind leider ungeeignet. Wenn du prüfst, ob z.B. Fahrstraße (1) aktiv ist, dann weißt du damit nicht, wann diese Fahrstraße aktiviert wurde. Sie könnte schon länger aktiv sein. Durch diese falsche Bedingung handelst du dir Probleme ein. Daraus entsteht die Schleife, welche die Fahrstraße ins Stumpfgleis immer wieder neu aktiviert. Ansonsten lässt sich bei dir alles schnell und bequem aufräumen. Am besten, wenn du zuerst in den Pausenmodus gehst. Jede Fahrstraße kann deaktiviert und jede Weiche entriegelt werden. Aber weil deine EV immer wieder aktiviert, was du mühselig ausschaltest, wirst du den Weg ins Abstellgleis nicht mehr los. Du musst bitte prüfen, ob der Auslöser des Ereignisses = Fahrstraße (1) ist. Dann weißt du, wer gerade aktiviert oder deaktiviert wurde. Nimm aus den Bedingungen "Variable/Eigenschaft besitzt den Wert" und setz dann oben "Auslöser" ein und unter dem = die Fahrstraße, für die deine Aktion gedacht ist. Und außerdem musst du unterscheiden, ob der Auslöser aktiv oder inaktiv ist. Beispiel: Viele Grüße Götz
  12. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Könntest du mir eine Problemanlage anbieten, nebst Anleitung was zu tun ist um die problematische Situation herbeizuführen?
  13. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Hello Herman, to reshape your ground plate, first double click it to select it (because it is pinned) Then go to the indicated sub menu in the properties window Grab any edge or point and move it. Add points by double clicking a line. Remove points by double clicking a point Hit "confirm" when you're happy with the new dimensions. Excess ground plate areas will be cut off when you do. Kind regards Goetz
  14. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Es tut mir leid, aber auch mit dieser Beschreibung gelingt es mir noch nicht, dein Problem hier nachzustellen. Ich kann jede gestellte Fahrstraße auch wieder auflösen. Auch dann, wenn ich den Zug runter nehme bevor er ihr Ende erreicht hat. Kann ich bitte die Anlage haben und dazu eine Beschreibung, wie der Ablauf zu welchem Zeitpunkt gestört werden muss, um das Problem hervorzurufen?
  15. Einer meiner liebsten YouTube Präsenter hat gerade das Eisenbahnbetriebsfeld in Darmstadt entdeckt: The world's most useful model railway - YouTube Viel Spaß beim Anschauen
  16. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Hawkeye, wenn Weichen verriegelt sind, dann hast du Änderungen in einem Abschnitt unternommen, der gerade durch eine aktive Fahrstraße beansprucht wurde. Denn sobald die Fahrstraße oder Teilabschnitte verlassen wurden, sind die Weichen wieder frei. Weiche sperren/entsperren gibt es auch als Aktion in der EV. Das kannst du ganz leicht selbst an einen Knopfdruck koppeln. Viele Grüße Götz
  17. Hallo Andreas, es ist gut verständlich. Und du musst (soweit ich es überblicke) für diesen Fall weiterhin deine bewährte V6 EV nutzen. Viele Grüße Götz
  18. Hallo Andreas, Du musst in den Einstellungen für die Fahrstraße beim Vorsignal für die Aktivierung der FS ebenso wie für deren Auflösung "Nichts unternehmen" konfigurieren. Viele Grüße Götz
  19. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Das wäre auch fatal. Das Studio kann nicht erkennen, warum der Zug vom Gleis genommen wurde. Vielleicht möchtest du ihn ja gleich wieder aufsetzen und weiterfahren lassen, nachdem du z.B. einen Kontakt auf diesem Gleis umkonfiguriert hast, der durch den Zug verdeckt war?
  20. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Thomas, es ist by design. Neben dem Gleis ist der Zug kein Verband mehr. Wenn du die Lok verschiebst, nimmt sie die Waggons nicht mehr mit. Weil sie nicht aneinander hängen. Mein Lösungsvorschlag: Doppelklick auf den aufgegleisten Zug, Strg + G für Gruppe und dann runter vom Gleis Viele Grüße Götz
  21. Das kannst du auch selbst tun, Karl. Maik hat die Anlage nämlich netterweise veröffentlich und gleich im ersten Beitrag die Content ID angegeben. Viele Grüße Götz
  22. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    You can cut off a part. And if you save (or duplicate) the whole, before you shave off one half, you can repeat this to obtain the other half.
  23. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Oh, I'm sorry, Michel. I misunderstood you completely. I'm glad to hear that your figured it out. And yes, it's a gem among the new features. Greets Goetz
  24. Goetz

    Neue Beta-Version V7

    Hallo @michellombart meinst du diese Funktion? Damit kannst du eine Anlage aus deiner Sammlung in die geöffnete Anlage importieren. Mit dem Menüpunkt darüber kannst du eine Anlage importieren, die du als Datei exportiert hattest. Bedenke bitte, dass der Import einer Anlage ebenso lange dauert, wie das Laden dieser Anlage. Viele Grüße Götz (noch einmal auf Deutsch, weil ich nicht weiß, ob du im MBS deutsche oder englische Menüs verwendest.)
×
×
  • Neu erstellen...