-
Gesamte Inhalte
5983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Hallo @tjarkheinrich Klick das Objekt mit der rechten Maustaste an klick auf den obersten Eintrag im Menü, um den Favoriten Eintrag zu deaktivieren Du siehst die Änderung erst, wenn du die Favoriten einmal verlässt und wieder betrittst. Lieben Gruß Götz
-
I just found that your layout is indeed in the folder "Layouts to extend". Maybe the folder has too many entries and not all layouts therein are shown? You find it, when you search by name, though
-
Hello Eric, I guess, it kind of makes sense? No, sorry - just kidding. I can't say why it isn't in the folder that you chose when saving and sharing the layout. I'd have to watch what you're doing, in order to know what's happening and why. Greets Goetz
-
Korrekt. So, wie in Lua Punkt- vor Strichrechnung gilt, gilt auch and vor or. Deshalb ist das Ergebnis, wie @Wüstenfuchs richtig überprüft hat, gleich 1 Stimmt genau. Jede Zahl, einschließlich der 0, gilt in Lua als logisch wahr. Und deshalb ist das Ergebnis hier der Wert von b. Bei and müssen beide Seiten wahr sein, damit das Ergebnis wahr ist. false and false = false false and true = false true and false = false true and true = true Wenn also der erste Operand wahr ist, dann ist das Ergebnis identisch mit dem zweiten Operanden. Deshalb gibt Lua einfach den zweiten Operanden zurück, wenn der erste wahr ist. Und wenn der erste Operand falsch ist, dann wird dieser zurückgegeben, ohne dass der zweite geprüft wird. Bei or ist es genau umgekehrt: false or false = false false or true = true true or false = true true or true = true Wenn der erste Operand falsch ist, stimmt das Ergebnis mit dem zweiten Operanden überein. Also wird der zweite Operand zurückgegeben, wenn der erste falsch ist. Und wenn der erste Operand wahr ist, dann wird dieser zurückgegeben, ohne dass der zweite geprüft wird. Weil die 0 in Lua als wahr gilt, ist das Ergebnis von 0 and 1 gleich 1 Und weil diese 1 wahr ist, ist das Ergebnis von 1 or 2 gleich 1 Danke fürs Mitmachen Götz
-
Hallo Ratefüchse, wenn ich es richtig sehe, dann geht das hier nicht zwingend der Reihe nach, sondern wer Lust hat, der wirft ein Rätsel ein? Dann möchte ich auch eines beisteuern. Und es soll bitte niemanden anders davon abhalten, ein weiteres Rätsel zu posten ... a = 0 b = 1 c = 2 Ergebnis = a and b or c Welchen Wert hat das Ergebnis in diesem Lua Skript und warum? Viele Grüße Götz
-
gelöscht (Fehlinterpretation, sorry)
-
Der Bulle von Tölz ist in deinen Augen eine Dokusoap. @ThoLav?
-
Mit Erfolg. Ich kann die Anlage laden. Vielen Dank fürs Veröffentlichen
-
Eventuell speicherst du deine Anlage nur und veröffentlichst sie nicht?
-
Ah, da bin ich Fachmann. Das Bildformat ist 16:9 (früher 4:3) Das Farbformat war zu analogen Zeiten PAL (wie bei allen westdeutschen Sendern. Das Fernsehen der DDR nutzte das französische SECAM Format). Heute ist es YUV in einem H 264 Codec Das Programmformat nennt sich Unterhaltungssendung Und die Festplatten In den Programmservern des NDR nutzen ein proprietäres Format der Firma Quantel.
-
Ein Lokführer? Aber der sitzt auch nicht von Anfang an, sondern steht zunächst ...
-
Helleo Herman, This is only a guess, but I would assume that publishing to the tutorial section may not be available for everyone? Maybe, you need explicit permission for that section? Greets Goetz
-
vermisse Fahrzeug-Eigenschaften bei EV
Goetz antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Andreas, das motorisierte Fahrzeug ist immer das auslösende Fahrzeug. In diesem Falle also die Köf, nicht der Rungenwagen. (Und bei der ist die automatische Verzögerung schon aus.) Denn auch , wenn die beiden Fahrzeuge nicht gekuppelt sind, gelten sie dennoch intern als Zugverband. Sonst könnte die Köf den Waggon nicht schieben. Lieben Gruß Götz -
vermisse Fahrzeug-Eigenschaften bei EV
Goetz antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Andreas, achte bitte darauf, zunächst oben rechts (Zahnrad) von "Variable" auf "Eigenschaft" umzustellen. Dann findest du es: Bitteschön Götz -
Zugsteuerung in einer Schleife
Goetz antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
ja, wir du hast schwer und ich habe erarbeitet -
Zugsteuerung in einer Schleife
Goetz antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Hier ist ein Mini Beispiel für dich @Hawkeye Beispiel relative Fahrtrichtung.mbp -
Zugsteuerung in einer Schleife
Goetz antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Weil du eventuell nicht weißt, ob ein Zug mit positiver oder negativer Geschwindigkeit ankommt. Und du das dank dieser Option auch gar nicht wissen musst. In einem Durchgangsbahnhof fährt jeder Zug dank dieser Option nach dem Aufenthalt in der ursprünglichen Richtung weiter, egal, ob er nun Lok voraus oder Steuerwagen voraus (= mit positiver oder negativer Geschwindigkeit) angekommen ist. -
Zugsteuerung in einer Schleife
Goetz antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Eine Richtungsumkehr ist es nur in Verbindung mit einem negativen Vorzeichen vor der Geschwindigkeit, Hawkeye Diese Bezeichnung wäre daher (in all ihren Varianten) unpassend! Bei positivem Wert für die neue Geschwindigkeit und aktivierter Option "Relativ zur Fahrtrichtung" behält ein Zug die zuletzt gefahrene Fahrtrichtung bei. war seine Geschwindigkeit zuvor positiv, dann bleibt sie positiv war sie zuvor negativ, dann bleibt sie negativ. Bei negativem Wert und aktivierter Option kehrt der Zug die Fahrtrichtung um war seine Geschwindigkeit zuvor positiv, dann ist sie nun negativ war die Geschwindigkeit negativ, dann ist sie nun positiv Es gilt die letzte Fahrtrichtung. Auch dann, wenn der Zug inzwischen steht und seine aktuelle Geschwindigkeit 0 ist. -
Zugsteuerung in einer Schleife
Goetz antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Hawkeye, was versteht ein Anfänger deiner Meinung nach unter dieser Auswahl? Wie könnte man die Auswahl für Anfänger verständlicher machen? Viele Grüße Götz -
Zugsteuerung in einer Schleife
Goetz antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Hast du dir mein Beispiel mal angeschaut? Da fahren drei Züge und es gibt keine Variable mehr. -
Zugsteuerung in einer Schleife
Goetz antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Günter, aktiviere dafür die Option "relativ zur Fahrtrichtung" und setze vor die Geschwindigkeit ein Minus: E5AF5541-615D-4846-B392-5651EC9B2349 Die Option bedeutet, dass die Fahrtrichtung beibehalten wird. Und das Minus kehrt die vorherige Richtung in diesem Fall um. Lieben Gruß Götz -
[erledigt] Unterschied DVD und Download 3D-Modellbahn Studio Professional V6 ?
Goetz antwortete auf V60s Thema in Technischer Support
Ist es in beiden Fällen dieselbe (aktuelle) Version der Software? Hat sich erledigt . ich habe auf Amazon nachgeschaut