-
Gesamte Inhalte
6150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
-
Airport passenger gangway
Goetz antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
These virtual tracks are visible only in the planning mode. They turn invisible, when you switch to Simulation mode. That makes them less suitable for the purpose. Unfortunately, the Markings from @Roter Brummer are all white. Other than that they'd have all the required properties. -
Hallo Thomas, in solchen Fällen kannst du oben rechts auf die drei Punkte klicken und dann "Bearbeiten" auswählen um deinen Beitrag zu korrigieren. Viele Grüße Götz
-
Probleme mit der Fensterposition (losgelöste, nicht fixierte Position)
Goetz antwortete auf Cafépauses Thema in Technischer Support
Hast du denn deine Ausgabe auf "ein Monitor" umgeschaltet? Windows-Taste + P fürs Menü (unter Windows 10) -
Ideen zur Überarbeitung der Verkehrsschilder
Goetz antwortete auf Anlagendesigners Thema in Modellwünsche
Er kennt den Durchschnittuser, Roter Brummer. Darin ist er uns haushoch überlegen. Den haben wir alle noch nicht getroffen. Aber er weiß, was der will. Da ist er Spezialist. Er kann dir auf 10% genau sagen, wozu sie in der Lage sind. Und er setzt sich voll für diese Durchschnittsuser ein. Selbstlos und mit großem Engagement. Wir hatten ja alle bis eben keine Ahnung, welch heillosem Chaos sich dieser Durchschnittuser gegenüber sieht. Aber jetzt bringt er das ans Tageslicht. Auch, wenn es uns nur ganz langsam dämmert, dass bisher alles falsch gelaufen ist. -
Ideen zur Überarbeitung der Verkehrsschilder
Goetz antwortete auf Anlagendesigners Thema in Modellwünsche
Die sind nicht nur für vergangene Epochen! Die siehst du auch heute noch. Sag mir wo du wohnst und ich zeige dir, wo du sie in deiner Stadt auch heute findest. -
Ideen zur Überarbeitung der Verkehrsschilder
Goetz antwortete auf Anlagendesigners Thema in Modellwünsche
Herrgott, wirklich? Der Schildertyp ist alt, aber die Modelle sind neu. -
Ehrlich, das erschreckt mich jetzt!
-
Ideen zur Überarbeitung der Verkehrsschilder
Goetz antwortete auf Anlagendesigners Thema in Modellwünsche
Das glaube ich dir gerne. Die gibt es heute seltener, weil man von dieser Idee wieder abkam. In den Siebzigern waren die oft anzutreffen. (Und unter den Anlagenbauern sind diese alten Epochen sehr beliebt.) -
Ideen zur Überarbeitung der Verkehrsschilder
Goetz antwortete auf Anlagendesigners Thema in Modellwünsche
schau mal bitte die Varianten durch, Anlagendesigner. Die tiefen Modelle stellen den Typ Verkehrsschild dar, der innen eine Beleuchtung hat. Es gibt die unter den Variationen jeweils auch in der flachen Blechausführung. -
Hallo Anlagendesigner, du kannst Leitplanken mit der Funktion Pfad folgen neben die Straßensplines setzen. Da lässt sich der Abstand zur Straße frei bestimmen: Diese Funktion ist auch in vielen anderen Zusammenhängen sehr nützlich. Setz ein Stück Leitplanke irgendwo hin. Wähle in den Eigenschaften (Zahnrad Symbol) die Variation "Leitplanke einzeln" Aktiviere den "Pfad folgen" Modus. Klick auf ein Straßenelement. Stell mit dem Schieberegler den gewünschten Abstand ein. Klick auf weitere Straßenelemente, um die Leitplanke zu verlängern. Aktiviere (wo nötig) das Feld "Pfad umkehren", wenn du die Seite wechseln musst. Ist leichter getan als hier beschrieben. Viele Grüße Götz Nachtrag: Die Häuserreihe gegenüber von großen Bahnhöfen hat für gewöhnlich Lücken für Querstraßen. Deshalb sind das nur jeweils 6 - 10 Häuser nebeneinander und keine 25 oder gar 30.
-
-
Das angehängte Bild kann nicht vom Verkehrz. beschriftbar 02, Variante 0310 stammen. Das muss eine andere Quelle sein! Oder du hattest zuvor schon die Textur ausgetauscht und dann (ohne Absicht) deine getauschte Textur wieder exportiert. Es fällt insbesondere auf, dass das Seitenverhältnis deiner Textur vollkommen falsch ist. Und wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf? Deine Autobahnabfahrt ist mörderisch. Der Autofahrer müsste mit über 100 Sachen den Schlenker raus machen und dann auf einem sehr kurzen Stück bis zur Kurve auf 40 km/h runterbremsen. Diese Ausfädelungen auf Autobahnen sind viiieeel länger. (Nur, falls du Wert auf eine realistische Darstellung legst. Ansonsten ignoriere bitte einfach meinen Hinweis ;-) )
-
Mehrere Geräusche (Lieder) nacheinander abspielen lassen
Goetz antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
Das macht keinen Unterschied, Thomas. "Benutzerdefiniert" ist nur der Auslöser. Du kannst exakt dasselbe auch dann tun, wenn ein Timer abgelaufen ist, ein Kontakt betreten wurde, eine Weiche geschaltet hat, etc. "Benutzerdefiniert" heißt nur, dass dieses Ereignis durch eine Aktion an anderer Stelle in der EV ausgelöst wird. Der Aktion dazu heißt "Benutzerdefiniertes Ereignis auslösen". Der von Bahnland vorgeschlagene Weg ist zuverlässiger als der von Opax und lässt sich auch leichter anpassen. Den würde ich dir empfehlen. (Sorry Opax) Viele Grüße Götz -
Da irrst du dich (und dein Irrtum ist nachvollziehbar). Dieses Schild enthält viele Variationen in unterschiedlichen Seitenverhältnissen. Aber alle müssen dasselbe Bildformat für ihre Texturen nutzen. Das führt dazu, dass die Texturbereiche sich anders auf dem Objekt verteilen, als du erwartest. Ich erstelle mir in solchen Fällen zunächst eine Art Raster als Textur, mit dem ich überprüfe, welche Teile wo landen. Und ist dir bekannt, was mit dem Namenszusatz "beschriftbar" gemeint ist? Dass du Texte direkt in den Eigenschaften eingeben kannst? Wenn ich die Originaltextur des von dir genannten Verkehrszeichens exportiere, sieht die übrigens so aus: Also nicht einfarbig hellblau, sondern mit ein paar Elementen, die mir bei der Orientierung helfen.
-
Hallo Anlagendesigner, es würde mir helfen, wenn du mitteilen könntest welches Schild du benutzt. Entweder den genauen Objektnamen oder die Content-ID. Oftmals sind auf den Texturen Bereiche für verschiedene Teile eines Modells Nimm zum Beispiel "Verkehrszeichen Formvarianten 2". Das hat neben der gelben Fläche mit dem Ortsnamen auch noch schmale graue Streifen rechts und unten, aus denen die Seitenflächen und die Rückseite ihre Farbe bekommen. Damit sitzt der Texturteil für den Ortsnamen nicht mittig auf der Gesamtfläche. Wenn ich weiß, welches Objekt du nutzt, dann kann ich dir eventuell helfen die einzelnen Bereiche besser zuzuordnen. Viele Grüße Götz
-
Ach komm, Streitross. Für die anderen User war die Information schon vorher da. Nur du hast sie übersehen und bist jetzt nicht Willens, deinen Fehler zuzugeben. When you find yourself in a hole, stop digging!
-
Nein, der Fall könnte nicht eintreten. Bitte, mach dir die Mühe Neos Erläuterungen aufmerksam und vollständig zu lesen und stell hier nicht solche unhaltbaren Behauptungen auf, nur um dich wichtig zu machen.
-
Unloading wagons
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
There's no way for a track contact to sense the change from one vehicle of your consist to the next. The entire consist is seen as one large object with one beginning and one end. The technical reason behind this is in how train consists are formed. An alternative method in addition to the one you suggested might be to set up a cycle and inquire in short intervals which vehicle sits on the contact. That inquiry will give you the individual object. But the method is "kinda clumsy" too and probably more strenuous on your PC than your alternative. -
New : Portal connection via EV ( new beta update )
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Is Lua an option for you, @simonjackson1964? The following code does exactly what you were asking: if track.state == 0 then $("Formvorsignal 1").connection = $("Formsignal 1") else $("Formvorsignal 1").connection = $("Formsignal 1#2") end The property "connection" is the type of link that lets one signal mimik the other. This property became available with version 8 of the software The "track.state" in my example is the condition of a switch point, which I used to trigger the event. -
New : Portal connection via EV ( new beta update )
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
you can already use the EV to respond to a changing main signal and set the advance signal accordingly, taking the current switch setting into account. Similar effort, just a different approach. Does that help? -
Pantograph automatisch öffnen und schließen beim ICE
Goetz antwortete auf Steppenpferds Thema in Fragen zur Steuerung
Wäre dem nicht so, dann ginge im ganzen Zug bei jedem Bahnhofsaufenthalt das Licht aus, die Klimaanlage ebenso. Die Bordküche müsste auch eine Pause einlegen. Die Türen ließen sich nur noch mit viel Kraft (weil manuell) öffnen oder schließen ... Ich staune, dass du wirklich dachtest die Pantographen würden auch real beim Stopp abgesenkt. -
@guenter.strickmann hatte eigentlich nur eine sehr einfache Frage gestellt. Und die habe ich beantwortet. Günter hatte die falsche Wiederholung genommen. Ich habe ihm gezeigt, welche die für seinen Zweck richtige ist. Fertig! Lasst ihn doch das bitte erst einmal verdauen.
-
Mit "alle Fahrzeuge in einem Zugverband" bekommst du sämtliche Fahrzeuge aus dem Zug, dessen angetriebene Lok das Ereignis ausgelöst hat: Viele Grüße Götz
-
Pantograph automatisch öffnen und schließen beim ICE
Goetz antwortete auf Steppenpferds Thema in Fragen zur Steuerung
Wenn der Konstrukteur diese Automatik nicht in seine Modelle eingebaut hat - beispielsweise, weil er dieses Verhalten unnatürlich findet - dann lassen sich die Pantographen per EV heben und senken. Den Befehl dazu findest du unter Aktionen -> Animationen und Geräusche -> Animation abspielen Hier siehst du ein Beispiel: Viele Grüße Götz