-
Gesamte Inhalte
6150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Laternensteuerung mehrerer 3-Wege-Weichen
Goetz antwortete auf anschnipps Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Anselm, im Video Drei Fahrstraßen für Rollo42 zeige und erkläre ich ab 1:07:50 eine Methode die beiden Weichenlaternen anzusteuern. Wenn dir das nicht zu langatmig ist, findest du dort eventuell ein paar nützliche Ideen? Ein Schlagwort verschwindet von selbst aus der Liste, sobald kein Objekt mehr dieses Schlagwort besitzt. Viele Grüße Götz -
Bahnhofsdurchfahrt bei mehreren Bahnhöfen
Goetz antwortete auf rolf.karl.mohrs Thema in Fragen zur Steuerung
Das ist als Fehlerbeschreibung ein bisschen dünn, Rolf. Wenn ich deine Anlage lade, sehe ich mehrere Fahrstraßen, von denen eine aktiv ist. Natürlich kann ich jetzt auf gut Glück mal beobachten, was wann passiert und dabei eventuell etwas finden, das "nicht funktioniert". Aber lieber wäre mir, du würdest präziser beschreiben, was da "nicht funktioniert" und wie es im Idealfall funktionieren sollte. Viele Grüße Götz -
Anzeige des Grundes eine Blockade der Fahrstraße
Goetz antwortete auf Phrontistess Thema in Technischer Support
Als Gruppenausfahrsignal hinter die letzte Weiche? Es deckt ja den Streckenabschnitt dahinter. Und die eigentliche Abfahrt wird ja nicht durch das Signal initiiert. -
nein, nicht so, sondern nur die innere Abfrage. Das if not == true außen rum kannst du dir sparen. Neos Vorschlag ist der Ersatz dafür und keine Ergänzung. --[[--------------------------------------------- Prüfung ... ------------------------------------------------]] if vehicle.variables["Wartezeit"] == nil then vehicle.variables["Wartezeit"] = 0 end if contact.variables[Fahrweg ist frei] == true then ...
-
und dann ist das Forum zur Stelle und hilft dir, auch diese Situation besser zu verstehen.
-
correct. The world is a fixed reference and you can always declare an objects position relative to this fix point. The object itself would be a fleeting reference. Any value could only reflect the difference between before and after. The moment you let go of the object, the current position would become the new reference and all values would go back to 0.
-
Hallo @UBahn, es handelt sich um eine Objektvariable. Das Objekt ist die Gruppe 2-08 Bahnübergang V7. Diese Variable wird in den Ereignissen "Schranken öffnen" und "Schranken schließen" gesetzt. Beide Ereignisse werden durch Befahren der genannten Kontaktpunkte ausgelöst. Du hast vermutlich die Gruppe 2-08 Bahnübergang V7 aufgelöst. Damit hat die EV das Ziel für diese Variable verloren. Du musst ihr stattdessen ein anderes Objekt als Ziel zuweisen. Ich würde das kleine Stellwerk neben dem BÜ nehmen. Viele Grüße Götz
-
The values which you get when you use Lua are called quaternions. They are not the same as those which you find in the object's positioning table. Here's a Wikipedia article describing the basics and the purpose. I can't give you any more information because I didn't find the nerve to delve deeper into the subject.
-
Nein, das ist so fein, dass es keine sichtbaren Ruckler verursachen sollte.
-
Gleiskontakt soll zwei unterschiedliche Aufgaben ausfuehren
Goetz antwortete auf norbert_janssens Thema in Fragen zur Steuerung
Nicht den Loknamen ändern, sondern der Lok eine Variable vom Typ Boolescher Wert (= wahr oder falsch) geben. Wenn Variable = wahr, dann einparken und Variable auf falsch setzen. Wenn Variable nicht wahr, dann weiterfahren und Variable auf wahr setzen. Anstelle der Kommentare musst du selbstverständlich die Befehle eingeben, die deine Lok braucht um die beschriebenen Aktionen auszuführen. -
Hallo Phrontistes, schau mal bitte, wie dir die Anlage mit der Uhrzeit 16:00 oder 17:00 anstatt der voreingestellten 12:00 gefällt. Für mein Empfinden wirkt zur Mittagszeit alles flach. Die langen Schatten in den Abendstunden machen die Welt plastischer. Viele Grüße und weiter viel Spaß mit deinen Kameraexperimenten. Götz
-
probleme beim hochladen einer anlage ins internet
Goetz antwortete auf schlagerfuzzi1s Thema in Technischer Support
Hallo Schlagerfuzzi, Du hast in deiner Anlage etwas verbaut, das es nur auf deinem Rechner gibt. Der Name dieser Datei ist southwestwebsite-2_orig Das kann eine Textur sein oder ein Sound. Vielleicht auch ein Modell? Jedenfalls musst du das von der Anlage runterschmeißen, bevor du sie veröffentlichen kannst. Denn im Online Katalog existiert diese Datei nicht. Eine Anlage, die du veröffentlichst, darf nur aus Dingen bestehen die im Online Katalog zu finden sind. Sonst kann der Rechner eines anderen Users die Anlage nicht aufbauen. (Eine Anlage ist ja nur eine Art Bauanleitung für den Rechner.) Viele Grüße Götz -
Hello puzzled Pete, ... means that the depot was told to eject a vehicle but the space in front of the depot was currently occupied. And you cannot transfer a train from one depot to another. But you can tell a train that's housed in depot A to exit through depot B hope that helps? If not I'd like to look at the layout and see with my own eyes what's happening. Goetz
-
Bislang leider nicht.
-
Und wie soll die Prüfung unterscheiden, ob es sich um ein Ereignis handelt, das im Laufe des Betriebs aktiviert wird oder um ein Überbleibsel aus Versuchen, die du verworfen oder aufgeschoben hast? Eine einfache Syntaxprüfung vor Übernahme der EV sucht nicht nach allen erdenklichen Querbezügen.
-
Hast du es mal mit einem Doppelklick auf die rote Zeile mit der Fehlermeldung versucht? Die öffnet für gewöhnlich genau die Stelle in der EV, an welcher der gemeldete Fehler auftrat. Viele Grüße Götz
-
und sie steht (im Originalmodell auf Turbosquid) eingezwängt zwischen anderen Häusern. Das dürfte der Hauptgrund für das fensterlose Erdgeschoss sein. Dazu passen dann auch die Proportionen.
-
Nach einem schnellen Test zu später Stunde: Auch bei normaler Auflösung kann es passieren, dass der Scrollbalken rechts die Zahnräder halb überdeckt. Die Fensterbreite ändert daran nichts. (Ausschnitt, Vollbild war 1920 x 1080, Skalierung 100%) Der Baum rechts für den Wert der Bedingung war beim Erstellen vollständig neben dem Scrollbalken zu sehen. Nach Schließen und erneutem Öffnen änderte sich die Darstellung wie oben gezeigt. Eine Änderung im Baum bewirkte wieder ein Neuzeichnen des Baums neben dem Scrollbalken, wie gewünscht. Viele Grüße Götz
-
Norjan = Norbert Janssen I suggest you go and ask @norbert_janssen directly about this. It may have slipped his mind to give you due credit in his layout title.
-
Du wählst auf der Startseite des Studios den Online Katalog aus und gibst dort in der oberen rechten Ecke ins Suchfeld die Content-ID ein: Oder du schreibst in dieses Suchfeld den Namen der Anlage Zuggesteuerter mehrgleisiger Bahnübergang als Suchbegriff.
-
Ja, das darfst du sehr gerne tun. Ich freue mich, wenn du das für deine Zwecke nutzen kannst.
-
das nennt man dann "kirschgelb" ...
-
Lösungen für Steuerungsaufgaben / Control solutions
Goetz antwortete auf Phrontistess Thema in Anleitungen und Tutorials
Der wird nur dann problematisch, wenn Autos "aneinander kleben". Dieser Zustand kann an Einmündungen entstehen, weil hier ein sauberer Verkehrsfluss nur mit einigem Aufwand zu gewährleisten ist. -
Weil mit neuen Versionen neue Funktionen hinzukommen, die auch Modelle betreffen. Um ein Modell für jede Version verfügbar zu machen, müsste er das Modell für jede Version einzeln testen und einpflegen. Das wären dann jedesmal 8 Tests an Stelle von einem. Denn wenn er V7 einschließt, kann er V6 und darunter nicht ausschließen ... Die benötigte Zeit ginge ihm an anderer Stelle verloren. Du hast alles zur Verfügung, was es zum Erscheinen von V7 (und darüber hinaus, bis Erscheinen von V8) gab. Abgeschnitten wirst du also nicht. Und du kannst von Sualokink lernen und selbst eine Dieseltankstelle oder andere Modelle mit Sketchup oder Blender bauen. Und die kannst du auch in deine V7 importieren. Das hätte - so meine ich - den größten Nutzen. Mit den Grundkörpermodellen hast du dir selbst bewiesen, dass du solche Modelle bauen kannst. Dieselbe Technik findest du auch (in besserer Form) in den genannten 3D-Modellern. Die Vorteile eines Sketchup Modells hat Sualokink dir ja dargelegt. Und ich denke, dass sein Ziel war dich zu einem "das will ich auch können" zu motivieren. Viele Grüße Götz