-
Gesamte Inhalte
6150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Erstens musst du NICHT SCHREIEN, @norbert_janssen Zweitens ist jede Anlage, die du veröffentlichst, gleichzeitig auch lokal bei dir gespeichert (und somit auch dann vorhanden, wenn die Verbindung zum Internet fehl schlägt.) Und Drittens ist das Kontingent an Online Anlagen für jeden User begrenzt. Zu keiner Zeit sind alle deine Anlagen online. Viele Grüße Götz
-
Was heißt das genau? Was passiert denn stattdessen? Aus Fehlverhalten lassen sich Rückschlüsse ziehen. Aus "funktioniert nicht" hingegen nicht.
-
Hallo Phronstistes, das geht mit diesem Menüpunkt: Und weil das so geht, kann man auch solche Anlagen als Module betrachten. Und weil man nur auf diesem Wege mit dem Modul auch die EV bekommt, hat er das Modul als Anlage gespeichert. Viele Grüße Götz
-
Diskussionen um kostenlosen Zusatz-Content
Goetz antwortete auf Markus Meiers Thema in Allgemeine Diskussionen
Absolut richtig, Markus. Nur im Märchen werden Wünsche sofort erfüllt. Im echten Leben ist es wichtig, dass man dranbleibt. Bei kleinen Modellen reicht es manchmal schon, einen Wunsch ein Dutzend Mal zu wiederholen. Aber für die großen Dinge muss man sich mehr einsetzen. Du darfst da jetzt nur nicht nachlassen. Sonst waren die letzten 20 Mal umsonst. Beim Dosto warst du schon einmal ganz nah dran. Der begann schon , sich zu formen. Aber dann hast du eine Pause gemacht und er wurde immer durchsichtiger, bis er am Ende wieder ganz verschwand. Ich mache dir daraus keinen Vorwurf. Wahrscheinlich warst du krank oder hattest keine Zeit zu wünschen. Aber ich finde es toll, dass du jetzt wieder vollen Einsatz zeigst. Ich meine sogar seit deinem letzten Posting etwas Weißes in der Ferne erkennen zu können. Es ist noch zu früh um zu sagen, ob das ein ICE wird. Vielleicht könntest du noch mit etwas mehr Nachdruck wünschen? Du zeigst da zwar schon vollen Einsatz, aber denke bitte daran, wie wichtig diese Züge sind. Dann schaffst du bestimmt noch ein bisschen mehr. Die Gemeinde wird später über dich sagen: Wenn wir den Markus und seine Wünsche nicht gehabt hätten, dann wäre das Studio um viele Modelle ärmer. Wenn ich an die vielen Lokomotiven, Waggons, Bahnhöfe, Stellwerke, Lokschuppen, Drehscheiben, Weichen, Gleise, schwellen und mehr denke, die wir alle einzig und alleine deinen Wünschen zu verdanken haben, dann wird mir klar, dass unser 3D-Modellbahn Studio ohne dich gar nicht benutzbar wäre. Lass dich jetzt nicht durch diejenigen beirren, die solche komplexen Zusammenhänge nicht verstehen können. Diese Dummköpfe werden nie verstehen, wie wichtig du für das Studio bist! Wenn du aufhörst zu wünschen, dann wird alles in sich zusammenkrachen. Falls du mal eine Pause brauchst, um zum Beispiel Frieden in der Welt zu wünschen, dann sag Bescheid und wir schauen, ob wir dir hier ein paar Wünsche abnehmen können. Damit nicht wieder so etwas passiert wie mit den Dostos. Aber ehrlich gesagt finde ich die HAUPTZÜGE DER DEUTSCHEN BAHN jetzt wichtiger als Frieden in anderen Teilen der Welt. Das sagt ja schon das Wort Hauptzüge! Und ich traue einem Little einfach nicht zu, so erfolgreich zu wünschen wie du es bisher gemacht hast. Ich danke dir für deinen unermüdlichen Einsatz! Götz- 20 Antworten
-
- 11
-
-
Nein, das kann er leider nicht, weil ihm dazu die nötigen Rechte fehlen. Er darf es privat nutzen, aber die kommerzielle Verwendung ist nicht gestattet. Und wenn ein Modell in den Katalog aufgenommen wird und somit allen Käufern des Modellbahnstudios zur Verfügung steht, dann ist das eine kommerzielle Nutzung.
-
Das gibt es so nicht. Der Modellbauer bestimmt, wie und wo ein Objekt Einrastpunkte hat. Du hast darauf anschließend keinen Einfluss. Du hast also in deinem Modul mit Kulissen, Gleisen und dergleichen immer mehrere Einrastpunkte am Rand.
-
-
Selbst auf einer Anlage mit realistischem Anspruch passt ein Ufo zum Beispiel als kleines Kinderspielzeug in den Garten hinter dem Haus. Oder als Blickfang auf das Dach eines Büdchens oder einer Disco. Auf die Kirmes. Aber wenn es als Schmuck dient, sollte es eben auch schmuck aussehen. Und die Frage, zusammen mit der Beschreibung "einem UFO der Firma Busch nachempfunden" klang nicht so, als ginge es nur darum herauszufinden, ob ein UFO im Katalog erwünscht wäre. Tut mir leid, wenn ich das nicht als ersten, groben Entwurf erkannt habe.
-
Hallo RoniHB, mir gefällt es auch nicht. Das Ding ist einfach hässlich. Dir liegt nicht viel an Ästhetik, oder? Tut mir leid Götz
-
Doch, das tut er. Nämlich in der Form, in der es auch von Microsoft vorgesehen ist: Er skaliert die Texte und Bedienfelder entsprechend dieser Vorgabe.
-
Ja, logisch.
-
Drehscheibe via EV Steuern
Goetz antwortete auf ronny_the boos_ schindlers Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Ronny, dazu benötigst du kein erklärendes Video, denn es ist wirklich einfach: Eine Drehscheibe ist nichts anderes als eine Weiche mit vielen Stellungen. Deshalb ist der Befehl für die Ansteuerung: Du findest ihn unter Aktionen -> Gleise und Straßen Viele Grüße Götz -
Ich musste nicht suchen, Hawkeye. Ich wusste, wo ich nachschauen muss. Weil die EV eine sehr klare und einheitliche Struktur hat. Ich hatte es nur vor meiner ersten Antwort versäumt, einmal selbst nachzuschauen ...
-
Das habe ich eben entdeckt und mein Posting entsprechend korrigiert.
-
-
Auf dem Minibeispiel ist ja auch sonst nichts außer den zwei Helis, von denen nur einer in Einzelbildanimation bewegt wird. Das ist natürlich lächerlich und zwingt keinen Rechner in die Knie. Aber es bleibt ja nicht bei dieser Anlagengröße. Gerade die Unerfahrenen neigen dazu, gleich den Todesstern zu bauen. (siehe "und 100 Züge im Schattenbahnhof") Und schnell ist der User auch nicht mehr damit zufrieden, nur diesen einen Rotor so zu bewegen. Im Nu folgen dann Türen, Tore, Schranken, Blätter im Wind und wer weiß, was noch alles ... Ihr denkt da einfach viel zu kurzsichtig.
-
Hallo @jloos, solche Verwaltungen musst du dir selbst stricken. Jeder hat individuell andere Vorstellungen, was nach welchen Prioritäten aktiviert werden soll. Und Fahrstraßen definieren nur Streckenabschnitte. Die wissen weder, wer sie angefordert hat noch warum. Wenn du eine Fahrstraße einfach aktivierst und sie ist belegt, dann geht sie in Lauerstellung und aktiviert sich selbst sobald sie die Chance bekommt. Das ist die einfache Automatik für jedermann, ohne Brimborium. Wenn die für deine Zwecke nicht genügt, dann kannst du stattdessen die eintreffenden Anforderungen je nach Auslöser in Tabellen sortieren. Und dann diese Tabellen nutzen, um deine Fahrstraßen so zu aktivieren, wie es deinen Wünschen entspricht. Das Studio bietet dafür alle nötigen Werkzeuge. Du kannst beispielsweise prüfen ob eine Fahrstraße bei Bedarf frei wäre, ohne sie gleich zu aktivieren. Viele Grüße Götz
-
Hallo Ronald, Ein benutzerdefiniertes Ereignis wird nicht durch ein Ereignis wie "Signal schaltet" oder "Gleis wird betreten" ausgelöst, sondern durch eine Aktion "benutzerdefiniertes Ereignis auslösen". Außerdem hat es nicht (wie die anderen Ereignisse) feste Parameter, sondern du erstellst die Parameterliste selbst. Ansonsten unterscheidet es sich nicht von anderen Ereignissen. Im Ablauf verhält es sich genau so wie "Signal schaltet" oder "Gleis wird betreten". Und es gibt nichts an den Aufrufer zurück. (Der hätte auch keine Empfänger für etwaige Rückgabewerte.) Es bedeutet nur, dass du das Modul selbst nicht als "benutzerdefiniertes Ereignis" auswählen kannst, sondern nur Einträge in diesem Modul. Viele Grüße Götz
-
Weil Lua nicht für solche Dinge gedacht oder geeignet ist. Lua ist eine Interpretersprache. Du verheizt damit eine Menge Rechenleistung, wenn du diese Nummer 48 (oder auch nur 24) Mal je Sekunde (!) durchexerzierst. Animationen solltest du dem Studio überlassen. Weil es diese Dinge wesentlich effizienter handhaben kann als eine Interpretersprache. Noch einmal: Für dich kannst du diese Spielereien machen, solange du Spaß daran hast. Aber bitte verstehe auch, dass andere User hier sowas gedankenlos nachahmen und nicht wirklich wissen, was sie damit eventuell anrichten.
-
Hallo Hawkeye, meine Sorge ist, dass Walter und andere User es eben nicht erkennen. Die nutzen den Code ungeprüft und ohne Ahnung, was der genau im Einzelnen bewirkt. Und sie freuen sich, dass es augenscheinlich klappt. Wenn dann später die Probleme einsetzen, bringen sie die nicht mit diesem Code in Zusammenhang. Deshalb wäre mir daran gelegen, dass man deutlich dazu sagt: Das ist nur eine Fingerübung und nicht für den praktischen Einsatz gedacht. Viele Grüße Götz
-
Das Ergebnis ist hübsch, @Hawkeye, Und wenn dein Rechner sonst nichts zu tun hat, weil auf der Anlage nur zwei Hubschrauber stehen, dann kannst du sicher per Lua 60 mal je Sekunde einen neuen Wert errechnen und dem Rotor als neue Position zuweisen. Auf einer Anlage mit Betrieb würde ich von solchen Einzelbildanimationen aber abraten! Viele Grüße Götz
-
Leider nein, Walter. Die Geschwindigkeiten aller Animationen werden von den Konstrukteur der Modelle festgelegt und lassen sich User-seitig nicht beeinflussen. Viele Grüße Götz
-
Dann habe ich deinen Avatar bisher immer falsch interpretiert
-
Schlagewort an alle/ausgewählte Gleise vergeben
Goetz antwortete auf BahnMicha55s Thema in Fragen zur Steuerung
Bei dir ist das ein Listen Icon oben in der Menüleiste. Oder die Taste F3 Mit der Aktion "Variable setzen". Ein Schlagwort ist eine Variable vom Typ Schlagwort. Das Schlagwort ist der Name dieser Variable.