-
Gesamte Inhalte
5987 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Wie lange muss das laufen, bevor der Effekt eintritt? Passiert das plötzlich? Oder allmählich? Ich kann deine Anlage hier im vierfachen Tempo laufen lassen und fröhlich zwischen allen Kameras hin und zurück schalten. Da verschiebt sich bei mir nichts. War ich zu ungeduldig?
-
Hallo Uwe, hallo Brummi, ist eine Eigenschaft des Depots: Die Verzögerung bei der Einfahrt sorgt dafür, dass der neu eingetroffene Zug registriert wurde, bevor man den Füllstand abfragt Und der formatierte String enthält einen Platzhalter (%d) für den ermittelten Wert sowie den unveränderlichen Standardtext. So passt alles in ein Textfeld. Viele Grüße Götz
-
Eventuell liegt es daran, dass du während der Mitfahrt die Pfeiltasten drückst und so die Kameraposition (unbeabsichtigt) verschiebst? Von alleine verschieben sich die angehefteten Kameras meines Wissens nicht.
-
Hallo Hans, schau mal bitte oben rechts in die Kopfleiste: oder halte den Mauszeiger über Draisines Profilbild einen Moment lang still ...
-
Layer - height / height restriction
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Im WIKI findest du eine Beschreibung: -
Da ich dir nicht zuschauen konnte, weiß ich nicht warum es bei dir nicht geklappt hat. Aber vielleicht hilft es dir, wenn du mir dabei zuschaust? Mein Gleiswechsel sieht zwar anders aus. Aber das Prinzip ist für beide Fälle identisch.
-
Hallo André Catin, hast du schon versucht, den kompletten Spurwechsel zuerst plan auf dem Boden zu bauen und dann als Block in die Steigung einzufügen? Das wäre mein "Trick 77" für diese Aufgabe. Viele Grüße Götz
-
Tractor-Trailer decouples on country road turnoff 2+1
Goetz antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
Pathfinding, actually. But yes ... Keep asking, we're eager to help. -
Tractor-Trailer decouples on country road turnoff 2+1
Goetz antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
That is correct. Contacts are viable targets (and no other objects) If you want a random target, you may put all possible targets in a list and pick from that list at random. I made a li'l demo for you: random targets.mbp -
Aaaahhh - das war gemeint. Sorry, das hatte ich nicht erkannt und deshalb auch keine hilfreiche Antwort geben können. Aber du hast die Arbeitsweise ja inzwischen selbst durchschaut.
-
-
Nö, ich bin Rentner, sitze eh am Rechner (weil ich meistens irgendwas spiele) und schau dabei regelmäßig ins Forum (weil ich gerne helfe) Ich denke, ich hab sowas wie ein Helfersyndrom. Ich habe schon immer Freude daran gehabt, anderen Dinge zu erklären. Deshalb liege ich hier "auf der Lauer" und freue mich über passende Gelegenheiten. Ich mache das also freiwillig und aus Spaß an der Sache. Und das gilt für alle Helfer hier! Aber hinter der Software selbst steckt ein Vollprofi: Neo Der versteht sein Handwerk.
- 9 Antworten
-
- 11
-
-
Jetzt weiß ich, was du meinst, @rumech Ja, das ist bisher unverändert. Ich nutze Kontakte, um die Abschnitte auszuleuchten, weil sie zwei Vorteile gegenüber den Gleisstücken haben: erkenne ich, in welcher Richtung der Kontakt betreten wurde kann ich den Kontakt unabhängig von Nahtstellen zwischen Gleisstücken genau dort einsetzen, wo ich Gleisabschnitte unterscheiden möchte Dafür ist mir keine bessere Methode eingefallen.
-
Kannst du mich bitte kurz daran erinnern, wo und in welchem Zusammenhang ich das sage?
-
Dein Signal R2 wird nur dann auf Fahrt gestellt, wenn zwei Bedingungen beide erfüllt sind: Schalter Bhf GR 2 ist an und Fahrstraße G2 nach rechts ist aktiv Hilft dir das weiter? Außerdem kann eine Fahrstraße selbständig die zugehörigen Signale schalten. Das musst du nicht über die EV machen. Kennst du diese beiden Videos zum Thema Fahrstraßen? Fahrstraßen Fahrstraßen am Beispiel "Kehrschleife"
-
Schau mal, was der @Markus Meier macht. Der bestückt seine Züge individuell mit Fahrgästen aus dem Katalog. Ich denke, das ist die bessere Wahl, weil das flexibler ist.
-
??? Ich fürchte, da verstehst du etwas "komplett falsch", Atrus Und hier ebenfalls:
-
V8 - Strange behavior - Contacts and Routes
Goetz antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
I just found that when you sort all objects into layers and fixate (pin) the layers the objects no longer respond to your mouse cursor while you're in simulation mode. Hope that helps (as a temporary measure)? -
In der aktuellen Version des Studios kannst du, wie von Doug angedeutet, einen kompletten Gleisstrang anwinkeln, indem du alle (gewünschten) Gleisstücke aktivierst und dann das Ende mittels Gismo (Dreieck anklicken) anhebst. So sieht das (in Version 6) im Bewegtbild aus:
-
Weil ein Programm wie ein Uhrwerk ist. Das funktioniert auch nicht mehr, wenn du ein winziges Detail änderst.
-
Die Geschwindigkeitszuweisung bei Ausfahrt aus dem Depot ist nicht ideal. In dem Moment, wenn das Depot den Befehl bekommt ein Fahrzeug rauszuschicken, ist dieses Fahrzeug noch nicht auf dem Beschleunigungskontakt. Es braucht immer einen kurzen Moment, bevor das Fahrzeug tatsächlich erscheint. Den Geschwindigkeitsbefehl solltest du besser aus der EV rausschmeißen. Im Kontakt ist ja schon eine Beschleunigung (mit einem viel höheren Wert!) eingetragen. Mehr braucht es nicht. Ansonsten ist das Prinzip so in Ordnung.
-
Dein Gleiskontakt 1 ist etwas zu nah am Ende des Gleises. Da jede Lok kurz vor Ende eines Gleises automatisch bremst und stoppt, schafft es die blaue Lok nicht den Kontakt auszulösen. Sie "verhungert" kurz vorher. Zieh den Kontakt ein kleines bisschen vor. Oder häng noch ein Stück (virtuelles) Gleis an.
-
Hallo Joachim, Der ist nicht im Katalog. Weder für V7, noch für frühere Versionen. Im nachfolgenden Posting schrieb Bahnland dazu: Viele Grüße Götz