Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Goetz

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. sind für diese Art von Brücke ungeeignet, weil die Kurve viel zu eng ist.
  2. Verzeihung Martin, da hatte ich ungenau gelesen, was du geschrieben hast. Was ich beschrieb, gilt für "Meine Modelle" ... Einen Favoriten erzeugst du, indem du beim Modell das Sternchen oben links im Vorschaubild aktivierst. Und dieses Sternchen musst du deaktivieren, um das Modell wieder aus den Favoriten zu entfernen. Alternativ kannst du auch den Menüpunkt "Als Favorit speichern" ein- und ausschalten. Deshalb ist ein Häkchen vor dem Menüpunkt, wenn "Favorit" eingeschaltet ist. Achtung! Das Modell verschwindet nicht sofort aus deinen Favoriten. Erst beim nächsten Mal, wenn du den Favoriten Ordner erneut öffnest, wird er aufgeräumt. Viele Grüße Götz
  3. Goetz antwortete auf alexander42s Thema in Anlagen
    Hallo @streit_ross, dann kläre ich dich im Gegenzug gerne über die menschliche Wahrnehmung auf (wenn es dich interessiert): Im Augenblick des Blitzes - egal ob Radarblitz oder Abrissfunke - schauen wir meistens gerade woanders hin und nicht (in Erwartung des Ereignisses) zur Blitzquelle. Wir nehmen daher in erster Linie wahr, dass das nahe Umfeld der Lichtquelle kurz aufleuchtet. Und in diesem Punkt sind sich Radarblitz und Abrissfunke trotz unterschiedlicher Ursache sehr ähnlich. Bis auf die Farbe. Gruß Götz
  4. In diesem Punkt hast du recht, Leslie. Alle Fahrzeuge, die sich berühren, werden solange als ein Zug betrachtet, bis das ziehende Fahrzeug sich von den Fahrzeugen dahinter entfernt. Das hat meines Wissens technische Gründe. Sonst könnte beispielsweise keine Lok einen ungekuppelten Waggon über einen Buckel schieben.
  5. Bei ausgeschalteter Kupplung verbinden sich keine Züge.
  6. Dafür benötigst du keinen Schalter. Deaktiviere einfach die Kupplungen an beiden Enden des Zuges. das kannst du auch automatisieren: local t, t2 = layout:getVehicleGroup(vehicle) local frontCoupler = t[1].couplers[1-(t2[1]+1)/2] local rearCoupler = t[#t].couplers[(t2[#t]+1)/2] frontCoupler.enabled = false rearCoupler.enabled = falseDu kannst den Code auslösen, wenn du einen Kontakt überfährst, ein Depot verlässt, ein Gleis betrittst ...
  7. Das Programm weiß an der Stelle nicht, dass das Fahrzeug im Depot ist. Fahrzeuge im Depot existieren auf der Anlage nicht. Das ist der Zweck der Depots: Ein Speicher außerhalb der Anlage, damit der Inhalt nicht mit gerendert werden muss. Aber du kannst umgekehrt eine Liste aller Fahrzeuge im Depot bekommen.
  8. Goetz antwortete auf alexander42s Thema in Anlagen
    Das denke ich bei realen Abrissfunken auch oft ... und wundere mich dann
  9. Goetz antwortete auf alexander42s Thema in Anlagen
    geiiiil!!!
  10. Hallo Martin, die erste Bodenplatte ist gesperrt. Deshalb wird sie beim markieren nicht mit ausgewählt. Dasselbe kannst du auch mit der zweiten Bodenplatte machen: Rechtsklick auf die Platte und dann im Kontextmenü "fixiert" aktivieren. klick mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag und wähle aus dem Kontextmenü "löschen". Viele Grüße Götz
  11. Mit einer Variablen geht es nicht, Leslie. Das ist der Grund, warum es Schlüsselworte gibt.
  12. Hello Geoffj This happens when the track tries to follow the terrain. Deactivate the automatic height adjustment for the time being either in the track edit menu ... ... or temporarily by holding down the ctrl button.
  13. Hello Geoffj, indeed, you can! Select all raised track pieces, open the terrain tools menu (F8) and click the ramps and embankments button. This opens a properties menu where you may set the width of the top as well as the gradient for the slopes. Don't forget to confirm your settings before you close that window. The tool can create ditches as well as empankments. Goetz
  14. Goetz antwortete auf Leuchtturms Thema in Modelle
    Hallo Leuchtturm die Tage habe ich an anderer Stelle im Forum von Neo gelesen, dass Modellbauer mit der nächsten Version des Studios verbesserte Möglichkeiten für die Cockpit Ansichten bekommen. Daher muss dich dieser Punkt nicht daran hindern, das Heckfahrzeug zu drehen. Viele Grüße Götz
  15. Den Anfang hast du schon richtig gemacht, Martin. Zuerst öffnest du über das Plus im Modellkatalog den Textur-Katalog. Dann wählst du im nächsten Fenster "Meine Texturen" oder einen Unterordner darin. Und nun klickst du unten links auf das kleine Plus. Da findest du die Möglichkeit, eigene Bilder in den Katalog zu importieren. Viele Grüße Götz
  16. How to round off the transition in and out of the slope: Ideally, the two pieces of track that meet at the transition point should be of similar length. Select any piece, open the Positioning menu and turn off Automatic height adjustment. Remove either one of the two elements. Then select the blue triangle at the end of the second piece. In the middle of the gismo you'll find a grey square. Grab the square and drag it to the other open end until it snaps in place A curve is formed automatically Kind regards Goetz
  17. Hello Geoff, first select all track pieces that you want included in the slope now click on the blue triangle at the end which you want to raise or lower. a gismo appears in its place. Use the blue arrow to lift or lower this end. (A selected arrow changes to yellow, hence the different colour in the screenshot) Please let me know if this helped or if you'd like to get further explanations Goetz
  18. Nein, Leslie das hat nichts damit zu tun, welchen Maßstab man für die Anlage wählt. Du kannst unabhängig davon immer einzelne Modelle beliebig skalieren um zum Beispiel ein Modellbahnzimmer um die Anlage herum zu bauen. Viele Grüße Götz
  19. Goetz antwortete auf Leuchtturms Thema in Modelle
    WOW @Leuchtturm! Der sieht fantastisch aus!
  20. Genau so würde ich es machen: Setze gleich zu Beginn eine Variable "Wartezeit" (Typ Boolescher Wert) im Kontakt auf "True" dann eine Verzögerung von 40 Sekunden jetzt dieselbe Variable auf "False" setzen weitere 10 Sekunden Verzögerung und Abfahrt. Der Güterzug muss dann nur prüfen, ob die Wartezeit True oder False ist. Ist sie True, dann muss der Schnellzug mehr als 10 Sekunden warten. "Irgendwie" ist ein ganz schlechter Denkansatz. Denn gefühlt können gleiche Zeiten sehr verschieden lang wirken. Meines Erachtens ist das Studio völlig zuverlässig. Wenn du einen konkreten Fall hast, in dem es das nicht ist dann lohnt es sich, diesen Fall genau zu untersuchen. Misstrauen hilft nicht. Im Gegenteil führt das leicht zu Fehlinterpretationen. Und dazu, dass man eigene Fehler missachtet, weil man dem Studio die Schuld gibt. Viele Grüße Götz
  21. das ist grandios, Brummi
  22. Du kannst die Strukturansicht benutzen, um im Simulationsmodus deine Depots auszuwählen. Die Strukturansicht öffnest du mit der Lupe in der Menüleiste unten oder mit der Taste F3. Oder du setzt einen Knopf auf die Anlage und konfigurierst den per EV so, dass auf Tastendruck ein Zug (Auto, Schiff, Flugzeug) aus dem Depot geholt wird. Dieser Ball stellt die Weltkugel dar. Wenn du den Mauszeiger kurz über dem Symbol ruhen lässt, siehst du die Beschreibung: Wechsel zwischen lokalen und globalen Achsen Damit ist gemeint, dass die Ausrichtung des Gismo entweder relativ zur Welt (global) oder relativ zum ausgewählten Objekt (lokal) gezeigt wird. Je nachdem, wie und wohin du ein Objekt verschieben möchtest, ist mal die eine, mal die andere Variante praktischer. Darf ich fragen, ob dir das Andocken der Fähre am Landungssteg jetzt besser gelingt? Viele Grüße Götz
  23. Hallo Uwe, hat der Maßstab nicht. Er ist lediglich für diejenigen von Bedeutung, die mit dem 3D-Modellbahn Studio eine reale Anlage planen möchten. Viele Grüße Götz
  24. Hallo Roland, geh bitte mit dem Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Bildschirms. Dort taucht dann eine kleine Iconleiste auf. Eins dieser Icons ist ein Lautsprecher. Ein Klick darauf schaltet Audio aus. Viele Grüße Götz
  25. Es gibt mehrere Schalter und Taster im Online Catalog. Manche sind nur einfarbig, andere haben zwei Farben, die je nach Schaltzustand (an / aus) wechseln. Die Farben kannst du nicht frei wählen. Aber alle Schalter haben in den Eigenschaften Variationen, von denen du eine auswählen kannst. Ich hoffe, es ist okay dass ich hier auf Deutsch antworte, Ale Auf Wunsch benutze ich gerne einen Übersetzer, um die Antworten in Italienisch zu posten. aber dann weiß ich nicht, ob die Antworten wirklich sinngemäß richtig sind, weil ich kein Italienisch spreche. Deshalb überlasse ich das Übersetzen lieber dir. Viele Grüße Götz

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.