-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Reinhard, je nachdem, wo die Ente aufgewachsen ist, kann es zu Entendialekten kommen. Hier an der Ostseeküste können deswegen die Enten auch ken "h" sprechen, meinen wahrscheinlich aber das Gleiche, wie ihre Vewandten aus anderen Landesregionen. Allerdings kann ich mir als Küstenjunge nicht vorstellen, dass eine Ente tief im Süden "Jo mei" sagt. Gut dass wir MBS-ler eine gemeinsame Sprache sprechen. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl. wie sagte doch die Ente: Dat wat wat. Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, da habe ich wohl tatsächlich vergessen, einen schwarzen Balken mehr zu zeichnen. Viel schlimmer finde ich es aber, dass es bereits einige 7-jährige Jungs gibt, die sich nicht mehr an Namen ihres ersten One -Night-Stands erinnern können, weil sie zu besoffen waren. Gruß streit_ross
-
Hallo Modellbahnspass, kennst Dich also nicht nur mit Modellbahnmilieu gut aus. Gruß streit_ross ,
-
Hallo Ärrottik-Freunde, das MBS dreht sich meistens um stahlharte Sachen wie Schienen und tonnenschwere Lokomotiven. Was damit normalerweise garnicht zusammenpasst, ist die Erotik, - es sei denn, man empfindet Lustgefühle beim Schnaufen einer vorbeifahrenen Dampflok-kann aber höchstens als Ersatzlustempfinden geltend gemacht werden. Das Erotik sogar verkehrserziehend sein kann, besangen ein paar deutsche Cowboys mit diesem Titel ? Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, Du überrascht mich mit dieser Meister-Pracht-Brücke gleich 2 mal. Erstens hatte ich ja bei meiner Bitte nach der Erstellung einer Straßenbrücke genau Deine Bogenbrücke im Auge. Und Zweitens ist nun eine völlig neue andere Brücke Deinem Baukasten entsprungen, die herrlich anzuschauen ist. Mit dem klitzekleinen Nachteil, das diese auf Grund ihrer Länge wohl nur auf H0-Anlagen zum Überspannen von großen Schluchten einsetzbar ist. Daher nochmal jetzt 2 Bitten von mir (bist selber schuld): Die Bogen brücke als Straßenbrücke und die neue Steinbrücke etwas zierlicher(Kürzer). Any Thing You want-Du schaffst das. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl. Brücken gibt es ja eigentlich nicht zu wenige im MBS-Katalog. Aber jede weitere bedeutet mehr Vielfalt auf zu bauenden Anlagen.Allerdings ist mir aufgefallen, dass die große Mehrheit der bereits existierenden Brücken dem Zugverkehr dienen, will sagen, es fehlt meiner Meinung nach noch an Straßenbrücken. Daher meine Frage, ob Du die Brücke noch etwas breiter für zweispurige Landstraßen bauen könntest. Und vielleicht auch noch in verschiedenen Farbvarianten, z,B. in rostrot, grün und oder blau. Dann wären sie im wahrsten Sinne Farbtupfer auf jeder Anlage. Gruß streit_ross
-
Hallo Berlioz, wenn es nur sarum geht, die Dicke einer Bodenplatte zu ändern und nicht um die Länge oder Breite, dann braucht man doch nur einen Haken im Kästchen "Boden und Seitenwände" setzen und kann anschließend den Standardwert der Bodenplatte von 50 mm je nach Bedarf vergößern oder verkleinern. Mit der Veränderung des Maßstabes ändern sich ja auch Länge und Breite der Bodenplatte. Für die Rastergröße gibt es ja bei der Bodenplatte vorgegebene auswählbare Vorgaben, so ist z.B. die kleinste Standardrastergröße 10 mm, Gruß streit_ross
-
Hallo Berlioz, nochmal klar gesagt: das Kettensymbol hat mit dem Drehen einer Anlage nichts zu tun. Ich hab ja die Vorgehensweise weiter oben in meinem Beitrag erläutert. Ob Du nun mit dem Finger auf dem Touchpad den Mauspfeil auf den Menüpunkt "Bearbeiten" und anschließend auf "Alles Selektieren" zum Klicken und im weiteren dann noch zusätzlich die Bodenplatte mit Doppelklich markierts oder das Ganze mit jeweiligem Rechtsklick bei einer Maus machst, ist dabei jedem selbst überlassen. Nur nicht nach dem Drehen einen Klick außerhalb der Bodenplatte vergessen, damit alle Objekte auf der Bodenplatte und diese selbst nicht mehr markiert sind. Ist doch alles ganz einfach, oder ? Gruß streit_ross
-
Hallo Reinhard, Kommando zurück, habe beim Blick der Kamera im 90 Grad Winkel zunächst geglaubt, die Lüftungsgitter bestehen aus einer Textur mit dünnen schwarzen Linien: siehe Bild Dann habe ich die Kamera in etwa im gleichen Winkel wie Du ausgerichtet und dann hatte ich 1:1 auch das von Dir gezeigte Foto-also alles in bester Qualität. Weitermachen ! Gruß streit_ross
-
Hallo Reinhard, eine auch in der Realität optisch sehenswerte Lokomotive, die die prima umgesetzt hast. Ich habe die Ae 6/6 Zug mal auf ein Gleis gesetzt, eine Kamera einmal frontal und einmal 90 Grad zur Lok zeigend auf die Bodenplatte gestellt und dann die Lok ganz langsam auf die Kamera zu bzw.an der Kamera vorbeifahren lassen. So habe ich auch die vielen Details an der Lokomotive am Besten wahrgenommen. Ich weiss, dass Du und alle unsere fleißigen Modellbauer um jedes Polygon kämpfen, aber wenn es dann noch machbar wäre, könnten die Lüftungsgitter ein ganz klein bischen strukturierter sein. Siehst Du hier noch eine Verbesserungsmöglichkeit ? Gruß streit_ross
-
Hallo Holzwurm, wenn man Deinen Top befolgt und wie von Dir geschrieben auf das Augensymbol ! klickt, bendet man nur alle Objekte auf der Platte aus. Mit dem Drehen der Platte hat das nichts zu tun. Der normale Ablauf ist so, dass man im 1. Schritt mit Alle Selektieren sämtliche Objekte auswählt, im 2. Schritt die Taste Strg drückt und anschließend die Bodenplatte anklickt, so dass diese auch wie vorher schon alle Objekte einen weißen Rahmen erhält. Nun kann man im 3. Schritt über den waagerechten Gizmo-Kreis die gesamte Anlage drehen. Um das Alles Selektieren wieder aufzuheben. einen Rechtsklick außerhalb der Bodenplatte machen. Dann dauert es je nach Anzahl der Objekte einige Sekunden, bis alle Objekte wieder freigestellt sind. Gruß streit_ross
-
Unterschiedliche Texturintensität in V4 zu V3
streit_ross antwortete auf streit_rosss Thema in Fragen zur Planung
Hallo Freunde, bin etwas verwundert, daas sich noch keiner gemeldet hat. Oder hat kein anderer dieses Problem oder aber hat keiner eine Erklärung in der Schublade ? Gruß streit_ross -
Hallo Freunde, seit einigen Tagen habe ich die Pro-Version von V4. Mir ist nun aufgefallen, dass, wnn ich z.B. eine Bodenplatte texturieren möchte. die gleiche Textur in V3 auf der Bodenplatte trotz gleicher Einstellungen Pinselgröße, Verlauf und Deckkraft viel intensiver aufgetragen wird als in V4. Ich habe mal zwei Bilder als Anschauungsobjekte gemachtTextur in V3 Textur in V4 Habe ich in V4 eine Einstellung nicht richtig gewählt oder woher kommt dieser gravierende Unterschied ? Gruß streit_ross
-
Hallo Koriander, shpaul13 hatte mir damals in einer gleichen Situation den Rat gegeben: Taste F3 drücken-ein beliebiges Objekt aus der sich öffnenden Liste wählen-dann ok klicken. Anschließend Return oder Enter drücken und es funktionierte wieder. Gruß streit_ross
-
Hallo Modellbahnhspass, ich habe es doch wohl ein bischen zu schwer gemacht und es ist wie bereits geschrieben auch nur Trivialliteratur. Aber im Buch spielt zumindestens die Eisenbahn eine kleine Nebenrolle. Der Titel lautet ganz einfach nur "Zehn" , ist von Heinz Konsalik und handelt davon, das 10 russisch sprechende deutsche Offiziere sich um Moskau absetzten lassen, um ein Attentat auf Stalin zu verüben. Nur 6 kommen in Moskau hinein. Von denen, die es nicht schaffen, wird einer in einem Viehwaggon von Kühen zertrampelt, weil sie durch überfliegende russische Flugzeuge in Panik geraten. Die sechs schaffen es, an Stalin heranzukommen-aber es gibt 3 Doppelgänger ! Einer der sechs reist 1976 wieder nach Deutschland mit Frau und Kind aus und wird vom BND empfangen, dem er die ganze Geschichte mit den Namen der Offiziere, die bis dahin keiner kannte, erzählt. Klingt doch schon mal recht spannend. Gruß streit_ross
-
Hallo Literaten. bevor sich Andere melden, die noch öfter als die bisherigen Zuwortmelder vor Ort waren, ein 180 Grad-Schwenk zur Trivialliteratur... Dadurch steigt natürlich auch der Schwierigkeitsgrad. Mein Bild hat dennoch einen Bezug zur Eisenbahn. Die Pfeile sind in der Erzählung Menschen, von denen einge den Zug benutzten, um an's Ziel zu kommen. Einem von ihnen wurden Kühe zum Verhängnis.Und noch ein Tip: Zählt mal die Pfeile. Neugierig geworden oder gewusst, wie das Buch eines sehr erfolgreichen nicht gerade zu den Klassikern zählenden Autors heisst ? Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, Du hast mich soebend vor mindest einem Alptraum bewahrt. Dann lasse ich den Rest der Kritiker (nicht bös gemeint) sämtliche zip.dateien auf-und zu machen. Auch nicht so gemeint: Wahrscheinlich gucke ich ARD und andere ZDF. streit_ross
-
Ich muss noch einen hinterherschicken-nur ein Bild. Seht Ihr das gleiche wie auf dem Bild, wenn Ihr auf den Menüeintrag "Neues in der Community" klickt ? streit_ross
-
Hallo Hans, hänge doch bitte die zip.Datei einfach mal einer Antwort an, Ich bin schon ganz wusschig. Gruß streit_ross
-
Hallo Leute, nur mal nebenbei gefragt, reden wir hier über die gleiche Anlage, die in der Rubrik "Neu in der Community" von mir veröffentlicht wurde ? Da gibt es z.B. kein Containerschiff, sondern einen Lastkahn-leer. Und die Schule hat im MBS-Katalog den Namen Pretzschendorfer Schule und ist ein Modell von Toni, welcher das Ursprungsmodell von lobo entsprechend den Kriterien von V4 angepasst hat. Ziemlich verwirrend, was ihr da teilweise seht. Hier mal 2 Bilder: Es schaut danach aus, dass ihr die Anlage, wie sie unter V3 erstellt wurde geöffnet habt. Andy hat ja auch ebend bestätigt, dass auf der Anlage, die heute veröffentlicht wurde, nachdem es bis zum Nachmittag ein Bodenplattenproblem gab, jedenfalls kein Fragezeichen anstelle der Schule zu sehen war. Wie im Kino: Ist ja irre, dieses Hohenwulsch, Könnte ja noch ein langer später Abend werden. Gruß streit_ross
-
Hallo Hermann. Deinen Hinweis wegen fehlender Schienen habe ich nicht ganz verstanden. Die Klappbrücke hat doch welche als Bestandteil des Modells, man kann sie sehen und wenn keine Schienen da wären, würden doch auch die Züge nicht drüberfahren. Vielleicht erklärst Du mir nochmal, wo Deiner Meinung nach welche hin müssten. Mit so einem Schalter kenne ich mich garnicht aus. Wobei ich auch nicht den Sinn eines soches im Zusammenhang mit dem Wassersound verstehe. Wirkt der Sound evtl. störend oder auf die Dauer lästig ? Kannst mir ja mal einen Tip geben, wie so ein Schalter installiert wird. Ich wüsste im Moment auch nicht, wo die Soundquelle für das Wasser ist. Wenn ich die Ebene mit der Wassertextur anklicke, sehe ich jedenfalls kein Geräuschsymbol. Gruß streit_ross
-
Hallo Modellbahnspass, die Hälfte hat Hans ja schon richtig erraten. Und für die zweite Hälfte verrate ich für die anderen nur, dass der zweite Teil des Namens ein Raubtier ist, dass aber nicht im ersten Teil des Namens lebt. Harmstorf ist nur der Deckname Gruß Streitross
-
Hallo Freunde, nach über einem Jahr habe ich nun auch diese Anlage in die V4 übertragen. Das war, wie ihr vielleicht mitbekommen habt, eine nicht ganz leichte Geburt, weil sich in die Bodenplatte bzw. deren Textur ein ganz gemeiner Wurm hineingefressen hatte und dank Unterstüzung einiger Forumsmitglieder erst der Fehler eingegrenzt und schließlich von Neo eleminiert wurde. An dieser Stelle geht daher noch einmal der persönliche Dank an, dafür, dass es meine Anlage sehr rasch repariert hat, damit sie nun in der Community für alle aufrufbar ist. Zur Anlage selbst möchte ich hier eigentlich weiter nichts erklärend sagen. Ist ja alles auf einer Ebene sichtbar und wegen der Abmasse auch in nicht allzugroßer Entfernung mit den Augen erfassbar. Viel Spaß damit. Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, ich habe genau nach Deiner Anweisung gehandelt, es brachte leider keinen Erfolg. Ich habe nun daher das Angebot von Neo in Angriff genommen, weil das Neutexturieren einer leeren Bodenplatte wie Du schon zu bedanken gabst, doch eine zeitraubende und arbeitsaufwendige Sache ist. Ganz nebenbei bin ich auch froh, das Neo die Ursache ergründen konnte und damit wohl in Zukunft andere Nutzer nicht mehr vor dem gleichen Problem stehen. Dann kann ich als Zwischenfazit nur Dir und allen anderen, welche sich mit meinem Problem herumgeschlagen haben, noch einmal herzlichen danken-gemeinsam sind wir stark. Gruß streit_ross