Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo ShPaul, Danke für Deinen Tip. Hat funktioniert. Mit Erleichterung Gruß Streitross
  2. Hallo Freunde, ich brauche dringend Hilfe, um meine Anlage in der einfachen Kameraansicht wieder ins Bild zu bekommen. Nachdem ich wohl irgendetwas unbeabsichtigt und unbemerkt verstellt habe, sehe ich in der einfachen Kameraansicht nur eine hellblaue Fläche, die 2D-Ansicht dagegen funktioniert. Wer weiss Rat ? Benutze übrigens V3. Danke im voraus. Mit freundlichem Gruß Streitross
  3. Hallo Andy, was mir neben dem Pilzkiosk auf Deinem Foto aufgefallen ist, sind diese kleinen Schilder mit der Nummer der Weiche. Mir ist dabei die Idee gekommen, ob es vielleicht ganz nützlich bei der Erstellung einer Ereignisverwaltung wäre, wenn man ein solches Hilfsmittel nicht als einfaches Schildchen sondern in Form eines kleinen Würfels hätte, wo man die Weichennummer von vier Seiten und von oben bei verschiedenen Blickwinkeln in der Totalen oder in der Draufsicht sehen kann. Mir geht es jedenfalls des öfteren so, dasss ich bei einer grö?eren Anzahl von Weichen beim Anlegen eines Ereignisses nochmal durch Anklicken der jeweiligen Weiche sozusagen nochmal "nachschlagen" muß, welchen Namen sie hat. Wenn aber der Weichenname und die Würfelanzeige aus der gleichen Nummer estehen, sehe ich ja auf der Anlage sofort , welche Weiche ich in der EV verarbeiten will. Ich denke, dass unsere Spezialisten zur Erstellung eines "Nummernwürfels" mit max. 2-stelligen frei wählbaren Zahlen meinetwegen von 1-99 eine Lösung finden würden. Entschuldigung, dass ich mich hier mit meiner Idee so dazwsichen gedrängt habe. Gruß Streitross
  4. streit_ross

    Klassberg

    Hallo Toni.Hallo fex, bitte um Entschuldigung, dass ich mich hier so dazwischen drängele. Ich mache Euch beiden das Angebot, für die genannte Anlage eine Ereignisverwaltung zu erstellen, die dann das GBS überflüssig macht. Für Dich, Toni, zur Info, dass ich vor einiger Zeit in die von fex genannte und gebaute Anlage "Mohorn" Leben in Form einer EV eingehaucht habe und daraus sogar eine "Städtepartnerschaft" geworden ist. Näheres dazu kann Dir fex erzählen. Mein Angebot könnte allerdings allein deswegen scheitern,, dass ich nur die V3 des MBS habe und damit wohl keine Anlagen hochgeladen werden können, wenn ich das richtig sehe. Aber erstmal würde ich Eure Reaktion zum Angebot hören , erst danach könnte man im weiteren über eine Lösung meines Problems nachdenken. Schönen Gruß Streitross PS. Wenn ich den Zug mit der V100 zum Bhf Zindelstein hochfahre, guckt er zwischen den beiden Tunneln aus dem Berg hervor (da, wo sie Tannengruppe steht) hervor.
  5. Hallo Kai. ich habe Dir für Deine Anlage ein "Gefälltmir" gegeben, weil Du, wie Du schreibst, sie gebaut hast, um wieder in das MBS reinzukommen. Für diesen Zweck hast Du im Vergleich zu manch anderen Neu-oder Wiedereinsteiger eine ansehbare Anlage erstellt. Erfahrene Modellbauer (was ich noch lange nicht bin) würden Dir aber folgende Verbesserungshinweise geben: Mit Zügen auf die Dauer nur immer im Kreis herumzufahren, wird irgendwann zu langweilig. Es fehlen Weichen und somit gibt es auch keinen Spurwechsel. Interessanter wirkt ein Fahrbetrieb, wenn sich die Geleise nicht alle auf derselben Ebene befinden oder der Gleisverlauf nicht so geometrisch mit schnurgeraden Gleisstrecken und gleichen Kurvenradien angelegt ist. Unter den Modellbauexperten gibt es z.B. zwei Gruppen, die unterschiedliche Auffasungen darüber vertreten, ob Gleise parallel zur Kante einer Bodenplatte verlegt werden sollen oder nicht. Empfehlen möchte ich Dir auch https://www.modellbahntechnik-aktuell.de/tipp/zehn-typische-gleisplan-fehler-bei-der-planung-einer-modellbahn-anlage/. Und falls Dir einmal die Ideen zum Bau einer Anlage ausgehen sollten oder Du einfach nur auf der Suche nach Anlagen zum Nachbauen bist, suche im Internet nach "Märklin H0-Gleisbaupläne". Ansonsten lass bald wieder was von Dir sehen. Gruß Streitross
  6. Hallo Brummi. wenn Du so weiter machst, sieht man den Wald vor lauter (Deinen) Bäumen nicht mehr. Für mich sind die Bäume kleine Kunstwerke, weil sie der Realität zemlich nahe kommen. Gruß Streitross
  7. Hallo Andy, ich werde es wohl nie begreifen, wie die Animateure z.B. einen solchen bewegten plastischen Rasen hinkriegen und der trotzdem und noch mit all den anderen Animationen zusammen ohne ein einziges Ruckeln mit meiner Radon R5 anschaubar ist, im MBS aber sowas einfach nicht zu bewerkstelligen ist. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Macher von Drakensang auf Polygone oder LOD-Stufen groß achten mussten. Könntest mir (uns) ja mal verdeutschen, was die Entwickler solcher Games anders/besser machen, das solche Effekte ohne Einbruch selbst älterer Grafigkarten funktionieren. Gruß Streitross
  8. Hallo, hätte ja nicht gedacht, das ich mit meiner einfachen Frage an Brummi gleich solche Aktivitäten auslösen würde. So einen richtigen großen 3d Rasen wird es wohl nicht geben (können), aber die Ideen von FF und Brummi sind schon mal prima anzuwenden, wobei ich natürlich auf noch weitere Lösungsmöglichkeiten hoffe. Wenn dann evtl. die Idee von Wüstenfuchs durch Neo umgesetzt werden könnte, wäre das ja schon ein weiterer Riesenschritt. Gruß Streitross
  9. Hallo maciek, die meisten "Menschen" im Katalog (Ob es alle sind, habe ich nicht geprüft) sind animiert, also bewegungsfähig. Einfach eine Figur auf ein (Straßen)gleis stellen und schon siehst Du, ob ein Fahrgeschwindigkeitsschieber in den Eigenschaften auftaucht. Ausserdem wird ja bereits in der Kurzbeschreibung des einzelnen Objektes (Menschen) darauf hingewiesen, ob es animiert ist. Also, eine animierte Person ist zu behandeln wie eine Lokomotive oder auch ein Traktor, nur nicht mit 20 km/h rennen lassen, 3 km/h tun es auch. Gruß Streitross
  10. Hallo lobo, wer den Tamiya RC Grand Hauler bauen will, der kann nicht faul, unwillig und dumm sein. Und Blender braucht man dazu auch nicht. Gruß Streitross
  11. Hallo Brummi, Deine Bäume vermitteln ein bischen Amazonas-Flair. Jedenfalls optisch beeindruckend. Zwei Fragen habe ich noch: 1. Hast Du evtl. noch andere Baumarten anzubieten ? Und 2. Wäre es machbar, einen 3-dimensionalen Grasrasen zu erschaffen-weil die Rasentexturen aus dem Katalog sind ja nur aufgemalt und wirken nicht plastisch. Einzelne zusammenhängende Grashalme oder Pflanzen gibt es zwar, aber erstens haben die Halme nur eine Einheitsfarbe und zweitens daraus eine größere Rasenfläche zu machen, ist sehr mühsam. Gruß Streitross
  12. Hallo maciek, die Traktoren aus dem MBS-Katalog sind mit den Eigenschaften einer Lokomotive eingestellt, dass heisst, sie fahren auf "unsichtbaren" Schienen auf der Straße und können über die Ereignisverwaltung angesprochen werden oder auch manuell kann man ihnen eine Geschwindigkeit zuordnen. Stelle einfach einen Traktor auf ein Straßengleis und dann stellt Du mit dem Schieberegler "Fahrzeuggeschwindigkeit" die Geschwindigkeit wie gewünscht nach vorwärts (rechts) oder rückwärts (nach links) ein. Gruß Streitross
  13. Hallo lobo, es hätte mich auch gewundert, wenn Du die Pause im MBS nur mit einem leisen Schließen der Tür begonnen hättest. Nein, Du bist Deinem Naturell wie stets treugeblieben und hast sie mit einem deutlichen Geräusch in Schloss fallen lassen. Wer in der Vergangenheit Großartiges geleistet hat, darf das auch. Das Du nun eine Pause machst, ist zwar selbst schon etwas überraschend, das Du nun ein ganz großes" Projekt angehen willst, lässt sich mir allerdings die Frage stellt, ob Du gleichzeitig vom Bordmittelbau z.B.auf Blender umsteigen willst, Du auch deswegen eine Pause zum intensiven Erlernen einlegst und damit gleichzeitig die Riege der Bordmittelbauer auf fast Null schrumpft. Ich sage das deswegen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Du diesen Truck aus Klötzchen erstellen willst. Allein die Wörter Beleuchtung und Sound sprechen dagegen. Irgendwann demnächst werden wir ja dann Dein Endprodukt bestaunen können. Ich wünsche Dir gutes Gelingen. Bleib gesund. Gruß Streitross
  14. Hallo Brummi, hier ist sozusagen die erste Rückmeldung für Deine Localbahn-Lok. Ich habe sie auf meine Anlage "Dermbach" gesetzt und da die passenden Personenwagen gestern Abend noch nicht freigegeben waren, zwei Waggons von Neo drangehängt. Nochmals Danke für das Modell. Gruß Streitross
  15. Hallo ICE666, ohne viel zu erklären, warum das so nicht funktioniert, ist es ja für Dich vielwichtiger, wie es richtig funktioniert. Ersetze das Ereignis "Zug betritt ein Gleis" durch "Zug verlässt ein Gleis". Gruß Streitross
  16. Hallo Brummi, alles was raucht, außer dein Kopf natürlich, lässt sich auf irgendeiner Anlage irgendwie gebrauchen. Also, alle Farbvarianten sind willkommen. Und wenn das Gestänge deinen Kopf wieder freigepustet hat, lasse ihn doch bitte noch einmal wegen eines passenden Personenwagen rauchen, Gruß Streitross PS. Welchen Namen hat die Lok eigentlich ?
  17. Hallo Franz, Deine Entscheidung kommt schon ein bischen überraschend . Dennoch kann ich Deinen Grund (Deine Gründe) nachvollziehen und akzeptieren , wenn auch mit großem Bedauern. Für uns Bordmittelbauer war Deine Seite so etwas wie eine letzte Zuflucht und daher bin ich im Moment etwas ratlos, was ich mit meinen im Kopf vorhandenen Ideen in Zukunft anfangen werde. Ich sehe das Ende der Modellbauwelt aber nicht als grundsätzliches Scheitern Deines Konzeptes an, letztendlich lag es wohl daran, dass vielleicht zwei Handvoll Leute Nehmer der Modellbauwelt waren und demgegenüber nur eine Handvoll Geber bereit zur Mitarbeit war. Was bleiben wird. ist der Grungedanke: Modelle wurden nicht in erster Linie für das MBS, sondern zur Selbstverwircklichung und Überwindung von Grenzen gebaut. Auch mein Rat an alle geht dahin, die verbleibende Zeit zu nutzen, um sich die eine oder andere Rarität für Jetzt und später zu erhalten. Ein Dankeschön an Dich Mit Grüßen Streitross
  18. Hallo Andy, soweit ich das beurteilen kann, sind hier im Forum des öfteren gezielte Fragen beispielsweise zur Anordnung bzw. Aufstellung von Signalen gestellt worden. Aber für jeden Neuling oder auch Fortgeschrittenen ist es natürlich von Nutzen, wenn er denn seine reale oder virtuelle Anlage vorbildgerecht gestalten möchte, auch zu wissen, welche Signale es überhaupt gibt, wie diese aussehen und wo sie aufgestell werden. Natürlich kann man sich im Internet die vollständige Eisenbahn-Signal.Ordnung der DB reinziehen, was aber typisch Beamtendeutsch teilweise schwer zu verstehen ist. Wesentlich einacher und übersichtlicher ist die Problematik Signale im folgenden Link dargestellt: http://www.uni-stuttgart.de/iev/sites/default/files/onlinekurse/lupse/kap_21.htm. Da reinzuschauen kann schon mal nicht schaden. Sicher wird der eine oder andere der User noch weitere Hinweise bzw. Fundstellen nennen können. Gruß Streitross
  19. Hallo Brummi, ein ganz, ganz tolles Modell. Für mich hast Du es impositiven Sinne mit der Rauchkammertür sogar übertrieben. Will sagen, auch ohne diese Beigabe würde es bei mir zu Hundert Prozent seinen würdigen Einsatz auf einer Anlage bekommen. Die Lok gehört unbedingt in den Katalog. Gruß Streitross
  20. Hallo Karl, die Bauweise mit den klaren geometrischen Formen ist die hervorragend gelungen. Wenn ich mir vorstelle, dass du das eintönige Grau der Dächer und Mauersimse und das Rot der Wände noch durch eine ansprechende Textur etwas realitätsnäher ersetzt, würde der Bahnhof noch eindrucksvoller daherkommen. Gruß Streitross
  21. Hallo Karl. als großer F 1 Fan, der sich alle Rennen einer Saison vor dem Fernseher reinzieht, habe ich schon lange gehofft und befürchtet, dass einer aus der MBS-Gemeinde den von dir genannten Nebenbeieinfall hat und ein Fahrzeug dieser Kategorie in die Eisenbahnthematik einschleust. Du bist die hoffentlich bewusst, das du damit evtl. auch noch andere User inspirieren könntest, erstens dein Grundmodell zur 1:1 detailgenauen Version weiterzuentwickeln und zweitens folgerichtig eine komplette Rennstrecke ebenfalls in 1:1 für das MBS hier zur Verfügung zu stellen. Damit der Bezug zur Eisenbahn bei einem solchen Projekt zumindest nicht ganz verloren ginge, könnte ich mir vorstellen, dass vor einer supraschnell zu durchfahrenden Kurve eine Bahnschranke eingebaut wird, welche die Chancengleichheit des Fahrerfeldes gewährleistet. Dir selbst wünsche ich allen Ernstes weitere Nebeneinfälle. Und ich hätte da noch ein Stichwort: Was passt besser zu einem Eisenbahnsimulationsprogramm als z.B.ein Raumschiff. Soviel Spass muss sein. Bist (trotzdem) ein feiner und anständiger Racker. Einen humorigen Gruß Streitross
  22. Hallo quackster, so treffend in der Kürze formuliert ist es dir gelungen, eine Haltung widerzugeben, für die du Respekt verdienst und die dir keinen Widerspruch einbringen wird. Narürlich ist das "Theater" nicht die große Bühne mit vollen Zuschauerrängen, aber auch die kleinen Häuser bieten für den Zuschauer mit dem speziellen Geschmack manchmal große Kunst. Speziell, wenn auch hier die Darsteller ihr Handwerk verstehen und der Regisseur nicht darauf besteht, das Stück allein nach seinen Vorstellungen zu verbiegen. Ich freue mich also daher auch, mittlerweile Teil des Theaterensembles geworden zu sein. Deinen Modellen ein da Capo. Einen schönen Gruß Streitross
  23. Hallo Freunde, in der Modellbauwelt ist ab sofort ein Lokschuppen (LS "Fichtenau") zum Download bereitgestellt. Auch ein Dank an Franz. Gruß Streitross
  24. Hallo Freunde, hier nun wieder mal ein Angebot für diejenigen, welche einen nostalgischen Lokschuppen für ihre virtuelle Anlage suchen. Im Fachwerkstil erbaut ist er nicht unbedingt für die Unterbringung/Wartung neuzeitlicher Loks gedacht. Ich habe ihn in Anlehnung an den Bahnhof "Tannau" Lokschuppen "Fichtenau" genannt und werde ihn auch Franz für seine Modellbauwelt anbieten, Unabhängig ob er den Lokschuppen dort veröffentlicht, kann ihn jeder haben, der mir eine PN mit seiner mail-Adresse schickt, Gruß an alle Nostalgiker Streitross
  25. Hallo wopitir, zunächst stimme ich in Deinen Dank an die Modellbauer mit ein. Ergänzend möchte ich aber dann auch noch meinen Dank an die Bordmittelbauer aussprechen, welche zwar nicht MBS-konform bauen, aber zumindest trickreich an der Zahl der Polygone und Materialien knabbern und so vor allem ebenfalls ansehenswerte Modelle z.B. in der Modellbauwelt zur Verfügung stellen, Dieser, mein Dank, wird ja wohl nicht gleich wieder als beeinflussende Strömung aufgefasst werden. Gruß Streitross
×
×
  • Neu erstellen...