-
Gesamte Inhalte
2095 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von brk.schatz
-
Hallo @michellombart, willkommen im 3D - Modellbahn Studio und hier in der community. Gruß Karl (brk.schatz)
-
Hallo @Neo, danke für deine Antwort. Wenn mein Gedanke denn einen Mehraufwand bedeutet. lassen wir es so wie es jetzt ist. Gruß Karl
-
nein Lothar mußt du nicht. Wenn dir nach der Freigabe durch Neo am Modell noch ein Fehler bekannt wird, einfach Änderung(en) vornehmen. Auf dem Vorschaubild das Zahnradsymbol anklicken und " Änderunen veröffentlichen " auch anklicken. Allerdings bleibt die alte Version vom Modell noch im Katalog und zwar so lange bis Neo wieder freigibt, danach ist auch die vorgenommene Änderung(en) wirksam. Gruß Karl
-
Hallo an alle, hallo @Neo, der Anlaß dieses Themas: wir haben bei _Emissive eine finale Helligkeits-Stufe, diese Stufe ist aber nicht immer der Ideallfall. Ein Beispiel: ein Fenster mit Gardine. Bei Tageslicht ist die Gardine meistens heller als die Glasscheibe davor. Möchte ich das Fenster des nachtens beleuchten, müßte ich das Licht durch die Gardine eigentlich dunkler erscheinen lassen als wiederum beim Glas davor..... Jetzt die Frage an Neo: ist es technisch möglich, bei -Emissive, ähnlich den LOD-Stufen, verschiedene Voreinstellungen der Helligkeit vorzunehmen?..... Wäre vielleicht eine Anregung für V8 sollte es denn für V7 nicht mehr reichen. Wie denkt ihr darüber? Gruß Karl
-
Mathias willkommen im MBS (Modell-Bahn-Studio) Gruß Karl (brk.schatz)
-
Hallo Lothar, jetzt kann ich die geänderte Version deines Modells begutachten. Max hat noch ein Fehler entdeckt, der aber keine Probleme bereiten dürfte. Alles in allem: ein gelungenes Modell. Gruß Karl
-
vielleicht ist's dann ok. Wäre 'ne Möglichkeit. Gruß Karl
-
Hallo Lothar, vielleicht liegt es auch an mir ( auszuschließen wäre es nicht ). Ich bekomme immer nur die 1.Ausführung deines Modells mit einer LOD-Stufe gezeigt. Normalerweise müßte auch das Änderungsdatum im Vorschaubild zu sehen sein. Ok, du hast geschrieben, daß du das Gebäude geändert hast dann wird es auch so sein. Gruß Karl
-
Hallo an alle, es stimmt einen traurig bei den Bildern die im Fernsehen anzusehen waren (und leider kaum noch zu sehen sind). In Sekunden wird man, von Wassermassen Schlamm und Geröll, seiner Existenz beraubt. All die bereitgestellten Hilfsfonds und privaten Spenden sind in Ordnung, aber sie rufen natürlich unsere Trittbrettfahrer auf den Plan und so mancher Euro verschwindet in einem dunklen Kanal. Viele, die tatsächlich aus diesen Fonds etwas zu gute hätten, gehen dann wieder mal leer aus. Ist ja bei uns schon so etwas wie Tradition. ..... Ach, ich könnte weiter schreiben..... Es ist meine Meinung dazu und bin nicht politisch engagiert! Gruß Karl
-
Vom ORIGINAL >> zum Modell
brk.schatz antwortete auf hamy-wam-butys Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Peter, rechnerisch ist das ok. 1.000m = 1.000 000mm, dividiert durch die Maßstabsgröße ergibt diesen Wert. Bei einem realen Wert von 1.000m wäre dies in H0 11,5m. Wenn du auf diesen ' Landstrich' bestehst, wirst du einige Kompromisse eingehen müssen. Die 11,5m Plattengröße wäre eigentlich nicht das Problem. Die fertige, spätere Anlage würde die FPS-Rate steil nach unten drücken. Gruß Karl -
Hallo Lothar, unter der ID sehe ich leider immer nur die alte Version. Gruß Karl
-
Hallo Max, super! Gruß Karl
-
Hallo zusammen, Brummi wird sein Sporthotel, wenn es seine Zeit erlaubt, auch fertigstellen. Lothar, dein neuer Gebäudekomplex scheint interessant zu werden. Beim Betrachten des Wehrturmes und das Sporthotel noch im Sinn: die armen Kerle damals die da des öfteren 'raufhecheln' mußten. .....Was ich heute morgen noch zu schreiben vergessen hatte: je größer das Modell ist, irgendwann kommt man nicht mehr an 2 zusätzliche LOD's (LOD1 und LOD2) vorbei. Bei größeren Gebäude sollten die Wechsel eher 'fließend' stattfinden. Gruß Karl
-
Hallo an alle, hallo Lothar, ich würde LOD2 noch erstellen. So bleibt das Gebäude mit dem Fachwerk länger in der "Urfassung" bis es auf LOD2 umschaltet. Gruß Karl
-
Hallo, ich glaube wir sollten besser bei Peter bleiben. Egal,... Hamy wam Buty (Peter) willkommen im Modellbahn Studio Gruß Karl
-
Hallo Wolfgang, Zu deiner Anlage: Glückwunsch von mir. Tolle Aufmachung, usw. Und das der französische Präsident noch erwartet wird: Super Idee. Super auch: alles live on Tv..... Etwas ist mir im unteren Bild aufgefallen: Falls so nicht gewollt, kannst du an der Bodentexturierung noch etwas drehen? Mir erscheint sie etwas zu groß dimensioniert. Gruß Karl
-
Hallo und guten Abend an alle, Menschen machen Fehler, ich glaube, daß dies Reinhard nicht mit Absicht so erstellt hat. Der Fehler ist nun mal passiert. Er wird hier sicherlich für Abhilfe sorgen. Auch scheinen mir ein Paar Gleisstücke, im 3. Bild ersichtlich, nicht in Ordnung zu sein. Vielleicht ist die Darstellung nur bei mir so?. bleibt gesund Gruß Karl
-
Hallo an alle, ich beobachte nicht selten unsere Benutzerstatistik und muß immer wieder feststellen, die Zahl der Benutzer steigt stetig. Vielleicht der eine oder andere "Neuer" möchte sich auch aktiv am Modelle- bauen beteiligen. Ich möchte hier nicht auf 3D Max, Blender, oder Sketch Up, usw. eingehen, sondern was ist zu tun wenn der Modellstudio -Editor mir sagt: reduzieren sie die Anzahl der Polygone, fügen sie eine Detailstufe (LOD) hinzu mit max. 3 Materialien und max. 5000 Polygonen. Hier als Beispiel 2 screenshots: Im ersten Bild: das fertige Modell, so wird es jedem Benutzer später im Online Katalog bereitgestellt. ...... und so könnte eine LOD-Stufe zu seinem "Originalmodell" aussehen. Die Anzahl der Polygone sind, in unserem Falle, weit unter der vorgeschriebenen Höchstgrenze. Und wenn dann im Editor das grüne Häkchen, statt dem gelben Dreieck erscheint, hat man nichts falsch gemacht. Keine Bange : auch wenn beide *x-Dateien gemeinsam 'hochgeladen' werden, wird die LOD_Stufe erst später sichtbar je weiter wir uns von dem Modell entfernen (rauszoomen). Dieses als kleiner Crash-Kurs in Sachen Polygone/ LOD-Stufen. Gruß Karl
-
Hallo @Neo, hallo an alle, es ist wie immer das gleiche mit mir: für die Freigabe: es fehlt 'mal wieder der Speicherort! Gibt Neo das Vereinsheim frei, ist es hier zu finden : Infrastrukur-- Stadt und Land-- Gasthäuser und Hotels. sorry für diesen Fauxpas Gruß Karl
-
Hallo Andy, diese Sparte wäre ja nicht schlecht für mich. Eine eigene Ruprik. Gruß Karl
-
Hallo @Andreas M, hallo an alle, zum Vergleich mal die Daten meines Pc's (kein Laptop): meine 'Tretmühle' hat ein "gesegnetes Alter" von 12 Jahren und läuft mit window7. Der Rest : AMD A6-6420K, APU with Radeon HD Graphics, 8,0 GB RAM, AMD Radeon HD 5800 Series. Die Fachleute unter uns wissen mit diesen Daten eher etwas anzufangen als Laie wie ich. Aber selbst als Laie merke ich: mein 'Tretmühlchen' möchte auch in den Ruhestand, d.h. demnächst wird eine Neuanschaffung nötig sein. Gruß Karl
-
Hallo @streit_ross, Reinhold, muß ich so machen, sonst hätte ich ja 'Schwähßwasser' (pfälzisch) schreiben müßen. Übrigens Dachrinne heißt in meinen Breitengraden: 'Dachrinn' ( für gehobene Herrschaften), die "Fußlabbe san dezu Kannl". Reinhold, wenn du jemals "e Pälzer wärre willschd" ( es ist das Höchste was ein Mensch je erreichen kann!), mußt du nachsitzen.. dieser Stuß " iss jo nitt ärnschd zu menne". Gruß Karl
-
Hallo Hubert, sieht sieht prima aus! Gruß Karl
-
Hallo Reinhold, das war kein Regen, das war mein Transpirierwasser. .... Okay, wenn keine Einwände mehr da sind: Hallo @Neo, das Vereinsheim Musik mit der Content ID 7C69EFCC-A955-49A4-97F2-558E2E0D9D30 ist zur Prüfung und Freigabe hochgeladen. Vorab schon ein dankeschön. Gruß Karl
-
Einige Fragen zum Modellbau
brk.schatz antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Walter, so sieht mein Arbeitsplatz in Sketch Up 2017 aus: zur Texturieren: wenn alle Stricke reißen sollten, nimm deine Multitextur und trage diese komplett auf die Nabenseite auf. Die Textur befindet sich nun auf der Nabenseite. Rechtsklick und über positionieren die gewünschte Textur so verschieben, daß diese sich an der gewünschten Position befindet. Die Reiszwecken benutzt du jetzt zum Rahmen stecken, indem du nach Linksklick auf eine Reiszwecke diese mit der Maus in eine Ecke deiner Einzeltextur platzierst. Ebenso verfährst du mit den anderen Zwecken, dabei zu beachten ( als Beispiel) Reiszwecke unten re. ist an der Einzeltextur auch unten rechts. Beim neuplatzieren der Zwecken erscheinen blaue Hilfs-(Kontroll)linien, die dir die richtige Position zum Zwecken - Nachbar anzeigen. Danach auf die benötigte Größe ziehen/ drücken und fertigstellen. Jetzt kannst du auch mit der Pipetten Funktion weiterarbeiten. würde mich freuen das du damit weiterkommst Gruß Karl