-
Gesamte Inhalte
6226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo zusammen, in Ulm und um Ulm und um Ulm herum... Inzwischen ist die Uerdinger Flotte so angewachsen, dass die Variationsliste bei den Bei- und Steuerwagen etwas unübersichtlich wird. Da muss ich mal überlegen, ob es nicht besser ist für die Bei- und Steuerwagen zwei getrennte Modelle anzulegen. Dann könnte bei den Beiwagen auch die Animationsliste so geändert werden, dass nur die Animationen drin stehen, die auch tatsächlich da sind. Frage an @Neo: Ist das eigentlich nicht so, dass nur die Standard-Variation eine anim-Datei braucht und diese dann automatisch auf alle anderen Variationen angewendet wird? HG Brummi
-
Hallo BahnLand, Farbtöne geändert. Ist das so in Ordnung? HG Brummi P.S.: Die Fehler bei den Piktogrammen sind beseitig.
-
Hallo Max, vielen Dank Brummi
-
Hallo @BahnLand, vielen Dank für deine Beobachtung. Ich hatte die Farben aus mir vorliegenden Abbildungen im Grafikprogramm mit der Pipette entnommen. Es ist aber kein Problem für mich, die Farbwerte in den Texturen zu ändern. Apropos Farben. Aus dieser Variation den "Ulmer Spatz" ulmer-spatz-muensingen.jpg (800×600) (bahnen-und-busse.de) abzuleiten, ist ja nur ein kleiner Schritt. Leider habe ich keine Vorlage, um die seitliche Beschriftung zu gewinnen. Hat jemand eine Ahnung, um welche Schrifttype es sich da handelt? HG Brummi
-
Hallo zusammen, irgendwo zwischen Prien und Aschau Im Jahr 1987. HG Brummi Vielen Dank für die Klicks.
-
-
Da würde ich mir keine Gedanken drüber machen. Holzeisenbahn Lego Faller AMS BillerBahn Das hat sonst keiner. HG Brummi
-
Hallo @fmkberlin das habe ich mich auch schon gefragt. Das Fahrrad-Logo ist definitiv nur auf dem Beiwagen vorhanden, obwohl das Lastenabteil im Steuerwagen ist. Bisher habe ich noch keine belastbaren Hinweise gefunden, wie der Beiwagen innen ausgestattet war. Diese Recherchen sind eben das Problem bei einer solchen Modellvielfalt und verschlingen enorm Zeit. Vielleicht findet sich da ja noch etwas. HG Brummi
-
Hallo EASY, drück mal auf die drei Pünktchen oben rechts in deinem Beitrag. HG Brummi
-
Und was sagt Herr Josenfeld dazu? Entschuldigung, was sagt Herr Thelen dazu?
-
Wenn du mir ein trennscharfes und verzugsfreies Logo für die Chiemgau Bahn besorgst.
-
Hallo BahnLand, zunächst einmal eine Dankeschön fürs Dankeschön. Wenn wir es auf die Spitze treiben wollen, muss aber noch ein Fahrrad-Logo auf den Güterwagen gepappt werden. HG Brummi
-
Fahren wir heute nach Bremervörde, Worpswede oder nach Osterholz-Scharmbeck? Alles im üblichen Paket enthalten. Triebwagen 69E9C95A-EBCF-4048-9C61-DA1FE4A94CFD Steuer- und Beiwagen A77A5BC7-F8DA-4C80-9513-0B732A8470B5 HG Brumm
-
Da snid jzett zwei Agelann mit gicehelm Nmean. Wclehe glit denn jztet? Warouf seloln wir acthen?
-
- 39 Antworten
-
- 13
-
-
-
Der Ikarus 66 ist ein Omnibus des ungarischen Busherstellers Ikarus. Er wurde 1952 vorgestellt und von 1955 bis 1973 produziert. Ich bin ja so schlau Wikipedia
-
Das mach mal nicht (wie du das auch immer hinbekommen hast).
-
Herr Ober! Drei Jägermeister bitte! Zum Ausprobieren hier: Triebwagen 69E9C95A-EBCF-4048-9C61-DA1FE4A94CFD Steuer- und Beiwagen A77A5BC7-F8DA-4C80-9513-0B732A8470B5 Prost Brummi
-
In diesem Fall kann es eigentlich nur sein, dass du in der oberen Menüzeile des Programms (nicht in den Eigenschaften!)auf Pause gedrückt hast. Meine Fassung, die ich hier habe, ist ja bereits eine andere als bei euch, aber an den Variationen, die euch vorliegen, ist nichts geändert worden. Und bei mir (und offensichtlich auch anderen) funktioniert es. HG Brummi
-
Hallo Hans, bei mir funktioniert es. Animationen eingeschaltet? HG Brummi
-
Ja. Wenn die Höhenanpassung aktiviert ist, schwebt das Schild auf der richtigen Höhe. Wenn man das Schild in die Nähe eines Gleises schiebt, rastet es dort ein und kann über den Gleisverlauf an das Signal herangeschoben werden. Bei Formsignalen nicht. Da stimmt die vor eingestellte Höhe. Signalseiten - Beispiel: Plauen Oberer Bahnhof (stellwerke.de) HG Brummi
-
Hallo BahnLand, super. Vielen Dank. Habe ich schon "gebunkert". HG Brummi
-
Hallo @Siejay, danke für die Info. Ich glaube, das war eine ganz einfache Kupplung, wie man auf diesem Bild ueberraschung-am-fruehen-morgen-ein-130958.jpg (1024×720) (startbilder.de) ganz gut erkennen kann. Aber ich muss mich ja zuerst mal durch die Variationen für den VT98 und seine Anhängsel buddeln. HG Brummi
-
Hallo zusammen, schon länger im Test, aber jetzt hochgeladen: Die Bahnsteige lassen sich über die Eigenschaft "Pfad folgen" an den Gleisverlauf direkt anpassen. Durch anschließendes Absenken kann die Bahnsteighöhe individuell angepasst werden. Es gibt drei farbliche Variationen. Bei jeder Farbvariation gibt es die Bahnsteigkante, die Verbreiterung und die Absperrung. Durch seitliches Verschieben bei "Pfad folgen" können auch mehrere Verbreiterungen angefügt werden. Die Position der Absperrung wird auf die gleiche Weise festgelegt. Bei den Bahnsteigdächern ist noch die Variation als Flachdach hinzugekommen. Außerdem gibt es neue Bahnsteiglampen. Die Leuchten rasten mittig an einem Gleis ein. Über die Animation "Verschieben" kann die Position in Relation zur Gleisachse exakt eingestellt werden. Eine zweite Animation schaltet das Licht ein oder aus. HG Brummi
- 39 Antworten
-
- 21
-