-
Gesamte Inhalte
6122 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo zusammen, ein neues Modul wurde ins Sortiment aufgenommen. Die zweigleisige Strecke führt in einen Tunnel und beschreibt dort eine 180°-Kehre. Davor zweigt eine kurze Nebenstrecke zu einem Endbahnhof ab. Vielleicht kann man hier ja irgendwann einmal ein Minimax-Modul anschließen. Im Endbahnhof Wanderers Ziel Die Abzweigstelle Abendstimmung Arbeiten am Km 0,4 Das Modul ist ab sofort im Laden unter der bekannten Adresse erhältlich: CEB6DC34-FABE-4639-9ADF-ADC2D9C264C0 Achtung! Das teil ist aufgrund der Größe des Moduls nicht ganz billig. Bleibt gesund Brummi
- 21 Antworten
-
- 16
-
-
Hallo Reinhard, ich würde es so lassen, wie es ist. Es gibt halt unterschiedliche Bahnsteighöhen. Die alle in Einzelmodellen darstellen zu wollen, würde wohl den Rahmen des MBS sprengen. HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt entschlossen, alle fertigen Module 2020 in eine Anlage zusammen zu packen. Dort kann man dann quasi in den Modulladen gehen, sich ein Modul aussuchen und mittels copy and paste mit nach hause in seine eigen Anlage nehmen. Ach ja: das Bezahlen nicht vergessen . Wenn der Laden gut läuft, wird das Sortiment ausgeweitet. Lieferengpässe gibt es garantiert nicht. Die Adresse des Modulladens lautet: CEB6DC34-FABE-4639-9ADF-ADC2D9C264C0 Er ist ab sofort geöffnet und zwar 24 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche. Außerdem möchte ich dann noch eine zweite Anlage veröffentlichen, wo die fertigen, aber zum Teil auch noch nicht ganz fertigen Module "in Action" betrachtet werden können. Also so etwas wie die Schaufensteranlage des Modulladens. Diese Anlage ist mit einer Ereignisverwaltung bestückt. Da sie immer wieder erweitert und verändert wird, heißt sie dann wohl "Die Unvollendete" oder "Die ewige Baustelle" oder so. Muss ich mal sehen. HG Brummi
- 21 Antworten
-
- 11
-
-
Modell Vorlagen für alles was geht, ein Versuch
Roter Brummer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
-
Hallo zusammen, es gibt da tatsächlich eine Höhendifferenz. Deshalb habe ich alles noch einmal nachgemessen, weil das Problem auch bei der Umstellung auf die Programmversion 5 schon diskutiert worden ist. Dort wurde ja die Schienenhöhe geändert. Das Bild selber muss nicht weiter dokumentiert werden. Wie man sehen kann, beträgt die Abweichung zu den Originalvorgaben 10,61mm im Maßstab 1:1. Wenn ich das auf den Maßstab H0 umrechne, komme ich auf eine Abweichung von 0,12mm. Da bleibt jetzt die Frage im Raum, ob diese Abweichung einer Nachbearbeitung bedarf, die sich ja auch auf Modelle auf und an den Bahnsteigen auswirken würde, oder ob man von denjenigen Nutzern, die es auf den Zehntelmillimeter genau haben wollen, erwarten kann, dass diese ihre Bahnsteige um das für sie erforderliche Maß auf der z-Achse nach unten verschieben. HG Brummi
-
Hallo zusammen, zunächst einmal sind die beiden oben eingestellten mbp-Dateien korrigiert. Irgendwie war das hintere Gleis um 2mm verrutscht und der Geländeabschluss im zweiten Bild verbeult. Außerdem habe ich mal den obligatorischen Bahnübergang gebastelt. Das geht mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln auch wesentlich komfortabler als zu den Zeiten, als das Ur-Modul entstanden ist. Bleibt gesund Brummi
- 21 Antworten
-
- 11
-
-
Alte Modellbahnkataloge zum Herunterladen und Anschauen
Roter Brummer antwortete auf BahnLands Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo BahnLand, das sind wirklich hochinteressante Links. Danke fürs Einstellen. HG Brummii -
Hallo zusammen, wie an anderer Stelle schon einmal erwähnt, habe ich versucht, bessere zweigleisige Module zu bauen. Es gibt bisher ein rein gerades Modul und ein linkes Endmodul. Der Abstand der parallelen Streckengleise beträgt in H0 48mm, damit die Tunnelröhren von @BahnLand genau dazu passen. Die Module sind ja primär zum Fotografieren neuer Modelle gedacht. Wenn aber genügend Interesse besteht, baue ich da eventuell noch das ein oder andere dazu. Hier also die beiden mbp-Dateien: Modul 2020-G01.mbp Modul 2020-G02.mbp Bleibt gesund Brummi
- 21 Antworten
-
- 15
-
-
Hallo Reinhard, wenn ich deine Präsentationsbilder so sehe, kommt mir immer in den Sinn: So ein tolles Modell eines Fahrzeugs braucht auch einen zeitgemäßen Rahmen und nicht so ein Brummi-Modul von Anno Piefke. Wenn du mir verrätst. welches Modul benutzt hast, baue ich dir und anderen ein besseres und schöneres. HG Brummi
-
Hallo Michel, am besten setzte du zunächst einmal in der Ebene den Haken bei "Keine Höhenbeschränkung". Dann solltest du in der oberen Menüleiste die automatische Höhenanpassung deaktivieren. Von da an sollte die Oberleitung sauber über dem Gleis sitzen. HG Brummi
-
Hallo zusammen, das beste wäre natürlich eine Glättungsfunktion. HG Brummi
-
Hallo Timba, der Trick ist grandios! HG Brummi
-
Hallo max, das ist ja ein geiles Teil! Die Anzahl der Polygone ist aber auch nicht von schlechten Eltern. HG Brummi
-
Hallo Axel, der Beleuchtungseffekt der Reklame ist super! HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich habe die Anlage mit verbesserter Steuerung erneut hochgeladen. Das hat mich jetzt zwei Tage gekostet . Jeder Zug hat einen angezeigten Fahrweg und es können nur die Zugfahrten gestartet werden, deren Beschriftung grün hinterlegt ist. Bleibt gesund Brummi
-
Hallo Max, ich glaube, das wird meine Lieblingslok. Schließlich fahren HGK und Neusser Bahn fast vor meiner Haustür. HG Brummi
-
Hallo zusammen, was ist davon zu halten? Es dürfen nur die Starttaster gedrückt werden, deren Beschriftungen grün hinterlegt sind. Ein entsprechender Hinweis würde auf dem Stelltisch noch Platz finden. Bleibt gesund Brummi
-
Hallo @fzonk, muss ich mal überlegen, wie da die Abhängigkeiten sind. Die Ereignisverwaltung ist nicht unbedingt mein Lieblingsthema . HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich glaube, ich bin fertig Aus dem Fotoarchiv Der Bahnhof An der Sägemühle Holzlager Mittagsruhe an der Dorfstraße Ausflug im Gebirge Die Anlage live gibt's hier: CD32BB28-151B-4F77-A231-A0B5FE465FB2 Bleibt gesund Brummi
-
Hallo zusammen, meine nächste Vorlage stammt aus der MIBA-Broschüre "150 Modellbahn-Streckenpläne" aus dem Jahr 1980. Sieht in 2D ein bisschen verwirrend aus, aber in der 3D-Ansicht kann man schon einige betriebliche Möglichkeiten entdecken. Die Ereignisverwaltung steht im Großen und Ganzen. Bei der Landschaftsgestaltung gibt es noch viel zu tun. HG Brummi
-
Donnerblitz! Bist du aber schnell! Danke. Brummi
-
Hallo zusammen, rein theoretisch ginge es mit vier separaten Bauteilen: Vorläufer und vorderes Triebwerk (2 Drehgestelle) hinteres Triebwerk und Nachläufer (2 Drehgestelle) Kessel und Führerhaus (0 Drehgestelle) Tender (2 Drehgestelle) Was nicht heißen soll, dass ich damit anfange! HG Brummi
-
Hallo Max, dann setze ich die hier https://photos1.blogger.com/blogger/6922/3283/1600/1DSC4373.jpg mal einfach auf meine persönliche Wunschliste . HG Brummi
-
Hallo @jogicity, anbei mal die modifizierte Schiebebühne aus dem Katalog: Minitrix Schiebebühne.mbp Sie hat jetzt sechs Gleisanschlüsse und passt ziemlich exakt an den Minitrix-Gleisabstand. Du musst einfach die obige Anlage öffnen. Dann kannst du dort die Schiebebühne kopieren und in deine Anlage einsetzen. HG Brummi
-