Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Da kann ich jetzt nicht so ganz folgen . Aber (oder abba?) du wirst das schon hinkriegen. HG Brummi
  2. Nunja, Einfügen über ALT+Klick. Wenn Animation vorhanden, passt Gehweg sofort.
  3. Hallo @fmkberlin, ich würde bevorzugen, diese als Variation zu integrieren. Wenn du dann Variationen für links und rechts machst, kann man den Gehweg und das Geländer nach Belieben ansetzen. Bedingung wäre allerdings, dass die Variationen dieselben Animationen aufweisen wie die Brücke, damit alles auf Anhieb passt. HG Brummi
  4. Hallo Henrik, die wird hervorragend auf die MiniMax-Module passen. HG Brummi
  5. Hallo @digidampfman, sehr schöne Stücke hast du da gebastelt. Module haben vor allem ein Charakteristikum. Sie haben genormte Enden (links und rechts). So kann man sie beliebig miteinander kombinieren. Diese Normen kann man natürlich auch selbst festlegen. Beispiele für das MBS gibt es hier: oder hier (die sind aber schon etwas älter un müssten an die Version 5 des MBS angepasst werden): HG Brummi
  6. Roter Brummer

    Im wilden Westen

    Es sollte wohl ein Sujet werden
  7. Klasse Idee
  8. Hallo fmk, Ein ganz tolles Modell hast du da gebaut. Mir ist da was aufgefallen. Die Tür links geht falsch herum auf und schwenkt damit durch das Gehäuse. Da musst du ja nur die Animation anders herum laufen lassen. HG Brummi
  9. Hallo Max, sehr sehr schön. Irgendwie hat es auf dem Dach des Holzlagers, da wo die geschnittenen Bretter runterfallen, noch einen Texturfehler. Die Dachlatten, die die Teerpappe halten, sind teilweise verschwunden. Bei dem kleinen Anbau mit dem Einzeldach ist das nicht der Fall. Jetzt kommt noch ein Klopper: Wenn man die Sägeanimation in einer Dauerschleife durchlaufen lässt, gibt es einen kleinen Ruckler bei der Greifzange, die den nächsten Baumstamm aufnimmt. Das ist aber jetzt wirkliche Nietenzählerei und muss meiner Meinung nach nicht unbedingt korrigiert werden. Aber so, wie wir dich kennen... HG Brummi
  10. Experiment 1 Hintergrundstadt: HG Brummi
  11. Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen. Dann baue ich mal weiter. Aheim wächst: OK. Die 2D-Stadt vor der Hintergrundkulisse bekommt man heutzutage besser hin. Muss ich mal was machen. Dafür können aber die Zugzielanzeiger über die EV gesteuert werden. HG Brummi
  12. Deshalb haben die ja eine Tauschtextur. Im Katalog gibt es genügende passendes Material HGBrummi
  13. Hallo zusammen, ich habe länger mit mir gerungen, ob es überhaupt Sinn macht. Aber jetzt habe ich einfach mal den Versuch gestartet, ob man die alten zweigleisigen Module auf MiniMax umstricken kann. Die Tiefe der Platte beträgt hier 500mm. MiniMax-Strecken sind ja 300mm tief, die Bahnhöfe schon mal 400mm. Macht es Sinn, das so weiter zu verfolgen? HG Brummi
  14. Hallo Martin, ja, hier: 3AE877C0-783C-4A83-B388-5019312C7773 Einbau geht genau wie bei den Brücken und Bahnsteigen. HG Brummi
  15. Hallo Max, ich nehme an, bei einem so ausgefeilten Modell darf man Kritik bis ins letzte Detail üben. Also: Bei der rechten Dachgaube auf der Seite mit dem Wasserrad ist die Dachtextur dunkler als beim restlichen Dach (Normalen?). Beim First des Querhauses tritt ein ähnlicher Effekt auf. An der Stelle mit dem Wagenrad auf der Wand scheinen zwei Flächen übereinander zu liegen. Da flackert es, wenn man die Ansicht bewegt. Meiner Meinung nach könnten die Holzstämme und die Bretter ein bisschen mehr Kontrast in der Textur vertragen. Das ist aber sehr subjektiv. Dafür dürften nach meinem Geschmack die Gardinen etwas dezenter sein. Das ist auch sehr subjektiv. Sieh es bitte alles als Verbesserungsvorschlag an. Es ist ein tolles Modell. HG Brummi
  16. Roter Brummer

    Unter Dampf

    Hallo Berlioz, der Drehscheibenwärter sitzt in der Kabine der Drehscheibe. Aber ein BW dieser Größe hat bestimmt ein eigenes Stellwerk. HG Brummi
  17. Hallo zusammen, es geht aber auch nur mit einem Ereignis Runden zaehlen und anzeigen 2.mbp HG Brummi
  18. Roter Brummer

    Unter Dampf

    Hallo Berlioz, ich habe das Dach jetzt in Sketchup noch einmal überprüft. Die Wasserwage zeigt überall exakt waagerechte Kanten an. HG Brummi
  19. Hallo @BahnLand, da habe ich jetzt mal ein bisschen herum experimentiert. Zunächst habe ich das Modul Hp Wietmarschen in eine ansonsten komplett leere Anlage eingesetzt und einen geeigneten Fotostandpunkt als Ansicht gespeichert. Das Speichern der Ansicht ist ganz wichtig, weil alle Fotos aus exakt dem selben Standpunkt aufgenommen werden müssen. Dann wurde links und rechts ein jeweils anderes Modul angeschlossen. Hier kann man ruhig die Ansicht hin und her schieben, weil ich ja jederzeit zu meinem Fotostandpunkt wieder zurück kehren kann. Im nächsten Schritt wurden das Haltepunktmodul und die beiden anderen Modulen zwei verschiedenen Ebenen zugeteilt. Über den Button für die Sichtbarkeit können diese jetzt nach Belieben ein und ausgeschaltet werden. Das erste Foto wird vom festgelegten Standpunkt aus nur mit dem Haltepunkt gemacht. Ich habe das nicht abgespeichert, sondern mit F7 nur in die Zwischenablage kopiert und in PaintNet in ein neues Bild eingefügt. Das zweite Foto geht genau so, aber mit allen Modulen. Dieses wurde in PaintNet auf eine zweite Ebene über die erste gelegt. Wenn man anschließend dieser Ebene eine Habtransparenz zuweist, erscheinen die beiden äußeren Module verblasst. Das mittlere Modul ist zwar auch auf dieser Ebene vorhanden, erscheint aber nicht, weil es sich ja auch auf der unteren Ebene befindet. Das herauszuwursteln hat eigentlich am längsten gedauert. Abschließend werden die beiden Ebenen vereinigt und man kann das Bild abspeichern. HG Brummi
  20. Hallo zusammen, der Haltepunkt ist jetzt hochgeladen und wartet auf die Freigabe. HG Brummi
  21. Sehe ich ja erst jetzt! Der Kamin!
  22. Roter Brummer

    Andys Modelle

    Hallo Andy, es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Das was du oben zeigst, kannst du in einem Modell auf die zweite Art, also mit "_LC" erreichen. Wenn das z.B. die Verglasung ist, wird alles innerhalb der Verglasung beleuchtet. Du brauchst aber auch ein eigenes Material dafür. Ich hoffe, das hilft dir. HG Brummi
  23. Hallo zusammen, auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herren gibt es den Lokschuppen demnächst auch als lange Version. So passt sogar die 99 784 rein. HG Brummi
  24. Hallo zusammen, was kann man mit einem einfachen geraden 1000mm-Modul anfangen? Man könnte z.B. einen Haltepunkt daraus machen. Der Name kann sowohl auf den Stationsschildern als auch an der Modulbeschriftung nach Belieben geändert werden. Offensichtlich ist heute richtig was los in Wietmarschen. Die Kühe lassen sich mal wieder durch den durchfahrenden Ng in keiner Weise beeindrucken. Doris nimmt das knutschende Liebespaar im Wartesaal überhaupt nicht zu Kenntnis. Oma Riecke wartet schon mit dem Mittagessen, während Opa Kai-Uwe gerade noch den Mist zusammen kehrt. HG Brummi
  25. Hallo zusammen, aus Bahnhof Deinste wird Bahnhof Norgens. In Blau könnte er auch als Ferienhaus durchgehen. Die Bahnhofsschilder fehlen mit Absicht. Einmal wegen der Verwendung als normales Haus und zum anderen, damit man die Beschriftung ohne Tauschtextur selber erstellen kann und diese auch in veröffentlichten Anlagen bestehen bleibt. Außerdem ist es so möglich, die Gebäude in beide Richtungen zu nutzen. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...