-
Gesamte Inhalte
6121 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo zusammen, auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herren , bastele ich derzeit an einer Ausweichstelle auf freier Strecke. Diese wird aus drei (oder mehr) Einzelmodulen bestehen, um eine größtmögliche Vielfalt zu erreichen. Die linke Einfahrt ist fast fertig. Als nächstes kommt dann das rechte Gegenstück dran. Was dazwischen passiert ist dann ziemlich frei. Eine Benutzung als Abzweigstelle ist auch denkbar. Die Konstruktion ist insofern etwas fummelig, als dass die offen liegenden Seilzüge über mehrere Module laufen werden und an den Übergängen genau passen müssen. HG Brummi
-
Hallo zusammen, die Endstücke sind schon im Katalog. Zusätzlich gibt es auch eine Innenecke mit 45°-Kurve. HG Brummi
-
Nachtrag: Habe mal flugs die BillerBahn-Anlage #01 Kopfbahnhof mit den neuen Bäumen ausgestattet. HG Brummi
-
Hallo Henric, fantastisch aussehende Nadelbäume sind das. Es ist wirklich extrem schwierig, realistische 3D-Modelle von dieser Baumart herzustellen. Mir ist bisher noch kein Modell gelungen, das mich selber wirklich überzeugt. HG Brummi
-
3 Wege Weiche mit Weichensignal
Roter Brummer antwortete auf Easydivers Thema in Allgemeine Diskussionen
Ergänzung: Und sogar beim sonst recht ruppigen Märklin C-Gleis sind zwei EW hintereinander angeordnet. Dazu werden dann zwei einfache Weichenlaternen angeboten. -
3 Wege Weiche mit Weichensignal
Roter Brummer antwortete auf Easydivers Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo zusammen, steht bei mir auf der (langen) ToDo-Liste. Die kann aber nicht als Variation eingestellt werden, weil sie ja eine Signalstellung mehr hat. Und realistisch ist so ein Teil sowieso nicht. Gibt es so etwas bei einem Modellbahn-Hersteller? HG Brummi -
Hallo @kutscher, guck mal bei den Sets. Da gibt es eins mit dem Namen "MiniMax Module". Dort findest du alle MiniMax-Teile, auch die Bahnhöfe. HG Brummi
-
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Likes und vielen Dank an @maxwei für die lobenden Worte. "Unser" Programm heißt ja auch explizit Modellbahn Studio . Die nächsten zwei Module sind eigentlich gar keine, sondern lediglich zwei kurze Endstücke. Jetzt kann man natürlich fragen: "Na und? Was soll das?" Ganz einfach. Wenn man ein solches Endstück an einen Bahnhof ansetzt, mutiert dieser von einer Durchgangsstation in einen Kopfbahnhof. Hier also der Bahnhof Bossel als Endpunkt einer Nebenbahn. Das geht auch mit der Awanst Frickelmann. Da hier keine Bahnsteige vorhanden sind, würden Personenzüge nur bis zur davor liegenden Haltestelle verkehren und im verbliebenen Streckenteil gäbe es nur noch Güterverkehr. Zum Schluss noch zwei Bilder vom Bahnhof Daudieck als Kopfbahnhof. HG Brummi
-
EV Basics - vorgestellt auf Twitch
Roter Brummer antwortete auf Goetzs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Goetz, nachdem ich jetzt wieder vor einem großen Monitor sitze und das Video auf Youtube ist, habe ich es mir in Etappen komplette angesehen. Ich kann nur sagen: Klasse gemacht. Deine Lösungen in der EV sind sehr trickreich und absolut verständlich erklärt. Vor allem gefällt mir die Erklärung zu den verschachtelten Variablen. Kleiner Tipp am Rande: Wenn du die automatische Höhenanpassung eingeschaltet hättest, würde dir das Platzieren der Gleiskontakte einfacher von der Hand gegangen sein. HG Brummi -
Hallo zusammen, nachdem das Empfangsgebäude "Bahnhof Schapen" (DD6DCCE3-0B76-44D5-8101-166BA3FD0090) dank @Neo jetzt im Katalog erschienen ist, konnte ich nunmehr das nächste Modul "MiniMax #10 Bf Bossel" hochladen. Gleisplan Frühzug Es wird dann unter der Content-ID 0484C1FB-7A00-4FD3-B66F-9CA4A9D9098E zur Verfügung stehen. HG Brummi
-
Hallo Frank, ich weiß gar nicht mehr, wie oft wir mit dem Wohnmobil in Oberammergau waren. Es war immer wunderschön. Und der Campingplatz ist auch in Ordnung. HG Brummi
-
Konstruktive Kritik an Modellen anderer Forumsmitglieder
Roter Brummer antwortete auf BahnLands Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo zusammen, mir ist eine Kritik oder Nachfrage eigentlich lieber als ein Like, weil es mir zeigt, dass sich mit dem Konstrukt tatsächlich beschäftigt wurde. Wobei nicht verschwiegen werden soll, dass ein vergebenes "Gefällt mir" die Seele streichelt. Kann man ja beides machen. HG Brummi -
Hallo zusammen, weiß jemand, warum die Kirche immer "Temple de Château-d'Oex" genannt wird? Meine rudimentären Französischkenntnisse beschränken sich darauf, dass ich nicht verhungern muss . HG Brummi
-
Hallo zusammen, wir werfen mal einen Blick auf das nächste Modul, den Bahnhof Bossel. Die Gleisführung ist hier etwas aufwändiger, deshalb ist die Modultiefe auf 40cm vergrößert worden. So passt aber das Mini-BW und die Anschlüsse über einen halben Hosenträger auf die Platte. Es können sogar zwei Personenzüge kreuzen, was für so eine Station an einer Nebenbahn echter Luxus ist. Der Rübensammler macht Station in Bossel. Das Betriebswerk im Abendlicht. Dampflok bei Sonnenuntergang. Das Modul wird veröffentlicht, wenn sich das Empfangsgebäude im Katalog befindet. HG Brummi
-
Gefällt mir reicht nicht. Ich träume schon von einer passenden Kirche, Wirtshaus, Heustadel, Scheunen...
-
-
Straßenbahn Steuerung mittels Lua - als Video auf YouTube
Roter Brummer antwortete auf Goetzs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Goetz, ich habe Daumen hoch gegeben, weil ich mir das Ansprechen eines kompletten Zuges in anderem Zusammenhang gut vorstellen kann, auch wenn ich noch nicht weiß, wie ich das hinbekommen könnte. HG Brummi -
Hallo zusammen, ich habe dem Bahnhof Schapen noch eine Variation verpasst. So könnte er auch in der Eifel, im Bergischen Land oder im Sauerland stehen. HG Brummi P.S. Wobei... Schieferverkleidung wäre auch nicht schlecht.
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes. Ich bin fertig! Das Modell hat sieben Lichtfunktionen, mit denen sich nach Belieben einzelne Fenstergruppen und die Innenbeleuchtung des Schuppens ein- und ausschalten lassen. Ein Bick in das Innere des Schuppens zeigt, dass sich die Tore (einzeln) öffnen und schließen lassen. Das Dach des Schuppens kann ausgeblendet werden, damit man ihn bequem einrichten kann. Zur Zeit überlege ich noch, ob eine LOD-Stufe überhaupt nötig ist, weil das Grundmodell recht sparsam daher kommt. HG Brummi
-
Hallo zusammen, für das nächste MiniMax-Modul fehlte mir irgendwie ein nicht zu großes ländlich anmutendes Empfangsgebäude. Bei der Suche nach einem passenden Vorbild habe ich dann den Bahnhof Schapen ausfindig gemacht. https://de.wikipedia.org/wiki/Schapen_(Braunschweig) Die Umsetzung in ein Modell sieht bisher so aus: Da ich jetzt Erfahrungen mit Beleuchtungen über _LC-Objekte gesammelt habe, wird geprüft, ob das auch hier machbar ist. Außerdem werden wohl LOD-Stufen nötig werden und die Schuppentore bekommen eine Animation. Auch hier soll das Dach des Schuppens ausblendbar sein, damit je nach Wunsch dort bequem eine Inneneinrichtung eingebaut werden kann. HG Brummi
-
LC Licht mit Jalousie Effekt ???
Roter Brummer antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Axel. lege eine kleine Textur (8*8 Pixel reicht vollkommen aus) mit genau einer Farbe an und pappe diese auf das _LC-Objekt. Am besten geht es mit Graustufen. Je dunkler die Farbe ist, desto diffuser wird das Licht. HG Brummi -
Danke an Neo für die blitzschnelle Freigabe. 84072B5B-658E-4805-88A3-E0BC2AA1EE77 HG Brummi
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes und Kommentare. Farbvariante 5 und die möglichen Variationen sind ausgeschöpft. Zu den jeweils sechs Schuppenelementen gesellen sich zwei Schornsteine; einmal in der weiter oben gezeigten Backstein-Variante und zum anderen in der hier gezeigten, ziemlich vergammelten Betonvariante. Macht zusammen also 32 Variationen. Da müsste vielleicht für jeden etwas dabei sein. Jetzt wird alles noch einmal überprüft und auf Herz und Nieren getestet und dann ab damit. HG Brummi
-
Hallo Ronald, deine Annahme stimmt. Ich bin ja noch nicht ganz fertig. Manchmal steckt der Teufel im Detail. Außerdem habe ich noch Platz für eine fünfte Variation, die ich gerne nutzen würde. HG Brummi
-