Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo zusammen, nächstes Modul: Harmsens Bauernhof ist im Prinzip der Bahnübergang umgedreht, natürlich ohne Bahnübergang. Dafür hat Piet Harmsen genug Platz neben der Strecke. HG Brummi
  2. Hallo Axel, kannst du bitte erklären, was die "9 zu 2 Felder Methode" ist. Meine Männekes entspringen ebenfalls dem MakeHuman. Von daher würde mich deine Methode brennend interessieren. HG Brummi
  3. Hallo zusammen, danke für den Hinweis. Ich habe noch einmal alle Verknüpfungen überprüft und bezüglich des Gleises neu angelegt. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen, ob es mit der neuen Version (die noch freigegeben werden muss), besser wird. HG Brummi
  4. Hallo Ralf, Das ist nicht unbedingt nötig. Man baut das Modul als kleine Anlage komplett fertig, gruppiert alles inklusive Bodenplatte und speichert diese Gruppe unter eigene Modelle ab oder exportiert sie in einen beliebigen Ordner des PCs. Muss er nicht, wenn er die Module nicht über den Katalog weitergeben will. Auch das ist möglich. Man fängt dann mit einer leeren Anlage an und fügt über das Menü "Einfügen aus Anlage" jedes Modul ein. HG Brummi
  5. Hallo Frank, danke, ich habe es hinbekommen. Es ist zwar etwas tricky (mehrere Rastpunkte pro Modell), aber jetzt sind am Restaurant keine freischwebenden Türen mehr. HG Brummi
  6. Hallo Jan, es gibt auch Anleitungsvideos auf Youtube, wie die Module zu handhaben sind. er zijn ook tutorialvideo's op Youtube over het gebruik in de modules. Die sind zwar schon etwas älter, zeigen aber immer noch, wie es funktioniert. Ze zijn wat ouder, maar laten nog steeds zien hoe het werkt. HG Brummi
  7. Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes. Als nächstes habe ich ein Modul mit Standardlänge (1000mm) mit Brücke hinzugefügt. Wenn man genau hinsieht, erkennt man zwei Angler, die an der Spüse ihrer Passion nachgehen. Der eine von den beiden hat es sich so eingerichtet, dass er den Fang sofort an Ort und Stelle verspeisen kann. Ob die Fische, die sich im Wasser tummeln, aber tatsächlich genießbar sind, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall kann der User ganz einfach über F3 die Teile der Brücke anwählen und durch Variationswechsel das Aussehen der Brücke anpassen. Die schwierigste Aktion wird dann wohl sein, dem Flüsschen einen neuen Namen zu geben . Als Hintergrund fungiert bei allen Modulen bisher ja die Textur "Weinberge" von @fex, weil die viel Himmelsanteil hat und auch in einer gespiegelten Version vorliegt. Passender wäre natürlich eine selbstgemachte (!) Aufnahme einer norddeutschen Landschaft mit viel Himmel und der Möglichkeit, eine gespiegelte Version ohne Ansatz zu erstellen. Wenn jemand so etwas hat, also bitte her damit. Die muss dann in den Katalog, weil sowas noch fehlt. HG Brummi
  8. Hallo Karl, mein Vorschlag wäre folgender: Mache doch eine Variation, bei der das Beschriftungsfeld einfach nicht beschriftet ist. Dann kann der User im MBS einen beliebigen Text ohne Hintergrund darauf montieren. Tauschtextur kannst du ja außerdem auch noch machen. So hättest du die optimale Vielfalt. HG Brummi
  9. Hallo zusammen, um zum eigentlichen Thema zurück zu kehren, zeige ich hier den MiniMax-Bahnübergang. Dieser ist auf einem geraden Modul von 1000mm Länge aufgebaut. Der Gleisverlauf ist leicht geschwungen, damit am vorderen Rand einige, die Szene auflockernde Gebäude stehen können. Die seitlichen Anschlüsse liegen aber so, dass alles wieder zusammen passt. Der Übergang selbst ist mit allem möglichen Schnickschnack ausgestattet, der vom User je nach Gusto natürlich abgespeckt oder geändert werden kann. Das hängt ja auch von der Eisenbahnepoche ab, die man darstellen möchte. Direkt nebenan warten die Besucher des Gasthofs Adler im Schatten einer Platane auf den Mittagstisch (für den man aber vielleicht die Beleuchtung ausschalten sollte). HG Brummi
  10. Hallo zusammen, wenn ich mal eine kleine Anmerkung zu Vorsignalwiederholern machen darf? Vorsignalwiederholer sind immer Lichtsignale. Es gibt keine als Formsignale. Ich sage das so bestimmt, weil ich dieses Wissen von einem Lokführer habe. Bei Formsignalen kamen sie auch recht selten vor, weil zur Hochzeit des Formsignale die Streckengeschwindigkeiten noch wesentlich geringer waren und somit Vorsignale nicht in so großen Abständen zum Hauptsignal aufgebaut werden musste. Nächstes Problem waren oder sind die mechanischen Vorrichtungen. Man muss bedenken, dass die Stellvorrichtungen über Seilzüge und meist per Muskelkraft betätigt wurden. Selbst beim Einsatz von Motoren mussten diese trotzdem im Stellwerk sein, da sich dort auch der Verschlusskasten befand. Ich bin schon dran, die 1969er Vorsignale auch als Vorsignalwiederholer zu bauen. HG Brummi
  11. Hallo Frank, ich bekomme den eckigen Funkturm nicht vernünftig zusammen gesetzt, würde ihn aber gerne in ein MiniMax Eckmodul einbauen. Speziell die Verbindung von "Fuß oben" mit einem Dach oder Restaurant bekomme ich nicht richtig hin. Kannst du mal hier für uns die Reihenfolge posten, in der man an dieser Stelle die Teile übereinander stapeln muss? Vielen Dank Brummi
  12. Hallo Neo, noch ein Problem: Zug X betritt Gleis Y Regler Z soll Geschwindigkeit von Zug X übernehmen auf Gleis Y übernehmen. Wie krieg ich das hin? HG Brummi Edit: Im Moment zwingt Regler Z dem Zug X die am Regler eingestellte Geschwindigkeit auf.
  13. Hallo Neo, im neuesten Update gibt es ja die Möglichkeit, eine Schalter (Regler) Verbindung herzustellen oder zu lösen. Das ist absolut klasse! Danke dafür. Dennoch hätte ich einen kleinen Vorschlag. Wäre es möglich bei "Ziel" noch die Kategorie "Auslöser" so wie z.B. bei der Kombination "Zug betritt Gleis" und "Fahrzeuggeschwindigkeit setzen" möglich, einzufügen? Es kann auch sein, dass ich da was übersehen habe, aber eine direkte Ansteuerung des Auslösers wäre schon praktisch. HG Brummi
  14. Hallo zusammen, wie gesagt, ich muss das alles mal überarbeiten. Aber so schnell bin ich nicht. Zugegebenermaßen habe ich im Moment nur einen kleinen Laptop zur Verfügung. Aber nach 15 Minuten Ladezeit habe ich dann doch aufgegeben. HG Brummi
  15. Hallo zusammen, speziell für den Einsatz auf den NiniMax-Modulen, aber natürlich auch überall woanders einsetzbar, habe ich den Haltepunkt Borsdorf von Auhagen hochgeladen. Sobald freigegeben wünsche ich viel Spaß damit. HG Brummi
  16. Hallo Reinhard, speziell bei der rechten Lok auf deinem Bild kommt der Knick aber jetzt richtig gut rüber . HG Brummi
  17. Hallo @BahnLand, die zweigleisigen Module müssen alle noch überarbeitet werden. Da stimmen auch etliche andere Details nicht mehr. HG Brummi
  18. Hallo Neo, ich wäre dann doch eher für den Modell-Katalog. Durch etliche Versuche habe ich festgestellt, dass die MiniMax-Teile so flexibel sein werden, dass die EV sowieso für die jeweilige Situation angepasst werden müsste, bzw. so viele Alternativen in ein Modul eingebaut werden müssten, dass die EV unnötig aufgebläht wird. Ich könnte mir da eher vorstellen, dass die Module so eine Art Kulisse für Anlagenbausteine à la @BahnLand bilden. HG Brummi
  19. Hallo Neo, jetzt bin ich etwas verwirrt. Die neue Kategorie "Module zum Einbau" ist ja eine Kategorie in der Rubrik "Anlagen". Sollen die Module jetzt als Anlagen in den Katalog eingefügt werden? Die bisherigen (zweispurigen) Module sind ja allesamt Gruppierungen. Bei Gruppierungen ist ja der Nachteil, dass keine EV mitgegeben werden kann. Andererseits ist das Zusammenfügen aus Gruppen zu einer Gesamtanlage wesentlich komfortabler, als jedes mal aus einer anderen Anlage einzufügen. HG Brummi
  20. Hallo Neo, das mit dem Set wäre eine super Sache. HG Brummi
  21. Hallo Neo, zunächst vielen Dank für die lobenden Worte. Wenn es möglich sein wird, dass ich ab und zu kleine Details noch verbessern und anschließend das so geänderte Modul wieder hochladen kann, geht das eigentlich sofort. Gerade wenn man hier einen Screenshot hochlädt, fällt einem irgendwann immer wieder ein Detail auf, dass verbessert werden könnte. HG Brummi
  22. Hallo FeuerFighter, gutes Gelingen, was auch immer es sei, von Brummi
  23. Hallo zusammen, bis ich den Fehler gefunden hab, mann eh! Es war ein winziger, aber folgenreicher Tippfehler in einigen anim-Dateien. Jetzt müsste es funktionieren. HG Brummi Zu den Zs1 muss ich mal recherchieren.
  24. Hallo @BahnLand, vielen Dank für deine Fehlermeldung. Bei mir trat der Fehler auch auf. Komischer weise wurde sowohl im Modelleditor als auch in Blender alles richtig angezeigt. Ich habe das Modell dann noch einmal abgespeichert und siehe da: der Fehler ist weg! Komisch das. Ich habe das Blockvorsignal jetzt noch einmal neu in den Katalog hochgeladen und würde mich freuen, wenn mir jemand Rückmeldung geben könnte, ob jetzt alles funktioniert. HG Brummi Doppelpost durch Absturz des Forums bei mir - nix schlimmes-
  25. Hallo @BahnLand, danke für den Hinweis. Bei mir trat der Fehler auch auf. Im Modelleditor dagegen wurde das Signalbild korrekt angezeigt, ebenso in Blender. Ich habe das Modell dann noch einmal gespeichert und siehe da, auch in der Anlage war der Fehler weg. Komisch das. Ich habe jetzt das Vorsignal einfach in dieser Form noch einmal neu hochgeladen. Es wäre schön, wenn mir jemand Rückmeldung geben könnte, ob jetzt alles funktioniert. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...