Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Der Eintrag ermittelt offensichtlich alle drei Koordinaten.
  2. Hallo zusammen, ich habe nur ein Wort zu sagen: GENIAL! ...und so einfach, dass selbst ich das hinbekommen habe! HG und vielen Dank Brummi
  3. Hallo zusammen, ich meine, so zwischen den Zeilen gelesen zu haben, dass man in V5 Objekte per EV verschieben kann. EASY hat das ja auf eindrucksvolle und humorvolle Art und Weise schon mit der Skalierung gezeigt. Also folgendes Szenario: Ein Container wird per Kransteuerung und Zug von Abstellfläche 1 nach Abstellfläche 2 transportiert. Alles kein Problem. Jetzt soll der Container wieder von Abstellfläche 2 nach Abstellfläche 1 gebeamt werden, und zwar durch die EV. Ich weiß, es gibt die Möglichkeit, den Container über eine Dummy-Lok, ein Dummy-Gleis und über unsichtbar und dann wieder sichtbar machen zurück zu bringen. Eine solche Anlage habe ich mir schon gebastelt. Aber das muss doch eleganter gehen. Achtung! Ich habe (noch) so gut wie keine Ahnung in der Erstellung eines LUA-Scripts dafür. Am liebsten wäre es mir, wenn man das über die "normale" EV-Konfiguration erreichen könnte. Ich bin gespannt auf Eure Antworten Brummi
  4. Roter Brummer

    Modelle von fex

    Hallo fex, wenn das so ist und die Höhe stimmt, dann müsste ja eigentlich nicht das Dach tiefer (dann würde ja die Höhe nicht mehr stimmen), sondern der untere Teil der Karosserie müsste höher sein. Das würde auch bestimmt die Proportionen vorne näher ans Original bringen. HG Brummi Edit: Guck mal hier.
  5. Hallo zusammen, der Diesellok-Fuhrpark hat ordentlich Zuwachs bekommen. Außerdem gibt es doppelte Kreuzungsweichen mit zwei (Kreuzung, Bogen) und vier einstellbaren Fahrwegen. Wie bei den Weichen laufen auch hier die Stellhebel und die Weichenzungen um. Die DKW hat es allerdings nie im Programm von Biller gegeben. HG Brummi
  6. Roter Brummer

    Modelle von fex

    Hallo Fex, gefällt mir . Aaaaber, beim Betrachten deines Bildes war mir irgendwie so - da stimmt irgendwas nicht . Das hast du anders in Erinnerung. Also habe ich mir nochmals Bilder von der Heckflosse angesehen und dann wars mit klar. Die Windschutzscheibe verläuft unten nur waagerecht. Der Mittelpfeiler (ja, ich weiß, der heißt anders) zwischen den Seitenfenstern ist viel massiver. Und ich glaube, dass die Heckflossen auch ein bisschen klobiger und nicht ganz so spitz sind. Ich hoffe, du kommst mit meinen Anmerkungen klar. Betrachte es bitte nicht als Meckern, sondern als aktive Hilfeleistung. HG Brummi
  7. Hallo zusammen, ich habe jetzt einmal eine kleine, aber wie ich finde feine Anlage auf BillerBahn-Basis veröffentlicht. Anlagen ID: EEB57321-74A8-4259-A287-A9D36AACCCE4 Vielleicht gefällt es ja. HG Brummi
  8. Hallo, selbst auf dem kleinsten Bahnhof gibt es eine Bahnhofsfahrordnung. Nix mit Vorfahrtsregeln. HG Brummi
  9. Hallo @fmkberlin, Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna? HG Brummi
  10. Hallo Ralf, ja, genau so war das geplant. HG Brummi
  11. Hallo zusammen, die Revision des Biller-Materials schreitet voran. Kastenwagen: Die Tauschtexturen an Wagen und Beladungen ermöglichen eine unendliche Modellvielfalt. Die Wagen und die Beladungen haben Rastpunkte, die ein problemloses Zusammenfügen ermöglichen. Man muss dann nur noch die Beladung mit dem Wagen verknüpfen, damit sie mitfährt. Über die EV können so Ladevorgänge simuliert werden. Kipplore: Auch hier sind durch die Tauschtexturen weitere Modelle möglich. HG Brummi
  12. Roter Brummer

    Dream City

    Hallo Ralf, das sind zwar nicht deine Maße, aber so könnte es gehen. Straße Steigung.zip Wenn das genau an deine Stelle passen soll, muss ich das exakte Maß zwischen oberem und unterem waagerechten Straßenstück haben. Oder sind das exakt 120 mm? Nach dem Satz des Pythagoras müssten es eigentlich gerundete 116,19mm sein. HG Brummi P.S.: Wie ich oben schon schrub, ist das Plugin nicht von mir, sondern von EASY. Es funktioniert in der V5 übrigens nicht mehr ordnungsgemäß. Die Winkel werden verkehrt herum berechnet. Also muss man erst mit V4 konstruieren und dann übertragen.
  13. Roter Brummer

    Dream City

    Hallo Ralf, probiere mal das Plugin "Gleis-Setz-Tools" von EASY aus. Du wirst platt sein, was für gute Ergebnisse du nach einer gewissen Einarbeitungszeit hast. Welche Straßenstücke hast du in den Steigungen verwendet? Wie groß ist der Höhenunterschied? Wie lang ist so ein Steigungsstück? Welchen Maßstab benutzt du? Ich stelle diese vielen Fragen, weil ich dir gerne so eine gewölbte Steigung mit dem Plugin bauen würde. HG Brummi
  14. Roter Brummer

    Dream City

    Hallo Ralf, tolles Bild. Wenn du es jetzt noch auf die Spitze treiben willst, baust du am Anfang und Ende der Gefälle in den Straßen noch Ausrundungen ein, damit der ADAC nicht so oft wegen Achsenbrüchen ausrücken muss . HG Brummi
  15. Hallo Neo, das fände ich ausgesprochen gut und sehr hilfreich. HG Brummi
  16. Roter Brummer

    Dream City

    Hallo Ralf, mannomann du machst dir ja Arbeit. Wie sieht es denn mit der Framerate aus? HG Brummi
  17. Roter Brummer

    Unter Dampf

    Hallo @Berlioz, wenn dein zweites Gleis von oben so einmündet (rote Linie) dann müsste es passen. HG Brummi
  18. Das kommt darauf an, ob mit oder ohne Oberleitung gefahren wird. Am besten probierst du das einfach aus. Kost ja nix . HG Brummi
  19. Hallo Claudia, auch von mir ein herzliches Willkommen. Deine Brückenkonstruktion weist nicht genügend lichte Höhe auf, weil die Steigung ja zum Teil schon unter der Brücke anfängt. Aber weitermachen! HG Brummi
  20. Hallo @fmkberlin, das mit den Rollwagen und der Rollwagenrampe ist eine super Sache. Funktioniert alles bestens. Aber die Kuppelstange will einfach nicht dahin, wo sie hin soll. Die gezeigte Anlage ist in Baugröße H0 gebaut. HG Brummi
  21. Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes. Ab sofort ist dann auch die Neuauflage der BillerBahn Dampflok #500 in sechs Variationen im Katalog V5 vorhanden. Da alle Variationen über Tauschtexturen verfügen, können aber auch noch mehr Exemplare erstellt werden. Die doppelte Kreuzungsweiche (die es von Biller ja nie wirklich gegeben hat) ist noch immer im Schraubstock und vermehrt meine grauen Haare. HG Brummi
  22. Roter Brummer

    Unter Dampf

    Hallo @Berlioz, entschuldige bitte, wenn ich das so formuliere, aber so wie die beiden rechten Sperrsignale jetzt stehen machen die eigentlich keinen Sinn. Der Zug oder die Rangierabteilung darf ja bis zum Signal vorrücken, wenn dieses Sh0 zeigt. In diesem Fall würde die Zugspitze aber schon den Grenzbereich der Weiche blockieren und auf dem nicht besetzten Gleis könnte auch bei freigegebener Rangierfahrt kein Zug vorbeikommen. Andererseits würde ein Zugführer auf dem zweiten Gleis von rechts die Schachbrett-Tafel gar nicht sehen können, wenn auf dem rechten Gleis ein Zug stünde. Fazit: Entweder baust du so wie oben beschrieben ein Gruppensignal hinter die Weiche oder ziehst die beiden Rangiersignale so weit vor, dass der Weichenbereich frei bleibt. Dann würde das mittlere Rangiersignal wahrscheinlich auch wieder rechts vom Gleis stehen können. HG Brummi
  23. Hallo @Markus Meier, wenn du in Spur N bauen willst, sollte du auch bei der Auswahl der Platte diese Baugröße wählen, und zwar bevor du anfängst zu bauen. Ansonsten schaltest du bei den Fahrzeugen unten rechts mal die automatische Skalierung ein (linker Button mit der Diagonalen und den zwei Pfeilen). Dann passen sich die Fahrzeuge der Gleisgröße an. HG Brummi
  24. Roter Brummer

    Unter Dampf

    Hallo @Berlioz, das wäre jetzt auch meine erste Idee gewesen. Wenn es ein Hauptsignal wäre, hieße das Gruppenausfahrsignal. Ob es auch eine Gruppendeckungssignal gibt, müsste ich erst mal recherchieren. HG Brummi
  25. Dann guck mal hier: https://www.3d-modellbahn.de/wiki/8073#V5
×
×
  • Neu erstellen...